Heumarkt

Beiträge zum Thema Heumarkt

Das Heumarktprojekt wird jedenfalls nicht vor Ende 2027 starten.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
3

Wegen Sportevent
Heumarkt-Projekt startet scheinbar nicht vor Ende 2027

Laut Medienberichten wird das Heumarkt-Projekt nicht innerhalb der nächsten zweieinhalb Jahre starten. Kürzlich wurde bekannt, dass das 3-gegen-3 Basketballevent bis inklusive 2027 vor Ort stattfinden soll. Das verantwortliche Immobilienunternehmen sieht darin keine Verzögerung.  WIEN/LANDSTRASSE. Jeder kennt das Sprichwort mit der Nadel im Heuhaufen. Die Causa Heumarkt ist in diesem Fall der Heuhaufen, die Lösung die berühmte Nadel, nach der jeder sucht. Kürzlich wurde bekannt, dass das...

Erich Hohenberger (SPÖ) ist seit 35 Jahren der Bezirkschef und hat weiterhin Spaß an der Politik.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
7

Wahl-Interview mit Hohenberger
"Solange ich bin, gibt's keine Schulden"

Erich Hohenberger ist seit über 35 Jahren der Bezirksvorsteher in der Landstraße und ist auch bei der Wien-Wahl 2025 der Spitzenkandidat der SPÖ im Bezirk. Im Interview mit MeinBezirk betont Hohenberger, dass ihm Politik weiterhin Spaß macht und er weiter für den Bezirk kämpfen will.  WIEN/LANDSTRASSE. Seit bereits 35 Jahren heißt der Bezirksvorsteher der Landstraße Erich Hohenberger (SPÖ). Solange ihn die Leute noch wollen, wolle er weiter für den Bezirk kämpfen, weshalb Hohenberger auch bei...

Der Goldkurs bewegt sich derzeit auf einem Rekordniveau. Das macht sich auch im Kundinnen- und Kundenverhalten der Münze Österreich bemerkbar.  | Foto: OeNB
10

Hoher Goldpreis lockt
Käufe bei Münze Österreich in Wien massiv gestiegen

Der Goldpreis befindet sich derzeit im Bereich eines absoluten Rekordniveaus. Doch anstatt zu Hause gehortete Philharmoniker und andere Goldanlagen zu veräußern, kaufen die Anlegerinnen und Anleger nach. Trump sorgt für einen wahren Goldrausch auch bei der Münze Österreich in Wien. WIEN/LANDSTRASSE. Wer dieser Tage Geld in Aktien investiert hat, der macht eine echte Achterbahnfahrt durch. Das Zoll-Hin-und-Her von U.S. Präsident Donald Trump löst große Kursschwankungen aus. Analysten weltweit...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Medienberichte verwerfen erneut kein gutes Licht auf ein von der MA22 beauftragtes Gutachten. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
4 4

Medienberichte
MA22 weist Kritik an Heumarkt-Gutachten zurück

Laut einem Medienbericht gibt es in einem von der MA22 (Umweltschutz) beauftragten Gutachten rund um die Causa Heumarkt einige Ungereimtheiten. So solle die Erstellerin des Schriftstücks von einem Mitarbeiter des Magistrats beeinflusst worden sein, ihre Befunde abzuändern. Die MA22 weist diese Vorwürde gegenüber MeinBezirk aufs Schärfste zurück.  WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE. Die Causa Heumarkt nimmt scheinbar kein Ende. Nachdem es zuletzt im Rahmen des "Hochhausverbots" und seit bald acht...

MeinBezirk liegt der vom Kulturministerium verfasster „State of Conservation Report 2025“ (z. Dt. „Bericht über den Zustand des Naturschutzes“), der an UNESCO weitergeleitet wurde, vor. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
1 6

Welterbe
Wien führt erneut Hochhausverbot im historischen Stadtzentrum ein

Die Stadt Wien hat in einem Bericht an das UNESCO-Welterbezentrum angekündigt, ein "Hochhausverbot" für das Historische Stadtzentrum erneut im Stadtentwicklungsplan einzubetten. Der Plan soll noch vor der Wahl vom Gemeinderat beschlossen werden. Außerdem sind weitere Entscheidungen geplant oder bereits beschlossen. WIEN. Man könnte wohl sagen, es ist eine „never ending story“: Die Rede ist von dem Clinch der Stadt Wien mit dem UNESCO-Welterbezentrum. Seit mittlerweile acht Jahren befindet sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Stadt Wien hat bis zum 1. Februar des kommenden Jahres Zeit, einen aktualisierten Bericht über den Erhaltungszustand sowie die Umsetzung der Maßnahmen zur Prüfung durch das Komitee zu überreichen.  | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
9

Großprojekt Heumarkt
Clinch zwischen Stadt Wien und Unesco geht weiter

Es ist eine sieben Jahre lange Streitgeschichte: Aufgrund des Heumarkt-Großprojekts befindet sich das historische Zentrum Wiens auf der "Roten Liste" des gefährdeten Unesco-Welterbes. Ein neues Gutachten der Stadt soll zeigen, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht notwendig ist. "Grünes Licht" in Form einer Baubewilligung gäbe es dadurch jedoch noch lange nicht. WIEN. Vor Kurzem berichtete MeinBezirk, dass das "Historische Zentrum von Wien" auch im siebten Jahr auf der "Roten Liste" vom...

In der Bezirksvertretungssitzung der Landstraße wurde mehr Begrünung für den ganzen Schwarzenbergplatz gefordert.  | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
9

Causa Heumarkt
Die Umgestaltung des Schwarzenbergplatzes muss warten

Eine Umgestaltung des Schwarzenbergplatzes wird schon lange gewünscht. In den Bezirksvertretungen der Inneren Stadt und der Landstraße werden immer wieder Anträge dazu gebracht. Die Causa Heumarkt verzögert das Vorhaben. von Verena Kriechbaum und Michael Marbacher WIEN. Der Schwarzenbergplatz stellt die Grenze zwischen dem 1., 3., und 4. Bezirk dar. Dementsprechend wird er auch in all diesen Bezirken immer wieder diskutiert. Dieser hängt allerdings mit der Causa Heumarkt zusammen. Die geplante...

Bei der 46. Versammlung des UNESCO-Welterbekomitees wurde der Vorschlag der Experten bestätigt. Deshalb bleibt es an der Entscheidung, die sich seit 2017 nicht geändert hat. | Foto: Wertinvest
1 Video 8

Heumarkt-Projekt
UNESCO-Welterbekomitee bestätigt Wien auf "Roter Liste"

Das "Historische Zentrum von Wien" bleibt auch im siebten Jahr auf der "Roten Liste" des gefährdeten Welterbes vom UNESCO-Welterbezentrum. Die Stadt Wien versteht die Ergebnisse der jüngsten Sitzung als "ergänzende Hinweise". WIEN. Was noch in einem Entscheidungsentwurf seitens der Expertinnen und Experten vorgeschlagen wurde, ist jetzt bestätigt. Das "Historische Zentrum von Wien" bleibt auf der "roten" Liste des gefährdeten Welterbes vom UNESCO-Welterbezentrum. Im Entwurf, auch "Draft...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Aufgrund des Projektes "Heumarkt neu" befindet sich Wien seit 2017 auf der Roten Listen der gefährdeten Welterbestätten von UNESCO.  | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 9

Heumarkt
Wien bleibt auf Roter Liste der gefährdeten Welterbestätten

Aufgrund des Projektes "Heumarkt neu" befindet sich Wien seit 2017 auf der Roten Listen der gefährdeten Welterbestätten von UNESCO. Das wird wohl auch weiter so bleiben, zumindest schlagen das Experten im Vorfeld der kommenden Tagung des Welterbekomitees vor. Artikel am 12. Juli um 12.34 Uhr aktualisiert WIEN. Wie im vergangenen Jahr (siehe unten) könnte ein Satz mit dem gleichen Inhalt schwerwiegende Folgen für Wien haben. Unter dem Punkt 13 des Entscheidungsentwurfs ("Draft Decision"),...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut Urteil des Bundesverwaltungsgerichts muss die Wiener Landesregierung binnen acht Wochen entscheiden, ob in Bezug auf das "Heumarkt Neu"-Projekt eine Umweltverträglichkeitsprüfung nötig ist. | Foto: Wertinvest
2

Bundesverwaltungsgericht
Deadline für die Stadt Wien zur Causa Heumarkt

Laut einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts muss die Wiener Landesregierung binnen acht Wochen entscheiden, ob in Bezug auf das "Heumarkt Neu"-Projekts eine Umweltverträglichkeitsprüfung nötig ist. WIEN/LANDSTRASSE. Seit einigen Jahren gilt das geplante Projekt "Heumarkt Neu" als Bedrohung für den Welterbestatus des "Historischen Zentrums von Wien". Auch die Überarbeitung der Pläne hat nichts daran geändert, dass sich dieses auf der UNESCO-Liste des gefährdeten Welterbes befindet....

Auch den Ausblick vom Stadtpark aus würde das Gebäude laut HIA negativ verändern.  | Foto: Screenshot HIA 2/Michael Kloos
2 4

Erneut überprüft
Projekt "Heumarkt neu" noch immer nicht UNESCO-konform

Schon einige Jahre lang laufen die Diskussionen um das Bauprojekt "Heumarkt Neu". Eine kürzliche Überprüfung der UNESCO zur Erhaltung des Welterbes "Historisches Zentrum Wien" warf einige Kritikpunkte im neuesten Projekt-Plan auf. WIEN/LANDSTRASSE. Seit dem Jahr 2017 befindet sich das "Historische Zentrum von Wien" auf der UNESCO-Liste des gefährdeten Welterbes. Eine solche Gefährdung wird auch hinter der Durchführung des "Heumarkt Neu"-Projekts befürchtet, das schon seit Jahren in Planung ist....

Foto: ISAR MEDIA Verlag
5

Wiener Abreißkalender 2024 erschienen

Für das Jahr 2024 ist der „Wiener Abreißkalender“ erschienen, er dokumentiert zwölf Abbrüche von alten Bauwerken und die damit verbundene Veränderung des Wiener Stadtbilds. Vorwiegend von Gewinnmaximierung geprägt entstehen Baukörper mit einer Vervielfachung der bestehenden Nutzfläche ohne Rücksicht auf die umliegende Bebauung und das Stadtbild. Im Gespräch ist deshalb sogar die Aberkennung des Prädikats „Weltkulturerbe Wien Innere Stadt“ bei weiterem Beharren auf einige bereits geplanten...

5:27

Flashback
Eskalation in der Ärztekammer, Causa Kleingarten & Kaiser Wiesn

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Themen der Woche - 23. September 2023 Tumulte in der Wiener ÄrztekammerKleingarten-Deal des Bezirksvorstehers NevrivyProtest gegen Hochgarage im 2. BezirkNeue Pläne für alten NordwestbahnhofKritik an neuer Schanigarten-VerordnungEröffnung der Kaiser Wiesn 2023ÖVP fürchtet um WeltkulturerbeBaufortschritt des Village im DrittenKids gestalten Schulvorplatz in PenzingDiese und viele...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der finale Plan für den Heumarkt sei laut Experten immer noch nicht Weltkulturerbe-verträglich. | Foto: Wertinvest
5 4

Weltkulturerbe
Experten und Institutionen äußern sich in offenem Brief

Kurz bevor das World Heritage Committee in Riad (Saudi-Arabien) zusammenkommt, um zu entscheiden, ob Wien auf der Roten Liste des UNESCO-Weltkulturerbes bleiben soll, melden sich Wiener Expertinnen und Experten in einem offenen Brief zu Wort. Sie fordern, dass Wien auf der Roten Liste belassen werden soll. WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE. Die Causa Heumarkt reicht zurück bis ins Jahr 2012. Kurz zusammengefasst: Ein gewaltiges Immobilienprojekt im 3. Bezirk wäre und ist laut Kritikern nicht mit...

Ein 35-jähriger Kellner wurde am Montag in einem Wiener Lokal beschimpft, geschlagen und schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: Louis Hansel/Unsplash
2

Am Heumarkt
Gruppe junger Randalierer verletzt Kellner schwer

Eine Gruppe junger Männer soll einen Kellner im 3. Bezirk beschimpft und schwer verletzt haben, nachdem er sie auf ihr lautes Verhalten aufmerksam gemacht hat. Ein 17-Jähriger wurde festgenommen. WIEN/LANDSTRASSE. Am frühen Montagabend, 27. August, befand sich eine Gruppe Jugendlicher in einem Lokal am Heumarkt. Gegen 19.25 Uhr soll der Kellner - ein 35-Jähriger - die Gruppe auf ihr lautes und störendes Verhalten im Lokal aufmerksam gemacht haben. Das hat offensichtlich den Jugendlichen nicht...

Neos vs. SPÖ heißt es in der neuen Folge, die die Causa "Heumarkt" bekommen hat. Die Neos wollen das Turm-Projekt blockieren. Hier zu sehen: Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
4

Causa Heumarkt
Neos Wien blockieren Projekt, Kritik von der SPÖ

Neos vs. SPÖ heißt es in der neuen Folge, die die Causa "Heumarkt" bekommen hat. Die Neos wollen das Turm-Projekt blockieren. SPÖ-Landtagspräsident und Weltkulturerbebeauftragte Ernst Woller kritisiert den Koalitionspartner sowie die UNESCO-Gremien wegen der Roten Liste. WIEN. Die Causa "Heumarkt" dauert schon jahrelang und sorgt für viel Diskussionen in der Wiener Stadtpolitik. Vor einigen Wochen empfahlen die Expertinnen und Experten dem UNESCO-Welterbekomitee, dass Wien weiterhin auf der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Braucht das Heumarkt-Projekt eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)? Darüber wird bald verhandelt. | Foto: nightnurse images, Zürich
5 6

UVP-Debatte
Nächste Verhandlung in der Wiener Heumarkt-Causa steht an

Seit dem EuGH-Urteil geht es Schlag auf Schlag. Ob das umstrittene Heumarkt-Projekt einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen werden muss, wird schon am 19. Juni verhandelt. WIEN/LANDSTRASSE/INNERE STADT. Die Causa Heumarkt reicht zurück bis ins Jahr 2012 – entsprechend kompliziert könnte es für den einen oder anderen werden, der versucht, den Fall zu verstehen. Kurz zusammengefasst: Ein gewaltiges Immobilienprojekt im 3. Bezirk wäre und ist laut Kritikern nicht Welterbe-verträglich. Daher...

Was taugt der Plan C für den Heumarkt?
2

Heumarkt-Projekt
Eine "Scheibe" soll jetzt das Welterbe retten?

Aktuell herrscht großer Optimismus: Ein neuer Plan zum Heumarkt-Projekt könnte endlich den Welterbe-Status der Stadt retten. Doch wie innovativ und neu ist der Plan C tatsächlich? WIEN. Die Causa Heumarkt reicht zurück bis ins Jahr 2012 – entsprechend kompliziert könnte es für den einen oder anderen werden, der versucht den Fall rund um das umstrittene Projekt zu verstehen. Kurz zusammengefasst: Ein gewaltiges Immobilienprojekt war nicht welterbe-verträglich. Seitdem wird immer wieder...

Mit vielen guten Ideen hat Hannes Jagerhofer Beachvolleyball zu einem stimmungsvollen Event-Highlight weiterentwickelt. | Foto: Beach Major GmbH
6

Hannes Jagerhofer
Ein Visionär lädt zur Beachvolleyball-EM

Von 11. bis 15. August steigt in Wien die Beachvolleyball-EM. Organisator Hannes Jagerhofer ist voller Vorfreude. Wenn es um das Thema Beachvolleyball geht, dann ist auch Eventguru Hannes Jagerhofer meist nicht weit: Seit 1996 organisiert der gebürtige Kärntner alle großen Turniere im In- und Ausland und kann getrost als "Mister Beachvolleyball" bezeichnet werden. Doch die Pandemie hat auch den Veranstaltungsprofi vor enorme Herausforderungen gestellt. "Mir war schnell klar, dass es eine...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Clemens Doppler (r.) und Alexander Horst möchten bei der Beachvolleyball-EM am Heumarkt an glorreiche Zeiten anknüpfen. | Foto: ACTS/Jörg Mitter

Beachvolleyballer Clemens Doppler
"Das Alter ist doch nur eine Zahl"

Bei der Beachvolleyball-EM am Heumarkt ist der Fokus der Fans auf Clemens Doppler und Alexander Horst gerichtet. WIEN. Österreichs Parade-Beachvolleyballer Clemens Doppler und Alexander Horst wollen es noch einmal wissen, wenn sie von 11. bis 15. August am Wiener Heumarkt um die Bälle baggern. Auch nach vielen erfolgreichen Jahren mit einigen Titeln ist es für Doppler noch immer etwas Besonderes, in seiner Heimatstadt Wien ein Turnier zu spielen. "Es ist bereits die dritte...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
55,2 Meter für das Hotel am Heumarkt dürften der UNESCO wohl zu hoch sein. Nun wird an einem neuen Plan gearbeitet. | Foto: Visualisierung: Architekt Andreas Vass
3

Heumarkt
Auf Plan B folgt Plan C

Nachdem der Plan B für den Heumarkt wohl keine Zustimmung seitens der UNESCO mit sich bringen dürfte, wird nun an einem Plan C gearbeitet. WIEN/LANDSTRASSE. Der kürzlich bekannt gewordene Plan B für den Heumarkt brachte mehr Kritik als Zustimmung. Der geplante 66 Meter hohe Wohnturm sollte demnach nicht kommen. Dafür aber war der Hotelblock mit einer Höhe von 55,2 Meter vorgesehen. Seitens der Österreichischen UNESCO-Kommission verwies man immer wieder auf die Höhe von 38 bis 43 Meter. Das...

Der Plan B für den Heumarkt: Kein Turm aber ein höheres Hotel. Das stößt auf Kritik. | Foto: Visualisierung: nightnurse images, Zürich/Scherzer
1 3

Umstritten
Was taugt der Plan B für den Heumarkt?

Das umstrittene Projekt am Heumarkt ist wieder in aller Munde. Details zu einem Plan B wurden vor Kurzem öffentlich. Ob dieser die Stadt Wien Weltkulturerbe-tauglich macht, wird aber bezweifelt. WIEN/LANDSTRASSE. Die Causa geht zurück bis ins Jahr 2012: Der Investor Michael Tojner kaufte das Hotel Intercontinental und plant auf dem Areal des Hotels ein Immobilienprojekt. Es dauerte nicht lange und die Proteste begannen: Von Anfang an stand der geplante Turm in Diskussion. Dieser sollte...

Ein EM-Stadion auf dem Gelände des Eislaufvereins soll entstehen.  | Foto: ACTS/Foret
1 2

Beachvolleyball-EM 2021
Stadion für 2150 Zuschauer am Heumarkt

Die Beachvolleyball-Europameisterschaft wird vom 11. bis 15. August auf dem Gelände des Wiener Eislaufvereins in Szene gehen. LANDSTRASSE. Bei einer Pressekonferenz im Hotel InterContinental verriet der Veranstalter Hannes Jagerhofer erste Details zu den A1 CEV Beach Volleyball Europameisterschaften 2021. Vom 11. bis 15. August trifft sich die europäische Beach-Elite im Herzen Wiens. Im 3. Bezirk wird dafür ein EM-Stadion entstehen. Da, wo derzeit Eisläufer ihre Runden ziehen, werden auf drei...

Im Vordergrund Akademietheater und Konzerthaus, im Hintergrund das geplante Projekt am Heumarkt. Die roten Striche zeigen, wie hoch die erste Version war - doch auch jetzt ist der Turm mit 66 Metern der Unesco zu hoch. | Foto: Entwurf: Isay Weinfeld und Sebastian Murr, Rendering: nightnurse images, Zürich
1 3 2

Welterbe: Bundesregierung klopft der Stadt auf die Finger

Kanzleramtsminister Gernot Blümel (ÖVP) will mit unabhängigen Experten aus der "Pattsituation" zwischen UNESCO und Stadt Wien herauskommen. Wiener Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) ortet "Ablenkung vom Nazi-Liederbuch-Skandal". WIEN. Im Tauziehen um das Heumarkt-Projekt und die damit einhergehende drohende Aberkennung des Unesco-Welterbes für die Wiener Innenstadt ist nun die Bundesregierung auf den Plan getreten. Kanzleramtsminister Gernot Blümel (ÖVP) und Vizekanzler...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.