Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Ab heute können sich ukrainische Flüchtlinge im Messezentrum für die Weiterreise stärken.  | Foto: Philipp Habring
Aktion Video 2

Ukraine-Krieg
Ankunftszentrum für Flüchtlinge am Messezentrum aktiv

Der Ukraine-Krieg verursacht stetig größer werdende Flüchtlingsströme, die sich auch auf Salzburg auswirken werden. Seit Beginn der Krise arbeiten Behörden und Hilfsorganisationen in Salzburg eng zusammen. Nächster wichtiger Schritt: Heute geht das Ankunftszentrum am Messezentrum in Betrieb. Das Hilfezentrum wurde vom Roten Kreuz und der Messe aufgebaut und wird ab sofort auch  im Auftrag des Landes betrieben. SALZBURG. Neben dem vorgelagerten Informationspoint der Caritas am Salzburger...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Nach rund zwei Stunden konnte das Auto geborgen und der Einsatz der Feuerwehr beendet werden. | Foto: Feuerwehr Mittersill
1 6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben:  Pinzgau: In Mittersill kam ein Fahrzeug aus bisher unbekannter Ursache von einem Weg ab und stürzte in einen Bach. Die Freiwillige Feuerwehr Mittersill war im Einsatz, um das Auto zu bergen, was sich schwierig gestaltete. Fahrzeug stürzte in Mittersill in einen Bach Tennengau:  Die MeinBezirk.at SkitourenCharity 2022 fand am Rußbacher...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Es wurde ein Ankunftszentrum für die Flüchtenden aus der Ukraine in der Halle 4 im Messezentrum Salzburg eingerichtet.  | Foto: Christof Reich
2

Ukraine
Salzburg schafft Aufnahmekapazität für 5.000 Kriegsflüchtlinge

Salzburg richtet ein Ankunftszentrum für Flüchtlinge im Messezentrum ein. Am Bahnhof entsteht ein Erstinformationsbereich. Ankommende sollen in der Muttersprache empfangen, danach erfasst, getestet und betreut werden.  SALZBURG. Seit Donnerstag sind am Salzburger Flughafen rund 85 Personen aus der Ukraine angekommen, von denen 65 in das Erstaufnahmezentrum in Mondsee gebracht worden sind, die anderen Geflüchteten sind privat weitergereist. Noch sei unklar, wie viele Menschen in den kommenden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments mit Franz Schausberger, Gründer und Vorsitzender des Instituts der Regionen Europas (IRE) | Foto: IRE
6

Europäische Union
"Kriegskritische Russen sind wichtige Verbündete für uns"

Franz Schausberger ist zum Gipfeltreffen des Europäischen Ausschusses der Regionen nach Marseille gereist. Dort trifft er vor allem auf Solidarität und Mitgefühl für die Ukraine. In seiner Rede am Podium setzt er sich für einen "Booster in der Erweiterungspolitik" der Europäischen Union ein.   MARSEILLE, SALZBURG. Von einer Stimmung ungeheurer Solidarität für die Ukraine berichtet Franz Schausberger, Gründer und Vorsitzender des Instituts der Regionen Europas (IRE), aus Marseille. Dort findet...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wohl jeder möchte im Alter alleine zurechtkommen. Doch früher oder später ist man auf fremde Hilfe angewiesen.  | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 3

Wer pflegt Oma und Opa?
Der Pflegenotstand in Salzburg wird real

Der Pflegenotstand wird Realität und soll sich in den nächsten Jahren in der Stadt Salzburg massiv verstärken. Die Seniorenberatung spricht von Missstand und fordert zum Handeln auf. Die Sozialstadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) legt einen Maßnahmenplan vor, der an Land und Bund adressiert ist. SALZBURG. Die Seniorenberatung schlägt Alarm und berichtet von Hausbesuchen, bei denen Menschen vollgekotet in der Badewanne oder in zugemüllten Wohnungen lagen. Zu lange wurde beim Thema Pflege...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bisher gab es die persönliche und die telefonische Sozialberatung. Nun erweitert die Caritas ihr Angebot. Menschen können sich jetzt per Video oder Chat beraten lassen.
  | Foto: Caritas Salzburg
3

Online-Sozialberatung
Caritas erweitert ihr Angebot um Videoberatungen

Mit der Plattform "Wegweiser" gibt es bei der Caritas neben der persönlichen und telefonischen Beratung nun auch die Videoberatung und das Angebot einer Chatberatung. SALZBURG. Um Menschen noch schneller und niederschwelliger helfen zu können, setzt die Caritas Salzburg auf die Erweiterung ihrer virtuellen Kanäle. So vermeldete die Caritas im Jahr 2021 mehr als 20.000 Anfragen, davon fast 7.000 telefonisch und 1.300 per E-Mail. "Mit der Erweiterung unserer Sozialberatung mit Video und per Chat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Volkshilfe Salzburg konnte 207.600 Euro an 82 armutsbetroffene Familien mit 173 Kindern und Jugendlichen vergeben. | Foto: MEV
2

Soziales
23.000 Kinder sind in Salzburg von Armut betroffen

Die Volkshilfe Salzburg widmet ihre Arbeit jetzt ganz dem erklärten Ziel, Kinderarmut abzuschaffen: "Viele Familien haben am Monatsende Probleme, Lebensmittel einzukaufen", sagt Ingrid Riezler-Kainzner, Präsidentin der Volkshilfe Salzburg. "Das zu ändern, braucht unsere ganze Kraft."  SALZBURG. Die Volkshilfe Salzburg konnte 207.600 Euro an 82 armutsbetroffene Familien mit 173 Kindern und Jugendlichen vergeben. Konkret erhielten diese Familien zwölf Monate lang jeweils 100 Euro pro Kind im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Es gibt viele verschiedene Wege jemanden zu helfen. Es muss nicht immer finanzielle Hilfe sein, oft reicht es auch den anderen wissen zu lassen: "Ich bin für dich da." | Foto: Symbolbild: pixabay

Kommentar über Hilfe
Wege finden, wie man Gutes tun kann

Der heutige Kommentar von Sabrina Moriggl behandelt das Thema "Gutes tun" und zeigt, dass nicht nur im Geld geben eine Hilfe liegen kann. SALZBURG. Der sechseckige Adventkalender des Lions-Clubs "Hohensalzburg" zeigt, dass "Gutes tun" nicht zur Gänze davon abhängt, ob gerade ein Lockdown herrscht oder nicht. Salzburger Adventkalender greift Kindern unter die Arme Es gibt viele Wege, Gutes zu tun und in der Vorweihnachtszeit anderen Menschen zu helfen – egal, ob in der Stadt Salzburg, in anderen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
40 Euro Weihnachtsbeihilfe können hilfreich sein, damit sich z.B. ein Geschenk für die Enkelkinder ausgeht. | Foto: MEV (Symbolfoto)
2

Unterstützung
40 Euro Weihnachtsbeihilfe für Mindestpensionisten

Gemeinderat Kay-Michael Dankl bietet Senioren seine Hilfe beim Beantragen der Weihnachtsbeihilfe des Landes an: "Der Lockdown ist eine Hürde bei Behördengängen. Viele haben keinen Drucker und kein Kopiergerät Zuhause. Daher möchte ich helfen", so Dankl. Langfristig will er, dass die Weihnachtsbeihilfe allen, denen sie zusteht, automatisch ausbezahlt wird.  SALZBURG. Bis Mittwoch, 15. Dezember, können Mindestpensionisten die Weihnachtsbeihilfe des Landes beantragen. Das sind 40 Euro, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Anzeige
Bis zu 15.000 Anrufe täglich nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitsberatung 1450 entgegen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Gesundheit
1450: Wir helfen, wo es geht

Die Gesundheitsberatung 1450 hilft bei Gesundheitsfragen und Test- und Impfterminen. SALZBURG. Mit Beginn der Pandemie wurde die Hotline 1450 für die Salzburgerinnen und Salzburger zur ersten Anlaufstelle bei Fragen zu Infektionen und Verdachtsfällen.  Das Rote Kreuz stockte das Personal auf. Aktuell kümmern sich rund vierzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Fragen rund um die Test- und Impfangebote des Roten Kreuzes. Die Nachfrage ist enorm, bis zu 15.000 Anrufe gehen täglich bei der 1450...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Die Ordination von Simon Kastner zieht schon bald in ein neues Gebäude. | Foto: KSK/Eva Mrazek
2

Kinder- und Jugendpsychiater
Simon Kastner kümmert sich um den Nachwuchs

Simon Kastner eröffnete Anfang Oktober eine Anlaufstelle für die psychische Behandlung von Kindern und Jugendlichen in St. Johann. Der Salzburger mit Pongauer Wurzeln spricht über Hinweise auf eine psychische Erkrankung, dem bevorstehenden Umzug in eine neue Ordination in St. Johann und dem Mangel an Kinder- und Jugendpsychiatern in Österreich. ST. JOHANN. Seit 1. Oktober ist der Kinder- und Jugendpsychiater Simon Kastner in St. Johann tätig und half in der Zeit bereits rund 40 verschiedenen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Köpfe hinter der "ArMut teilen"-Initiative in den jeweiligen Pfarren: Sr. Franziska König (Salzburg Süd/Mitte), Herta Limoser (Parsch), Hannelore Karner (Liefering St. Martin), P. Franz Lauterbacher (Mülln), Diakon Konrad Hofbauer (Liefering Peter und Paul), Wolfram Nobis (Liefering St. Martin), Anton Prast (Parsch) und Susanne Lechner (Mülln). | Foto: eds
2

Unterstützung
Stadtpfarren sorgen mit dem Umverteilungstag für Hilfe

Die sechs Salzburger Stadtpfarren Liefering, St. Martin, Mülln, Morzg, Parsch und Itzling beteiligen sich heuer am 14. November 2021 – dem Welttag der Armen – am Projekt "ArMut teilen". Mit diesem Umverteilungstag sorgen sie für mehr Fairness und Hilfe. SALZBURG. Bereits am Samstag, 13. November kann man von 9–11:30 Uhr in den Stadtpfarren (außer in Itzling, hier am Sonntag) seine Sorgen und Nöte schildern, die im Vier-Augen-Gespräch notiert werden. Ein Komitee entscheidet anschließend über die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
256 Schadensfällen verzeichnet die Wiener Städtische heuer im Tennengau.   | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
3

Unwetter
Versicherungen spüren die Folgen der Unwetterereignisse

Die Wiener Städtische bezahlte in Salzburg heuer 15,9 Millionen Euro für Unwetterschäden aus. Das ist das Vierfache eines "Normaljahres". SALZBURG. Die Salzburger Versicherungen spüren die Unwetter des Sommers 2021. Die Wiener Städtische bezahlte heuer 15,9 Millionen Euro für Unwetterschäden aus. Das sei das Vierfache eines "Normaljahres", sagt Ralph Müller, Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung, wobei der Trend von Unwetter-Schadensereignissen generell nach oben zeige.  Wind im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gemeindemilliarde: 51,7 Millionen Euro für 94 Salzburger Gemeinden ausbezahlt | Foto: Julia Hettegger
2

Gemeindemilliarde
51,7 Millionen Euro für 94 Salzburger Gemeinden

51,7 Millionen Euro an Corona-Hilfen erhielten 94 Salzburger Gemeinden bis dato vom Bund. Die spürbare Dynamik in der Wirtschaft lässt die Gemeinden hoffen. SALZBURG. Finanzminister Gernot Blümel sprach beim österreichischen Gemeindetag in Tulln über die Situation der Gemeinden in der Corona-Krise. Aufgrund der reduzierten Steuereinnahmen hätten die Gemeinden massiv unter der Pandemie gelitten. Daher habe man zwei Gemeindepaketen geschnürt, mit deren Unterstützung "wertvolle Investitionen in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Gruppenleiter kümmern sich um die Kinder der Gruppe. | Foto: Rainbows Salzburg
2

Rainbows
Die Gruppen für Scheidungskinder starten Mitte Oktober

Der Verein "Rainbows" kümmert sich seit 27 Jahren in Salzburg um den Teil unseres Nachwuchses, der untere der Trennung der Eltern leidet. Im Oktober starten wieder die Gruppen und dafür sucht man noch etwas Verstärkung.  SALZBURG. Ab Mitte Oktober starten auch im Pinzgau wieder die Rainbows-Gruppen. In Zell am See und Saalfelden kümmert man sich dabei um Kinder zwischen 4 und 12 Jahren, die unter der Trennung der Eltern leiden. Für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren werden spezielle Youth...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
"Aktuell halten wir die Höhe der Unterstützung an die Gemeinden noch ein. Wenn sich hier aber nicht bald etwas ändert, muss der Landesfeuerwehrverband die Leistungen an die Gemeinden reduzieren", sagt Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker. | Foto: LFV Salzburg
5

Freiwillige Feuerwehr
Dem Landesfeuerwehrverband gehen die Mittel aus

Ausrüstung und Fahrzeuge der Feuerwehren werden teurer, die finanzielle Unterstützung vom Bund bleibt aber gleich. Wegen Corona sind außerdem die Einnahmen über Feuerwehrfest oder Veranstaltungen weggebrochen. Das fordert den Landesfeuerwehrverband und die Gemeinden als Träger. Die Neos-Forderung nach Mehrwertsteuerbefreiung für einsatzrelevante Ausrüstung könnte helfen.  SALZBURG. Die Einsatzdichte seit Juni fordert unsere Feuerwehren im Land. Regelmäßige Unwetter mit Murenabgängen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die ausbezahlte Summe habe sich zwischen Juni und August von 25,6 Millionen Euro auf 51,2 Millionen Euro verdoppelt. | Foto: Julia Hettegger
2

Corona in Salzburg
Land zahlt 51,2 Millionen Euro Covid-Entschädigung aus

38.000 Anträge auf Covid-Entschädigung sind in den letzten Monaten beim Land eingegangen. Die Bezirkshauptmannschaften haben 61 Prozent davon bearbeitet. Die meisten Anträge kommen von Unselbstständigen, zur Vergütung geleisteter Endgeldzahlungen. SALZBURG. 51,2 Millionen Euro an Covid-Entschädigung wurden vom Land mittlerweile ausbezahlt, heißt es in einer Aussendung des Landesmedienzentrums am Donnerstag. Mit Stand 9. August 2021 seien 38.269 Anträge gestellt und davon 23.332 bearbeitet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landesrat Josef Schwaiger (Mitte) an der Hubbrücke von Mittersill im Gespräch mit Bürgermeister Wolfgang Viertler und Martin Zopp vom Referat Schutzwasserwirtschaft. | Foto: Land Salzburg/Roman Kittl
2

Unwetter
Juli-Hochwasser richtete 30,6 Millionen Euro Schaden an

Wohnhäuser, Firmen, Landwirtschaftsbetriebe und ländliche Infrastruktur sind von Schäden des Unwetters im Juli betroffen. Drei Viertel der Schäden sind begutachtet. Experten des Landes sowie die Gemeinden berechnen aktuell die Entschädigungssummen. SALZBURG. Das Unwetter vom 17. und 18. Juli und seine Folgen hat in Salzburg einen Schaden von rund 30,6 Millionen Euro angerichtet. Drei Viertel der Schäden wurden bereits begutachtet. Experten bewerten Salzach-Zubringer  „Ich bin selber nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Landesrat Josef Schwaiger, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (v.l.) | Foto: Land Salzburg/Neumayr
5

Unwetter
So wollen Bund und Land beim Wiederaufbau unterstützen

Die 48 Unwetterstunden werden viel Geld kosten. 2 bis 3 Millionen Euro werden vom Bund vorgeschossen und über den Katastrophenfonds des Landes schnell an die Geschädigten ausgeschüttet. Dazu werden über fünf Jahre lang je 4 Millionen Euro für neue Schutzprojekte in Salzburg vom Bund vorgezogen. SALZBURG. Die Unwetter haben am Wochenende vor allem im Tennengau und Pinzgau große Schäden angerichtet. "Bund und Land Salzburg helfen den Betroffenen, unterstützen bei den Arbeiten zum Wiederaufbau und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Gabriele Rechberger, Geschäftsführerin der Organisation Viele.
6

Podcast – Gewalt gegen Frauen
"Gewalt beginnt da, wo Angst entsteht"

Das ist der Bezirksblätter-Podcast zum Thema "Gewalt gegen Frauen". Diesmalige Gesprächspartnerin ist Gabriele Rechberger, Geschäftsführerin der Organisation Viele. SALZBURG. Aus gegebenem Anlass lade ich, Julia Hettegger (Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg), Ansprechpartner aus Salzburg zum Thema "Gewalt gegen Frauen" zum Podcast ein.  Meine diesmalige Gesprächspartnerin ist Gabriele Rechberger, Geschäftsführerin der Organisation "Viele". Ab dem Sommer 2021 ist „Viele“ gemeinsam mit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gewalt in der Familie und Gewalt im sozialen Umfeld ist eine Straftat. Für Gewalt gibt es keine Rechtfertigung. Hol dir Hilfe!
8

Podcast – Gewalt gegen Frauen
Elf Morde aber noch viel mehr Gewalt

Der Bezirksblätter-Podcast zum Thema "Gewalt gegen Frauen" startet. Erste Gesprächspartnerin ist Christina Riezler, Stellvertretende Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums in Salzburg. SALZBURG. Aus gegebenem Anlass lade ich, Julia Hettegger (Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg), Ansprechpartner aus Salzburg zum Thema "Gewalt gegen Frauen" zum Podcast ein. Der gefährlichste Ort ist die eigene Familie  In Österreich wurden in diesem Jahr bereits elf Frauen ermordet, drei davon in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Krankenhäuser würden laut Peter Eder unter der fehlenden Unterstützung vom Land leiden.  | Foto: Gerhard Wallner, Günther Domenig

Tauernklinikum
Sparmaßnahmen seien Reaktion auf fehlende Hilfe vom Land

Dass das Tauernklinikum einige seiner Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken will, ist bekannt. Peter Eder von der Arbeiterkammer Salzburg sprach nun mit den Beteiligten im Pinzgau und stieß auf eine mögliche Ursache des Problems. ZELL AM SEE. Der Präsident der Arbeiterkammer Salzburg, Peter Eder, suchte nach der lauter gewordenen Kritik am Tauernklinikum und deren Plan, einige der Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken, das Gespräch mit den Beteiligten. In einem dreistündigen Gespräch stieß man auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der neue Webauftritt der Freiwilligenagentur: Man will mehr Menschen erreichen. | Foto: Josef Blaschko

Hilfsbereitschaft
Das Freiwilligenzentrum offenbart neue Webseite

Die Digitalisierung ist im Sozialbereich spürbar, weshalb Marlies Blaschko auf den Ausbau neuer Medien setzt. SALZBURG. Nach monatelanger intensiver Arbeit ist die neue Plattform fertig. „Es gibt heute praktisch keinen Lebensbereich mehr, der nicht von der Digitalisierung erfasst wäre. Wir müssen den digitalen Raum stärker mitdenken“, erklärt die Leiterin des Freiwilligenzentrums, Marlies Blaschko, bei der Präsentation der neuen Webseite. Weil sich immer mehr Menschen online informieren, sollte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die aktuelle Auslastung der Salzburger Frauenhäuser liegt bei 60 Prozent. Die Auslastung im Jahr 2020 betrug durchschnittlich 65 Prozent. Salzburg übernimmt immer wieder Frauen aus anderen Bundesländern. | Foto: Seidl
2

Frauenhäuser
Auslastung der Salzburger Frauenhäuser öffentlich einsehbar

Immer wieder kursieren unterschiedliche Auslastungszahlen der Frauenhäuser in der Stadt Salzburg und Hallein. Die zuständige Landesrätin macht die Auslastung in Zukunft monatlich einsehbar. SALZBURG. Der Bedarf nach einer Gewaltschutzberatung in Salzburg steigt seit Oktober. Die Mitarbeiterinnen des Gewaltschutzzentrums können die gestiegene Nachfrage aber mit persönlicher Beratung abdecken. Auch in den Salzburger Frauenhäusern (Hallein, Stadt Salzburg und Pinzgau) sind ausreichend Plätze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.