Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Sabine Proksch und Andreas Hovorka sind Lebens- und Sozialberater in Enns und begleiten Veränderungen.  | Foto: Proksch/Hovorka

Neues Jahr, neues Glück
Wie Neujahrsvorsätze auch wirklich halten

Ein passendes Ziel, konkret und verbindlich, sowie ein Plan für den Weg dorthin als erste Schritte. ENNS. Neues Jahr, neues Glück: Den Jahreswechsel nutzen viele, um sich von lästigen Gewohnheiten zu verabschieden und Neues zu beginnen. Von der großen Motivation und dem Elan zu Beginn bleibt jedoch oft nach einigen Wochen nicht viel übrig. Wie man es heuer vielleicht besser machen kann, erklären Sabine Proksch und Andreas Hovorka. Die beiden Coaches haben kürzlich in Enns ihre Lebens- und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: © Bilder jw.org

Vortrag eines Bibellehrers aus Perg
Thema: WIE WIR "ALLEN GUTES TUN".

Einladung zu einem biblischen Vortrag über Videokonferenz (Zoom), durch die Versammlung Jehovas Zeugen Rohrbach. Thema:  WIE WIR "ALLEN GUTES TUN" Der Link ist kostenfrei, unverbindlich und ohne Registrierung möglich. Weitere Informationen zum biblischen Vortrag - hier im Link: Webseite für weitere biblische Themen: JW.ORG

  • Rohrbach
  • Bernhard Schmid
Video

Psychologie / Psychotherapie / Angststörungen
Die Spezifische Phobie

Was ist eine Phobie?Bei der spezifischen Phobie handelt es sich um eine ausgeprägte, anhaltende, unangemessene und unbegründete Angst.  Phobie und Angst lassen sich überwinden. Phobien sind gebundene ÄngsteEine Phobie ist gebunden ist an das Vorhandensein oder die Erwartung von klar erkennbaren, eng umschriebenen Objekten oder Situationen, etwa die Angst vor Spinnen, Hunden, Mäusen, vor HIV, vor Viren, Gewittern, Tunneln, Fliegen im Flugzeug u.v.m. Die Diagnose der PhobieUm eine spezifische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Soziale Phobie und soziale Ängste

Die Angst vor den anderenBei der sozialen Phobie handelt es sich um eine andauernde Angst vor beruflichen, sozialen und anderen Leistungsanforderungen in der Gegenwart anderer Personen. Verbreitung in der BevölkerungDie soziale Phobie ist in der Gesamtbevölkerung weiter verbreitet, ist aber eine „geheime“ Störung. Sie ist nach Depressionen und Substanzabhängigkeiten die dritthäufigste psychische Störung. Frauen haben ein 1,5 bis zweimal höheres Risiko, an einer sozialen Angststörung zu...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg / Psychologie
HIV und sexuell übertragbare Krankheiten - Zahlen und Statisiken

Chlamydien, Gonorrhö ("Tripper") und HPV sind in Österreich stark im Vormarsch. UNAIDS gab 2019 folgende Statistik bekannt: Bis Ende 2018 lebten weltweit 37,9 Millionen Menschen mit HIV. Knapp 80 Prozent wussten von ihrer Infektion und gut 8 Millionen lebten unwissentlich mit der Erkrankung. Ein wenig mehr als 23 Millionen Menschen (62 %) hatten Zugang zur antiretroviralen Therapie; im Jahr 2010 betraf das nur 8 Millionen Menschen. 1,7 Millionen Menschen infizierten sich im vergangenen Jahr mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg / psychologische Beratung
Leben mit HIV und sexuell übertragbaren Krankheiten

HIV hat in den letzten Jahren, medizinisch betrachtet, seinen Schrecken verloren und gilt als eine gut behandelbare Erkrankung, mit welcher es sich genauso gut leben lässt, wie mit Diabetes oder anderen chronischen Erkrankungen. Die Hochaktive-Antiretrovirale Kombinationstherapie (HAART) wirkt heute so gut, dass die von HIV-Betroffenen eine durchschnittliche Lebenserwartung haben und nach wenigen Monaten der regelmäßigen Einnahme nicht mehr ansteckend sind. Wer aufgrund der Einnahme der HAART...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychotherapie / Coming Out
Transidentität/Transgender/trans* Menschen und Psychotherapie

Trans*Identität ist eine gesunde Variante menschlicher Identität und stellt keine psychische Erkrankung dar. Dennoch ist eine begleitende Psychotherapie eine Voraussetzung für hormonelle und chirurgische Maßnahmen. Dies stellt streng genommen einen Widerspruch dar, weil Psychotherapie ein Verfahren ist, um psychische Erkrankungen (etwa Depressionen oder Angststörungen) zu behandeln. Insofern ist eine zu absolvierende Psychotherapie problematisch, sie wird aber von der aktuellen Gesetzeslage...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychotherapie
Schlafstörungen, Einschlaf- und Durchschlafstörungen

Oft schlafen wir erst dann ein, wenn wir loslassen, d.h. wenn uns das Einschlafen oder Durchschlafen nicht mehr so wichtig ist (etwa durch Gedanken wie folgende: „Ich ruhe jetzt erst einmal, auch die Ruhe bringt mir Erholung – ob ich dann einschlafe oder nicht, ist mir nicht wichtig). Je mehr wir einschlafen möchten, desto schwieriger wird es, weil der bewusste Wille zu Stressreaktionen im Körper führt, was uns wiederum munter werden lässt. In der Therapie von Schlafstörungen sind Medikamente...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Trans*idente / transgender Menschen
Behördliche Dokumente, Ämter und Behörden

Was muss ich als trans*Person beachten, wenn ich meine behördlichen Dokumente ändere?Mitunter müssen trans* (transgender, transidente, transsexuelle, nicht-binäre, genderfluide, diverse) Menschen in der Öffentlichkeit mit Ausgrenzung rechnen. Auch kann es zu peinlichen und kränkenden Situationen kommen, etwa dann wenn ein trans*Mensch bereits in der sozialen Rolle des Gegengeschlechts lebt, aber noch immer einen Reisepass hat, in dem er als das biologische Geschlecht mit einem dementsprechenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Genderfluid, queergender, polygender und nichtbinäre Geschlechtsidentitäten

Was ist nicht binär/non-binary?„Nicht-binär“, „non-binary“ oder „nonbinär“ sind Selbstdefinitionen von Menschen, die eine Zuordnung zu einem der zwei Geschlechter ablehnen. Die Pronomen „sie“ oder „er“ werden von Personen mit nichtbinären Geschlechtsidentitäten oft als unpassend erlebt. Auch trans* (transidente, transgender, transsexuelle, diverse) Menschen können sich in ihrer trans*Identität als nicht-binär erleben. Auch der Begriff „queergender“ wird von Menschen verwendet, die sich zwischen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Sexualtherapie
Sexsucht - Ab wann liegt sie vor?

Hypersexualität - wenn Lust krankhaft wird Was ist Sexsucht/Hypersexualität?Sexsucht, auch als Hypersexualität bekannt, zählt zu den Störungen des Sexuallebens und gilt als eine psychische Erkrankung. Sie liegt dann vor, wenn Lust krankhaft wird. Hypersexualität ist den Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen zuzuordnen. Ein Mensch, der sexsüchtig ist, erlebt seine Sexualität nicht als etwas Wertvolles, Entspannendes, Lustvolles, Positives, Befreiendes oder Lebendiges, sondern er fühlt sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Trans* und transgender
Der soziale Rollenwechsel und körperliche Angleichungen

Die meisten Transfrauen möchten gesellschaftlich als Frauen und die meisten Transmänner als Männer leben und akzeptiert werden. Um das zu können, ist die Personenstandsänderung wichtig. In Österreich ist seit 2009 die Änderung des Personenstandes ohne hormonelle Behandlung oder geschlechtsangleichende Operation möglich. Dazu muss allerdings die psychische Diagnose „Transsexualität“ gestellt werden. Auch eine deutliche Annäherung an das äußere Erscheinungsbild des Gegengeschlechts ist eine...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Trans* und transgender / Psychotherapie
Angehörige von transsexuellen/transidenten Menschen

Angehörige können durch die Transsexualität eines geliebten Menschen stark verunsichert sein. Falls Ihr Partner/ihre Partnerin, ein Elternteil, Ihr Kind oder Ihre Angehörige/Ihr Angehöriger transident ist, kann das starke Ängste, Verunsicherungen oder Irritationen bei Ihnen auslösen. Wenn Sie Transidentität nicht verstehen und sie Ihnen fremd ist, sollten Sie mit Ihrem Angehörigen/ihrer Angehörigen das Gespräch suchen und der transidenten Person offen mitteilen, welche Irritationen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Trans*Identität / Geschlechtsdysphorie
Neue Perspektiven in der Psychotherapie

Ein Plädoyer an Psychotherapie und psychologische Beratung „Ich empfinde mich als transzendenten Menschen, der fähig ist, verschiedene Gegensätze in sich zu vereinigen und zu synthetisieren und an der Auflösung dieser Widersprüche zu wachsen. Diese Harmonisierung besteht in der Dekonstruktion der Widersprüche, also im Anliegen, dass dieser Widerspruch »Frau mit Penis« kein natürlicher, sondern ein gesellschaftlich konstruierter ist.“ (Jacqueline Born ) Wertvolle ErkenntnisseDie Beschäftigung...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Foto: panthermedia/nenetus
2

Online-Gruppe
Wenn die Flucht in digitale Medien zum Problem wird

Als 2008/2009 die ersten Smartphones auf den Markt kamen, wurde noch viel geschmunzelt und diese als unnütz abgetan: „Wer will schon den ganzen Tag vor dem Computer sitzen?“ Doch mehr als zehn Jahre später ist das Smartphone nicht mehr wegzudenken. BAD LEONFELDEN. Es gilt als unentbehrlich, denn heutzutage ist es schon fast eine Selbstverständlichkeit ständig erreichbar zu sein. Wenn digitale Medien zu unserem Lebensinhalt werden, verschieben sich unsere Prioritäten. EXIT-sozial startet Ende...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Psychische und soziale Probleme sind in vielen Fällen stille Wegbegleiter bei Krebserkrankungen.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia
2

Weltkrebstag am 4. Februar 2020
Diagnose Krebs: Lernen, mit der Angst zu leben

Die Diagnose Krebs ist ein Schock für alle Betroffenen. Neben umfassender medizinischer Behandlung ist eine psycho-onkologische Betreuung für Patienten enorm wichtig. Christina Mayr-Pieper, klinische Psychologin und Psychoonkologin am Ordensklinikum Linz erklärt, wie Betroffene im Wechselbad der Gefühle zwischen Angst, Unsicherheit, Hoffnung und Zuversicht einen Weg finden, mit Krebs umzugehen. OÖ. „Eine Krebsdiagnose trifft viele Menschen völlig unerwartet. Oft werden Betroffene im Rahmen von...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Heute ist Emina eine starke Frau mit Familie. | Foto: Privat

Lebensstammtisch ROX Pluscity
Die Drogen waren mein Leben

Sprecherin: EMINA HEIMERL Als Jugendliche landete Emina durch schlechte Erlebnisse in der Drogenszene und stand kurz vor dem Ende ihres Lebens. Doch dann passierte das Unmögliche und sie wurde frei von ihrer Sucht .... Unser LEBENSSTAMMTISCH findet am MONTAG, 09.12.2019, 19 Uhr, im ROX Music & Grillrestaurant in der Plus City Pasching bei Linz statt.

  • Linz
  • Wolfgang Hoffmann
Foto: Privat
1

Lebensstammtisch Urfahr
Ich lasse mir meine Freude nicht mehr nehmen!

Herzliche Einladung zum nächsten Lebensstammtisch am Mittwoch, 4.12.2019, 19 Uhr im Gasthaus Lüftner, Klausenbachstraße 18, 4040 Linz (Saal). Sprecherin ist Edith Hallerzum Thema "Ich lasse mir meine Freude nicht mehr nehmen!"Edith musste viele seelische Verletzungen und Krisen durchmachen, die sie beinahe zerstörten. Dann fand sie einen Weg aus ihren Nöten heraus ...

  • Linz
  • Wolfgang Hoffmann
Besorgt ob der Funkstrahlen: Die Bürgerinitiative übt Kritik an den Funkmast-Plänen nahe der Schule. | Foto: Kubicek
1 2

5G-Funkmast-Bau polarisiert
Befürworter und Gegenwind gegen Handynetz-Ausbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Seit Sommer ist bekannt, dass zwischen St. Lorenzen und Mahrersdorf die Errichtung eines Funkmastes geplant ist. Die nächstgelegenen Häuser sind nicht einmal 200 m davon entfernt. Auch die Volksschule befindet sich in nächster Nähe", skizziert Renate Kubicek, eine von mehreren besorgten Anrainern, die Kritik an dem Vorhaben üben. Kubicek und Co fürchten gesundheitliche Folgen durch die Funkstrahlen und vermissen die Unterstützung der Volksvertreter. "Das Verfahren zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Eines Abends kamen sie zum Haus eines armen Bauern der nur eine Kuh und eine Holzhütte hatte. Seine Frau, seine Kinder und er lebten von Käse und Milch und dem was sie anbauen konnten..."

Ein Bild aus der thematischen Bilderreihe "Projekt Phönix - ein Protest gegen Krieg, Vertreibung und Resignation", URL: http://ivica-stojak.magix.net/alle-alben/!/oa/2932757-117467291/
2

"Es ist nicht alles wie es scheint!"

Ein erfahrener Engel sollte mit einem jungen Engel die Erde bereisen in Menschengestalt und ihn lehren, damit der junge Engel die Menschen und die Welt und ihre Nöte kennen lerne. So gingen sie als Menschen auf die Erde und wanderten von Dorf zu Dorf. Als sie eines Abends Obdach suchten, kamen sie zum Haus eines reichen Mannes. Er hatte ein großes Haus, Gästezimmer und reichlich köstliche Speisen und so klopften sie an und fragten ob sie bei ihm die Nacht verbringen dürften. Der Mann knurrte...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Dringende Unterstützung für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche

Unsere Gesellschaft befindet sich ständig im Wandel und psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen nehmen massiv zu: In Österreich sind Schätzungen zufolge ca. 40.000 Kinder davon betroffen. Allein der Gedanke „mein Kind braucht Psychotherapie“ ist für viele Eltern oft zunächst völlig undenkbar – im wörtlichen Sinn! Es ist mir daher ein Anliegen zu betonen, dass Psychotherapie nicht nur für unaussprechliche „Diagnosen“ eine ausgleichende und wirksame Unterstützung bietet....

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
„Initiativen dieser Generation von Theologen zeigen uns auf eine ganz einfache, praktische – und natürlich auch eine ganz vorbildliche! - Art und Weise ein friedensstiftendes, ein sehr solidarisches und ein Europa der ganz großen und aufrichtigen Freunden, ein Europa der aufrichtigen Freunden, die wir uns alle auch - und das tagtäglich! - nur wünschen können!“ - Gemeinsame Besichtigung der Räumlichkeiten vom KIT-TV (http://www.kit-tv.at/). Bild: Ivica Stojak
14

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind...

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18, 20) Gemäß diesem Bibelzitat aus dem Matthäus-Evangelium fand am Samstag, den 21. Oktober 2017 in Neumarkt am Hausruck ein sehr interessantes Treffen statt. Und zwar ein Treffen der ehemaligen Seminar-, und Theologiestudenten der Diözese Linz, die vor ca. 25 Jahren nicht nur gemeinsam in Linz gelebt, gewohnt, studiert, sondern darüber hinaus auch schon damals – und ganz „nebenbei“! - ganz schön...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ivica Stojak
2

Informationsvortrag: Es gibt kein Unheilbar!

Ein neuer Weg zur Gesundheit von Körper und Seele Geheilte berichten, wie sie gesund geworden sind. Referenten vermitteln Bruno Grönings Wissen, sodass dessen Aussage "Es gibt kein Unheilbar!" für jeden erlebbar werden kann. Bruno Gröning hinterließ das Wissen über die Aufnahme einer natürlichen Heilkraft, die jedem Menschen zu dauerhafter Gesundheit verhelfen kann. Heute wie damals geschehen weltweit Heilungen von seit Jahrzehnten bestehenden chronischen Krankheiten, aber auch von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Norbert Heinzle
"Man sitzt da und kippt sich nieder", erzählt der 32-Jährige von einsamen Stunden auf Bänken in Amstetten.

Obdachlos in Amstetten: "Das ist mein Leben"

"Sie zeigen mit dem Finger auf Leute wie mich", sagt der 32-Jährige. Er ist obdachlos und lebt in Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Die Sachen, die er anhat – einen alten blauen Pullover, darunter ein T-Shirt, eine schmutzige Hose, ein kaputtes Kapperl, Socken, Schuhe und einen kleinen Rucksack – viel mehr besitzt er nicht. Auch seine Ausweise und sonstigen Papiere seien weg. Er sitzt auf einer Bank, an diesem Tag ausnahmsweise im Warmen, neben ihm ein Glas Wein. Dann beginnt er zu erzählen. Ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.