Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Der Hof von Stanis Moser wurde ein Raub der Flammen. | Foto: Moser
2

Brand in Aschau
Brandopfer dankt für große Hilfsbereitschaft

Ein aufrichtiges "Vergelt's Gott" sagt Stanis Moser aus Aschau nach Großbrand in Aschau. ASCHAU. In einem Schreiben dankt Stanis Moser (Kienbauer) allen Einsatzkräften (Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz), die am 11. November beim Großbrand in Aschau im Einsatz standen. "Durch euer schnelles, entschlossenes und professionelles Eingreifen konnte ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Objekte verhindert und damit eine noch größere Katastrophe abgewendet werden. Großer Dank gilt darüber hinaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bordsteinkante dürfte für den weißen SUV der Marke Nissan wohl zu tief gelegen haben. | Foto: laumat.at
6

Parkplatz-Unfall in Waidhausen
Weißer Nissan schlittert in Grünstreifen

Die Bordsteinkante dürfte für den weißen SUV der Marke Nissan wohl zu tief gelegen haben: Mittwochnachmittag schlitterte der Fahrer des Pkw am Hofer-Parkplatz in Wels-Waidhausen in die dahinterliegende Grünfläche.  WELS. "Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei standen Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Geschäfts in Wels-Waidhausen zur Stelle" berichten die Einsatzkräfte. Der weiße Nissan dürfte den Rückwärtsgang mit dem ersten verwechselt haben: Über die...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Viktoria Hutter besuchte am 1. Mai die Polizeiinspektion Waidhofen und bedankte sich bei Postenkommandanten Franz Fraisl, Franz Pasterka, Roland Köck und Roman Polt. | Foto: VPNÖ

Besuch am 1. Mai
Neue Bundesrätin Viktoria Hutter dankt Einsatzkräften

Bundesrätin Viktoria Hutter zum 1. Mai: "Danke an alle, die immer im Dienst für uns da sind". Land NÖ unterstützt auch Blaulichtorganisationen im Kampf gegen die Teuerung. WAIDHOFEN/THAYA. „Wir wollen den 1. Mai nutzen, um allen zu danken, die auch an Feiertagen für andere rund um die Uhr da sind. Egal ob Mitarbeiter oder Freiwillige in den Blaulichtorganisationen oder auch die vielen, die in den Kliniken und in Alten- und Pflegeheimen ihren Dienst leisten – und noch viele mehr. Danke, dass wir...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Aufgrund des Ausscheidens aus dem Bereichsfeuerwehrkommando Leibnitz (Vollendung des 65. Lebensjahres) wurde ABI Johann Hammer mit der Dankesplakette des BFV Leibnitz für seine langjährige Tätigkeit im Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz geehrt (v.l.): Josef Krenn, Johann Hammer und Friedrich Partl. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
3

Bereichsfeuerwehrtag 2023
365 Tage – Leistungsbilanz der Feuerwehren im Bezirk Leibnitz

365 Tage im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit: Die starke Leistungsbilanz der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Leibnitz wurde einmal mehr beim Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz unter Beweis gestellt. 106 gerettete Menschenleben und fast 54 Millionen Euro an geretteten Sachwerten konnten präsentiert werden. Parallel dazu fand die Vorstellung und die Ernennung der Sachgebietsbeauftragten im Verband statt.  BEZIRK LEIBNITZ. Im Kultur- und Pfarrzentrum der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Polizisten am Notruf der Landesleitzentrale (LLZ) Steiermark. | Foto: LPD Stmk Makowecz
5

Notrufnummer 112
Der 11.2. ist der Europäische Tag des Notrufs

Am 11. Februar ist europäische Tag des Notrufs 112. Die Notrufnummer wurde 1991 eingeführt, um eine einheitliche Notrufnummer in allen EU-Mitgliedstaaten zu etablieren und Notdienste insbesondere für Reisende leichter erreichbar zu machen. Um die Euronotrufnummer bekannt zu machen, wurde der 11. Februar als jährlicher Tag des "Euronotrufs" in Leben gerufen. ÖSTERREICH. Der Notruf 112 ist kostenlos und verbindet den Anrufer mit der örtlich zuständigen Notrufzentrale von Rettungsdienst, Feuerwehr...

  • Julia Steiner
Lukas Turk ist als Verbindungsoffizier vor Ort. | Foto: Bergrettung NÖ
4

Reichenau an der Rax - Türkei - Syrien
Reichenauer Bergretter im Katastrophengebiet

Die schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien forderten bislang über 7.000 Todesopfer. Die Suche nach Vermissten unter den Trümmern läuft. Auch Österreich schickt Hilfe – etwa den Reichenauer Bergretter Lukas Turk. REICHENAU/TÜRKEI/SYRIEN. Lukas Turk ist bei der Bergrettung Reichenau/Rax aktiv und zudem in der Geschäftsführung der Landesleitung. Am Dienstag, 7. Februar, 17 Uhr, brach er gemeinsam mit dem Bundesheer zur Hilfeleistung ins Erdbebengebiet in die Türkei auf. Seine Aufgabe: er wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖRK / LV NÖ Daniel Ofenauer

Rettungsteam löschte Ladegut
Rettungsteam verhinderte Fahrzeugbrand

FELIXDORF – Ein Rettungsteam der Rotkreuz Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf konnte durch das rasche Eingreifen einen größeren Fahrzeugbrand verhindern. Auf offener Ladefläche eines Kleintransporters fing das Ladegut eines Kleintransporters Feuer. Mehrere nachkommende Autofahrer halfen dem Lenker, das brennende Ladegut von der Ladefläche auf die Straße zu werfen, damit die Flammen nicht auf das Fahrzeug übergreifen konnten. Unsere Sanitäter Daniel Ofenauer und Raffael Schagl (beides ehrenamtliche...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Im August und September sind Werberinnen und Werber vom Roten Kreuz unterwegs und möchten damit sowohl finanzielle Unterstützung, als auch aktive Mitglieder, die Zeit spenden möchten, gewinnen. | Foto: Foto: T. Mindler/Rotes Kreuz
Aktion 3

Ehrenamt in Gefahr
Rotes Kreuz sucht neue Helferinnen und Helfer

Im August und September sind im Einzugsgebiet Bezirksstelle Knittelfeld Rotkreuz-Mitglieder unterwegs. Ihre Aufgabe: Das Anwerben von neuen Helferinnen und Helfer. Mit der Unterstützung jedes und jeder Einzelnen wird so ein wichtiger Beitrag geleistet, um Menschen im Murtal zu helfen. MURTAL. In Österreich gehen die Aufgaben ebenfalls weit über den Rettungsdienst hinaus. Freiwillige, hauptberufliche und zivildienstleistende Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Teilnehmende des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Eine Lawine in den Hohentauern erfasste zwei Skitourgeher.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 2

Hohentauern-Triebental
Lawine erfasste zwei Skitourengeher

Samstagmittag wurden zwei Skitourengeher von einer Lawine mitgerissen und teilweise verschüttet. Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung wurde dabei verletzt und die Bergrettung musste ausrücken.  MURTAL. Eine fünfköpfige Gruppe von Skitourengehern war in den Seckauer Alpen vom Triebental in Richtung Sonntagskogel unterwegs. Aufgrund des schlechter werdenden Wetters kehrten ein 29-Jähriger und eine 27-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung wieder um. Bei der Abfahrt ins Tal lösten sie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die deutsche Hilfe ist da. | Foto: Jürgen Maier
4 Video 22

Reichenau an der Rax
Waldbrand Hirschwang +++ Löschen mit italienischer, deutscher und slowakischer Hilfe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Tagen wütet ein Waldbrand am Mittagstein, der seinen Ausgang bei einer beliebten Lagerstätte bei einem Wanderpfad nahm.  Mehr dazu an dieser Stelle. Seither kämpfen hunderte Einsatzkräfte gegen die Flammen. – Auch Hilfe aus dem benachbarten Ausland ist bei der Bekämpfung des größten Waldbrandes in der österreichischen Geschichte eingebunden. (Jürgen Maier). Nach wie vor sorgen insgesamt 14 Löschhubschrauber aus Österreich, Deutschland, der Slowakei sowie zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
2

Hirschwang an der Rax
Aufmerksamkeit für die braven Waldbrand-Bekämpfer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hunderte Feuerwehrmänner, dazu die Bergrettung NÖ sowie Polizei und Bundesheer mit ihren Blackhawks versuchen seit Tagen den Waldbrand am Mittagstein zu löschen. Mehr dazu an dieser Stelle. Diese Einsatzbereitschaft wird von REWE gewürdigt. Das Engagement der Einsatzkräfte beim Waldbrand verdient nicht nur Respekt, sondern auch Unterstützung. Deshalb wurden am 30. Oktober auch Spenden von Billa Plus von Birgit Schieraus übernommen. "Billa Plus am Spitz Neunkirchen spendete...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein 45-jähriger Einheimischer stürzte aus noch ungeklärter Ursache in den Seekanal. | Foto: RK-Salzburg

Polizeimeldung
Ein Autolenker stürzte in über Böschung in Seekanal

Gestern Abend ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Eigenverletzung im Bereich Bruck an der Glocknerstraße – Fahrzeug stürzte in Seekanal. BRUCK. In den gestrigen Abendstunden fuhr ein 45-jähriger Einheimischer mit seinem Auto von einem Parkplatz vorwärts los. Aus noch unbekannter Ursache stürzte der Lenker samt PKW über eine Böschung in den angrenzenden Seekanal. Hilfe durch PassantenDen Unfall konnte eine Zeugin beobachten, diese alarmierte sofort die Einsatzkräfte. Passanten, die sich in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
"Aktuell halten wir die Höhe der Unterstützung an die Gemeinden noch ein. Wenn sich hier aber nicht bald etwas ändert, muss der Landesfeuerwehrverband die Leistungen an die Gemeinden reduzieren", sagt Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker. | Foto: LFV Salzburg
5

Freiwillige Feuerwehr
Dem Landesfeuerwehrverband gehen die Mittel aus

Ausrüstung und Fahrzeuge der Feuerwehren werden teurer, die finanzielle Unterstützung vom Bund bleibt aber gleich. Wegen Corona sind außerdem die Einnahmen über Feuerwehrfest oder Veranstaltungen weggebrochen. Das fordert den Landesfeuerwehrverband und die Gemeinden als Träger. Die Neos-Forderung nach Mehrwertsteuerbefreiung für einsatzrelevante Ausrüstung könnte helfen.  SALZBURG. Die Einsatzdichte seit Juni fordert unsere Feuerwehren im Land. Regelmäßige Unwetter mit Murenabgängen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Nina Pausch mit Bezirkspolizeikommandant Günther Perger. | Foto: LPD Stmk/Hellinger
1

Vorwissenschaftliche Arbeit über Exekutive
"Zwischen Gefahr und Berufung"

Eine Maturantin des BG/BRG Judenburg verfasste ihre vorwissenschaftliche Arbeit über die Exekutive. Ihr Interesse am Polizeiberuf hat sie dazu bewegt. MURTAL. "Zwischen Gefahr und Berufung - die Exekutive in Österreich unter besonderer Berücksichtigung der Steiermark" lautet der Titel von Nina Pauschs vorwissenschaftlicher Arbeit. Sie hat dieses Jahr maturiert und verfasste auf Grund ihres großen Interesse an der Polizeiarbeit dieses Werk. Unterstützung aus JudenburgTatkräftig unter die Arme...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Nordmazedonien bekommt die Waldbrände nicht unter Kontrolle. Hilfe aus Österreich ist vor Ort.  | Foto: BFV Knittelfeld/LFV Steiermark
1 5

Brandbekämpfung weltweit
Feuerwehrmitglieder aus dem Murtal helfen aus

Aufgrund der anhaltenden und extremen Hitze gibt es derzeit auf der ganzen Welt Waldbrände. Nicht nur die USA, Afrika und Brasilien sind betroffen.  Auch der Südosten Europas steht in Flammen. Feuerwehren in Österreich wurden alarmiert. Auch die Murtaler Floriani rückten aus.  MURAU/MURTAL. Bilder von brennenden Regionen kursieren gerade im Internet. Ein Waldbrand folgt dem nächsten. Die Aufnahmen der Satellitenkarte des Fire Information for Resource Management System (FIRMS) der Nasa zeigen:...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Zusammenarbeit zwischen Rotem Kreuz Klosterneuburg und Feuerwehr Kierling funktionierte bestens. | Foto: FF Kierling

Einsatz in Klosterneuburg, am 17. Februar 2020
Feuerwehr Kierling hilft dem Roten Kreuz

Technische Hilfeleistung KIERLING. Am Montag den 17. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Kierling um 19 Uhr ins Maital zu einer Menschenrettung alarmiert. Das Rote Kreuz war bereits vor Ort und konnte die Patientin in ihrer Wohnung erstversorgen.  DIE Feuerwehr Kierling half dem Roten Kreuz beim sicheren Abtransport über einen steilen Weg. Die Patientin wurde in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Kommandant Stellvertreter Jerome Stocker: „Danke an alle Einsatzkräfte für die perfekte...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
200.000 Fans werden in Spielberg erwartet - eine Herausforderung für die Einsatzkräfte. | Foto: ripu
2

MotoGP
Routine der Einsatzkräfte ist gefragt

Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr haben sich bestens auf die Großveranstaltung vorbereitet und punkten mit viel Erfahrung. SPIELBERG. Es gibt einige Parallelen zwischen den beiden Königsklassen in Spielberg: Wie bei der Formel 1 werden am kommenden Wochenende auch beim MotoGP über 200.000 Fans im Murtal erwartet, diese werden großteils in Orange gekleidet sein. Allerdings diesmal nicht Max Verstappen, sondern KTM zujubeln. Und die Einsatzkräfte werden auch diesmal wieder bestens vorbereitet...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Kommentar
Sonntagsruhe? Nicht für Einsatzkräfte

Es gibt Tage, da kommen die Einsatzkräfte so richtig dran. Vergangenes Wochenende zum Beispiel mussten die Freiwilligen von fünf Feuerwehren Bahndammbrände unter Kontrolle bringen. Und auch ein Feueralarm im Lager der Semmeringbasistunnel-Arbeiter beschäftigte die Florianis. Dazu kam ein Einsatz für die Bergrettung im Höllental, weil ein Kletterer (26) abstürzte. Nicht zu vergessen der spektakulär anmutende Einsatz für Polizeibeamte mit kugelsicheren Westen und den Rettungskräften in Ternitz,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Feuerwehren arbeiten derzeit mit Decken als Sichtschutz. Foto: FF/Zeiler

Feuerwehr: "Die Neugier nimmt nicht ab"

Regionale Einsatzkräfte begrüßen neues Gesetz gegen Schaulustige. MURTAL/MURAU. Es ist ein Phänomen im digitalen Zeitalter: Bei einem Verkehrsunfall versammeln sich immer öfter Schaulustige und zücken ihre Smartphones, um Bilder zu machen, anstatt Hilfe zu leisten. Im schlimmsten Fall behindern sie dabei auch noch die Arbeit der Einsatzkräfte. Anpacken So einen Vorfall gab es zu Beginn des Jahres auch in Fohnsdorf. „Das Hauptproblem liegt sicher im urbanen Bereich, aber auch bei uns häufen sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Blutspender werden vom Roten Kreuz derzeit dringend benötigt. Foto: ÖRK

Das Blut wird knapp

Rotes Kreuz im Murtal und in Murau bittet Blutspender um Hilfe. MURTAL/MURAU. Das Blut in der Steiermark wird knapp. „Aktuell ist der Bedarf an Blutkonserven wesentlich höher als das Spenderaufkommen. Das Notfallmedikament Nummer 1 droht somit knapp zu werden“, sagt Johann Fetka, Bezirksblutspendereferent in Murau. Hilfe „Deshalb brauchen wir Ihre Hilfe, damit der Betrieb weiterlaufen kann“, appelliert Fetka an die spendenbereiten Murauer. Das Rote Kreuz Murau hat bereits reagiert und für das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.