Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Bernhard Zimmerl bei den Oscars 2024 | Foto: privat
6

Oscar-Verleihung 2024
Bernhard Zimmerl bekochte wieder die Stars

Foggy Mix Haubenkoch Bernhard Zimmerl stand mit dem Kärntner Spitzenkoch Wolfgang Puck in Los Angeles bei der Oscar-Verleihung in der Küche. WAIDHOFEN/THAYA. Die Österreichisch-Amerikanische Kochlegende Wolfgang Puck feierte 30-jähriges Jubiläum als Catering-Verantwortlicher des Abends. An seiner Seite werkten gleich drei weitere Spitzenköche aus Österreich. Zusammen bekochten sie die Stars und Sternchen beim Governors Ball, der offiziellen Oscar After-Show-Party. Neben dem Waidhofner Bernhard...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Frisches Gemüse und Obst sollten auf jeden Fall auf dem Speiseplan stehen.  | Foto: Ulrike Plank

Vortrag im Famos
Fakten, Tipps & Tricks für die gesunde Ernährung von Kindern

Im Rahmen des Workshops am Donnerstag, 16. November 2023, 18 bis 21 Uhr, im FAMOS Perg wird auf Fragen wie „Welche Lebensmittel braucht mein Kind für eine optimale Entwicklung?“ eingegangen. PERG. Den Grundstein für eine gesunde Entwicklung legen wir im Baby- und Kleinkindalter. In dieser Zeit werden die Weichen für die Ernährungsgewohnheiten und das Gesundheitsverhalten gelegt, die die Basis für die spätere Lebensqualität bilden.  Im Rahmen des Workshops wird auf Fragen wie „Welche...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer | Foto: Eunike Grahofer

Expertentipp von Eunike Grahofer
Weidenrinde – köstliche Kochzutat und wertvolles Hausmittel

Eine resolute Dame erzählte, dass ihr Mann gerne über den Durst trank. Drohten die Folgen des Alkohols seine Einsatzfähigkeit in der Sommererntezeit zu gefährden, ging sie zur Weide, nahm sich etwas Rinde der jungen Äste herunter, kochte sie 10 Minuten am Herd mit Wasser und gab ihrem Mann davon zu trinken. Durch diesem Weidenrindenauszug verschwand sein Kater rasch und sein Ernteeinsatz konnte gestartet werden... Die Weide war stets eine beleibte Zutat für unsere Hausmittel und Küche. Bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3

Leserpost

Fast alle Männer im Alter von Herrn Gracner haben nur gelernt, dass die Frauen für Kinder, Küche, Kirche da sind. Aber auch viel spätere Generationen bis in die 50er Jahre dachten noch so! In den 70ern musste "Frau" noch ihren Mann um Erlaubnis bitten, arbeiten zu gehen!! Ich habe Herrn Gracner in den 80er Jahren beruflich einmal getroffen, - er wahr ein etwas herber Typ. Vielleicht hätte er mehr seiner Frau helfen sollen, als sich überaus oft mit diversen Promis fotografieren zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinsam für die gute Sache: Agnes Totter, Sonja Skalnik und Karola Sakotnik. | Foto: Woche
2 3

Feldbach und Gnas
Borschtsch-Verkauf für die gute Sache

Gemeinsam essen wirkt ja bekanntlich völkerverbindend. Und damit die durch den Magen gehende Völkerverständigung zusätzlich Gutes bewirkt, haben sich Sonja Skalnik und Karola Sakotnik aus Feldbach, Elisabeth Triebl aus Gnas sowie die Abgeordnete zum Nationalrat, Agnes Totter, zusammengetan, gemeinsam mit ukrainischen Frauen Borschtsch gekocht und ins Einmachglas gefüllt. Genussvolle TraditionBorschtsch ist in unseren Breiten kaum bekannt. Tatsächlich handelt es sich um ein ukrainisches...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Anna Mir ist in Bad Radkersburg treibende Kraft beim Zeit-Hilfs-Netz. Sie lebt den Gedanken der Nachbarschaftshilfe.  | Foto: WOCHE
2

Nachbarschaftshilfe
Zeit als wichtigstes Geschenk

Das Thema Nachbarschaftshilfe ist hochaktuell – Beispiele gibt es im Bezirk. Die Nachbarschaftshilfe wird in unserer Gesellschaft nicht zuletzt wegen der demografischen Entwicklung und möglicher Blackout-Szenarien, heißt einem Ausfall der Energieversorgung, immer wichtiger. Rund zwölf Aktive rund um Anna Mir leben in Bad Radkersburg seit sechs Jahren im Zuge vom "Zeit-Hilfs-Netz" am Areal der Kaserne eine laut Mir "erweiterte" Nachbarschaftshilfe. Geholfen wird vor allem jenen, die weniger...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Lukas Tannenberger liefert täglich Essen aus.
4

Hilfswerk
Jeden Tag eine warme Mahlzeit für Senioren

Die Zivildiener des Hilfswerks in Hallein liefern täglich "Essen auf Rädern".  HALLEIN. 365 Tage im Jahr, auch an den Feiertagen: So oft sind die Zivildiener des Hilfswerks unterwegs um Senioren und Bedürftigen frisch gekochtes Essen zu bringen. "Menschen die nicht mehr in der Lage sind einzukaufen oder zu kochen, können sich bei uns melden", erklärt Silvia Deutschmann, Regionalleiterin für den Tennengau. Zwei Menüs stehen tagtäglich zur Auswahl, zubereitet entweder vom Seniorenheim Puch oder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Josef Trieb
4

KTS schmückt sich mit „eigenen Federn“

Unter dem Motto - back to the roots – kochte der bekannte Chef Ben Moritz nach fast zehn Jahren wieder einmal an seiner Ausbildungsstätte. VILLACH. Mit seinem Mentor und ehemaligen Kochlehrer Heinrich Strasser, BEd gab Ben Moritz sein Wissen und seine Erfahrung als Gastkoch an die ambitionierten SchülerInnen im Unterricht Abendrestaurant weiter. Hoher Besuch Nach mehreren Stationen in verschiedenen Toprestaurants wie „Le Caprice“ kocht Moritz jetzt als Sous Chef im Michelin Guide Restaurant...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Foto: privat

Benefizkochen: Ein Abend mit Freunden

ST. PÖLTEN/SCHWAIGHOF. Sissi Proell, Präsidentin des Katastrophenhilfs-Vereins "Hilfe im eigenen Land", lud unter dem Motto "ein Abend mit Freunden" zum Benefizkochen in das Gasthaus Schwaighof. Den Kochlöffel schwangen dabei unter anderem Kammerrat und SKN-Obmann Stellvertreter Harald Sterle, Eichgrabens Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch, St. Pöltens Stadträtin Ulli Nesslinger und Bundesrat Bernhard Ebner.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.