Hilfsangebote

Beiträge zum Thema Hilfsangebote

Fünf Prozent der Tiroler Bevölkerung ab 15 Jahren gelten als alkoholkrank. Für alle, die einen Weg ohne Sucht gehen wollen, gibt es in Tirol mehrere Anlaufstellen. | Foto: pixabay/rebcenter-moscow / Symbolbild
2

Sucht
Alkoholprobleme? – Hier bekommst du in Tirol Hilfe

In Tirol zeigen rund 10 Prozent der über 15-Jährigen ein problematisches Trinkverhalten, rund fünf Prozent gelten als alkoholkrank. Für viele Menschen bedeutet es einen langen Leidensweg. Viele wollen aus dem Teufelskreis ausbrechen und suchen eine der Anlaufstellen in Tirol auf. TIROL. Für viele Menschen in Tirol gehört Alkohol zum täglichen Leben dazu. Sie trinken in Gesellschaft oder alleine, weil sie glücklich sind, aus Trauer oder Ärger, zum Stressabbau, aus Langeweile, zum Feiern oder...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Viele Menschen können sich von alten Dingen kaum trennen und "entsorgen", kaufen dafür aber umso lieber ein. Oftmals kann das Einkaufen sich zu einer Sucht entwickeln. | Foto: Alfred Hofer
5

Bezirk Rohrbach
Durch das Einkaufen Bewunderung und Anerkennung erhalten

Vielen Menschen, die gerne einkaufen, geht es gar nicht um die Ware. Sie haben oft volle Schränke, aber eine leere Seele: Dagegen gibt es ab sofort einzigartig Hilfe, auch im Bezirk Rohrbach.  BEZIRK ROHRBACH. Erstmals gibt es im Bezirk Hilfe für Menschen, die unter Kaufsucht leiden. Diese wird auch „stille Sucht“ genannt, da der Vorgang gesellschaftlich gewollt sei, anerkannt und sogar gefördert werde. Gerade bei jüngeren Generationen ist die materielle Wertorientierung noch größer als bei...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Manker Landjugend hat 751 Pakete gesammelt. | Foto: LJ Bezirk Mank
Aktion 2

Ukraine-Konflikt
Solidarität mit den Kriegsflüchlingen im Bezirk Melk

Zahlreiche Hilfsangebote für das Kriegsgebiet wurden in Melk gestartet BEZIRK. Knapp 700 Kilometer liegen zwischen der Staatsgrenze der Ukraine und der Bezirkshauptstadt Melk. Doch der Krieg verbindet diese beiden Punkte noch enger. Zahlreiche Hilfsangebote wurden im Bezirk ins Leben gerufen bzw. sind noch am Laufen. 751 Hilfspakete aus Mank So hat etwa die Landjugend Bezirk Mank innerhalb von nicht einmal zwei Tagen eine beachtliche Summe an Hilfspaketen für die NÖ Aktion "blaugelb hilft...

  • Melk
  • Daniel Butter
Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth fordert die Entwicklung eines Sozialratgebers nach dem Vorbild Oberösterreich. Alle Unterstützungsangebote sollen übersichtlich abrufbar sein – sowohl digital wie auch in gedruckter Version. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Sozialratgeber sollen Unterstützungsangebote auflisten

TIROL. Der Bedarf an Unterstützungs- und Fördergeldern steigt immer weiter in Zeiten der Coronakrise. Doch wo holt man sich entsprechende Hilfe? Der ÖGB Tirol fordert von den Sozialratgebern einen Überblick über ihre Angebote, bei denen Betroffene um Hilfe ansuchen können. Die Auswirkungen der CoronakriseDie Auswirkungen der Coronakrise machen sich deutlich in der Bevölkerung. Der Bedarf an Unterstützungs- und Fördergeldern steigt stetig. Viele Betroffene wissen allerdings meist nicht, wo sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Bezirk Neunkirchen
16 Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier.  "Gemeinsam werden wir gegen die Gewalt gewinnen!" Nina Krausner, SPÖ-Frauen Heißer Draht bei Gewalt zuhause Gewaltschutzzentrum NÖ: 02622/24300 E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at Weißer Ring: 0800 112 112, www.opfernotruf.at Frauenhelpline: 0800 222 555, www.frauenhelpline.at

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waltraud Handle vom FWZ Landeck: "Positive Gedanken und ein Ohr zum Zuhören." | Foto: FWZ Landeck/RegioL

Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck
"Positive Gedanken und ein Ohr zum Zuhören"

BEZIRK LANDECK. "Positive Gedanken und ein Ohr zum Zuhören": Unter diesem Motto können Sie sich beim Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck melden, wenn Sie sich einfach jemanden zum Reden und Zuhören wünschen. Ängste und Sorgen abladen In dieser herausfordernden Zeit ist es sehr wichtig den Menschen positives Denken zu vermitteln. Positive Gedanken können so viel ändern und viele brauchen nur ein Gespräch um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. "Wer einfach ein Ohr zum Zuhören braucht, um seine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hilfeleistungen, vor allem für ältere Personen, werden im ganzen Bezirk angeboten. | Foto: Pixabay/sabinevanerp
1

Corona-Virus
Hilfsangebote im Bezirk Völkermarkt im Überblick

Viele Menschen bieten mittlerweile Hilfeleistungen im ganzen Bezirk und in allen Lebensbereichen an. Hier finden sie eine Übersicht (wird laufend aktualisiert). BEZIRK VÖLKERMARKT. Auch in schweren Zeiten halten die Menschen im Bezirk Völkermarkt zusammen und bieten Hilfe für ältere Personen, oder Personen die das Haus zur Zeit nicht verlassen können oder möchten an.  Da es mittlerweile unzählige Hilfsangebote gibt, bieten wir euch hier einen Überblick (dieser Beitrag wird laufend...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Das Motto der Stunde; "Zsammhalten" bei der Jungbauernschaft/Landjugend im Bezirk! | Foto: JB/LJ
2

Großartiges Hilfsangebot
"Zammhelfen" der Jungbauernschaft Ibk.-Stadt- und Land

Atemberaubende Hilfsbereitschaft der Jungbauernschaft im Bezirk Innsbruck-Stadt und Land:  Angesichts der dramatischen Lage rund um das Coronavirus senden viele Ortsgruppen der Jungbauernschaft/Landjugend Zeichen der Solidarität und Hoffnung. Freiwillig wurde im ganzen Bezirk unter dem Motto „Zammhelfen“ ein Einkaufs-bzw. Besorgungsdienst für ältere Menschen der Risikogruppe sowie für Menschen in Quarantäne installiert. Dass man auf die jungen Leute im Bezirk Innsbruck Stadt und Land zählen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Oberösterreichweit lässt die Caritas insgesamt 1.200 Luftballone fliegen. | Foto: Caritas OÖ
2

Luftballone gegen das Vergessen

Die Caritas setzte am Weltalzheimertag heuer ein besonderes Zeichen. Sie schickte an vier Standorten 1.200 Luftballons in den Himmel. Diese Zahl entspricht der Anzahl der Demenzerkrankten und ihrer Angehörigen, die von der Caritas in Oberösterreich betreut werden. In Linz starteten die Ballons beim Caritas-Seniorenwohnhaus St. Anna in der Leondinger Straße 22. Demenz kann jeden treffen, sei es als Erkrankter oder als Angehöriger – das möchte die Caritas mit der Aktion bewusst machen. Bis 2050...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Eva Lachfkovics setztvor dem Asylheim Erdberg. Sie setzt sich sehr für die Flüchtlinge ein.

Top: Landstraßer helfen den Flüchtlingen

In Erdberg engagieren sich Privatpersonen und Hilfsorganisationen mit Sprachkursen und Sportangeboten. „Nachdem viele Hilfsangebote für die Flüchtlinge an mich herangetragen wurden, habe ich zu einem Treffen des Regionalforums geladen“, erklärt die grüne Bezirksvize Eva Lachkovics. Hier wurde von den verschiedenen Sozialeinrichtungen des Bezirks beschlossen, ein gemeinsames Frühstück im Stadtteilzentrum come2gether zu veranstalten. Dabei konnten Privatpersonen den Flüchtlingen ihre Angebote...

  • Wien
  • Landstraße
  • Theres Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.