Historie

Beiträge zum Thema Historie

Foto: Radlspäck

Haus der Vereine Gols: Bildungsreise nach Auschwitz

GOLS. Bereits gegen Ende des Sommers trat der 17jährige HTL-Schüler Manuel Allacher aus Gols an den Obmann des „Haus der Vereine Gols“, Fritz Radlspäck, mit einer Bitte heran. Da die Zeit des Holocaust im schulischen Bereich nur unzulänglich behandelt wird, wollte er sich vor Ort informieren und brauchte jemanden zur Organisation einer Studienreise nach Auschwitz (Oswiecim/Polen). Diesen Partner fand er in Fritz Radlspäck, welcher bereits 4 Delegationen nach Auschwitz begleitet und sich...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
In Gattendorf wurde der neunte Band der Gattendorfer Rückblicke vorgestellt. | Foto: Metzl
1

Gattendorfer Rückblicke: Neunter Band

Kürzlich wurde der neunte Bandes der „Gattendorfer Rückblicke“ präsentiert. Die Veranstaltung wurde von den Gattendorfer Chören virtuos wie immer musikalisch begleitet. Hauptthemen in diesem Jahr waren die Familie Offermann/Laminet, welche nach dem Konkurs des Grafen Kasimir Eszterházy von 1856 bis 1896 die Gutsbesitzer waren, sowie ein Beitrag über die Mühlengeschichte und die Leitha-Regulierungen im Bereich Gattendorf im 18. Jahrhundert. Nebenthemen beschäftigen sich mit dem Ortsfriedhof, mit...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
4

voest & Spallerhof - im Wandel der Zeit. Konzert und Festakt zur Eröffnung von zwei Ausstellungen

Den Auftakt zu den Feierlichkeiten am Samstag, den 25. Februar 2012 bildet ein Festkonzert um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche zu Linz - St. Peter (Spallerhofkirche) mit dem Blechbläser- und dem Holzbläserensemble des voestalpine Blasorchesters. Im Anschluss daran werden im Pfarrzentrum zwei historische Ausstellungen im Beisein zahlreicher VertreterInnen des öffentlichen Lebens feierlich eröffnet: Die Dauerausstellung „Der Spallerhof – ein Stadtteil im Wandel der Zeit“, die im Stiegenhaus und im...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hans-Werner Pelzmann läutet die Häuerglocke und die Besucher können in die Grube einfahren.
  • 26. Juni 2024 um 10:00
  • Schaubergwerk Sunnpau (Museumsverein St.Veit / UNESCO-Geopark Erz der Alpen)
  • Sankt Veit im Pongau

Das Schaubergwerk Sunnpau lädt ein!

Im Schaubergwerk Sunnpau erfahren Interessierte allerlei Wissenswertes über den Erzabbau.  ST. VEIT. Das Schaubergwerk Sunnpau ist eines der ältesten Schaubergwerke in Salzburg. Auch 2024 lädt es von Mai bis September wieder zur Besichtigung ein. Hier können die Besucher in die 4000 Jahre alte Geschichte des Bergwerks eintauchen und eine Reise von den urzeitlichen Anfängen des Erzabbaus in der Bronzezeit mit Steinschlägeln und Holzkeil, bis hin zum Abbau mithilfe von Dynamit in der Neuzeit,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.