Hitzewelle

Beiträge zum Thema Hitzewelle

Das Jahr 2018 war geprägt von Hitze und Dürre.  | Foto: studio/ Fotolia

Klimawandel deutlich spürbar
Wetter wird immer extremer

BEZ. Dass das Wetter immer extremer wird, lässt sich mittlerweile nicht mehr verleugnen. Das Jahr 2018 hat den Rekord von Hitze und Dürre im Vergleich zu den Vorjahren eindeutig geknackt.  "Das Wetter im heurigen Jahr 2018 ist ein einziger Appell, endlich eine Klimaschutzoffensive zu starten. Die Bundesregierung muss spätestens bis Jahresende einen Klimaplan nach Brüssel melden, der ausreicht, um die Pariser Klimaziele in Österreich zu erreichen", so Umwelt-Landesrat, Rudi Anschober.  Erste...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die aktuelle Hitzewelle, nimmt Bauern mit. | Foto: FPÖ

FPÖ: Dürrekatastrophe, Die Ernte bleibt aus

Die heimische Landwirtschaft ist dem Ende nahe und das Bauernsterben schreitet unaufhaltsam voran", warnt FPÖ-Klubobmann Martin Huber. BEZIRK. Die aktuelle Dürrekatastrophe bringt die Bauern in eine weitere dramatische Situation. "Durch die Hitze und die ausbleibenden Niederschläge gibt es bereits jetzt massive Ernteausfälle und unglaubliche Schäden", bestätigt der freiheitliche Landeskammerrat Manfred Mitmasser. "Wir müssen unseren Landwirten sofort unter die Arme greifen, damit unsere...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Otmar Juen, Bezirksstellenleiter Landwirtscahftskammer Imst ist momentan auf Bezirkstour um Schäden zu ermitteln

Auch im Oberland sehen sich Bauern mit großen Dürreschäden konfrontiert

BEZIRK. Vereinzelte Regenfälle und Abkühlung für ein oder zwei Tage können über die herrschende Hitzewelle und die damit verbundene Trockenheit auf den Feldern nicht hinweg täuschen. Die Landwirte haben in den vergangenen Jahren vermehrt mit Dürre und extremen Wetterkapriolen zu kämpfen. "Wir sind dieser Tage im ganzen Bezirk unterwegs, um Erhebungen über die Schäden aufzustellen", nimmt Otmar Juen, Bezirksstellenleiter der Landwirtschaftskammer Imst Stellung zur Situation. Man könne...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Hunderte Liter Regen fehlen im Jahresverlauf in der Stadt. Im Donaupark gibt es nur noch verbranntes Gras.
1

Klimawandel hat jetzt auch Linz im Griff

Noch nie war es in Linz so trocken wie heuer. Mehr Grünflächen könnten Abhilfe schaffen. Wenn am Wochenende das Wetter umschlägt, dann hat Linz eine knapp zweiwöchige Hitzewelle ohne markante Regenfälle hinter sich. So wenig Regen wie in diesem Jahr gab es in Linz überhaupt noch nicht: Seit Messbeginn im Jahr 1852 wurde zwischen Jänner und Juli noch nie weniger Niederschlag verzeichnet. „Der Winter war schon zu trocken. Seit dem Februar verzeichnet der Raum Linz ein Niederschlagsdefizit“,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Anton Hieger begutachtet mit Lexy seinen Mais: "Noch ist alles gut." Dauert die ungewöhnliche Hitze an, kann sich das schnell ändern.

Große Dürre ist Gefahr für Felder und Wälder

Bezirkshauptmannschaft St. Pölten warnt vor Waldbränden. Bauern zittern um Ernte. Hitzewelle belastet Niederösterreich. ST. PÖLTEN (bt). Der Juni ist nicht nur deutlich zu heiß, sondern auch viel zu trocken. Aufgrund der damit verbundenen Gefahr von Waldbränden trat vergangenen Mittwoch im Bezirk St. Pölten die Waldbrandverordnung in Kraft. Diese besagt, dass in den Wäldern des Verwaltungsbezirks sowie in Waldrandnähe das Rauchen und jegliches Entzünden von Feuer verboten ist. "Es geht einfach...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Vor allem beim Kukuruz sind die Schäden massiv
12

Hitzewelle verursachte massive Schäden in der Landwirtschaft

Vor allem Mais und Sojabohnen sind stark im Bezirk betroffen BEZIRK (ms). Mit elf Wüstentagen, an denen die Temperatur über 35 Grad steigt, wurde ein einsamer Rekord erreicht. Die Auswirkungen dieser außergewöhnlichen Hitzewelle machen mittlerweile der Landwirtschaft schwer zu schaffen. Ernteausfälle bis 100 Prozent „Bei den Kulturen Mais, Zuckerrüben, Soja, Sonnenblumen, Kartoffeln, Grünlandflächen, Obst und Wein muss man – je nach Region – mit Ernteausfällen von 20 bis zu 100 Prozent rechnen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Maßnahmen des Lebensministeriums

OÖ. Das Lebensministerium hat aufgrund der Hitzewelle und der damit einhergehenden Ertragsausfälle in der Landwirtschaft eine entsprechende Anpassung von Förderkriterien und Nutzungsbestimmungen im Bereich der Direktzahlungen sowie des Umweltprogrammes ÖPUL erlassen. So dürfen in OÖ als ökologische Vorrangflächen angemeldete Bracheflächen ab sofort für Futter- und Weidezwecke genützt werden. Die Nutzung kann sowohl inner- als auch überbetrieblich erfolgen. Acker-Biodiversitätsflächen können...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Bei Siegersdorf staubte in der Vorwoche der Acker nach der anhaltenden Hitze- und Trockenperiode.

Ernteausfall: Dürre lässt Bauern um Existenz zittern

Die Abkühlung kam zu spät. Die Wetterkapriolen des heurigen Sommers lassen die Landwirte verzweifeln. NEULENGBACH (mh). An ein derartiges Jahr kann sich Neulengbachs Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP), als Landwirt selbst von der langen Dürre betroffen, nicht erinnern. "Es hat schon früher trockene Sommer gegeben, aber die heurige Kombination aus dem extrem kalten und nassen Frühjahr und dem heißen und trockenen Sommer wirkt sich nun doppelt negativ aus." Boden verdichtet Das Hauptproblem, so...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Biobauer Josef Pfeiffer aus Sois muss voraussichtlich einem Teil seiner Kühe verkaufen. | Foto: Klinka

Zu wenig Futter: Bio-Bauer muss Vieh verkaufen

Die kleine Landwirtschaft in Sois muss nach der Hitze und zu späten Abkühlung einen finanziellen Schaden von zumindest 6000 Euro verkraften. Text und Foto: Patrick Klinka KIRCHBER/PIELACH (pk). „So extrem war's noch nie“, ist sich Biobauer Josef Pfeiffer sicher. „Es bleibt von Jahr zu Jahr weniger Futter übrig.“ In seinem Bergbauernhof in Sois in der Nähe von Kirchberg war der erste Schnitt noch in Ordnung, aber schon beim zweiten Mähen hatte er etwa siebzig Prozent Verlust zu verzeichnen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.