Home Schooling

Beiträge zum Thema Home Schooling

LR Josef Schwaiger und Christoph Faistauer, Landesschulinspektor für die land- und forstwirtschaftlichen Beruf- und Fachschulen in Salzburg freuen sich mit den neuen Lehrern auf einen erfolgreiches Schuljahr. | Foto: Landes-Medienzentrum
Aktion

Schulbeginn
Landwirtschaftsschulen starten mit vollen ersten Klassen

Das Schuljahr hat begonnen und viele gehen in die erste Klasse. In den Landwirtschaftlichen Fachschulen im Land ist der Andrang an neuen Schülern auch heuer wieder enorm groß – die ersten Klassen sind komplett ausgelastet. BRUCK. Die Schule hat wieder begonnen, so auch in den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) des Bundeslandes, darunter die Landwirtschaftsschule in Bruck an der Glocknerstraße. 1.000 Landwirtschaftsschüler starten in das neue Schuljahr – die ersten Klassen sind dieses Jahr...

Viel Aufwand hat es aufgrund der Kurzfristigkeit vor dem zweiten Bildungs-Lockdown gegeben, um die Klassen - großteils - leer zu bekommen. | Foto: WOCHE
2

Heiße Telefondrähte vor Home-Schooling 2.0

An gewisse Dinge gewöhnt man sich im Jahr 2020, beispielsweise daran, dass Masken so wichtig sind wie Klopapier oder dass die Kinder mehr zu Hause sind als in der Schule. Und obwohl bei vielen Dingen bereits eine Routine eingetreten ist, gibt es dennoch immer wieder Entwicklungen, die selbst die Politik zu überraschen scheint. So geschehen im Vorfeld des zweiten Lockdowns im Bereich der Schulen, wo nicht nur die Lehrer erst aus den Medien erfahren durften, dass abermals auf Distance Learning...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Nur ein verschwindend geringer Teil der steirischen Lehrer haben aufgrund der Corona-Pandemie eine Freistellung vom Präsenzunterricht. | Foto: Mev.de

Unterricht in Pandemie-Zeiten
Lehrer-Freistellungen eine verschwindende Größe

Schulalltag 2020: Ganze Klassen, die in Quarantäne müssen, einzelne Schüler oder Lehrpersonen, die für einige Tage ausfallen, weil sie selbst Verdachtsfälle oder Kontaktpersonen sind. Dazu kommen noch jene Lehrkräfte, die aufgrund eines Risikos einer Ansteckung für sich oder Angehörige, vom Präsenzunterricht freigestellt und damit für den Regelunterricht ausfallen. Aufgrund all dieser Parameter vergrößert sich die Sorge, dass das steirische Schulsystem mit dem Steigen der Fallzahlen an seine...

Gemeinsam gegen Corona: die SchülerInnen der NMS Schwanberg | Foto: NMS Schwanberg

NMS Schwanberg: Fit durch die Corona-Krise

SCHWANBERG. Die Corona-Krise brachte eine schnelle und unvorhersehbare Umstellung auf Distance Learning und Home Schooling – für die NMS Schwanberg kein Problem. Dank der langjährigen Unterstützung der Marktgemeinde Bad Schwanberg, allen voran durch Bgm. Karl-Heinz Schuster, präsentierte sich die NMS Schwanberg bestens gewappnet für dieses Szenario. Der Vorsprung durch die bereits seit Jahren vorhandene Ausstattung mit Microsoft Office 365 sowie dem nötigen Equipment ermöglichte es,...

"Weitere Verzögerung vergrößert die sozialen Ungleichheiten noch stärker": SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz | Foto: SPÖ Stmk.
4

Steirische Parteispitzen zur Hinhaltetaktik des Bundes
"Wo bleibt die Perspektive im Schulbereich?"

Nach den Baumärkten ist vor den Gastgärten und nach dem Profisport ist vor dem Kulturbetrieb. Nach und nach erwacht Österreich wieder zum Leben. Ein weites Feld der Maßnahmen scheint die Bundesregierung jedoch weiterhin tunlichst vermeiden zu wollen: jenes des Wiedereinläutens des Schulbetriebs. Nachdem nun auf Bundesebene die Opposition aus ihrem Corona-bedingten Tiefschlaf erwacht zu sein scheint – SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner kritisierte zuletzt das Hinauszögern der Lockerungen im...

So begeistert verläuft das Distance Learning in den steirischen Haushalten wohl in den seltensten Fällen. | Foto: pixabay
2

Distance-Learning: Zwischen Ferienfeeling und Überforderung
Forderung nach gestaffelter Rückkehr zum Unterricht

Seit knapp drei Wochen haben die steirischen Schülerinnen und Schüler in der Regel keine Schulglocke mehr gehört und keine Tafel mehr gesehen. Drei Wochen, in denen viel darüber diskutiert wurde, was das sogenannte Distance Learning eigentlich zu bedeuten hat und vor allem, wie es für die Kinder, das Lehrpersonal und besonders auch die Eltern, die vielfach auch im Home-Office gelandet sind, zu bewerkstelligen ist. "Viele Schulen beziehungsweise Lehrpersonen und Eltern sind sehr bemüht, den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.