Homeschooling

Beiträge zum Thema Homeschooling

Schulen sollen zurück in den Präsenzunterricht
Bitte lassen wir den Schichtbetrieb!

Ab 17. Mai soll laut Bildungsministerium wieder ein normales Schulleben möglich sein. Kein Schichtbetrieb mehr, sondern alle gemeinsam in die Klassen gestopft. Mit FFP2 Masken und jeder Menge Tests. Als Mutter eines schulpflichtigen Kindes frage ich mich ernsthaft: Ist das schlau? So kurz vorm bevorstehenden Schulschluss? Riskieren wir nicht wieder volle Kanne ein komplettes Homeschooling, nach einigen Tagen Normalbetrieb? Wir haben seit Beginn der Pandemie alle Varianten durchgemacht....

  • Wien
  • Penzing
  • Daniela Steinbach
3

Corona lockdowns.... Schulkinder..Die Wahrheit
Gedanken der Schulkinder... Die Wahrheit, nichts als die Wahrheit

ES IST MIR PERSÖNLICH SEHR WICHTIG!!! In dieser Pandemie, in diesem langen Lockdown, bin ich einerseits Mutter von 3 schulpflichtigen Kids, andererseits auch Lehrerin die täglich ihre Schüler hört! Aber viele von uns hören und sehen sie gerade nicht oder zu wenig... Nehmt euch bitte ein paar Minuten und lest meinen folgenden Beitrag! Ich habe versucht, für diese zu sprechen! Danke!😢😘 AUTORIN: Alice Matousek, Sonderschullehrerin.        Aus der Sicht unserer Schüler! Die Wahrheit, nichts als die...

  • Mödling
  • Franz Karl Matula
Christine Wenger begleitet als Lerntherapeutin Kinder mit Bildungsdefiziten in ihrer Praxis in Oberalm.
2

Homeschooling
"Eltern können die Lehrer nicht ersetzen"

Rückstände in der Bildung sind klar erkennbar. Lehrer, Eltern und Schüler leisten viel, um das zu bewältigen. OBERALM/HALLEIN. Christine Wenger ist Mutter, Lehrerin und Lerntherapeutin. Sie kennt die Probleme in der Bildung, die sich durch die ständigen Lockdowns ergeben, aus eigener Erfahrung und allen drei Perspektiven. "Die Schule schafft Struktur, die für die psychische Gesundheit der Kinder sehr wichtig ist", erklärt die Pädagogin. Der Weg zur Schule, die Klassengemeinschaft, der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Matthias Almstädter besucht die erste Klasse im Brucker Gymnasium.  | Foto: Familie Almstädter
1 Aktion 2

Bezirk Bruck an der Leitha
So ging es Schülern, Eltern und Lehrern im Homeschooling

Die Schulen sind nach den Semesterferien wieder in den Präsenzunterricht gestartet. Schüler, Eltern und Lehrer aus Bruck erzählen, wie es ihnen im Homeschooling ergangen ist und ob sie für eine Verkürzung der Sommerferien stimmen würden.  BEZIRK BRUCK. Drei Viertel der Niederösterreicher (75,7 Prozent) sagen, dass die Kinder den fehlenden Schulunterricht im "Homeschooling"und persönliche Kontakte sehr vermissten. Zu diesem Ergebnis kam die exklusive repräsentative Umfrage im Auftrag der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Tiroler Eltern machen ihrem Ärger Luft. | Foto: privat
3

Corona Tirol/Salzburg – Schulen – Homeschooling
"Geduldsfaden ist endgültig gerissen!"

Empörung bei Tiroler Eltern und Schülern über Ausschluss vom Präsenzunterricht in Salzburger Schulen. WAIDRING, SAALFELDEN, BEZIRK KITZBÜHEL. "Gleichberechtigung? Salzburg verweigert unseren Tiroler Schülern den Besuch des Präsenzunterrichts, trotz negativen Corona-Tests! Mein Geduldsfaden ist endgültig gerissen, für was die ganze Testerei?", macht die Mutter einer Schülerin  des Saalfeldener Skigymnasiums ihrem Ärger Luft. Auf Facebook entwickelte sich ein veritabler Shitstorm: "Unglaublich,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eltern und YouTube sind Haupt-Hilfequellen für Schüler. | Foto: pixabay
3

Homeschooling-Studie
"Jeder zehnte lernt nur eine Stunde pro Tag"

TELFS. Umfrage: In 67 Prozent der Fälle müssen Eltern oder Geschwister zu Hause als „Hilfslehrer“ einspringen. Im Schnitt verbringt jeder Schüler nur etwas mehr als zwei Stunden pro Tag mit Lernen. Grund zur Besorgnis „Die Schülerhilfe hat rund 100 Standorte in Österreich und 1.000 in Deutschland. Aus langjähriger Erfahrung wissen wir, dass die Schulsysteme beider Länder sehr ähnlich sind. Eine von uns in Auftrag gegebene Homeschooling-Studie in Deutschland gibt deshalb auch für Österreich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
3

Eine Anlaufstelle hilft koordinieren
Eltern im Südburgenland - Selbsthilfegruppen?

Schüler, Eltern und weitere Angehörige befinden sich zur Zeit in einer sehr belastenden Situation. Manche Schüler leiden psychisch und physisch besonders unter den Restriktionen. Viele Eltern greifen daher zur Selbsthilfe, um das Los ihrer Kinder zu erleichtern. Diesen mutigen Schritt, Eigenverantwortung zu übernehmen, möchte die Stegersbacher Akademie, eine Basisinitiative und Plattform, die seit 2012 völlig unabhängig ehrenamtlich tätig ist, gerne unterstützen. Damit sich Eltern bzw. Familien...

  • Bgld
  • Güssing
  • Lygia Simetzberger
Für SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Moser braucht es gezielte Maßnahmen, um den jungen Menschen die Verunsicherung, die Perspektivlosigkeit und die Angst zu nehmen.  | Foto: Pixabay/zapCulture (Symbolbild)

SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf fordert Hilfs-Strategie für SchülerInnen

TIROL. Durch die Verlängerung des Lockdowns wurde auch tausenden SchülerInnen klar: dieses Semester wir man nicht mehr in die Schule zurückkehren. SOS-Kinderdorf erwartet jetzt, aufgrund dieser außergewöhnlichen Situation, einen Plan zur gezielten Stärkung von SchülerInnen in der Krise.  Bildungs- und soziale Krise abwendenDass es angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens eine Verlängerung des Lockdowns geben muss, leuchtet dem SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser ein, jedoch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schüler der Oberstufe haben seit Mitte März des Vorjahres überhaupt keinen Regelunterricht mehr gehabt und inzwischen knapp 90 Tage im Distance Learning verbracht. | Foto: Privat
3

Distance Learning: Elternvertreter fordern andere Maßnahmen statt Fernunterricht
Schule als Ping-Pong-Spiel: "Brauchen klare Konzepte und eine Aussicht"

Halbleere bis leere Klassenzimmer statt lärmender und hoffentlich lernwilliger Schüler: Das ist das Bild, das die österreichische Bildungslandschaft seit knapp einem Jahr widerspiegelt. Die Oberstufenschüler befinden sich seit Mitte März des Vorjahres mehr oder weniger im Dauerzustand des Distance Learnings, nur mäßig besser ergeht es den Pflichtschülern, die im Kalenderjahr 2020 rund 50 Prozent ihrer Schulzeit im Home-Schooling oder im gestaffelten Schulbetrieb verbracht haben. Aufschreie oder...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Verzweiflung pur: Wenn Mutter die Mathe-Beispiele durchblicken sollte.
2

Schule daheim
"Wir machen das Beste daraus"

Eine Herausforderung für SchülerInnen, Eltern und für die Lehrkräfte sowieso: Homeschooling. BEZIRK KREMS. Wer die Volksschule oder die Unterstufe (Mittelschule oder Gymnasium) besucht, ist zurzeit noch unter Sicherheitsauflagen im Schulgebäude, sieht die Lehrkräfte von angesicht zu Angesicht, kann nachfragen und individuell betreut werden. OberstufenschülerInnen und alle die eine berufbildende (höhere) Schule oder dergleichen besuchen, lernen von daheim aus. Da ist es oft gar nicht so einfach,...

  • Krems
  • Simone Göls

Faßmann will einheitliches Distance-Learning
So wird der Schulstart in Österreich

Am Montag wird Bildungsminister Heinz Faßmann sein Konzept zum Corona-sicheren Schulstart im Herbst vorlegen. Der RMA verriet das Ministerium aber schon vorab, welche Maßnahmen gesetzt werden sollen, damit es zu  keinen bundesweiten Schulschließungen im Herbst kommen wird.  ÖSTERREICH. Noch verhallen Schlagzeilen ob der dramatisch steigenden Rekordzahlen an Neuinfektionen in Österreich, und so mancher Elternteil zittert dem nahenden Schulstart im Herbst entgegen: Wie wird der werden? Wird es...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das wie und wann der Übergabe kann am Telefon geklärt werden. | Foto: Pixabay

Lesen
Stadtbücherei Hallein startet mit Abhol-Service

Umfangreichen Lesestoff in Zeiten von Corona bietet jetzt die Stadtbücherei Hallein an.  HALLEIN. Die Stadtbücherei musste wegen der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus bis auf Weiteres geschlossen werden.  Gerade in Zeiten wie diesen sind Bücher, DVDs oder Lernhilfen aber ein Schatz für jedes Zuhause: Laut dem Rathaus erkundigten sich in den letzten Tagen immer wieder vor allem Eltern nach Lese- und Lernstoff für ihre Jüngsten: Schulkinder müssen beim Homeschooling betreut werden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.