Homeschooling

Beiträge zum Thema Homeschooling

Der Bedarf an Nachhilfe im Sommer ist weiter hoch. Doch Vorsicht: Preise bei Nachhilfe können stark variieren.  | Foto: Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
3

Nachhilfe im Sommer
Nachwehen von Corona bei Schülern deutlich spürbar

Das abgeschlossene Schuljahr war keineswegs einfach. Sandra Wiederkehr, interimistische Leiterin des Gymnasiums Freistadt, und der Freistädter Lernring Pfiffikus empfehlen gegen Ende der Ferien den Lernstoff der „Problemfächer“ häppchenweise zu wiederholen. Spürbar sind die Auswirkungen der Coronakrise auf die Schüler jedoch nicht nur hinsichtlich Defizite, was den Lernstoff betrifft: Viele Schüler kämpfen mit psychischen Problemen, die sie davon abhalten, ihr Potenzial auszuschöpfen. BEZIRK...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg fordert eine breite Schulreform.  | Foto: Kija/Marco Riebler
1

Im Interview
"Wir brauchen dringend eine umfassende Schulreform"

Schuljahr mit vielen Herausforderungen – die Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt über die "Schule der Zukunft". SALZBURG. Wie kann und muss Schule im 21. Jahrhundert ausgestattet sein als Ort, an dem sich alle Kinder wohlfühlen? Die Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kija Salzburg hat dazu konkrete Vorschläge. Das Stadtblatt hat mit ihr über den "Schulalltag" in Pandemiezeiten gesprochen und darüber, wie eine "Schule der Zukunft" aussehen sollte. Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ
1

Kommentar
Ich sehe was, ...

Es ist kurz vor halb acht Uhr morgens. Die Straßen füllen sich mit Kindern. Teilweise mit fröhlichen Gesichtern, teilweise mit etwas ängstlichen. Die erste Schulwoche ist schon wieder vorbei und die zweite auch. Auf dem Schulweg unterhalten sich viele der Kinder, die an meinem Fenster vorbeigehen. Manche blicken zu mir hoch. Einige schauen schnell weg, manche winken mir. Manuel aus meiner Parallelklasse geht auch jeden Morgen an unserem Haus vorbei. Letztes Schuljahr hat er mich immer abgeholt...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Von Montag 29. März bis Donnerstag 1. April finden die Veranstaltungen in den Bildungseinrichtungen des BFI Tirol statt – täglich von 8.30 bis 11 Uhr und/oder von 11 bis 13.30 Uhr.  | Foto: Pixabay/EvgeniT (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung in den Osterferien

TIROL. Homeschooling und Schichtunterricht führen bei vielen Tiroler SchülerInnen zu Lerndefiziten. Wer jetzt in den Osterferien Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann an der kostenlosen Lernbegleitung der AK Tirol, dem BFI und dem Land Tirol teilnehmen. Jetzt noch schnell anmeldenVon Montag 29. März bis Donnerstag den 1. April helfen erfahrene Pädagogen in Mathematik, Deutsch und Englisch aus. Die kostenlose Lernbegleitung soll allen SchülerInnen eine Hilfe sein, die das Gefühl haben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Margaretner Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort für die kostenlose Nachhilfe anmelden. | Foto: Andrea Piacquadio/Pexels

Digitales Lernen
Gratis Online-Nachhilfe für Margaretner Kinder

Um die Kinder im Bezirk zu unterstützen gibt es ab kommender Woche gratis Nachhilfe für Margaretner Schülerinnen und Schüler – natürlich digital. MARGARETEN. Rund 100 Millionen Euro geben Eltern in Österreich jährlich für die Lernunterstützung ihrer Kinder aus. Nicht alle Familien können sich das leisten. Um allen Margaretner Kindern und Jugendliche die gleichen Chancen zu ermöglichen, startet Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic (SPÖ) eine Initiative. In Zusammenarbeit mit der VHS Polycollege...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Gerald und Sabine Still stehen den Schülern seit fünf Jahren mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: Schülerhilfe

Schülerhilfe Leibnitz und Deutschlandsberg feiert fünfjähriges Bestehen

Die Schülerhilfe Leibnitz und Deutschlandsberg feiert fünfjähriges Jubiläum. Wir sprechen mit Gerald Still über die Anfänge und die wohl gerade herausfordernste Zeit in der Pandemie. WOCHE:  Die Schülerhilfe in Deutschlandsberg und Leibnitz ist fünf Jahre jung. Wie sieht Ihr Resümee aus? GERALD STILL: "Die Eröffnung meiner ersten Schülerhilfe am 8.2.2016 war einerseits ein Sprung ins kalte Wasser aber andererseits musste ich durch den Einstieg in ein seit mehr als 40 Jahren erprobtes...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die kostenlosen Nachhilfestunden werden für Volks- und Mittelschüler sowie Gymnasiasten angeboten. | Foto: Pixabay

Gratwein-Straßengel
Bildungspaket: Kostenloser Nachhilfeunterricht

Gratwein-Straßengel: Ab sofort gibt’s Nachhilfe für Schüler, die Probleme mit Deutsch und Co. haben. Mit der Verlängerung des Lockdowns müssen die Schüler im Homeschooling ihre Übungszettel nun noch länger auf den Tischen in den heimischen Küchen und Wohnzimmern ausbreiten. Unverständnis, Ärger, aber vor allem Erschöpfung macht sich unter den Eltern breit, Arbeit und Unterricht unter einen Hut bekommen zu müssen – aber wie geht es den Kindern damit? Neben fehlenden Strukturen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das "Lernnetz" der Jungen Linken bietet gratis Nachhilfe für alle Schultypen. | Foto: Unsplash/Splatt
2

Homeschooling Wien
Kostenlose Nachhilfe für alle Schultypen

Von Mathematik bis Deutsch: Junge Linke bieten mit dem "Lernnetz" kostenlose Unterstützung beim Homeschooling. WIEN. Ganze 100 Millionen Euro geben Österreichs Eltern jährlich für Nachhilfe aus – so eine Studie der Arbeiterkammer. Aber nicht alle Familien können sich die teure Unterstützung für ihren Nachwuchs leisten. Gerade im Homeschooling steigt der Lerndruck für die Familien und der Abstand zwischen jenen Kindern, denen die Eltern gut helfen können, und jenen, die alles alleine schaffen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
So klappt's mit erfolgreichem Homeschooling! | Foto: Pixabay

Corona Maßnahmen
So klappt's mit entspanntem Homeschooling

INNSBRUCK (rs). Ob die Schüler am 18. Jänner wieder in die Klassenzimmer zurückkehren dürfen, ist momentan noch ungewiss. Daher müssen sich Schüler als auch Eltern wieder für ein in-Frage-kommendes Homeschooling wappnen und für alle Fälle vorbereitet sein. Nachdem das Homeschooling bereits in den letzten Monaten Realität für viele Familien in Innsbruck war, wird es vermutlich auch jetzt im neuen Jahr noch Teil des Alltags von vielen bleiben. Damit das Ganze jedoch problemlos vonstatten geht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Cornelia Roth, Standortleiterin Lernquadrat | Foto: Privat

Nachhilfe gefragter denn je
Distance-Learning und Home-Schooling erschweren die Lage

Der Lockdown macht allen zu schaffen Vor allem aber sind Schüler sehr stark betroffen. Ob sich der Wechsel von Home-Schooling zu Präsenzunterricht oder gar zu einem ausschließlichen Distance-Learning führt auch bei auch für die inzwischen sehr wichtigen und nicht mehr weg denkbaren Nachhilfeinstitute bemerkbar macht, darüber sprach die RZ mit Frau Cornelia Roth, Standortleiterin vom Lernquadrat Feldkirch. Frau Roth, Nachhilfe ist mittlerweile nicht mehr weg zu denken und ein sehr großer...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
24.000 Jugendliche erhielten Nachhilfe, um 7.000 mehr als im Vorjahr, so die Studie der Arbeiterkammer.  | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

AK Studie
6 Mio. Euro für Nachhilfe

TIROL. Das jährliche AK Nachhilfe-Monitoring zeigt auch in diesem Jahr, dass schon jeder 3. Schüler Nachhilfe benötigt. Doch die heurige Erhebung, für die von Ende Februar bis Mitte April 400 Eltern mit 618 Schülerinnen und Schülern kontaktiert wurden, fand unter völlig veränderten Rahmenbedingungen statt. Homeschooling, Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen sorgten dafür, dass sich trotz gestiegenen Bedarfs die durchschnittlichen Ausgaben für Nachhilfe reduziert haben. Neue Herausforderungen für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der Corona-Situation kann die kostenlose Hilfe in den Lerncafés derzeit nur digital angeboten werden. | Foto: Caritas Salzburg
1 2

Caritas-Lerncafé
Nachhilfe erfolgt jetzt via Telefon

Statt im Caritas-Lerncafé werden die Kinder derzeit digital bei den Hausaufgaben unterstützt. SALZBURG. Es geht um mehr als "nur" um die Unterstützung in Mathematik oder Englisch – in den Lerncafés der Caritas Salzburg werden vor allem auch die sozialen Kompetenzen und der Gemeinschaftsgedanke gefördert. Kinder und Jugendliche mit elf verschiedenen Nationalitäten tummeln sich an den Nachmittagen etwa im Lerncafé in der Elisabeth-Vorstadt. Die zwei weiteren Standorte in der Stadt sind in Lehen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.