Hopfgarten i. B.

Beiträge zum Thema Hopfgarten i. B.

Das s'Elsbethen hat Chancen auf den GEKO-Sieg. | Foto: S. Hausberger
2

GEKO 2022 - Sozialzentrum s'Elsbethen
s'Elsbethen mit Chance auf den GEKO-Gewinn

GEKO 2022: Sozialzentrum Hopfgarten-Itter hat eine reale Chance, den Gemeindekooperationspreis von Tirol zu gewinnen. HOPFGARTEN. Das Sozialzentrum s'Elsbethen (Hopgarten und Itter) hat gute Chancen, den GEKO (Gemeinde-Kooperationspreis) 2022 zu gewinnen. 48 Kooperationen waren eingereicht worden, fünf schafften es ins "Finale", darunter das Hopfgarten-Itter-Projekt. Von den zwei Projekten aus dem Bezirk hat nur noch das Sozialzentrum Chancen auf den 1. Platz. Die Bürgermeister von Hopfgarten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Paul Sieberer (li.), Pepi Decker (re.) mit Jubilaren. | Foto: privat

Seniorenbund Hopfgarten
Ein Hoch den Jubilaren beim Seniorenbund

HOPFGARTEN. Nach zwei Jahren Corona-Pause hatte der Hopfgartner Seniorenbund wieder die Möglichkeit, mit seinen Mitgliedern die „runden und halbrunden“ Geburtstage zu feiern. Auch Ehepaare, die den 40. und 45. Hochzeitstag, die „goldene“ oder „diamantene“ Hochzeit feiern, wurden eingeladen. Mundartdichterin Lisi Wimmer Lisi, ihre Schwester Barbara und mit ihrer das „Achner Trio“ sorgten für die musikalische Unterhaltung. Bgm. Paul Sieberer überbrachte die Glückwünsche der Marktgemeinde und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Hopfgartner Ausflügler in Südtirol. | Foto: privat

Pensionistenverband Hopfgarten
Pensionisten beim Törggelen in Südtirol

PV-Ortsgruppe Hopgarten brauch zur Fahrt nach Südtirol auf. HOPFGARTEN. Zum Törggelen ging die Fahrt der Pensionistenverbands-Ortsgruppe Hopfgarten zum Larmhof in Villanders. Ein gemütlicher “Törggelenachmittag“ erwartete die Ausflügler. Aum 14 Uhr traf die Gruppe am Larmhof ein, gegen 18 Uhr ging's über den Brenner zurück ins Brixental.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Geehrten aus dem Bezirk Kitzbühel in der Salvena Hopfgarten. | Foto: LAK Tirol
2

Landarbeiterkammer Tirol
35 Kammermitglieder wurden in Hopfgarten geehrt

Großer Dank und Anerkennung für 35 langjährige Kammermitglieder aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein in der Salvena in Hopfgarten. HOPFGARTEN (joba). Kürzlich ehrte die Landarbeiterkammer Tirol (LAK) gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Tirol 35 langjährige Kammermitglieder aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel im Beisein zahlreicher Gäste mit einem Festakt in der Salvena Hopfgarten. Ehrengäste mit Dankesworten Die LAK sprach mit der Ehrungsfeier den langjährigen Mitgliedern für ihren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Rainer Höck (Obmann Netzwerk Handwerk), die ReferentInnen Erwin Thoma, Greti Zingerle, Roland Meingast, Hubert Feiglstorfer und Diana Ortner, WK-Tirol-Vize.-Präs. Anton Rieder und WK-Spartenobmann Franz Jirka. (v. li.). | Foto: Ritsch
2

Netzwerk Handwerk
Große Zukunft für neue alte Baustoffe

6. Handwerksforum in Hopfgarten im Zeichen von Ökologie und Nachhaltigkeit und alten Baustoffen. HOPFGARTEN. Groß war das Interesse am 6. internationalen Handwerksforum von Netzwerk Handwerk in der Salvena. “Holz, Lehm, Kalk – neue alte Baustoffe” war das Thema des Forums, das sich um Fragen der Ökologie und Nachhaltigkeit im Bau und im Handwerk drehte. Dazu wurden hochkarätige Referenten geladen. Sie berichteten über die Materialien, die seit Jahrtausenden genütz und heute wiederentdeckt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Heinrich Anibas mit seinem Riesenkürbis. | Foto: privat

Hopfgartner Gärtnerfreuden
Heinrich Anibas und sein Riesenkürbis

HOPFGARTEN. Die Natur hält immer wieder Überraschungen bereit – so auch im Garten von Heinrich Anibas aus Hopfgarten. Von seiner Kürbisstaude erntete er vier "normal" große Kürbisse und einen Riesenkürbis, der 40 kg wiegt, und daher mit dem Schubkarren aus dem Garten befördert werden musste. Für den Gärtner war die Riesenbeere zu viel des Guten – er hat den Kürbis verschenkt, sodass mehrere davon essen konnten.(be)

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schüler zeigten sich sehr interessiert darüber, was Alois Erber zu sagen wusste  | Foto: Eberharter

Jäger in der Schule
Schüler erfuhren alles über die Jagd

Projekt "Jäger in der Schule" in Hopfgarten; interessante Berichte von Waidmännern, interessierte Schüler. HOPFGARTEN. Das Projekt „Jäger in der Schule“ wird seit mehreren Jahren an den Tiroler Schulen mit großem Erfolg durchgeführt. In zwei Unterrichtseinheiten erfahren Schüler von einheimischen Jägern und Forstleuten Details über den Lebensraum, heimische Wildtiere und die heutigen Aufgaben der Jagd. In der Salvena Hopfgarten fanden kürzlich zwei Unterrichtseinheiten mit den Mittelschülern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Gospelchor feiert sein Jubiläumsjahr | Foto: Chor/Martin

Gospelchor Wildschönau
Auftakt für Jubiläum des Gospelchors Wildschönau

WILDSCHÖNAU, HOPFGARTEN. Am 4. 11. 1992 wurde der Gospelchor Wildschönau gegründet. Heute besteht der Chor aus rund 30 Mitgliedern. Spezialisiert hat man sich auf Gospels und Spirituals, man ist aber für jede andere Art der Chormusik offen. Im heurigen Jubiläumsjahr finden mehrere Veranstaltungen des Chors statt. Die Konzert-Auftaktveranstaltung findet am Freitag, 4. 11., 20 Uhr, in der Salvena in Hopfgarten statt (Einlass 19 Uhr). Eintritt Vorverkauf 10 €, Abendkassa 13 €, Kinder bis 14 J....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tierische Wanderung mit den Alpakas. | Foto: TVB Hohe Salve
4

Familientag - Hohe/Kleine Salve
Spiel & Spaß beim Familientag auf der "Salv"

Umfangreiches Programm beim heurigen Familientag auf der Hohen und Kleinen Salve. ITTER, HOPFGARTEN. Tierische Wanderungen mit Alpakas, Spielstationen, ein Konzert von Eiskönigin Elsa – das und vieles mehr ließ am 9. Oktober beim Familientag auf der Hohen und der Kleinen Salve Kinder- bzw. Familienherzen höherschlagen. Ein buntes Spieleprogramm, Kulinarik und spannende Attraktionen sorgten bei der Kraftalm, beim Berggasthof Tenn, beim Alpengasthof Rigi im ganz allgemein "am Berg" für Stimmung....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Kunstraum Hopfgarten präsentiert
Die heile Welt von Günter Leiter

Die heile Welt von Günter Leiter. Neue Ausstellung im Kunstraum Hopfgarten. HOPFGARTEN. Heute stelle ich euch einen außergewöhnlichen jungen Künstler aus Osttirol vor, zudem hat er sich einen ungewöhnlichen Malgrund ausgesucht, er malt bzw. zeichnet auf Rohleinen. Seine Arbeiten erinnern an schwarz-weiß Fotografien aus der Vergangenheit. Thematisch vor allem bäuerlich, urige Motive und da der Winter nicht mehr weit ist zeigt er auch Szenerien verschneiter Landschaften. Es sind zeitlose Motive...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Peter Ainberger
Die Senioren genossen eine entspannte Fahrt nach Südtirol. | Foto: Seniorenbund Hopfgarten
2

Seniorenbund Hopfgarten
Senioren genossen Törggelen in Südtirol

HOPFGARTEN (joba). Zum traditionellen Törggelen brachen die Mitglieder des Hopfgartner Seniorenbundes nach Südtirol auf. Die Fahrt ging zuerst ins Eisacktal zum Schloss Velthurns mit Führung und einer Weinverkostung. Anschließend ging es weiter nach Lajen bei St. Peter zum „Putzerhof“, wo das Törggelen eingeplant war. Für die musikalische Umrahmung sorgte das „Achner Trio“.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Karl Hartwig Kaltner, Peter Ainberger, Laudator Günther Moschig, Max Biembacher, Galerist Toni Pletzer und Bgm. Paul Sieberer (v. li.).
 | Foto: Brigitte Eberharter
9

Ausstellung in Hopfgarten
Bilder und Skulpturen, die sich hervorragend ergänzen

Tischlermeister Max Biembacher und Künstler Karl Hartwig Kaltner stellen derzeit in der Galerie "Toni Toni" aus. HOPFGARTEN (be). Der Stellenwert der Kunst ist in Hopfgarten ein ganz besonderer. Bei der Vernissage in der Galerie „Toni Toni“ waren am vergangenen Freitag so viele Interessierte anwesend, dass sie nur abwechselnd die Ausstellung betrachten konnten. Der Hopfgartner Tischlermeister Max Biembacher präsentierte seine Skulpturen, der Salzburger Karl Hartwig Kaltner stellte die passenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Viele Spiele gibt's für die VC-Klafs-Mädchen. | Foto: VC Klafs

VC KLafs Brixental
Die VC Klafs Chicas mit Monsterprogramm

Umfangreiches Programm für junge Brixentaler Volleyballerinnen. BRIXENTAL. Die jungen Volleyballdamen des VC KLafs Brixental haben in ihrem zweiten Bestandsjahr ein Marathonprogramm zu absolvieren. Nach einer sehr intensiven Aufbauphase – drei Mal wöchentliches Training, Trainingslager in Kärnten – bereiten sich die Teams auf eine anspruchsvolle Wettkampfzeit vor. Die Mädchen („chicas vamos“ ist der Kampfschrei) im Alter zwischen 15 bis 19 Jahren spielen zum Teil – die Nachwuchsregelung des TVV...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josef Braunshofer, Hermann Gruber, Thomas Osl, Lehrling Roland Hermann, Stefan Lindner und Sebastian Wimmer (v. li.). | Foto: Brigitte Eberharter
2

Jahreshauptversammlung
Ausgezeichnete Erfolge für die Milchtechnologen

Käserei- und Molkereifachleute hielten Versammlung in Strass im Zillertal ab. STRASS, BEZIRK KITZBÜHEL (be). Die neue Schule in Rotholz stellt einen Meilenstein in der Ausbildung der jungen Leute dar. Der Verband der Käserei und Molkereifachleute bekräftigte bei der Jahreshauptversammlung in Strass im Zillertal einmal mehr, dass die Ausbildung der Fachleute eines ihrer Hauptanliegen ist. Der Verband hat rund 400 Mitglieder und die Einnahmen kommen aus den Beiträgen, vor allem aber von der alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In Hopfgarten wurde eine Linde gepflanzt. | Foto: RM Kitzb. Alpen

Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen
Baum als Sinnbild für regionale Entwicklung gepflanzt

Das Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen startet mit einer neuen Geschäftsführerin in die neue Förderperiode

. HOPFGARTEN. Gemeinsam eine zukunftsfähige Region gestalten – das ist eine der Hauptaufgaben des Regionalmanagements Kitzbüheler Alpen. Die Akteure sind die rund 88.000 EinwohnerInnen aus 26 Gemeinden (Brixental, Söllandl, Wildschönau, Alpbachtal, Brandenberg, Mittleres Unterinntal rund um Wörgl.) Die Region erstreckt sich über vier Planungsverbände und arbeitet bezirksübergreifend....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Landjugend Hopfgarten genoss zusammen mit den BewohnerInnen und MitarbeiterInnen des Diakoniewerks einen gemütlichen Abend auf den neuen Holzmöbeln. | Foto: Diakoniewerk

Landjugend Hopfgarten
Neue Gartenmöbel für das Diakoniewerk gespendet

HOPFGARTEN (joba). Mit einer großzügigen Spende überraschten kürzlich die Mitglieder der Landjugend/Jungbauernschaft Hopfgarten die Bewohner im Wohnen Hopfgarten, einer Einrichtung des Diakoniewerks für Menschen mit Behinderung. Sie brachten selbstgemachte Gartenmöbel vorbei. „Wir haben von einer Freundin erfahren, die im Diakoniewerk mitarbeitet, dass die Wohngemeinschaft noch Gartenmöbel braucht. Also haben wir das in die Hand genommen“, erzählt Christian Anrain von der Landjugend Hopfgarten....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Um 10.30 eröffnet Luminya als Eiskönigin Elsa den Familientag auf der Hohen Salve. | Foto: Ferienregion Hohe Salve

Kinderparadies
Spiel und Spaß beim Familientag auf der Hohen Salve

HOHE SALVE. Die Ferienregion Hohe Salve lädt am 9. Oktober ab 10.30 Uhr zum Familientag auf die Hohe und Kleine Salve. Dabei verwandeln sich die Berge in ein wahres Kinderparadies. Ein buntes Spielprogramm, kulinarische Highlights und spannende Stationen warten dort auf kleine und große Gipfelstürmer. Am Familientag erhalten Besucher ihr Tagesticket für die Salvenbahnen und die Salvistabahn zum halben Preis. Alle weiteren Infos unter www.hohe-salve.com/familientag

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der bekannte Holzbaupionier Erwin Thoma spricht beim 6. Handwerksforum über das “Wunder Holz”. | Foto: Thoma Holz GmbH

6. Handwerksforum
"Neue alte" Baustoffe in Hopfgarten im Fokus

Netzwerk Handwerk veranstaltet am 14. Oktober in der Salvena Hopfgarten zum 6. Mal das int. Handwerksforum in Tirol. HOPFGARTEN. Bei der Frage, welche Materialien künftig im Bau und im Handwerk aus ökologischer Sicht forciert werden sollten, werden immer wieder drei Werkstoffe genannt: Holz, Lehm und Kalk. Sie sind klimafreundlich bei der Gewinnung und Verarbeitung, regional verfügbar, beständig, recycelbar und schadstofffrei. Anerkannte Fachleute beleuchten beim 6. Handwerksforum diesen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Auch Brixentaler Gemeinden sind im RM Kitzbüheler Alpen vertreten. | Foto: Kogler

Regionalmanagement Kitzb. Alpen
Neue Förderperiode, neue Geschäftsführerin

BEZIRK KITZBÜHEL. Anfang 2023 start das Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen (bezirksübergreifend Kitzbühel/Kufstein, 26. Gemeinden) bzw. der Leader-Verein in eine neue Förderperiode (2023-2027). Zudem kommt eine neue Geschäftführerin im Regionalmanagement. Als Symbol dafür wurde am RM-Sitz in Hopfgarten eine Linde gesetzt. GF Barbara Loferer-Leiner geht in Pension und wird mit Jahreswechsel die Agenden an Elfriede Klingler (Wildschönau) übergeben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Abstrakte Arbeit von Karl Hartwig Kaltner. | Foto: Pokorny

Galerie „Toni Toni“
Werke von Biembacher und Kaltner zu sehen

HOPFGARTEN. Galerist Peter Ainberger, der auch den „Kunstraum Hopfgarten“ betreibt, hat die beiden Künstler Max Biembaher (Skulpturen) und Karl Hartwig Kaltner (Malerei) zu einer Ausstellung für die Galerie „Toni Toni“ in der Schmalzgasse 2 in Hopfgarten zusammengeführt. Die Galerie wird von  Unternehmer Anton Pletzer betrieben. Ab 30. September sind die Werke zu sehen (Vernissage 30. 9., 19 Uhr, Künstler anwesend). Die Ausstellung dauert bis 29. Oktober. Geöffnet: Fr + Sa, 15 – 17 Uhr oder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 15. September konnte die Firstfeier begangen werden. | Foto: WE Tirol
2

WE Tirol - Hopfgarten
Neue Mietwohnungen in der Gemeinde Hopfgarten

Die Wohnungseigentum (WE) realisiert den Neubau einer Wohnanlage am Hopfgartner Talhäuslweg. HOPFGARTEN. Für die Nach- bzw. Neunutzung des Areals des alten Wohn- und Pflegeheims hatte die Marktgemeinde Hopfgarten einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Dazu realisiert derzeit die Wohnungseigentum (WE) Tirol eine Wohnanlage an diesem fast 4.000 m2 großen Areal mit vier Baukörpern mit 38 Wohneinheiten und Tiefgarage. Es entstehen halbgeschossig versetzte Einzelbaukörper, die an die Geländesituation...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ÖBf-Vorstand Georg Schöppl, LH-Stv. Josef Geisler, Pfarrer Sebastian Kitzbichler und Bgm. Paul Sieberer drückten den roten Knopf, der das Kraftwerk zum Laufen brachte. | Foto: Eberharter
4

ÖBf - Kraftwerk - Kelchsau
Neues Wasserkraftwerk der Bundesforste eröffnet

Nach der Fertigstellung des Kraftwerkes „Langer Grund“ in der Kelchsau im Vorjahr fand nun die offizielle Inbetriebnahme statt. KELCHSAU. Bereits im November 2021 war der Probebetrieb erfolgeich aufgenommen worden, nun wurde Eröffnung gefeiert und zum Tag der offenenTür geladen. Das Kraftwerk hat 2,5 MW Engpassleistung und produziert rund 12,2 Millionen kWh Strom im Jahr. Damit können rund 3.000 Haushalte mit nachhaltigen Strom aus der Region versorgt werden. „Die Baustelle war nicht ganz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bunter Almabtrieb auch wieder in Hopfgarten. | Foto: H. Dabernig

Tradition
Almabtrieb in der Kelchsau und Fest in Hopfgarten

KELCHSAU, HOPFGARTEN (joba). Der Almabtrieb, Heimmarsch der Sennerinnen und Senner mit ihren Kühen, ist in der Ferienregion Hohe Salve seit Jahrzehnten ein Traditionsfest. Wenn am 24. September zahlreiche Rinder quer durch Hopfgarten und die Kelchsau marschieren, dann werden sie auf ihrem Heimweg gebührend empfangen. Ab 10 Uhr spielt im Hopfgartener Markt die Musik auf, es werden die ersten Gaumenfreuden des Tages angeboten. Beim Bauernmarkt kann man sich mit naturbelassenen Produkten aus der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.