Hort

Beiträge zum Thema Hort

Insgesamt gibt es in Graz 280 Betreuungseinrichtungen für Kinder in Graz. | Foto: Monkey Business/Fotolia
3

Kinderbetreuung in Graz: 280 Einrichtungen für Kind und Kegel

Ob Kindergarten, Kinderkrippe oder Hort: In Graz gibt es 280 Einrichtungen für die Kleinen. Kommende Woche startet das neue Schuljahr und mit ihm sollte die Frage nach der Betreuung der Kinder bereits geklärt sein. Die WOCHE zeigt, wie die 151 Kindergärten, 103 Kinderkrippen und 26 Horte in Graz nach Bezirken aufgegliedert sind (siehe Grafik unten). Viele Kriterien führen zum Platz In Summe stehen 280 Einrichtungen für die Kleinen zur Verfügung. Und egal, ob städtisch oder privat: Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Viele Angebote warten im Montessori Haus. | Foto: Montessori Haus

Montessori Haus St. Johann startet in den Herbst 2018

ST. JOHANN. Nach einer kurzen Sommerpause beginnen im Montessori Haus St. Johann wieder die Kinderbetreuungsangebote. Am Mittwoch, 5. 9. startet die Schule ins neue Jahr. Kindergarten und Kinderkrippe öffnen ab Montag, 10. 9.; der Hort, auch für externe Kinder offen, fängt ebenso am 10. 9. an. Die Eltern-Kind-Gruppe empfängt wieder ab November die ganz kleinen Kinder mit ihren Eltern. In der hauseigene Küche werden täglich fast 100 Kinder und 25 MitarbeiterInnen mit frischen, biologischen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landtagsabgeordnete und SPÖ-Familiensprecherin Petra Müllner und Landesrätin Birgit Gerstorfer. | Foto: SPÖ OÖ

SPÖ-Müllner: „Eskalation wird kommen!“

Die Konsequenzen aus der Einführung von Gebühren für die Nachmittagsbetreuung von Kindern in Oberösterreich werden derzeit Evaluiert. Die Ergebnisse aus dem Rücklauf des siebenseitigen Fragebogens sollen laut ÖVP Ende August präsentiert werden – die SPÖ sieht allerdings erhebliche Mängel in der Ausführung der Befragung. OÖ. Nachdem vergangene Woche in einer Meldung von Gemeindebund-Präsident Johann Hingsamer (ÖVP) von einem Abgang von rund 20 Prozent der Kinder in Nachmittagsbetreuung die Rede...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Eltern schätzen die gute und individuelle Arbeit von Kindergarten und Hort und kämpfen für den Erhalt der Einrichtung.
2

Kindergarten und Hort vor dem Aus: 79 Kinder bald ohne Betreuung?

Pfarre Mutter Gottes: Eltern mobilisieren gegen die bevorstehende Schließung von Kindergarten und Hort. BRIGITTENAU. Große Aufregung herrscht unter Eltern und Anrainern der Pfarre Mutter Gottes im Augarten: Ende August schließen Kindergarten und Hort in der Klosterneuburger Straße 10. „Im Dezember wurde die Schließung angedroht, da Kriterien wie die nötige Kubikmeteranzahl oder eine ausgebildete Leiterin nicht vorhanden waren“, erklärt Michael Prüller, Pressesprecher der Erzdiözese Wien. Die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
"Die Kinderbetreuung in Tirol ist auf einem guten Weg: Im Vergleich zum Jahr 2010/2011 werden heute 4.900 Kinder mehr in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen betreut", freut sich LRin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol/Aichner

Aufwind für die Tiroler Kinderbetreuung - Neue Kinderbetreuungsstatistik

Die Kinderbetreuungsstatistik für 2016/2017 ist ausgewertet. Die Zahlen sind kontinuierlich gestiegen und haben mit 29.400 betreuten Kindern einen neuen Höchststand erreicht. In insgesamt 805 institutionellen Betreuungseinrichtungen wie Kinderkrippen, Kindergärten oder Horten sind die Kleinen gut aufgehoben. TIROL. Mit dem neuen Höchststand an betreuten Kindern in Tirol, insgesamt 29.400 Kinder sind es sogar 1.220 mehr Kinder als im Jahr 2015/2016. Wenn die Statistik auf schulische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Familienlandesrätin Beate Palfrader ist der Ausbau der Kinderbetreuung in Tirol eine wichtige Maßnahme, um das Land noch familienfreundlicher zu gestalten. | Foto: Land Tirol/Aichner

Mehr Betreuung dank Geldspritze

2,4 Millionen Euro sollen helfen, die Kinderbetreuung in Tirol besser auszubauen. 16 private und öffentliche Betreuungseinrichtungen wird mit dem Geld ausgeholfen. TIROL. Aus den Geldern erhofft man sich mehr Kindergartenplätze, längere Öffnungszeiten, ein gemeindeübergreifendes Betreuungsangebot, kleinere Gruppengrößen bei Krippen, Kindergärten und Horten sowie eine generelle Modernisierung der Betreuungseinrichtungen. Insgesamt soll es dank der Gelder zu 134 zusätzlichen Betreuungsplätzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anlässlich des 40-jährigen Bestandsjubiläums wurde im Kindergarten Loipersbach ein Sommerfest veranstaltet. | Foto: zVg

150 Pädagogen betreuen 1.500 Kinder im Bezirk

Der Kindergarten in Loipersbach feiert heuer sein 40-jähriges Bestandsjubiläum. LOIPERSBACH. Zwei Gruppen für Kinder ab zweieinhalb Jahren werden im Kindergarten Loipersbach von vier Kindergartenpädagoginnen betreut. Wichtige Einrichtung „Derartige Anlässe führen uns vor Augen, wie grundlegend Kindergärten sind. Kindergärten sind wichtig, weil sie die ersten Bildungseinrichtungen sind,“ freut sich der Bezirksparteivorsitzende der SPÖ Mattersburg, Landtagspräsident Christian Illedits über die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bezirkschefin Ilse Pfeffer (hinten rechts) eröffnete mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky (hinten links) den neuen Hort. | Foto: PID/Votava Martin

275 neue Hortplätze für Dornbach

Garten, Dachterrasse und viel Platz zum Spielen für kleine Hernalser HERNALS. Der neue Hort in der Dornbacher Straße 111 hat jetzt offiziell eröffnet. Auf drei Stockwerken können dort bis zu 275 Kinder betreut werden. Das Haus spielt alle Stückln: Es gibt einen Bewegungsraum, einen großen Garten, eine Dachterrasse sowie einen Platz zum Ballspielen im Freien. Insgesamt 7,9 Millionen Euro hat die Stadt investiert. Bezirkschefin Ilse Pfeffer (SPÖ) zum Neubau: "Die Nachfrage nach qualifizierter...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Im Waldorf Hof Garten pflegen die Kinder jeden Freitag einen kleinen Acker, dienstags holen sie Eier aus dem Stall. | Foto: Waldorf Hof Garten
1

Schüler brauchen mehr Betreuung

Während Schulen neun Wochen Ferien haben, sind viele Kindergärten nur einen Monat geschlossen. BEZIRK (rab). In vier Wochen, am 8. Juli, beginnen in Oberösterreich die Sommerferien. Was die Kinder freut, bereitet jedoch vielen Eltern Sorgen. "Im Juli haben die meisten Kindergärten noch offen", sagt Nina Birglechner, Leiterin des Familienbundzentrums Mondseeland. In manchen Kindergärten laufe der Betrieb sogar bis Mitte August weiter. "Haupstächlich bei Schulkindern gibt es großen Bedarf", so...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Im Sommerhort werden auch Ausflüge unternommen | Foto: Marktgemeinde Seewalchen

Seewalchen: Kindergarten und Hort im Sommer

SEEWALCHEN. Die Marktgemeinde Seewalchen bietet in Kooperation mit dem Verein der OÖ. Familienzentren von von 7. August bis 1. September einen Sommerhort für Schüler zwischen 6 und 14 Jahren an. In der Rosenau gibt es zudem von 31. Juli bis 25. August einen Sommerkindergarten für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Anmeldung unter Tel. 07662/4491-31.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Hainburgs Bgm. Helmut Schmid mit Wolfsthals Bgm. BR Gerhard Schödinger bei der Besichtigung des Baufortschritts. | Foto: ÖVP Bruck

12,3 Millionen Euro für Brucks Kinder

Im Bezirk Bruck wird viel in Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen investiert, allen voran in Hainburg. HAINBURG. Die beiden Bürgermeister Helmut Schmid aus Hainburg und Gerhard Schödinger aus Wolfsthal präsentierten vergangene Woche die Bilanz zum Thema "Schul- und Kindergartenbau". Und die kann sich sehen lassen. Alles für die Kleinen Im vergangenen Jahr flossen rund 12,3 Millionen Euro in Schul- und Kindergartenbauten und in die Ausstattung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen im...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Vorträge für Eltern, Pädagoginnen, Lehrerinnen und alle Interessierten

NEU NEU NEU Erstmals bieten wir auch Vorträge für Eltern, Lehrerinnen, (angehende) Pädagoginnen und alle Interessierten bei uns im Haus an. Wir würden uns freun auch DICH/SIE herzlich bei uns begrüßen zu dürfen und ersuchen um zeitgerechte Anmeldung! Wann: 28.03.2017 ganztags Wo: Sta. CHristiana, Wiener Neustädter Str. 74, 2821 Frohsdorf auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Martina Tamandl

Zams: Einschreibung Kindergarten & Übungshort

ZAMS. Kindergarten: Die Einschreibung in den Kindergarten von Zams für das Kindergartenjahr 2017/2018 findet am Mittwoch, den 22.03.2017 von 08:30 bis 10:00 Uhr im Kindergarten Zams (Bärenzimmer, 1. Stock) statt. Zur Aufnahme sind jene Kinder berechtigt, die bis zum 01. September 2017 das 3. Lebensjahr vollendet haben. Bitte zur Einschreibung die Geburtsurkunde und einen Staatsbürgerschaftsnachweis des Kindes mitbringen. Bitte auch ihre Bankdaten bereithalten. Übungshort: Die Einschreibung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: Haus der Telfer Kinder

Tag der offenen Tür im Haus der Telfer Kinder

TELFS (bine). Das Haus der Telfer Kinder ist eine private Kindertageseinrichtung für Kinder von 1,5 – 14 Jahre. Die Pädagoginnen und Pädagogen informieren beim Tag der offenen Tür am 10.2. von 15:00 bis 18:00 Uhr über den Betreuungsalltag in den verschiedenen Einrichtungen (Kinderkrippe, Kindergarten, integrativer Volksschulhort; Zweigstelle in Heilig Geist: alterserweiterter Kindergarten, Hort Klex für Volksschüler, NMS und Gymnasium). Interessierte Eltern erhalten Informationen über das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Tag des Kindes in Schwechat

Kindergarten- und Horteinschreibungen sowie Information rund um das Thema Kind Am kommenden Freitag, dem 20. Jänner 2017 findet in Schwechat ein „Tag des Kindes“ statt. Ab 13 Uhr steht das Rathaus dann ganz im Zeichen der Kinderbetreuung. Einschreibung Der Tag des Kindes findet rund um die Einschreibungen für die Kindergärten und die Horte in Schwechat und seinen Katastralgemeinden statt. Für diese Einschreibungen sind mitzubringen: • Geburtsurkunde des Kindes; • Meldezettel der...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Schwechat

Epilepsie Informationsplattform: Schule & Support

Die Informationsplattform Epilepsie bietet Betroffenen, Angehörige und anderen Interessierten, die im privaten oder beruflichen Bereich mit Epielpsie konfrontiert sind, die Möglichkeit, sich kostenlos zu informieren sowie von ExpertInnen beraten zu lassen. Am Freitag, den 11. November wird Daniela Kogler-Kleinschuster vom "Institut für Epilepsie" ab ca. 17:30 Uhr das neue Schulprojekt "SUKY - Support for kids and youth" vorstellen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Vornamledung ist nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie
Stadtrat Ernst Pechlaner begrüßte mit Amtsleiterin Martina Zabernig (r.) und Mitarbeiterin Christina Wimmer (Kinder, Jugend und Generationen; l.) die Vortragende, Sigrid Tschöpe-Scheffler. | Foto: IKM/Kuess

Starke Impulse für das neue Kindergarten- und Hortjahr

(gstr). Mit den 18. Impulstagen eröffnet das städtische Amt für Kinder, Jugend und Generationen auch heuer wieder das neue Kindergarten- und Hortjahr. Dieses Jahr fand die Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Zusammenarbeit mit Eltern … Ein Schlüssel zum Erfolg?“ am Montag und Dienstag, 05. und 06. September, statt. „Wir investieren jedes Jahr insgesamt 25.000 Euro in den Weiterbildungsbereich und für pädagogische Projekte stehen zusätzlich 30.000 Euro zur Verfügung. Die Impulstage bilden den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Der Überganghort soll bis zur Ausführung eines Gesamtkonzepts in der Volksschule Platz finden. | Foto: Gemeinde
2

Neues Konzept für Kinderbetreuung

In Natters beschäftigt sich ein Arbeitskreis mit der Erstellung eines Gesamtkonzepts. Seit ca. vier Monaten befasst sich in Natters ein Arbeitskreis, der vom Gemeinderatsausschuss „Familie und Kinder“ umgebildet wurde, intensiv mit dem Thema Kinderbetreuung. Dieser besteht aus VertreterInnen aller Gemeinderatslisten, der Flohstube, des Kindergartens und der Schule. Die Leitung obliegt Vizebgm. Wolfgang Kofler, der auch als Obmann des erwähnten Gemeinderatsausschusses fungiert. Langfristiges...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Seven children with balloons in green field

Ausbildung zur Kinderbetreuerin

Sie haben Interesse an der Arbeit mit Kindern? Dieser Lehrgang der Frauenakademie Pascalina befähigt Sie dazu, Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen fachlich kompetent zu unterstützen. Die berufsbegleitende Ausbildung entspricht der Verordnung über die Ausbildung von Kinderbetreuerinnen/ Kinderbetreuern, LGBl. 5060/4-3 der NÖ. Landesregierung. Sie beinhaltet 94 Lehrgangsstunden (inkl. 2 Coaching- und Reflexionsstunden), 36 Praktikumsstunden und eine Abschlussprüfung (vorauss. am 27. Jänner...

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina
LRin Beate Palfrader und LR Johannes Tratter wollen die Betreuungssituation sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter verbessern. | Foto: Land Tirol/Pidner

2.378 Kinder im Bezirk in Tagesbetreuung

Bezirk Kitzbühel verzeichnet tirolweit größten Zuwachs bei schulischer Tagesbetreuung BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahlen der 154 Seiten umfassenden Statistik der Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol 2015/2016 zeigen: Aktuell sind 3.700 Kinder mehr als vor fünf Jahren in Kinderbetreuungseinrichtungen untergebracht. Auch die Betreuungsangebote wurden hinsichtlich Öffnungszeiten und Nachmittagsbetreuung weiter ausgebaut. „Diesen positiven Weg setzen wir auch in Zukunft fort“, betonen Bildungs- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
20

Spendenübergabe

Am 22.6.2016 besuchten Sr. Gabriele und Sr. Nicole das Pädagogische Zentrum Sta. Christiana, um an einem Festakt teilzunehmen, bei dem auf symbolische Art und Weise die Spenden für Sta. Christiana in Ngara, Tansania, übergeben wurden. Mag. Weixelbaumer und die Schulsprecherin Maria Magdalena Ressler gaben zu Beginn Informationen über den Hintergrund des Florian – Kuntner – Preises. Anschließend erzählte Lena Hauer, Schülerin der 4 HLWA, die Geschichte von Ritter Konrad, dem Held der Sta....

  • Wiener Neustadt
  • Martina Tamandl

Sta. Christiana Frohsdorf

Wir erweitern unser Team und suchen: Wo: Sta. Christiana, Frohsdorfer Hauptstr., 2821 Frohsdorf auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Martina Tamandl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.