Hort

Beiträge zum Thema Hort

Am Kreisverkehr vor der Volksschule Gänserndorf Süd, entsteht ein Büro- und Geschäftsgebäude. | Foto: Potmesil
15

Zentrums-Projekt
Schritt fünf im Süder Masterplan

GÄNSERNDORF. Drei Stadtteile, kein Zentrum. Gänserndorf Süd wurde als Gartensiedlung konzipiert, genauer gesagt sind es drei Siedlungen, dazwischen Grünraum, Wald und Felder. Langsam entwickelt sich rund um den Kreisverkehr bei der Emmauskirche jenes Zentrum, für das in Zusammenbarbeit mit dem Architekturbüro Deubner-Lopez ein Masterplan entwickelt wurde. Gebaut wurden hier bereits der SPAR-Markt, der Kindergarten Wolkenschiff, die Volksschule und der Heidekindergarten. Hinter der Schule wird...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Bürgerbeteiligung in Biedermannsdorf
Parkplatz oder Park & Platz?

BIEDERMANNSDORF | Der Platz vor dem Sport- und Veranstaltungszentrum Jubiläumshalle soll umgestaltet werden. Aufgrund der notwendigen Erweiterung des Kindergartens muss nun auch die künftige Nutzung des Siegfried-Ludwig-Platzes überdacht werden. Der Bauausschuss der Marktgemeinde Biedermannsdorf hat beschlossen, bei der Neugestaltung die Meinung der Bevölkerung hinzuzuziehen. Und zwar in Form eines öffentlichen Architektenwettbewerbs. Die Vorschläge werden am kommenden Donnerstag anonymisiert...

  • Mödling
  • Kerstin Haas-Maierhofer
In puncto Kinderbetreuung nimmt die Stadt Linz eine Vorreiterrolle ein. Um dem leicht steigenden Bedarf gerecht zu werden, schafft die Stadt in den kommenden drei Jahren 220 zusätzliche Plätze. | Foto: pressmaster/panthermedia

Kinderbetreuung
Bis 2025 will Linz 220 neue Plätze schaffen

Die aktuelle Bedarfsprognose für die Linzer Kinderbetreuung bis 2025 ergab: Die Vollversorgung ist gesichert. Die notwendigen 220 zusätzlichen Plätze in Krabbelstuben, Kindergärten und Horten werden bis dahin geschaffen. Im Gegensatz zu den Vorjahren ist der Bedarf bis 2025 etwas gesunken. Niedrigere Geburtenzahlen und Ausbauprogramme seit 2018 sind der Grund dafür. LINZ. „Linz nimmt in der Kinderbetreuung österreichweit eine Führungsrolle ein. Es gibt keine andere Landeshauptstadt, die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Linda Scharinger ist die neue Leiterin von Pfarrcaritas-Kindergarten und -Krabbelstube Prambachkirchen. | Foto: Kienberger, Caritas OÖ

Betreuungspersonal
Gelungener Kindergartenstart trotz Personalmangel

Rund 1173 Kinder werden seit Anfang September in den 25 kirchlichen Kinderbetreuungseinrichtungen in den Bezirken Eferding und Grieskirchen betreut. Mit ihnen starteten 22 neue Pädagoginnen und 4 neue Leiterinnen in das neue Arbeitsjahr. Trotz des Neuzugangs fehlt weiterhin Personal. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. „Die Personalsuche braucht viel Energie und wir sind daher sehr glücklich, wenn wir Pädagoginnen und Leiterinnen gewinnen können. Der Personalmangel hat in den letzten Jahren massiv...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
7

Maria Enzersdorf
Dank an Schulen, Horte und Kindergärten

BEZIRK MÖDLING. Die letzten Wochen vor dem Schulschluss nutze Maria Enzersdorfs Bürgermeister Johann Zeiner, um bei einer Besuchstour durch die Schulen, Horte und Kindergärten allen Pädagoginnen und Pädagogen sowie allen Mitarbeiterinnen und allen Mitarbeitern, die sich das ganze Jahr über sehr engagiert um die jüngsten Maria Enzersdorferinnen und Maria Enzersdorfer gekümmert haben, ein herzliches Dankeschön auszusprechen. Als Symbol des Dankes gab es Blumensträuße und Bonbonieren.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Kindergarten-Leiterin Christina Wilflingseder (li.) freut sich, dass der Papiertiger der Vergangenheit angehört | Foto: Pfarrcaritas-Kindergarten Langholzfeld

Premiere der KITA-App
Paschings Eltern das Kindergarten-Management erleichtern

Was bisher, oftmals, eine umständliche Zettelwirtschaft und ein langwieriger Telefon-Marathon war, gehört im Pfarrcaritas-Kindergarten in Langholzfeld, ist der erste in Linz-Land, der Vergangenheit an. Mittels der KITA-App der Caritas OÖ kann man die Abwesenheit des Kindes melden und hat alle Veranstaltungen im Blick. PASCHING. Die KITAweb ElternApp vereinfacht in Kindergärten, Krabbelstuben und Horten den Austausch zwischen Eltern und Pädagog*innen und spart beiden Seiten Zeit. „Die App...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Kindergarten (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Tamsweg/Sauerfeld
Kindergartenplätze-Bedarf mit den Geburten gestiegen

Die Marktgemeinde Tamsweg stockt am Kindergartenstandort Sauerfeld das Angebot um eine zweite alterserweiterte Gruppe auf. TAMSWEG. Der Ortsteil Sauerfeld wird ab September 2022 neben den bereits bestehenden zwei Kindergartengruppen eine zusätzliche und damit zweite alterserweiterte Kindergartengruppe bekommen. Darüber informierte Bürgermeister Georg Gappmayer (ÖVP). Dann acht Gruppen in Summe Die Marktgemeinde betreibt zwei kommunale Kindergartenstandorte: eben in Sauerfeld und darüberhinaus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bildungslandesrätin Beate Palfrader freut sich, dass derzeit so viele Kinder wie noch nie zuvor Kindergärten und -krippen sowie Horte und Tagesbetreuungseinrichtungen besuchen. | Foto: Land Tirol/Berger
Aktion 2

Neuer Rekord
Zahl der Kinder in Betreuungseinrichtungen hoch wie nie

In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Kinderkrippen und Horte in Tirol verdoppelt. Und das Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen wächst stetig weiter. TIROL. Die Kinderbetreuungsstatistik für 2021/22 liegt vor und veranschaulicht die positive Entwicklung: So viele Kinder wie noch nie zuvor besuchen aktuell Kindergärten und -krippen sowie Horte und Tagesbetreuungseinrichtungen. Insgesamt werden in ganz Tirol 40.000 Kinder unter 15 Jahren betreut. Eine Erleichterung für Eltern, denn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Leiterin Karoline Zorzi stellte die neuen Tarif im GR vor. | Foto: KG Seefeld

Staffelung eingeführt
Neue Tarife für Betreuung in Seefeld beschlossen

SEEFELD. Die Gemeinde Seefeld hat in ihrer jüngsten Sitzung eine neue Tarifordnung für ihre Betreuungseinrichtungen beschlossen. Gestaffelte PreiseKindergartenleiterin Karoline Zorzi und Hortleiterin Melanie Kesnar stellten den Gemeinderäten eine neue bedarfsorientierte Preisstaffelung vor. Bei den Berechnungen für die neuen Tarife ließ man Indexanpassungen und Preise aus vergleichbaren Orten in der Umgebung mit einfließen. In der Kinderkrippe bezahlte man bisher € 150 für einen halben Tag, in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die vier Kindergartengruppen sind voll ausgelastet. | Foto: Herbert Enzenhofer

Kindergarten und Hort Zwettl
Die SPÖ fordert zwei weitere Gruppen

Kindergartengruppen und Hort in Zwettl sind ausgelastet. Eine Erweiterung steht aber in Diskussion. ZWETTL. Die Kinderbetreuungseinrichtungen in Zwettl sorgen aktuell für Zwist zwischen den Parteien. Denn derzeit sind sowohl die vier Gruppen im Kindergarten als auch die Hortgruppe voll. Die SPÖ fordert daher die Einrichtung einer zusätzlichen Kindergartengruppe sowie einer weiteren Hortgruppe in der Gemeinde. Dafür sollen kurzfristig Container angeschafft werden. "In unserem Gemeinderatsantrag...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Über Ausflüge in ihren Kindergärten informieren die Wiener Kinderfreunde die Eltern nun auch über eine App.  | Foto: Pexels/Lukas
3

Wiener Kinderfreunde
Neue, innovative App für Eltern entwickelt

Die Wiener Kinderfreunde haben eine neue App entwickelt, um die Eltern ihrer rund 155 Kindergärten und Horte bestmöglich zu informieren. Sie erleichtert die Administration und bildet die Eltern weiter.  WIEN. Es gibt viele Informationen, die Eltern von Kindergartenkindern interessieren: Vom anstehenden Ausflug bis zum Speiseplan. Nun haben die Wiener Kinderfreunde eine App entwickelt, die genau solche Infos jederzeit abrufbar macht. Das gilt natürlich nur für jene Horte und Kindergärten, die...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Kindergarten Oberndorf, betreut von der Volkshilfe. | Foto: Volkshilfe Tirol

Oberndorf - Volkshilfe
Volkshilfe ist seit 2004 im Bezirk Kitzbühel engagiert

Die Volkshilfe und Tiroler Gemeinden entwickeln gemeinsam zeitgemäße, am jeweiligen Be- darf vor Ort ausgerichtete Lösungen in Sachen Kinderbetreuung. OBERNDORF, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Bezirk Kitzbühel werden bereits rund 330 Kinder jährlich von der gemeinnützigen Organisation "Volkshilfe Tirol" betreut. In Kooperation mit Gemeinden bietet die Volkshilfe ein vielfältiges Kinderbetreuungsangebot (Kindergarten, Krippe, Hort), Ferienbetreuung sowie schulische Betreuungsformen (Schulassistenz,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die GewerkschafterInnen aus dem Bezirk wollen auf die Probleme in elementarpädagogischen Einrichtungen aufmerksam machen. | Foto: ÖGB Vöcklabruck

ÖGB Vöcklabruck
Verbesserungen in der Elementarpädagogik gefordert

Die große Belastung des Personals in Kindergärten, Krabbelstuben und Horten ist schon seit Längerem im Fokus der Gewerkschaft. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Anlässlich des Tages der Elementarpädagogik am 24. Jänner macht der ÖGB Vöcklabruck gemeinsam mit den Gewerkschaften GPA und Younion bei Verteilaktionen vor Kindergärten im Bezirk auf die Probleme in elementarpädagogischen Einrichtungen aufmerksam. „Es ist an der Zeit, dass die Beschäftigten nicht nur gehört, sondern mit ihren Anliegen auch ernst...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Foto: ÖGB Braunau

Elementarpädagogik
Kleinere Gruppen, mehr Personal und bessere Entlohnung gefordert

Anlässlich des Tages der Elementarpädagogik machte der ÖGB Braunau gemeinsam mit den Gewerkschaften GPA und Younion bei Verteilaktionen vor Kindergärten im Bezirk auf die Probleme in elementarpädagogischen Einrichtungen aufmerksam. BEZIRK BRAUNAU. Die große Belastung des Personals in Kindergärten, Krabbelstuben und Horten ist schon seit Längerem im Fokus der Gewerkschaft. Anlässlich des Tages der Elementarpädagogik am 24. Jänner machte der ÖGB Braunau gemeinsam mit den Gewerkschaften GPA und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Paschinger Kindergarten „Bespielbares Haus“ führt seine Kinder wieder vermehrt zurück zur Natur.
 | Foto: Kindergarten „Bespielbares Haus"
3

Kinderbetreuung in Pasching
Mit "bespielbaren Haus" zurück zur Natur

Der Kindergarten Pasching verfolgt mit seinem „Bespielbaren Haus“  ein eigenes pädagogisches Konzept. PASCHING. Nun wird dieses um einen „Natur-Raum“ im angrenzenden Garten erweitert.Das „Bespielbare Haus“ bietet rund sechzig Kindern verschiedene "Erfahrungs- und Spielräume" zur freien Nutzung an. In diesen gibt es mehrere Schwerpunkte und unterschiedlichste Materialien für vielseitige Interessensgebiete - vom Malatelier, über die Backstube, das Forscherland bis hin zum Bauplatz und vielem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bildungsreferent Vizebürgermeister Klaus Schinninger mit Kindern des Kindergartens Wimpassing. Anmerkung: Zum Zeitpunkt der Fotoaufnahme war Vizebürgermeister Schinninger frisch auf COVID-19 getestet. | Foto: Stadt Wels

Ab 10. Jänner
Anmeldung für Kinderbetreuungseinrichtungen möglich

Eltern können ihre Kinder ab Montag, 10. Jänner, wieder für die Kinderbetreuungseinrichtungen für das Betreuungsjahr 2022/2023 vormerken.  WELS.  „Das digitale Zeitalter hat in den Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Wels längst Einzug gehalten. Vormerken und Kommunizieren ist für die Eltern unkompliziert über das KIGA-Portal möglich. Darüber hinaus ist natürlich jederzeit – unter Einhaltung der COVID-19-Vorschriften – ein persönliches Gespräch möglich“, sagt Vizebürgermeister Klaus...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
v.l.n.r.: Amtsvorständin Martina Zabernig (Kinder, Jugend und Generationen) und Stadträtin Elisabeth Mayr überreichten Obstkörbe und Büchergutscheine an Alice Aschauer (Kindergartenleitung Siegmair), Karin Hagleitner (Leitung SchülerInnenhort Domanigweg) und Monika Hartungen (Kindergartenleitung Lönsstraße) | Foto: IKM/Dullnigg

Zeichen des Dankes
Bücher und Vitamine für städtische Bildungseinrichtungen

INNSBRUCK. Die Pandemie stellt auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindergärten und Horten vor besondere Herausforderungen. Für ihren Einsatz erhielten sie nun ein Zeichen des Dankes.  Kinder in allerbesten HändenSymbolisch übergab Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr den Leiterinnen der Kindergärten Lönsstraße und Siegmair sowie des Schülerhortes Domanigweg einen frischen Obstkorb und Buchgutscheine im Wert von 90 Euro pro Gruppe. Den anderen Einrichtungen wird die Aufmerksamkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Bildungsstadträtin Lisa Miletich ist Mutter von Florian (4) und Rosalie (2) und setzt sich für die Kinderbetreuung ein.  | Foto: Miletich
Aktion

Kleinkindbetreuung
"Brucker Stadtmäuse" haben noch freie Plätze

BEZIRK BRUCK. Morgens die Jause in die Tasche packen und in die Krippe oder in den Kindergarten gehen - das ist der erste geregelte Alltag vieler Kinder. Die Stadt Bruck an der Leitha wollte im September 2020 die Kinderbetreuung ausbauen und eine Gruppe der "Brucker Stadtmäuse" eröffnen. "Dieses Angebot wurde von den Eltern so gut angenommen, dass aufgrund der Anmeldungen gleich zwei Gruppen errichtet wurden", freut sich Bildungsstadträtin Lisa Miletich. Somit gibt es noch freie Kapazitäten in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Glinzendorf ist einer jener Kindergärten im Bezirk Gänserndorf, die erweitert wurden und auch für Kleinstkinder Betreuung anbieten. | Foto: Potmesil

Hort & Co. im Bezirk Gänserndorf
Kinderbetreuung mit Luft nach oben

Niederösterreich hinkt beim Betreuungsangebot für die Kleinsten hinter- her. Das hat nicht nur Folgen für die Frauen, sondern auch gesamtgesellschaftliche: Denn neben Problemen wie Altersarmut, Teilzeitfalle oder Motherhood Pay Gap, mit denen Mütter konfrontiert werden, fehlen Frauen als Fachkräfte in den Unternehmen. BEZIRK GÄNSERNDORF. Im Bezirk gibt es erhebliche Unterschiede beim Angebot von Betreuungseinrichtungen. Dass man sich auch immer mehr bemüht ausreichend Plätze zur Verfügung zu...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
M. Hochstöger (links) und H. Paul vom Verein Wurzelwerk.
Aktion

Kinder im Bezirk
Da fehlt es bei der Kleinkinderbetreuung im Bezirk Amstetten

Öffnungszeiten und Standorte: So sollen künftig Eltern Arbeit und Kinder unter einen Hut bringen. BEZIRK. "Wir wollten unsere Kinder einfach gut betreut wissen", erzählt Maria Luise Hochstöger aus Amstetten. "So kamen wir auf die Idee, den Verein Lebensakademie Wurzelwerk zu gründen. Und wir sind voll", so Hochstöger. Doch wie sieht es mit der Kinderbetreuung im Bezirk aus? "Die aktuellsten Zahlen zeigen für Amstetten klar auf, dass wir gerade in der Kleinstkind-Betreuung noch nicht unsere...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Betreuung für den autistischen Leon war fordernd. | Foto: privat
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Leon ist eben besonders

BEZIRK. Die NEOS fordern Kinderbetreuungsplätze bereits für Einjährige. Doch schon jetzt gibt's Verbesserungspotential. Michaela K. ist Mutter eines autistischen Jungen. Für sie war die Suche nach einer Betreuung für ihren Leon äußerst mühsam. "Ich hätte nicht gehört, dass in unserer Nähe eine Tagesmutter ein Kind mit einer speziellen Behinderung überhaupt nimmt. Die haben ihre vier, fünf Kinder. So wie es bei Leon mit seinem Autismus wäre hätte eine Tagesmutter nur für ihn da sein müssen",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 14

Bildungsstandort Waxenberg
Bildungsreferentin Haberlander auf Überraschungsbesuch in Waxenberg

Bildungslandesrätin LH-Stv.in Christine Haberlander überraschte die Kinder und Pädagoginnen mit ihrem Besuch. Dabei machte sie sich selber ein Bild von der gelungenen Generalsanierung des Bildungsstandortes Waxenberg, wo derzeit die Abschlussarbeiten bei der Außengestaltung laufen. Das moderne und generalsanierte Gebäude beherbergt heuer neben dem Hort auch 72 Kinder in der Krabbelgruppe und im Kindergarten, der unter der Leitung von Elisabeth Gahleitner dreigruppig geführt wird. Bei ihrem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
(Symbolfoto) Wenn im Herbst in den Kinderbetreuungseinrichtungen wieder Vollbetrieb losgeht, stünden viele Betreiber im gesamten Bundesland vor einem schwerwiegenden Personalproblem – davon geht zumindest die Salzburger SPÖ aus. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Personalmangel im Kindergarten
Die SPÖ drängt auf einen Krisengipfel

"Neben Überlegungen, wie man langfristig zu mehr Personal kommt, sind jetzt rasche gemeinsame Lösungen gefragt", meint Salzburgs SPÖ-Chef David Egger in einer Aussendung am Dienstag, in der der Sozialdemokrat das Thema Mangel an KindergartenpädagogInnen aufgreift. "Der von Bernhard Auinger vorgeschlagene Krisengipfel sollte daher ehestmöglich ins Leben gerufen werden.“ SALZBURG. Es mangle landesweit an Kindergartenpädagoginnen beziehungsweise -pädagogen, die Lage spitze sich zu. So dramatisch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Unsplash
Aktion

Kinder und Jugend
Breites Bildungsangebot im Bezirk Bruck an der Leitha

Mit 185 Einrichtungen vom Kindergarten bis zur Matura ist der Bildungsbereich im Bezirk Bruck (inklusive Schwechat) breit aufgestellt. BEZIRK BRUCK/LEITHA. Morgens den Rucksack packen und in den Kindergarten gehen - das ist der erste Alltagsweg vieler Kinder. Die Kleinen erlernen erste "Verpflichtungen" und sich in sozialen Gruppen zurechtzufinden. Vom frühen Kindesalter bis zum Jugendalter (oder darüber hinaus) begleiten uns diese Bildungseinrichtungen tagtäglich. Einrichtungen in Bruck Für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.