Hort

Beiträge zum Thema Hort

AKNÖ-Präsident Markus Wieser über den Kinderbetreuungsatlas | Foto: Vyhnalek

Kinderbetreuungsatlas in NÖ
AK-Präsident Wieser: "Betreuungslücken schließen"

NÖ. „Ich appelliere an die Landespolitik, die Betreuungslücken durch gezielte Investitionen in die Kinderbildung und -betreuung zu schließen. Konkret durch einen Rechtsanspruch auf Betreuungsplätze ab dem ersten Geburtstag des Kindes, eine Ausweitung der Öffnungszeiten, sowie eine Ausbildungsoffensive für mehr Personal“, so die Forderung des NÖ Arbeiterkammer-Präsidenten Markus Wieser. Doch – wo, in welchen Bezirken, ist Bedarf? Zur besseren Orientierung über die Kinderbetreuungsangebote vor...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ideen-Fang im Flachgau: Vertreter aus Tamsweg schauten sich unter anderem den Kindergarten in Wals-Siezenheim (Bürgermeister Maislinger, re.) an. | Foto: Harald Moser
1 Aktion 2

Harald Moser (ÖVP)
"Wir wollen bauen, aber sind noch nicht so weit"

Die Marktgemeinde Tamsweg strebt den Bau eines neuen Kindergartens an. Wo die Reise genau hingehen wird, sei aber noch nicht entschieden, sagt der Ausschussvorsitzende, Vizebürgermeister Harald Moser. Offen sei etwa noch die konkrete Gestaltung des Horts, der Standort und der realistische Zeitplan. Vor kurzem schaute man sich Objekte im Flachgau an. TAMSWEG. Weil die Kommune den Bau eines neuen Kindergartens (kurz: Kiga) anstrebt, schauten sich Vertreter der Marktgemeinde Tamsweg ein paar...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Zweiter Vizebürgermeister Helmut Steger aus Tamsweg: "Am 17. Juli werden wir uns ein paar Kindergärten anderer Gemeinden anschauen." | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Steger (SPÖ)
"Mit dem Hort-Neubau in Tamsweg schaut es ganz gut aus"

Tamswegs Zweiter Vizebürgermeister, Helmut Steger von der SPÖ, berichtete uns: "Im Ausschuss haben wir uns darauf verständigt. Der Standort ist aber noch offen." TAMSWEG. "Es sieht gut aus, dass wir einen neuen Kindergarten-Markt bauen werden", informierte uns der Tamsweger SPÖ-Vizebürgermeister Helmut Steger. "Im zuständigen Gemeindeausschuss haben wir uns darauf geeinigt", freut er sich. "Voraussetzung ist, dass die Gemeindevertretung ihre Zustimmung erteilt." Bedarfserhebung gemacht Steger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Für das kommenden Kindergartenjahr ab Herbst gibt es auf der Wieden noch freie Plätze. | Foto: Coco Parisienne/Pixabay

Ab Herbst im 4. Bezirk
Freie Kindergartenplätze auf der Wieden

Wer noch auf der Suche nach einem Kindergartenplatz im 4. Bezirk ist, wird bei der St. Nikolausstiftung fündig. WIEN/WIEDEN. Gute Neuigkeiten für Eltern auf der Wieden: Für den Herbst gibt es noch in einigen Kindergartengruppen freie Plätze. Der Pfarrkindergarten Paulaner nimmt ab September Kinder ab drei Jahren in die Ganztagesbetreuung auf. Wer Interesse hat, kann sich bei Ursula Blaha unter 0676/555 54 75 oder per E-Mail an paulaner@nikolausstiftung.at melden. Auch der Kindergarten "Kinder...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Für das kommenden Kindergartenjahr ab Herbst gibt es in Margareten noch freie Plätze. | Foto: Carlos Magno/Unsplash

Ab Herbst im 5. Bezirk
Noch freie Kindergartenplätze in Margareten

Wer noch auf der Suche nach einem Kindergartenplatz im 5. Bezirk ist, wird bei der St. Nikolausstiftung fündig. WIEN/MARGARETEN. Gute Neuigkeiten für Eltern in Margareten: Ab Herbst gibt es noch freie Plätze in einigen Kindergartengruppen. Der Pfarrkindergarten Auferstehung Christi nimmt ab September Kinder ab drei Jahren für die Ganztagesbetreuung auf. Über den Sommer bis Ende August gibt es auch noch freie Plätze in den Kleinkindergruppen. Wer Interesse hat, kann sich bei Barbara Wisussek...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Martina Entner – Vizepräsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer und Obfrau von Frau in der Wirtschaft. Ein Schlüsselfaktor für Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind in ihren Augen Öffnungszeiten und die Flexibilität von Betreuungseinrichtungen. | Foto: WKO

Frau in der Wirtschaft
Beruf und Familie – Wie soll das gehen?

TIROL. Nach wie vor fordert man bei "Frau in der Wirtschaft" eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für eine Stärkung der Kinderbetreuung setzt sich jetzt auch FiW-Landesvorsitzende Martina Entner vermehrt ein.  Die Kinder gut und ausreichend betreut wissenEs ist ein Balanceakt, den Frauen mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie versuchen. Denn noch immer sind qualitätsvolle Kinderbetreuungsangebote in Tirol nicht flächendeckend vorhanden und verhindern so einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kindergarten- und Krippenplätze sind in der Region rar,  Kalsdorf steht im Vergleich besser da. | Foto: KK
2 2

Steiermarkweit fehlt Kinderbetreuung – wie Kalsdorf gegensteuert

Für betroffene Eltern ist es ein Riesenproblem, für Gemeinden auch. Fehlende Kindergarten- und Kinderkrippenplätze bereiten Jungfamilien Existenzsorgen und Verantwortlichen in den Kommunen schlaflose Nächte. Dass die Steiermark beim Platzangebot das Schlusslicht ist, diese Verallgemeinerung will Kalsdorf so nicht stehen lassen. Richtig ist, in einer der größten Zuzugsgemeinden finden auch hier (noch) nicht alle Kinder einen Betreuungsplatz, von den kolportierten Zahlen sei man aber weit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die aktuelle Kinderbetreuungsstatistik 2020/2021 gibt einen Einblick in die Kinderbetreuung im Land Tirol. Im Bezirk Kufstein werden prozentuell am meisten unter-3-Jährige betreut. | Foto: Esi Grünhagen/ Pixabay
2

Kinderbetreuungsstatistik
So viel wird im Bezirk Kufstein betreut

Kinderbetreuungsstatistik 2020/2021 zeigt Steigerung bei Kinderbetreuung und Angebot. Im Bezirk Kufstein werden prozentual gerechnet am meisten unter 3-Jährige betreut.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Mehr Kinder und mehr Betreuung. So könnte man die aktuelle Kinderbetreuungsstatistik 2020/2021 grob zusammenfassen. Die Anzahl an Kindern, die zu betreuen sind, sind mehr geworden, damit muss auch das Angebot ganztägiger, ganzjähriger und wohnortnaher Kinderbetreuung laufend weiter ausgebaut werden. In...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Anmeldemöglichkeit für die Kleinkindgruppen endete bereits am 1. März. Die Anmeldefrist für den Kindergarten wurde bis diesen Freitag verlängert. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion

Nur noch bis Freitag
Anmeldung für den Kindergarten verlängert

Wer sein Kind in städtischen Kindergärten und Horten anmelden möchte, kann das noch bis Freitag, 12. März, tun. SALZBURG. Für die Anmeldung notwendig, ist eine telefonische Terminvereinbarung mit der Leitung der Einrichtung. Falls es Alternativwünsche gibt, können diese zusätzlich bei der Anmeldung bekannt gegeben werden, informiert die Stadt. "Das persönliche Kennenlernen ist für Kinder, Eltern und die Kinderbetreuungs-Einrichtungen sehr wichtig, war aber auf Grund des Lockdowns bis zum 8....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Heinz van Dyck ist Bezirksvorsitzender der Gewerkschaft younion in Braunau. | Foto: younion

younion Braunau fordert
"Selbsttests müssen anerkannt werden"

Selbsttests für Kinderbetreuungseinrichtungen sollen anerkannt werden. Das fordert die Gewerkschaft younion aus Braunau. "Das wäre für viele Kolleginnen eine deutliche Erleichterung".  BEZIRK BRAUNAU. "Zwar werden Kindergärten, Krabbelstuben und Horte mit Selbsttests für die Beschäftigten ausgestattet, doch werden diese nicht zur Erfüllung der wöchentlichen Testvorgabe anerkannt", kritisiert Heinz van Dyck, Bezirksvorsitzender der Gewerkschaft younion in Braunau.  Für die Mitarbeiter aber auch...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Trotz des Lockdowns wären viele Menschen auf eine verlässliche Betreuung angewiesen, erläutert Hagsteiner. Die Menschen müssen ihrer Arbeit nachgehen. | Foto: Pixabay/hpgruesen (Symbolbild)

Corona Tirol
Schutz für Tiroler PädagogInnen gefordert

TIROL. Am 24. Tag wird der Tag der Elementarpädagogik begangen, was die Familiensprecherin der neuen SPÖ Tirol, Claudia Hagsteiner, zum Anlass nahm, um auf die aktuelle herausfordernde Situation der Kinderbetreuungseinrichtungen aufmerksam zu machen.  "Schnellstmögliche Entlastung"Trotz des Lockdowns wären viele Menschen auf eine verlässliche Betreuung angewiesen, erläutert Hagsteiner. Die Menschen müssen ihrer Arbeit nachgehen. Umso deutlicher wird, welch große Rolle die Tiroler PädagogInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader ist auch für Kinderbetreuung zuständig. 
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Kinderbetreuung
FFP2-Masken für Personal der Kinderbetreuung

TIROL. Während der Pandemie ist neben dem Pflegepersonal auch das Betreuungspersonal in den 850 Tiroler Kinderkrippen, Kindergärten und Horten stark gefordert. Das weiß auch Bildungslandesrätin Palfrader und spricht dem Betreuungspersonal der Kinderbetreuungseinrichtungen ihren Dank aus. Zudem wird das Land dem Personal FFP2-Masken zur Verfügung stellen.  Dank dem Betreuungspersonal Das Betreuungspersonal in den Kinderkrippen, Kindergärten und Horten in Tirol leiste hervorragende Arbeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stadt richtet eine Teststraße für Mitarbeiter von städtischen Kindergärten und Hortbetrieben ein.  | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Covid-19
Kostenlose Tests für Pädagogen

Die Landeshauptstadt richtet Teststraße für alle Mitarbeiter von städtischen Kindergärten und Hortbetrieben ein. Bereits morgen starten die Testungen. KLAGENFURT. Obwohl es derzeit nur in einem städtischen Kindergarten positive Covid‐19 Fälle im Personalbereich gibt, geht die Landeshauptstadt auf Nummer sicher und bietet allen Mitarbeitern von diesen Betreuungseinrichtungen kostenlose und freiwillige Covid‐19 Testmöglichkeiten an. „Die Sicherheit und Gesundheit der Bürger hat oberste Priorität....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Einschreibung in die Kindergärten und Schülerhorte der Stadt Innsbruck ab Mo, 25.01. bis Fr, 05.02.2021 möglich. | Foto: Pixabay

Tage der offenen Tür fallen aus
Anmeldung für Kinderbetreuung

INNSBRUCK. Am 25. Jänner starten die Einschreibungen in die 30 städtischen Kindergärten und neun Schülerhorte für das Schul- und Kindergartenjahr 2021/22. Die Tage der offenen Tür können aufgrund der Covid-19-Pandemie leider nicht wie gewohnt stattfinden. „Corona-bedingt können wir ausnahmsweise heuer leider keine Tage der offenen Tür anbieten,“ bedauert Stadträtin Elisabeth Mayr: „Wir bitten darum, mit dem Wunschkindergarten oder Schülerhort telefonisch Kontakt aufzunehmen und einen Termin für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Einschreibung für die Kinderbetreuungseinrichtungen in Zams sind nach vorheriger Terminvereinbarung bis 5. Februar möglich. (Symbolbild) | Foto: pixabay/FeeLoona

Nach vorheriger Terminvereinbarung
Einschreibung für Kinderkrippe, Kindergarten und Hort in Zams

ZAMS. Die Einschreibung für die Kinderkrippe, den Kindergarten und den Hort Zams finden nach vorhergender Terminvereinbarung im Rahmen von Einzelanmeldungen statt. Coronabedingt nur im Rahmen von EinzelanmeldungenDie Einschreibung für den Besuch der Einrichtungen im kommenden Kindergartenjahr 2021/22 findet heuer bedingt durch die aktuelle Covid-19-Situation im Rahmen von Einzelanmeldungen nach vorhergehender Terminvereinbarung statt. Termine mit der Kindergartenleiterin Marianne Steinwender...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Systemrelevant oder nicht? Elementarpädagogische Bildungseinrichtungen sind derzeit politischer Zankapfel. Der Berufsverband probt nun den Aufstand. | Foto: pixabay
2

Großer Widerstand für die Kleinen

Berufstätige Eltern von Kleinkindern können ihre Arbeit nur dann gut und gewissenhaft erfüllen, wenn sie ihren Nachwuchs während der Jobausübung ebenso gut und gewissenhaft betreut wissen. Ein Faktor, den die Corona-Pandemie einmal mehr eklatant vor Augen geführt hat – und der von der Politik und anderen Entscheidungsträgern vielfach zu wenig oder gar nicht berücksichtigt wird, wie unter anderem nun der Aufschrei der Elementarpädagogen zeigt. Anlass ist nicht nur die seit Jahren schwelende...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Tina Hofbauer | Foto: Caritas

Betreuung
Pfarrcaritas und Caritas begleiten die Kinder auf Augenhöhe

Knapp 1.300 Kinder werden seit Schulbeginn wieder in den 21 Pfarrcaritas- bzw. Caritas-Einrichtungen in Steyr und Steyr-Land betreut. Insgesamt gibt es so wie im Vorjahr 68 Gruppen. Corona stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. „Der pädagogische Alltag hat sich nicht gravierend verändert, allerdings gewisse Rituale“, erklärt Tina Hofbauer von der Caritas-Fachstelle für kirchliche Kindertageseinrichtungen. Sie ist zuständig für die kirchlichen Kindergärten, Krabbelstuben und Horte in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Corona-Ampel des Bundes ist nach wie vor von den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen abgekoppelt.  | Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)

Corona Schulstart
Trotz Pandemie positive Bilanz für Tiroler Schulstart

TIROL. Diese Woche öffneten die Tiroler Schulen wieder ihre Türen – trotz Pandemie. Doch die Bilanz nach einer Woche sieht für die Tiroler Landesregierung recht positiv aus. LH Platter und LRin Palfrader bedanken sich deswegen bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Dank allen BeteiligtenDass die erste Woche für die Kinderbildungs- und -betreuungsstätten ohne schlimmere Vorfälle verlief, ist vor allem allen Beteiligten zu verdanken. Dies wissen auch der Landeshauptmann und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In manchen Bezirken steht die Ampel zwar auf "Orange", doch in den Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen wird sie weiterhin auf "Gelb" bleiben.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Corona-Ampel
Bildungsbereich bleibt auf Gelb, trotz orangen Bezirk

TIROL. Wie gestern mit dem Bildungsministerium abgesprochen wurde, wird der Bildungsbereich von der ausgesprochenen Empfehlung der Ampelkommission im Großteil abgekoppelt. Genauer gesagt: die Schulen und anderen Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol werden in aktuell in keinem Bezirk auf Orange gestellt. Sie bleiben auf Gelb.  Kein Orange für Bildungs- und KinderbetreuungsbereichDer Bezirk Innsbruck-Stadt und Kufstein sind in der Corona-Ampel inzwischen auf "orange" eingestuft worden. Doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "In Tirol starten am kommenden Montag insgesamt 859 Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen ins neue Kinderbetreuungsjahr 2020/21." 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Corona-Vorsorgemaßnahmen
Corona-Ampel für Kinderbetreuungseinrichtungen

TIROL. Wie in der Bundes-Pressekonferenz klar wurde, wird es ab kommenden Montag verschärfte Corona-Maßnahmen für in der Corona-Ampel gelb eingestufte Bezirke geben. Dazu gehört die Stadt Innsbruck sowie die Bezirke Schwaz und Kufstein. Ein Schreiben der LRin Palfrader informiert Eltern über Corona-Vorsorgemaßnahmen in Kinderbetreuungseinrichtungen.  Normalbetrieb mit verstärkten HygienebestimmungenNicht nur die verstärkten Corona-Maßnahmen werden am kommenden Montag gelten, sondern auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viel Abwechslung (innen und außen) für die Kinder. | Foto: Montessori Haus

Montessori St. Johann
Montessori Haus St. Johann startet ins 25. Jubiläumsjahr

Jubiläumsjahr für die St. Johanner Bildungseinrichtung. ST. JOHANN (niko). Das Montessori Haus St. Johann startet am 14. September in sein 25. Jubiläumsjahr mit Schule (1. bis 8. Schulstufe), Kindergarten sowie Kinderkrippe. Die rund 30 MitarbeiterInnen freuen sich auf die 100 Kinder, die nach der Montessori Methode begleitet werden. Die hauseigene Küche bietet seit 25 Jahren täglich frische und abwechslungsreiche Jausen und Mittagsmenüs in Vollwert- und Bioqualität an. Neu ab Herbst ist der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bildungsreferent Franz Petritz (ganz links) besuchte den Sommerkindergarten in der Feldkirchner Straße und brachte Eis mit. | Foto: Stadtpresse/Rosenzopf
2

Städtische Kinderbetreuung
2.521 Klagenfurter Kinder starten am Montag

In einer herausfordernden Zeit – Stichwort "Corona" – starten die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen am Montag in das neue Jahr. KLAGENFURT. Die 19 städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen sind bereit für das neue Kindergarten- und Hortjahr, das am Montag beginnt. 2.521 Kinder sind angemeldet – 115 Mädchen und Buben in den sieben Krippen- und Kita-Gruppen, 1.343 Kinder in den 58 Kindergarten-Gruppen und 1.063 Kinder in den 54 Hort-Gruppen.  Die Pädagogen stehen vor einer großen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Hier entsteht der neue Kindergarten, informiert Bürgermeister Ludwig Deltl. | Foto: Gemeinde

Kinderbetreuung
Hort wird zu Kindergarten umgebaut

STRASSHOF. Da der derzeitige Hort in den neu gebauten Schulcampus übersiedeln wird, soll das frei werdende Gebäude für einen dreigruppigen Kindergarten adaptiert werden. Der Gemeinderat beschloss, die Generalplanerleistungen an die Firma Brand Zivilingenieure und Architekten zu vergeben. Bürgermeister Ludwig Deltl: "Der Bedarf an Kindergartenplätzen ist in unserer Gemeinde ungebrochen." Derzeit gibt es beim Kindergarten Maulbeerallee zwei zusätzliche Kindergartengruppen die in Containern...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Viele berufstätige Eltern müssen auch in den Sommerferien für eine Betreuung ihrer Kleinen sorgen. Hilfe kommt von Gemeinden und Organisationen. | Foto: Kinderfreunde

Sommerbetreuung
Hier sind die Jüngsten gut aufgehoben

Betreuung im Sommer: Kindergärten und Ferienaktionen sollen Eltern entlasten. BEZIRK. Der Sommer naht und damit auch die Frage: Wie die Jüngsten bespaßen? Trotz der Unsicherheiten, die die Corona-Pandemie mitbringt, bieten Gemeinden auch heuer Ferienbetreuung an, oft in Verbindung mit Organisationen wie Hilfswerk, Caritas – oder den Kinderfreunden: "Wir können heuer – natürlich unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen – unsere bewährten Angebote durchführen", sagt Andreas Hiebl vom Regionsbüro...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.