Hort

Beiträge zum Thema Hort

Kinderbetreuung
Familien im Bezirk Horn werden durch Ferienbetreuung unterstützt

In den letzten Wochen haben sich viele Eltern und Erziehungsberechtigte aufgrund der Corona-Krise darum bemüht, ihre Kinder zuhause zu betreuen. BEZIRK HORN. Um den Eltern ein möglichst sorgenfreies Zurückkehren in den Berufsalltag in den kommenden Sommermonaten gewährleisten zu können, hat das Land Niederösterreich gemeinsam mit den Gemeinden und Städten ein Paket in Höhe von 4,5 Millionen Euro zur Ferienbetreuung geschnürt. Konkret sollen Kindergärten diesen Sommer in jenen Gemeinden, in...

  • Horn
  • Simone Göls
Der Besorgungsnotdienst von Stadtmarketing und Stadtgemeinde wird fortgeführt. | Foto: Stadtamt
1 4

Öffnung nach Corona-Krise
Stadt Vöcklabruck am Weg zurück in Normalität

Nach dem Lockdown erarbeiten sich in Vöcklabruck die städtischen Einrichtungen Zug um Zug ihre Öffnung.  VÖCKLABRUCK. Das Seniorenheim war eine der ersten Einrichtungen der Stadt, die wegen des Corona-Virus geschlossen werden musste. „Der erzwungene Abstand zu geliebten Menschen war für viele Betroffene schmerzhaft und beklemmend", resümiert Bürgermeister Herbert Brunsteiner. Sowohl den Bewohnern und ihren Angehörigen als auch den Mitarbeitern wurde extrem viel abverlangt. Erst nach rund sieben...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Betriebskantinen waren von der Gastronomieschließung ausgenommen. Auch die Ausspeisung in Kindergärten und Horten war während der Corona-Krise gestattet. | Foto: panthermedia net/Nitrub

Corona
Kantinenbetrieb durfte während der Corona-Krise weiterlaufen

Betriebskantinen waren von der Schließung der Gastronomiebetriebe ausgenommen. Was nicht bedeutet, dass sie auch tatsächlich geöffnet waren. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Zwischen 16. März und 15. Mai mussten Gastronomiebetriebe geschlossen halten. Von der Schließung während der Corona-Krise ausgenommen waren Betriebskantinen, wenn diese ausschließlich durch Betriebsangehörige genützt werden dürfen.  Streng geregelter BetriebNachdem der bisherige Betreiber sich nach 30 Jahren in den Ruhestand...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Vor der Corana-Situation wurde dieses Bild aufgenommen. Es zeigt Vizebürgermeister Bernhard Auinger mit den kleinen Forscher im Kindergarten-Bolaring. | Foto: Archivbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Kinderbetreuung
UMFRAGE - April-Rechnungen werden ausgesetzt

Die gute Nachricht des Tages: Eltern müssen derzeit keine Rechnung der Kinderbetreuung zahlen.  SALZBURG.  „Für viele Menschen ist das jetzt finanziell ohnehin eine angespannte Zeit. Da wollen wir ein wenig dazu beitragen, dass sie zumindest bei den Kosten für die Kinderbetreuung entlastet werden.“, sagt Vizebürgermeister Bernhard Auinger und ergänzt: "Kulanz ist in dieser schwierigen Zeit das Gebot der Stunde." Auinger In den städtischen Kindergärten, Horten und Kleinkindgruppen werden deshalb...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Manche Kinder müssen auch in den Osterferien betreut werden, da die Eltern arbeiten gehen müssen.  | Foto: Pixabay/freestocks-photos (Symbolbild)

Coronavirus
Betreuung während der Osterferien?

TIROL. Bis zum 13. April wird Tiroler weiterhin unter Quarantäne gestellt sein. Für die Osterferien wird deswegen eine eingeschränkte Betreuung an Kinderkrippen, Kindergärten und Horten vom 6. April bis 14. April angeboten. Das Land appelliert nun an das Betreuungspersonal sich für diese Betreuungsaufgaben freiwillig zu melden.  Appell an pädagogische Fach- und AssistenzkräfteViele Eltern, die in der kritischen Infrastruktur beschäftigt sind, müssen auch in den Osterferien arbeiten und brauchen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Kinderbetreuung ist es sinnvoll, sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Eltern zu orientieren. | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia

AK-Kinderbetreuungsatlas
Acht Gemeinden in Grieskirchen & Eferding bei Kinderbetreuung vorbildlich

Die Arbeiterkammer veröffentlicht den jährlichen Kinderbetreuungsatlas. Erfreulich: Die Gemeinden im Bezirk Eferding setzen auf ein breites Angebot. Im Bezirk Grieskirchen ist das Angebot vor allem in Haag und St. Agatha ausbaufähig. BEZIRK GRIESKIRCHEN, EFERDING. Der AK-Kinderbetreuungsatlas schafft jährlich einen umfassenden Überblick über das Kinderbetreuungsangebot in Oberösterreich. Heuer wurden erstmals drei Altersgruppen – Unter-Dreijährige, Drei- bis Sechsjährige und Volksschulkinder –...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Abteilungsvorständin Marianne Steinwender und Direktorin Helene Bouacem waren begeistert vom Andrang beim Tag der offenen Tür. | Foto: Siegele
17

BAfEP Zams
Offene Türen bei der Elementarpädagogik

ZAMS (sica). Die Bildungsanstalt für Elemtarpädagogik (BAfEP) lud vergangenen Freitag zum Tag der offenen Tür nach Zams und begeisterte die Besucher mit einer gelungenen Vorstellung der SchülerInnen. Der etwas andere Tag der offenen TürNatürlich gab es auch ganz klassisch die Möglichkeit, die Schule durch einen Rundgang kennenzulernen. Das hohe Ausbildungsniveau der berufsbildenden höheren Schule lockt auch Mädchen und Burschen aus Vorarlberg oder Reutte bis hin zum Tiroler Unterland nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Angelika Halverson, Susanne Ferk, Gery Döbör, Barbara Toth, Michael Kling, Ina Kapper, Sonja Solmaz, Laslo Laci und Swen Tesarek | Foto: privat

Runder Tisch zu „Mittagessen neu“ in Brucker KIGAs und Schulen
Weniger Fleisch, mehr Gemüse, mehr Abwechslung, frisch gekocht!

BRUCK/L. (red). Auf Basis der erfolgten Elternbefragung berief Brucks Bildungsstadtrat Swen Tesarek die Kindergarten- und SNB-Leiterinnen sowie den Küchenbetreibern ein, um Möglichkeiten und Wege für frisch gekochtes, gesünderes und abwechslungsreicheres Essen anbieten zu können – ohne finanzielle Mehrbelastung für die Eltern. Saisonal, regional und gesund Seitens der Kindergarten- und Hortpädagoginnen wurden zahlreiche konstruktive Vorschläge hinsichtlich mehr Abwechslung und mehr Gemüse in...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Es ist so weit: Der Umbau des Bildungszentrums Kenyongasse soll zu Schulbeginn 2021 fertig sein. | Foto: Felzmann/Geiser

Bildungszentrum Kenyongasse
Am Campus von klein auf

In der Kenyongasse startet ab sofort der Umbau und die Neugestaltung des Bildungszentrums. NEUBAU. 2.000 Schüler und rund 250 Pädagogen werden ab September 2021 am neu gestalteten Bildungszentrum Kenyongasse beherbergt. Moderne Klassenräume, ein neuer Turnsaal, ein erweiterter Speisesaal sowie eine Aula samt Begegnungszone sorgen für angenehme Atmosphäre. Nach einer zweijährigen Planungsphase wird nun mit dem Umbau gestartet. Dahinter steckt das Architekturbüro Maurer und Partner. Beim Neubau...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und OÖ. Versicherung-Generaldirektor Josef Stockinger. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Haberlander
Pädagogen in der Kinderbetreuung künftig abgesichert

Pädagogen der Kinderbildung und -betreuung erhalten eine Haft- und Rechtsschutzversicherung, für eine Arbeit ohne schlechtem Gewissen. OÖ. Oft müssen Pädagogen der oberösterreichischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen gewisse ärztliche Tätigkeiten übernehmen, die auch Eltern wahrnehmen, etwa bei Diabeteserkrankung oder starken Allergien. Hilfe für Eltern Hierbei ist das Lehrpersonal durch das Schulunterrichtsgesetz rechtlich abgesichert. Pädagogen in Krabbelstube, Kindergarten oder...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Sommerbetreuung: Stadtrat Kurt Hohensinner ist mit dem städtischen Angebot zufrieden. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Plus zehn Prozent: 2.000 Kinder in städtischer Sommerbetreuung

Heuer wurden so viele Kinder wie noch nie in den Betreuungseinrichtungen in  Graz untergebracht. „Unser Ziel ist es, auch in den Sommermonaten ein bedarfsorientiertes Betreuungsangebot für Grazer Kinder zu schaffen. Die Nachfrage wächst seit Jahren stetig. Während allerdings zuletzt immer eher kleine Steigerungszahlen zu verzeichnen waren, haben wir heuer einen starken Anstieg bei der Nachfrage um rund zehn Prozent“, freut sich Stadtrat Kurt Hohensinner. Mit 2.070 Kindern wurden erstmals so...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hermine Mülleder feiert ihr 50. jähriges Professjubiläum im Don Bosco Orden. | Foto: Don Bosco
1

Josefstadt
50 Jahre mit Don Bosco

Schwester Hermine Mülleder feiert ihr 50. Jubiläum bei Don Bosco. Gemeinsam mit 55 weiteren Don Bosco Schwestern achtet sie auf das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen. JOSEFSTADT. Die in Wien lebende Hermine Mülleder, eine der sieben Don Bosco Schwestern, die 2019 ihr Professjubiläum begehen, ist bereits seit 50 Jahren im Auftrag von Don Bosco unterwegs. Schwester Hermine Mülleder wurde 1948 in Oberösterreich geboren, 1969 legte sie in Casanova in Italien die Erste Profess ab. Nach der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Morgana Othman
Die Betreuung der Kinder in den Sommermonaten stellt für viele Eltern eine Herausforderung dar. | Foto: Kneschke/Fotolia
1

Kinderbetreuung
Nachfrage bestimmt das Angebot

BEZIRK KIRCHDORF (sta). Das Kind hat frei, die Eltern aber nicht. Viele Familien haben in den Sommerferien ein Problem. Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, das ist für viele Familien gerade in den Ferien eine große Herausforderung. Schwierig wird es, wenn niemand im privaten Umfeld die Betreuung der Kinder übernehmen kann. Es gibt aber, so wie jedes Jahr, auch heuer wieder Möglichkeiten, die Sommerferien zu überbrücken – etwa mit einer Vielfalt an Ferienpass-Aktionen oder Sommercamps....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Auch der Kindergarten in Feldkirchen kann durch die Förderung des Landes Oberösterreich im Sommer 2019 umgebaut werden.  | Foto: Gemeinde Feldkirchen
3

Kindergartensanierung
Bau- und Sanierungsmaßnahmen bei Kindergärten

BEZIRK BRAUNAU (kath). Neben der Errichtung von Abenteuerspielplätzen und Treffpunkten für Teenager wird auch beständig in Bau- und Sanierungsmaßnahmen bei Kindergärten, Krabbelstuben, Horten, Volksschulen und allgemeinbildenden Pflichtschulen investiert. Von Klein bis GroßIn drei Innviertler Gemeinden investiert man derzeit in die Sanierung von Kinderbetreuungseinrichtungen wie Kindergärten und Krabbelstuben. Dies ist mithilfe von Landesförderungen möglich. Der Kindergarten in Feldkirchen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Elisabeth Mayer mit neuer Tagesmutter Bettina Doppler aus Wolfsgraben.

Kinderbetreuung
Kinder und Beruf unter einem Hut

REGION PURKERSDORF (ae). Kleine Kinder haben und gleichzeitig einen Vollzeitjob: in Schweden längst Realität, bei uns ohne familiäre Hilfe kaum zu schaffen.  Vorneweg: an Kinderbetreuungsplätzen mangelt es in unserer Region (noch) nicht – es spießt sich an den Betreuungszeiten und am Geld. Speziell in der ersten Phase bis zweieinhalb bzw. drei Jahre, wenn man von der Kleinkindergruppe in den Kindergarten wechseln kann, denn egal ob gemeindeeigene oder private Einrichtung: für die...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Statistik zur Tiroler Kinderbetruung. | Foto: Land Tirol

Kinderbetreuung
476 Kindergärten in Tirol

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 63 Kinderkrippen, 19 Horte und 16 Kindergärten mehr als noch vor fünf Jahren – das zeigt die aktuelle Statistik der Kinderbetreuungseinrichtungen 2018/19 für Tirol. Für Bildungslandesrätin Beate Palfrader steht dabei vor allem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Vordergrund: „Der eigenen Berufstätigkeit nachzugehen und zugleich die Kinder gut betreut zu wissen, ist für alle Mütter und Väter sehr wichtig. Deshalb bauen wir das entsprechende Angebot für alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Necker

Bezirk Krems setzt auf Kinderbetreuung

Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Die Betreuungsangebote im Bezirk Krems sind vielfältig. BEZIRK KREMS. (don). Akonsult ist im Auftrag der Bezirksblätter Niederösterreich der Frage "Ist Niederösterreich kinderfreundlicher als andere Bundesländer" nachgegangen. 58 Prozent der Befragten des Waldviertels, in Gesamt-NÖ 49 Prozent, meinen, dass in NÖ mehr für Kinder getan wird als in anderen Bundesländern. Gerade die langen Sommerferien sind für Eltern noch immer ein Thema. In den vergangenen...

  • Krems
  • Doris Necker
13 Kinder sind vom Hort-Aus betroffen (Symbolbild). | Foto: MEV

Villa Kunterbunt
Hortgruppe am Neubau sperrt zu

Weniger Betreuungsplätze für den siebten Bezirk: In der Villa Kunterbunt in der Neubaugasse wird eine der zwei Hortgruppen aufgelassen. NEUBAU. Schlechte Nachrichten für Neubauer Eltern: Eine der zwei Hortgruppen für 25 Kinder in der Villa Kunterbunt (Neubaugasse 12–14/6) sperrt zu. Bis August 2020 wird die Gruppe noch geführt, "bis dahin lassen wir es langsam auslaufen", so das offizielle Statement des Trägervereins "Vindobini", wo die Villa Kunterbunt Mitglied ist. Betroffen sind derzeit 13...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Foto: Dron - Fotolia

Stadt Wels
Vormerkung für Kinderbetreuung startet

WELS. Zwischen 11. Februar bis einschließlich 1. März kann man sich online für eine Kinderbetreuungseinrichtung in der Stadt Wels vormerken lassen. Der Service gilt für alle Krabbelstuben, Kindergärten und Horte, egal ob städtischer oder privater Betrieb. Nach dem Ausfüllen des Antragsformulars bekommt der Antragsteller rechtzeitig eine gesonderte Einladung zu einem persönlichen Anmeldegespräch in der Einrichtung. Bei einer Vormerkung nach dem 1. März ist eine Betreuungseinrichtung in der Stadt...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber

Tag der offenen Türe
Kindergärten und Horte öffnen ihre Türen

(IKM) 30 Kindergärten sowie zehn Schülerhorte sorgen in der Landeshauptstadt Innsbruck dafür, dass auch die Jüngsten gut betreut sind. Einen ersten Eindruck dieser Einrichtungen können Kinder und Eltern auch zu Beginn des Jahres 2019 wieder bei den Tagen der offenen Tür bekommen: Am Mittwoch und Donnerstag, 23. und 24. Jänner, bieten diese Einblicke in ihren Alltag.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Geschäftsführer Elmar Walter, Leiterin Sonja Kaske-Friedl, Gemeindreat Marcus Gremel und Inspektorin Jutta Niedermayer (vl) feierten mit Kindern die Einsegnung. | Foto: St. Nikolausstifung/Zwick

Gatterhölzl ist in Voll-Betrieb

Kindergarten und Hort sind bereits im Regelbetrieb. Nach 95 Jahren glänzt das Gatterhölzl in neuem Glanz. MEIDLING. Auf stolze 95 Jahre blickt der Kindergarten und Hort Gatterhölzl bereits zurück. Gegründet wurde er 1923 in den ehemaligen Kriegsbaracken bei der alten Kirche Gatterhölzl. 1961 wurde er schließlich in die Hohenbergstraße 42 verlegt, wo er heute noch ist. Kürzlich wurde die Sanierung fertiggestellt. "Die Herausforderung, die Arbeiten bei laufendem Betrieb abzuwickeln, war groß, es...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Uschi Schreiber sieht die Lebendigkeit des Grätzels rund um den Gaußplatz durch den Kirchenstreit bedroht.

Gaußplatz
Ein Grätzel im Umbruch

79 Kinder ohne Betreuung: Bürgerinitiative fordert Kindergarten, Hort und Integrationsprojekt zurück. BRIGITTENAU. Das Grätzel rund um den Gaußplatz hat nach der Verkehrsberuhigung 1996 an Attraktivität gewonnen. Dazu beigetragen haben Integrationsprojekte, die Kulturinitiative Aktionsradius, die Vernetzung zwischen den Geschäftsleuten und eine offene Pfarre rund um den jetzigen Vikar Gerhard Bauer. Soziale Einrichtungen, wie die Vinzenzgemeinschaft, die Caritas, die Anonymen Alkoholiker oder...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Foto: romysissi/Fotolia

IT-Probleme der Stadt führen zur Geldnot bei Eltern

WELS (sw) Doppelbelastung für viele Eltern durch einen Computer-Fehler. Was wie ein schlechter Scherz klingt, ist in Wels leider Realität. Durch anscheinend massive technische Probleme in der IT-Abteilung wurden seit dem Frühjahr keine Beiträge für die städtischen Krabbelstuben, Kindergärten oder Horte kassiert. Um diese wieder reinzuholen kassiert die Stadtverwaltung nun 260 Euro alle zwei Wochen. Peter Lehner von der ÖVP findet, dass 520 Euro im Monat eine „abgehobene Lösung“ sind: „Für viele...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Edith Pirklbauer (Leitung), Bgm. Hans Schweigkofer, Kerstin Egger (GF Volkshilfe). | Foto: Volkshilfe

Neuer Oberndorfer Kindergarten

Platz für 16 Kinder, Erweiterung des bestehenden Betreuungsangebots OBERNDORF (niko). Die Volkshilfe Tirol und die Gemeinde Oberndorf eröffnen mit Anfang September einen zusätzlichen Kindergarten, in dem 16 Kinder einen Betreuungsplatz finden. Die Einrichtung ist eine Erweiterung des bestehenden Angebotes am Nachmittag. „Wir freuen uns, mit der Volkshilfe gemeinsam den Ausbau unserer Kinderbetreuung für die Oberndorfer Familien bedarfsorientiert voranzutreiben“, zeigt sich Bgm. Hans...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.