Hotel

Beiträge zum Thema Hotel

Wann startet der Umbau und die Sanierung des Hallenbads in Neusiedl am See?  | Foto: Victoria Nagy

Hallenbad Neusiedl
Gemeinderat entscheidet über Start des Projekts

Die Sanierung und Wiederbelebung des Hallenbades in Neusiedl am See lässt weiter auf sich warten. Für Vizebürgermeisterin Ingeborg Berger (ÖVP) herrsche seit langem "auffällige Stille". Seitens des Landes liegen die Hallenbad-Verträge bereits bereits in der Stadtgemeinde zum Beschluss. Laut Bürgermeisterin Elisabeth Böhm stehe der Beschluss zu den Verträgen auf der Tagesordnung der kommenden Gemeinderatssitzung.  NEUSIEDL AM SEE. Die heurige Sommersaison zeigt mit einem Zuwachs an Badeunfällen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Stefan Schneider
Das Bauvorhaben "Hochthron Neu" wird das Ortszentrum von Werfenweng nachhaltig prägen. Die Opposition im Ort hält das Projekt für zu groß, sie will "keinen Palast". | Foto: Gemeinde Werfenweng (Visualisierung)
Aktion 3

Streit in Gemeinde
Werfenwenger Politik zürnt wegen Hotelprojekt

"Zu groß für den kleinen Ort", nennt die Opposition in Werfenweng die geplante Hotelanlage im Ortszentrum. Das Großprojekt mit 330 Betten sorgte für Unmut in der Gemeindevertretung.  UPDATE: Jetzt trat die gesamte Opposition in Werfenweng zurück WERFENWENG. Nach der Abstimmung über die Flächenumwidmung brodelt die Stimmung in der Gemeindestube von Werfenweng: Die ÖVP will ein Millionenprojekt mit zwei Hotels samt Tiefgarage und zehn Chalets im Zentrum durchsetzen. FPÖ und Heimatliste stimmten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der junge Herbert Osterbauer beim Fleisch-Bearbeiten. | Foto: Repro Santrucek

Neunkirchen
Bürgermeister ist ein gelernter Fleischer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viele kennen Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer "nur" als Wirt und Hotelbetreiber. Doch eigentlich war er früher Fleischhauer. "Ich habe mit 15 im elterlichen Betrieb den Beruf des Fleischhauers gelernt", erzählt Bürgermeister Herbert Osterbauer von seinen Anfängen in der Arbeitswelt. Und in diesem Beruf war der heute 62-Jährige auch sehr erfolgreich: "Ich war Landeslehrlingssieger und ich war 1976 auch österreichweit Lehrlingssieger." Erst später wechselte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es geht ums Essen. Das Restaurant des Bürgermeisters bekommt laut Kritikern zu viele Aufträge von der Stadt. | Foto: unsplash
6 6

Neunkirchen
Bürgermeister-Familienbetrieb verdiente an der Stadt über 23.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da ist Kritik vorprogrammiert – vor allem vor Wahlen: Während andere Gastronomie-Betriebe durch die Finger schauen, bekommt das Restaurant von Neunkirchens Stadtchef viele Aufträge. Über 23.000 Euro kassierte das Neunkirchner Hotel-Restaurant Osterbauer zwischen Juni 2010 und November 2018 für diverse Bewirtungen im Auftrag der Stadtgemeinde Neunkirchen. "Andere Gastronomie-Betriebe im Stadtgebiet wie z.B. das Bräuhaus oder der Italiener kommen nicht in den Genuss derartiger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die ÖVP fürchtet die ersatzlose Schließung des Hotels.

ÖVP gegen SPÖ
Aktivpark-Verkauf löst in Güssing Parteiendebatten aus

Die Güssinger ÖVP fürchtet, dass der Stadt mit dem Aktivpark das zweitgrößte Hotel und ein beliebtes Restaurant ersatzlos verlorengehen. Die Besitzergesellschaft WSF will die Immobilie laut einem BVZ-Bericht verkaufen, weil ihre Pläne zum Bau eines Golfplatzes und eines Feriendorfes keinen Rückhalt finden. ÖVP kritisiert KnorÖVP-Vizebürgermeister Alois Mondschein kritisiert in diesem Zusammenhang Bgm. Vinzenz Knor (SPÖ), der laut Bericht bei den Verhandlungen mit der Raumordnungsabteilung des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kritik an Baupolitik der ÖVP. | Foto: Kogler

Investorenmodell - Liste Fritz
"Freizeitwohnsitze durch die Hintertüre!"

Liste Fritz kritisiert erneut Investorenmodelle wegen Freizeitwohnsitzen durch die Hintertüre. TIROL/BEZIRK (red.). „Investorenmodelle bringen eines der Hauptprobleme auf den Punkt: die Freizeitwohnsitz-Lüge der ÖVP. Offiziell wettern Platter, Tratter und Geisler gegen noch mehr Freizeitwohnsitze in Tirol, in Wahrheit scheren sie sich nicht darum. Durch derartige Investorenmodelle (auch im Bezirk Kitzbühel, Anm.) können über die Hintertüre zusätzliche, illegale Freizeitwohnsitze  entstehen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das geplante absolute Rauchverbot in der Gastronomie wurde von der kommenden Regierung gekippt. | Foto: pixabay/StockSnap - Symbolbild

ÖGB-Tirol: Rauchen schädigt die Gastronomiebeschäftigten

Die kommende Regierung kippte nun das absolute Rauchverbot in der Gastronomie - gerade in einem Bereich, in dem Beschäftigte besonderen Belastungen ausgesetzt sind. TIROL. Die kommende Schwarz/Türkis-Blaue-Regierung hat sich nun geeinigt: Das absolute Rauchverbot in der Gastronomie kommt nicht. Absolutes Rauchverbot wäre Schutz der Beschäftigten Die kommende Regierung von türkis/schwarz-blau hat sich nun darauf geeinigt, dass das absolute Rauchverbot - das für 1. Mai 2018 geplant gewesen wäre -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Gleichenfeier für Tullns Stadthotel

TULLN. Die beiden Bauprojekte, die Wohnanlage Donaupark Tullnerfeld sowie das Diamond City Hotel, nehmen Gestalt an. Bereits in der kommenden Woche wird die Dachgleiche unter Geschäftsführer Herbert Pinzolits gefeiert. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Hörmandinger

Hick-Hack um ein Wolfgangseegrundstück

Zwei-Drittel-Mehrheit für Verkauf des Seegrundstücks an PORR notwendig. ST. WOLFGANG. Seit gut einem Jahr köchelt das Hotelprojekt „Rösslwiese“ auf kleiner Flamme. Jetzt kommt wieder Bewegung rein – zumindest hofft das die Bürgermeister-ÖVP. In der Gemeinderatssitzung am 24. April soll der Beschluss zum Verkauf eines 850 Quadratmeter großen Seegrundstücks an die PORR fallen. Verkaufspreis: 710.000 Euro. Dort soll der Badeplatz für das „Rösslwiesen“-Hotel – ein 120-Betten-Hotel inklusive...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.