Hotellerie

Beiträge zum Thema Hotellerie

Ziehen beim "Lamprecht" zukünftig an einem Strang: Christopher Beham, Lukas Kienbauer und Susanne Hargassner. | Foto: Direttissima
15

Das Lamprecht
Schärding bekommt neues Luxus-Domizil

In Schärding eröffnet ein neues Luxus-Ferienhaus. Dabei mischt auch der Schärdinger Haubenkoch Lukas Kienbauer mit.  SCHÄRDING. "Das Lamprecht" heißt das neue Luxus-Haus in der Schärdinger Lamprechtstraße. Das historische Altstadtgebäude wurde von der Familie Beham zu einem modernen Luxus-Ferienhaus umgestaltet und besticht mit modernster Technik und hochwertiger Kunst. Nach dem Motto  „home away from home“ können sich die Gäste auf vier Stockwerken künftig wie zu Hause fühlen. Das moderne...

  • Schärding
  • David Ebner
Wöchentliches Unterhaltungsprogramm mit Livemusik. | Foto: Flachauer Gutshof
6

Kulinarik
Mischung aus Essen, Tanzen und Feiern im Flachauer Gutshof

Die Gäste, die im Pongau Urlaub machen, wollen heimische Qualität am Teller. Das bestätigt man auch beim Flachauer Gutshof. Der Küchenchef spricht vom besonderen Wert der Hochlandrinderzucht im Salzburger Land und der Verarbeitung heimischer Produkte.  FLACHAU. Die Sommersaison in der heimischen Hotellerie und Gastronomie läuft auf Hochtouren. Damit die Gäste immer wieder kommen, lassen sich viele Unternehmen Besonderes einfallen. Eine Mischung aus essen, tanzen und feiern ist es beim Flachauer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
Zum Wohl! Auf einen sicheren und entspannten Start der Gastronomie- und Hotellerie!  | Foto: Thomas Sprenger
2

Gastro Neustart
Zwischen Vorfreude und Herausforderungen

BEZIRK LANDECK (tth). Die  Vorfreude auf die Gäste überwiegt die den Landecker Gast- und Beherberungsbetrieben. Nach den harten Monaten, die hinter der Gastronomie und Hotellerie liegen, folgt nun das große Aufsperren begleitet von zahlreichen Herausforderungen.   Erfinderische GastronomenIm Allgemeinen freut man sich aufs Aufsperren, trotz einiger Herausforderungen und bleibender Ungewissheit. Seit Beginn der Pandemie haben sich die meisten Gastrobetriebe den Herausforderungen tapfer gestellt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
So verwaist kennt man das Café Tomaselli in "normalen" Zeiten nicht. | Foto: Neumayr
5

Sorge und Optimismus
Gastronomie hofft auf Öffnung im März

Café- und Restaurantbetreiber in der Stadt Salzburg richten den Fokus auf den Frühling und die Möglichkeit des "Draußen-Sitzens". SALZBURG. Die nach wie vor hohen Infektionszahlen ließen es bereits vermuten, seit Sonntag, 17. Jänner, ist es Gewissheit: Der Lockdown wird bis (zumindest) achten Februar verlängert, danach könnten Schulen und Handel wieder öffnen. Gastronomie, Hotellerie und Co werden sich wohl zumindest noch bis März gedulden müssen. Gastronomie setzt auf Gastgarten-Saison Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ernst Pühringer (Fachgruppenobmann Gastronomie WKS), Landesrat Josef Schwaiger (Obmann des Vereins Salzburger Agrar Marketing), Rupert Quehenberger (Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg) sowie Leo Bauernberger (Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH). (v.l.) | Foto: Djuhic / Salzburger Landwirtschaft

Regionale Lebensmittel
"SalzburgerLand" Herkunftszertifikat schafft Sprung in Gastronomie

Künftig können wir bei ausgewählten Wirten Gerichte mit "SalzburgerLand" herkunftszertifizierten Produkten bestellen.   SALZBURG. Das "SalzburgerLand" Herkunftszertifikat hat es in die Gastronomie und Hotellerie geschafft. Nachdem Konsumenten seit neun Monaten regionale Lebensmittel – als solche mit dem runden Sigel ausgewiesen – bei den Landwirten, online und in ausgesuchten Betrieben erwerben können, gelingt nun der Sprung in die Gastronomie. "Aktuell können wir 800 verschiedene zertifizierte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Soulfood in der Soulkitchen: Walter Triebl (l.) kochte für Rolling-Pin-Chef Jürgen Pichler und WOCHE-Redakteurin Martina Maros-Goller auf. | Foto: Foto Jörgler
3

Die Plattform der "geilsten" Branche – Business Lunch mit Rolling Pin

Pünktlich zum Food Festival erzählt Jürgen Pichler, wie er mit dem Magazin "Rolling Pin" neue Maßstäbe setzt. Wenn sich ab heute international renommierte Köche in Graz versammeln und tausende Besucher die kulinarischen Höhepunkte genießen, dann kann Jürgen Pichler durchatmen. Der Geschäftsführer und Herausgeber des Gastronomiefachmagazins "Rolling Pin", das sich als Plattform und Ansprechpartner für die Gastronomie etabliert hat, spricht im WOCHE-Business Lunch über die Gastronomie, sein...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Reichliches Buffet: Viele Lebensmittel landen im Müll, die Profis zeigen, wie noch genießbares Essen wiederverwertet werden kann. | Foto: Lehner/meinbezirk
1 2 3

Lebensmittel im Müll: Wo unser Essen eine zweite Chance erhält

Was machen Hotellerie, Gastro und Handel mit überschüssigen Lebensmitteln? Die WOCHE fragt nach. Den Brotlaib hat man bei der schnellen Einkaufstour etwas zu groß gewählt und auch beim Schinken hat man sich etwas verschätzt? Laut Informationen von Beatrix Altendorfer von "Nachhaltig in Graz" werfen Grazer pro Kopf und Jahr 18 Kilogramm einwandfreie Lebensmittel in den Müll. Wie machen es aber Profis, die täglich mit Lebensmitteln wirtschaften? Was passiert hier mit dem Essen, das übrig bleibt?...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Matthias Pöschl (GF AMTirol), LH Günther Platter, KR Josef Hackl (Obmann Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft der WK Tirol) und LH-Stv. ÖR Josef Geisler (Obmann AMTirol) sind begeistert vom Mehrwert, welcher durch das Projekt "Bewusst Tirol" entsteht. | Foto: AMT Tirol
13

"Bewusst Tirol" Prämierung 2018 – mit Video!
Auszeichnung für Gastronomen und Hoteliers

TIROL. Wer als Gastronom oder Hotelier in seiner Küche verstärkt auf regionale Lebensmittel setzt, hat gute Chancen, mit der Auszeichnung "Bewusst Tirol" belohnt zu werden. Dieses Jahr konnten sich 179 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe sowie 21 Gastrogroßhändler, 18 Sennereien und 10 Fleischverarbeitungsbetriebe über die Prämierung freuen.  Bewusst Tirol: Ein Mehrwert für alleWer sich bewusst für regionale Produkte entscheidet tut damit sich selbst und seiner Umwelt etwas Gutes. Die Betriebe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.