HPCPH

Beiträge zum Thema HPCPH

In Axams feierte man gleich zwei besondere Anlässe in der Pflege: Der Abschluss des Projektes "Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim“ und das 10-jährige Jubiläum der HPCPH Tirol.  | Foto: Haus Sebastian
9

Jubiläum
Große Feier der Hospizkultur und Palliativ Care in Axams

Das Haus Sebastian feiert den erfolgreichen Abschluss des Projektes „Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim“ – gemeinsam mit der Tiroler Hospizgemeinschaft, die auf das 10-jährigen Bestehen von HPCPH in Tirol zurück blickt.  AXAMS. Jeder Mensch, egal welchen Alters, wünscht sich in Zeiten von Gebrechlichkeit und Krankheit eine gute und vor allem würdevolle Betreuung und Pflege. So geht es auch in Alten- und Pflegeheimen darum, Menschen mit viel Einfühlungsvermögen und Respekt zu...

Michaela Wild, Sabine Schätzer, Gerti Kirchmair, Pflegedienstleiter Martin Lehner, Sylvia Jöbstl und Barbara Kleissl (Hospizgemeinschaft) | Foto: Kainz
7

Matrei
Annaheim in Hospizkultur und Palliativ Care zertifiziert

Nach einem zweijährigen Prozess kann das Annaheim ein neues Qualitätssiegel vorweisen. MATREI. "HPCPH – Hospizkultur und Palliativ Care im Pflegeheim" – unter diesem Titel kann das Annaheim jetzt eine noch würdevollere Pflege und Begleitung der Bewohner anbieten. Begleitet von einem Team der Tiroler Hospizgemeinschaft wurde die neue Qualität der Betreuung implementiert. Die macht sich in allen Bereichen des Hauses bemerkbar und reicht vom wiederbelebten Geburtstagsessen über Ritualecken sowie...

Im Bild die Verantwortlichen und das Palliativteam des Vinzenzheims mit Diakon Leo Hinterlechner, den Damen vom Hospiz sowie den Gemeindevertretern | Foto: Kainz
13

Vinzenzheim Neustift
Würdevolle Begleitung auf dem letzten Weg im Fokus

Das Vinzenzheim hat sich im Rahmen eines zweijährigen Projekts mit dem Thema Hospizkultur und Palliativ Care im Pflegeheim sehr intensiv beschäftigt. NEUSTIFT. "Das Thema ist überaus wichtig und wir sind sehr stolz, als eines von nur wenigen Heimen in Tirol dieses Qualitätssiegel erreicht zu haben", freut sich Heimleiter Martin Lehner. "HPCPH – Hospizkultur und Palliativ Care im Pflegeheim" – unter diesem Titel wurde in Neustift gemeinsam mit und begleitet von einem Team der Tiroler...

Das Thema "Pflege" weiblich besetzt: Bei einer Pressekonferenz blickte man in die Vergangenheit und Zukunft von Hospiz und Palliativ Care. | Foto: Foto Fischer
3

"Zehn plus ein Jahre"
Hospiz und Palliativ Care in Pflegeheimen

62 steirische Pflegeheime nehmen derzeit am Projekt "Hospiz und Palliative Care im Pflegeheim" teil. Damit wollen sie besondere Verantwortung für Menschen in ihrer letzten Lebensphase übernehmen.  Waltraud Klasnic, Präsidentin Dachverband Hospiz Österreich, sagt: „Ein Pflegeheim ist für viele das letzte Zuhause. Dort gut leben und würdig sterben zu können ist für uns als Dachverband Hospiz Österreich ein großes Anliegen." Das Lebensende eines Menschen ist für alle Beteiligten eine besondere...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Pflegedienstleiter Alois Gratl stellte das Projekt der Öffentlichkeit vor.
5

Start für Palliative Care und Hospizkultur im Haus Ehrenberg

REUTTE (eha).  Jeder Mensch, egal welchen Alters, wünscht sich in Zeiten von Gebrechlichkeit und Krankheit eine gute und würdevolle Betreuung und Pflege. Aber nicht allen Menschen ist es möglich, ihr Lebensende in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Da greifen dann die Wohn- und Pflegeheime ein. Das Personal der Heime in der Arbeit mit schwer kranken und sterbenden Menschen zu unterstützen, spielt dabei eine ganz besoners wichtige Rolle. Daher wurde im Haus Ehrenberg in Ehenbichl am 1....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.