Humor

Beiträge zum Thema Humor

Foto: Petro Domenigg

Kultur
Stefan Jürgens auf "Was zählt – Tour 2019"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Jahre nach "Grenzenlos Mensch" erscheint im Februar 2019 mit "Was zählt" das bereits 5. Studioalbum des deutschen Songwriters und Soko Donau Stars Stefan Jürgens. Mit seinen Produzenten Ingo Politz, Bernd Wendlandt, Johnny Bertl und Manfred Schweng arbeitet er konsequent dort weiter, wo er mit seinem letzten Album aufgehört hat. Die Welt um uns herum wird komplizierter und die Suche nach Orientierung nicht leichter. In seiner geraden und unverwechselbaren Art geht er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
18 11

Eine philosophisch-humoristische Betrachtung
Ein Hund als Haustier

Gedanken für und wider ein Haustier Mit Augenzwinkern geschrieben Ich liebe Hunde Ein Hund als Mitbewohner wäre großartig. Ich würde täglich mehrmals an die frische Luft gehen. Es wäre mir egal, welches Wetter herrscht,, ob es regnet, stürmt, schneit oder die Sonne vom Himmel scheint. Mit einem Hund würde ich gesünder leben. Es wäre herrlich! Ein Hund als Mitbewohner wäre anstrengend.. Ich müsste täglich mehrmals mit ihm Gassi gehen. Auch, wenn das Wetter nicht zum Rausgehen lockt, wenn es...

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke

BUCH TIPP: Haralds Klavinius – "Waidmannsdank! - Die letzten Sauereien"
Das Letzte für und von den Jägern

Seit 20 Jahren erheitert oder empört Haralds Klavinius die Jagdszene mit seinen Zeichnungen. Es ist schwarzer Humor, oft auch unter der Gürtellinie angesiedelt. Sicher ein Geschenk für unerschrockene Jäger/innen, die das hochbrisante und neue Material und den Mut des Verlages, das zu drucken, schätzen! Der Meister ist kurz vor dem Erscheinen untergetaucht, wer das Buch anschaut, wird das verstehen ... Waidmannsdank! Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 49 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kabaredisteln – ein Tiroler Kabarettabend

Fünf der besten Tiroler KabarettistInnen geben sich ein Stell dich ein und verzaubern das Publikum mit unterhaltsamen Auszügen aus ihren Kabarett-Programmen. Es kabaredisteln live für sie: Markus Koschuh, Daniel Lenz, Tanja Ghetta, Josef Holzknecht und Lukas Schmied. Freuen sie sich auf eine humorige Brettljausen mit Allem, was dazugehört. Außerdem kann es immer wieder passieren, dass sie den einen oder anderen Gast aus der Tiroler Kabarett-Liga im Gepäck haben.Karten erhältlich ab € 22,- bei...

  • Tirol
  • Florian Haun
Foto: Kabrettiker

Humor
"Die Kabrettiker" beglücken die Bezirkshauptstadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits zum 4. Mal in Serie erfreuen die Kabarettiker am  im VAZ der Arbeiterkammer Neunkirchen ihr Publikum. Wie immer nur ein einziges Mal im Jahr. Einen Tag vor Silvester haben es die Burschen geschafft: + 2015: 12 Zuschauer zu unterhalten + 2016 kamen 63 + 2017 war es dann zum ersten Mal ausverkauft und sie begeisterten 130 Besucher. In diesem Jahr wachsen die Kabarettiker mit der Location. Mit fünf Mann wird den Gästen geholfen, die Schwierigkeiten der Zeit zwischen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Didi Sommer sorgt für eine fröhliche Vorweihnachtszeit | Foto: Volker Weihbold

Wer die Adventszeit nicht nur besinnlich, sondern auch fröhlich und musikalisch gestalten möchte, der findet im Theatercafé noch einige Möglichkeiten dazu.
Fröhliche Vorweihnachtszeit im Theatercafé

Heute und morgen rappt, singt und wuchtelt der mittlerweile schon legendäre (140.000 Fans auf Facebook, 5,2 Millionen Views auf Youtube) Kärntner Kabarettist Petutschnig Hons mit seinem Programm "Der Teufel fährt Lada" auf der Kleinkunstbühne Hin & Wider im Theatercafé. Am Freitag und Samstag erklärt Manuel Thalhammer, der Gewinner des Grazer Kleinkunstwettbewerbs 2017, warum er ein "Lehrer ohne Klasse" ist und eine Neue Mittelschule durchaus in einem alten Gebäude beheimatet sein kann. Danach...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Manami Okazaki, Kuno Trientbacher, Gerhard Blaboll
2

Adventkonzert mit feinem Schmäh aus Wien und Tokyo
Der Christbaam vom Manhartsberg

Gerhard Blaboll, Manami Okazaki und Kuno Trientbacher Der Kabarettist Gerhard Blaboll hat diesmal höchst sympathische musikalische Verstärkung: Er trägt einige seiner Weihnachtsklassiker vor und die japanisch-wienerische Koloratursopranistin Manami Okazaki singt stimmungsvolle neue und alte Weihnachtslieder, begleitet von Kuno Trientbacher am Klavier. Eines davon ist eine Welturaufführung - Blaboll und Trientbacher haben es eigens für ihre sympathische Partnerin geschrieben! 15. Dez 2018 16:00...

  • Wien
  • Währing
  • Gernot Gerstbauer
Die Federführenden im Zuschauerraum: Tanja Baumgartinger (Leitung Theatercafé) und Manfred Koch (Leitung Kleinkunstbühne Hin & Wider) | Foto: Foto Jörgler
7

Theatercafé Graz
Große Kleinkunst mit Stil und Tradition

Im Theatercafé wird Kabarett mit Eierspeis' serviert und der Kleinkunst große Aufmerksamkeit geschenkt. Von außen ist es eine der unscheinbarsten Kultureinrichtungen der Stadt, doch was sich seit 1983 in seinem Inneren abspielt - und das im wahrsten Sinne des Wortes - ist hohe Kunst. Oder, treffender ausgedrückt: Kleinkunst mit Stil. Kabarettliebhaber aus dem gesamten deutschsprachigen Raum kennen und lieben das Theatercafé und seine Kleinkunstbühne "Hin & Wider" in der Mandellstraße als...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Viel Kultur und unzählige Künstler hat das traditionelle wie auch zeitlose Theaterca´´´fé schon gesehen.    | Foto: Foto Jörgler

Unsere Serie übers Theatercafé und seine Kleinkunstbühne "Hin & Wider" reist heute zu den historischen Anfängen und zu den Kleinkünstlern von morgen.
Die große Kunst traditionell und zeitlos zu sein

Wie alles begann Am 19. September 1885 um 12 Uhr zu Mittag öffnete in der Mandellstraße 11 das "Café Aufschläger", benannt nach seinem Besitzer, erstmals die Pforten. In der Vorkriegszeit sowie während des Krieges firmierte die Lokalität unter Namen wie "Taverne" oder "Café München" und erst 1950 wurde die Gast- und Kunststätte "Theatercafé" getauft und von Jakob Dieter zu einer Kult(ur)-Stätte gemacht. Sein Enkel Dieter Slanz und dessen Gattin Elisabeth übernahmen es in weiterer Folge und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
2

Der Christbaam vom Manhartsberg - Feiner Schmäh und schöne Melodien zum Advent mit Gerhard Blaboll
Der Christbaam vom Manhartsberg

Der Christbaam vom Manhartsberg - Feiner Schmäh und schöne Melodien zum Advent Gerhard Blaboll und der Schwechater Zitherverein unterhalten Sie in der Bücherei Laxenbrugerstraße Der Advent gilt als die Zeit der Ruhe und der Einkehr. Wir machen aber mit Einkaufshektik, Punschtrinken und Christkindlmarktdurchrennen ein bisserl mehr Unruhe als nötig. Und oft genug vergessen wir dabei aufs Lachen. Der Christbaam vom Manhartsberg hilft uns dabei, das Lachpensum der Vorweihnachtszeit ganz ordentlich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hermine Förster
30 Jugendliche aus 12 Ländern trafen sich in Drobollach am Faaker See
3

Humour is Serious Business | Internationales Jugendtraining in Kärnten

12 Länder zeigten auf, wie man Humor in der Europäischen Jugendarbeit aktiv inkludieren kann Das oft geforderte jugendliche Engagement wurde in Kärnten in die Tat umgesetzt. Im November war der Verein GEMMA Gastgeber für das einwöchige europäische Jugendtraining „Humour is Serious Business“. „30 Jugendliche aus 12 verschiedenen Nationen beschäftigten sich mit Workshops zu vielfältigen Themen von Humor und die Anwendung im Jugendbereich.“, hebt Marc Germeshausen hervor. Während dieser Woche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
5

Das kuhäugige Kamel - Musikalische Buchpräsentation mit Günter Tolar, Gerhard Blaboll, Ingrid Merschl und Iryna Nikolayeva
Das kuhäugige Kamel

Eine Buchpräsentation der anderen Art - abwechslungsreich, spannend und humorvoll. Es liest Günter Tolar, es singt Ingrid Merschl, beleitet von Iryna Nikolayeva. Der Autor ist anwesend. Fr, 30. Nov 2018, 18:00 Uhr Waldmüllerzentrum Hasengasse 38, 1100 Wien Eintritt frei http://blaboll.at/buecher https://www.meinbezirk.at/event/favoriten/c-literatur-buch/das-kuhaeugige-kamel-musikalische-buchpraesentation-mit-guenter-tolar-gerhard-blaboll-ingrid-merschl-und-iryna-nikolayeva_e215457 Das kuhäugige...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hermine Förster
Die Europa-Abgeordneten Lukas Mandl und Paul Rübig mit Österreichs Staatssekretärin Karoline Edtstadler im Europa-Parlament. | Foto: EU-EP/FM

EU-Parlament
Paul Rübig erhält Ehrenpreis für Humor, Geduld und Nächstenliebe in der Politik

STRASSBURG, WELS (sw). Lukas Mandl, Abgeordneter zum EU-Parlament hat im Rahmen der Working-Group Paneuropa den Ehrenpreis für Humor, Geduld und Nächstenliebe in der Politik" ins Leben gerufen. Präsident der Arbeitsgruppe war jahrelang Paul Rübig, der von Lukas Mandl abgelöst wurde. Rübig erhält diesen Ehrung nun als erster Preisträger. "In der Politik steht man im Wettbewerb der Ideen. Das ist oft mit harten Debatten verknüpft. Dabei ist es wichtig, dass man tolerant gegenüber anderen...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Rüdiger Reiner und Julia Stampfer im Deutsch-Ordens-Krankenhaus Friesach | Foto: DOKH Friesach
2

Humormedizin
Lachen ist immer noch die beste Medizin

"Weiße Nasen" helfen Erwachsenen, schneller zu genesen. KLAGENFURT (chl). Im Februar hat der gemeinnützige Verein "Humormedizin" seine Tätigkeit aufgenommen. Vereinssitz ist in Klagenfurt, die beiden treibenden Kräfte und Masterminds sind Rüdiger Reiner und Julia Stampfer. Reiner lebt in Villach, Stampfer in Klagenfurt, beide stammen aus Patergassen bzw. aus Ebene Reichenau. Und beide haben längjährige Erfahrung als Rote-Nasen-Clowndoctors. Für Kranke und fürs PersonalDer Unterschied zu den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
2

TV-Auftritt
Claudia Sadlo auf Puls4

Die mehrfach ausgezeichnete Waldviertler Kabarettistin Claudia Sadlo war zu Gast beim Witzestammtisch. Am 5.11. ist sie auf Puls 4 (21:15 Uhr) bei "Sehr witzig" zu sehen. >> Vorschau

  • Wien
  • Claudia Sadlo
"Mit Humor geht's leichter", sind sich Bezirksobmann KommR Anton Prantauer, Thomas Huber und Bezirksstellenleiter Otmar Ladner einig (v.l.). | Foto:  ´´© WK Landeck

Vortrag des Humor-Experten Thomas Huber in der WK Bezirksstelle Landeck
"Wo ist die verdammte Leichtigkeit?"

LANDECK. Stress, Termindruck, Hektik… oft der normale abnormale Unternehmeralltag. Um mehr Lockerheit und Gelassenheit ins Leben zu bringen, lud die Wirtschaftskammer zum Vortragsabend mit Thomas Huber, dem Humor-Experten, Kommunikationsberater und Psychotherapeuten aus Axams. Über 60 Unternehmerinnen und Unternehmer fanden sich am 29. Oktober im Stadtsaal der WK Bezirksstelle Landeck ein, um einen humorvollen Abend zu verbringen und wertvolle Tipps für einen entspannten Alltag mit nach Hause...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Humor
Kinderwitz

Ich möchte eine Brille! Kurzsichtig oder weitsichtig? Durchsichtig!

  • Horn
  • sibylle kreuter

Witz
Humor

,,Jetzt muß ich schnell nach Hause, sagt der Vegetarier, sonst wird mein  Mittagessen welk!.

  • Horn
  • sibylle kreuter
Glück, Gesundheit, Familie, Zufriedenheit, innere Ruhe, Freundschaft, Geborgenheit, Liebe, Vertrauen, Freude, Wertschätzung, Gelassenheit und Humor gibt es nicht zu kaufen!
25 14

Brauchen wir eine App am Smartphone, um glücklich zu sein?

Warum, sind heute so viele Menschen mit ihrem Leben unzufrieden? Haben wir vergessen, was ,,Glück" eigendlich ist? Wie konnte es überhaupt, so weit kommen? Sind es nicht die Menschen und unsere Umgebung, die unser Glück beeinflussen? Menschen mit denen wir uns austauschen und unsere Familie? Besonders die Kinder, die lachen und ohne zögern auf uns zugehen? Im einfachen Leben, liegt das Glück offen auf der Hand. Es wird angebaut und der Samen beginnt zu keimen. Am Ende freut sich der Bauer über...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
<f>Chefkoch Georg Gossi</f> (l.) mit Kabarettistin Verena Scheitz und SPH-Direktor Gernot Zeglovits beim Zwiebelrostbraten.
4

Sie ist Hundenärrin und liebt Forelle Blau
Bei Fruchtsaft und Espresso plauderte Kabarettistin Verena Scheitz über Tango, Hunde und Partnerschaft.

Verena Scheitz kommt Sie haben Ihr zweites Zuhause in Küb. Was spricht für Küb? VERENA SCHEITZ: Die Ruhe. Wir sind mitten im Dorf drinnen. Ich habe dort meine ersten Kinderschreie getan. Wir sind an sich Wiener, aber mein Großvater hat seit Jahren dieses Haus gehabt und wir haben es weiter gepflegt. Jede Sommerferien, jede Winterferien, jede Osterferien, jedes Wochenende war Küb angesagt. 2016 konnten Sie als Dancing Star-Siegerin jubeln. Ihr Lieblingstanz? Tango. Im Gegensatz zu den anderen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
(v l.): Martin Wintereder (KBW- Regionsbegleiter), Maria Baumgartner (KBW-Teammitglied), Dr. Johann Hummer (ehemaliger KBW-Leiter und aktuelles KBW-Teammitglied), Mag. Doris Ortner (KBW-Leiterin), Mag. Siglinde Hollnsteiner (KBW-Teammitglied), Thomas Ferchhumer (KBW-Teammitglied), Mag. Herbert Schwarz (ehem. KBW-Leiter), Mag. Georg Wasserbauer (KBW-Organisationsreferent) und Ing. Wilhelm Feyrer (ehem. KBW-Leiter) | Foto: KBW St. Marienkirchen/P.
6

Das KBW-Treffpunkt Bildung St. Marienkirchen/P. feierte am 2. Oktober 2018 das 60-Jahr-Jubiläum!

Seit 1958 organisiert das KBW Veranstaltungen, die seine Besucher manchmal zum Nachdenken und manchmal zum Lachen bringen. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung stand das Lachen ganz klar im Vordergrund: Maximilian Födinger widmete sich in seinem Vortrag „Humor ist das Salz des Lebens und wer gut gesalzen ist, bleibt lange frisch“ dem Thema Humor. Wissenschafter haben festgestellt, dass humorvolle Menschen gesünder sind, mehr Freunde haben und kreativer sind. In seinem lebhaften, mitreißenden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
2

11. Okt 19:30 Zwischen Tokyo und Margareten - Japanische Wienerlieder und Wiener Schmäh
Manami Okazaki, Gerhard Blaboll, Kuno Trientbacher

Die japanische Koloratursopranistin Manami Okazaki lebt seit zehn Jahren in Wien. Hier und auf vielen nationalen und internationalen Bühnen konnte man sie als Königin der Nacht erleben, im Weißen Rössl am Wolfgangsee usw. Vor einigen Jahren hat sie ihre Liebe zum Wienerlied entdeckt. Neben vielen Klassikern dieses Genres singt sie seit kurzem auch Lieder, die ihr der Wiener Schriftsteller und Kabarettist Gerhard Blaboll auf den Leib geschrieben hat: Zwischen Tokyo und Margareten, Das japanische...

  • Wien
  • Währing
  • Gernot Gerstbauer

4. Oktober 20:00 Peterskirche - Gospel und Wiener Schmäh
Gerhard Blaboll und Longfield Gospel Choir

Gospel hört man bei uns vorwiegend in der Adventzeit. Doch warum eigentlich? Es sind ja durchwegs schwungvolle, melodiöse, religiöse Lieder, die das ganze Jahr über gesungen werden können. Der renommierte Longfield Gospel Choir unter der Leitung seines Gründers Georg Weilguny hat das zur Kenntnis genommen und reisst das Publikum dementsprechend ganzjährig von den Sitzen. Seit mehreren Jahren gibt es eine perfekt abgestimmte Zusammenarbeit des Chors mit dem Wiener Schriftsteller und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gernot Gerstbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Gasthaus Höttinger Schießstand
  • Innsbruck

"Das dürfen Sie nicht!" - von vermeintlichen Wikingern und Alm-Öhis

NEWCOMERIN - Sylvie Nogler aus Innsbruck Auf der Bühne setze ich mich mit Deutschland, Österreich und all dem Rest auseinander. Ein bissl auch mit mir selbst. Sie erhalten Einblick über Freud und Leid in meiner ehemaligen Wahlheimat Deutschland, über‘s Benehmen von Hüben und Drüben. Auch über Gleichheiten und Ungleichheiten der Deutschen und Ösis. Und schließlich stelle ich fest …es ist eine eventuelle Liebeserklärung an das Nachbarland.

2
  • 23. Juni 2024 um 19:00
  • Vierundeinzig
  • Innsbruck

IN THE ALPS

Carola Bauckholt Zugvögel Richard Ayres No.42 "In The Alps" Ein Mädchen, das als Baby auf dem Gipfel eines unbesteigbaren Berges ausgesetzt wurde, lernt von den Bergtieren das Singen. Im Dorf unterhalb des Gipfels lebt der stumm geborene Bobli, der durch sein Trompetenspiel mit der Welt kommuniziert. Er hört den Gesang des Mädchens, und das Mädchen lauscht Boblis Trompete, deren Klang ihr vom Wind zugetragen wird. Beide sind verzaubert. Tiroler Ensemble für Neue MusikDirigentin Mairi Harris...

Foto: Gernot Kurz
  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • Kunstbahnhof Wörthersee
  • Velden am Wörthersee

Satire Lesung „Kurz´Schlüsse“

Wo ist morgens die zweite gleich aussehende Socke? Wie viele Ameisen gibt es auf der Welt und wer hat sie gezählt? Ist Bröseln bei Tisch eine Tugend? Hören Frauen uns Männern überhaupt zu, wenn wir nichts sagen? Und dürfen auch Senioren eine Vollgas-Strandparty zu Pfingsten in Lignano abhalten? Das sind die wahren Fragen des Lebens, die Gernot Kurz, 35 Jahre lang Journalist der Kronenzeitung, dort in seiner eigenen Satire-Kolumne aufwirft. Und nun auch bei der Lesung im Kunstbahnhof Wörthersee...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.