Igelbaby

Beiträge zum Thema Igelbaby

Igeldorf sucht neue Bleibe | Foto: Christian Fetz
3

Igeldorf sucht neue Bleibe
Zuflucht für stachelige Freunde

Wegen der aktuellen Umsetzung des Hochwasserschutzprojekts am Ruggbach muss an der Stelle des Igeldorfs ab Oktober 2024 eine Baustraße errichtet werden. Das Igeldorf sucht daher dringend eine neue Bleibe. Im Frühling 2021 betreute Adele Dornig die ersten beiden Igel. Sie hat die Tiere von Igel-Mama Anneliese Dalpez aus Nüziders übernommen. „Damit begann die Geschichte meines ‚Igeldorfes‘ in Hörbranz“, erzählt die Tierliebhaberin. Einen geeigneten Platz fand sie im Garten des ehemaligen...

Igeljungtier | Foto: Marion Spath
8

"Wüds" Viertel
Kleines stacheliges Powerpaket räumt in ihrem Garten auf

BEZIRK. Frühlingszeit ist Igelzeit. Mitte März bis Mitte April werden die kleinen stacheligen Gesellen wieder aktiv und wandern auf Nahrungs- und Partnersuche vor allem durch Siedlungsgebiete. Wer also abends noch eine Runde spazieren geht, dem kann durchaus auch einmal ein Igel begegnen. Kein Vegetarier Wenn man bei uns von Igel spricht, ist meist der in unserem Gebiet heimische Braunbrustigel oder der Weißbrustigel gemeint. Er kommt in West- und Mitteleuropa vor und wird bis zu 30 groß. Ihr...

Anna Lehner mit den acht  unterernährten  Igelbabys,  die nun von Eva Perr aus St.Ulrich aufgepäppelt und überwintert werden.  | Foto: Margit Lehner

Igelrettung
Acht Igelbabys vor dem Tod gerettet

Vor ihrem Haus fand Familie Lehner aus Auberg Mitte September acht unterernährte Igelbabys. Die „Igelexpertin“ Eva Perr aus St. Ulrich versucht nun, sie "über den Winter zu bringen". AUBERG, ST. ULRICH. „Die Igelbabys lagen in einer Wiese vor der Steinmauer unseres Hauses“, berichtet Margit Lehner, karenzierte Volkschullehrerin und Gruppenbetreuerin bei der önj Unterkagerer. „Da die Igel noch sehr klein waren, machten wir uns Sorgen, ob sie den Winter überleben würden.“ Zwischen 120 und 140...

Igel flüchten bei Gefahr nicht, sondern rollen sich ein. Rasenmähroboter sind daher besonders gefährlich. | Foto: Alexander Erdbeer/Fotolia
2

Lautlose Killer: Igelbabys sind in Gefahr (mit Audio)

Rasenmähroboter werden häufig zur tödlichen Falle für Igel und andere Kleintiere im Garten. BEZIRK. Mähroboter sorgen in immer mehr Gärten für einen kurz geschorenen Rasen. So leise und bequem sie für die Gartenbesitzer auch sind: Sie können Igeln und anderen kleinen Tieren zum Verhängnis werden – die Artenvielfalt ist gefährdet. Der Naturschutzbund bittet daher, auf die elektronischen Gartenhelfer zu verzichten. Der Artikel zum Nachhören: Schwere Verletzungen In den Gebrauchsanweisungen findet...

1

Igeljunge im Garten

Igelkinder, die ohne ihre Mutter im Garten umherirren, benötigen mitunter Hilfe. Wenn weit und breit keine Mutter zu sehen ist, kann man das Jungtier vorerst sicherstellen. Ein Blick auf die Waage hilft um zu beurteilen ob er groß genug ist um alleine zu überleben. Ab ca. 200g verlassen die Kleinen das Nest zeitweise, und finden auch wieder zurück. Diese Igel sollte man unbedingt in Ruhe lassen. Findet man jedoch einen Igel der deutlich weniger Gewicht hat, hilft ein Anruf bei einer kompetenten...

2 3 2

Erste Hilfe für Igel - sterben muss nicht sein!

Derzeit läuft das Telefon heiß. Soviele kleine Igel werden gefunden, leider ein Teil davon zuerst gefüttert, sodass sie ab dem 3. Tag anfangen zu kollabieren. Ein anderer Teil wird noch immer zu unerfahrenen Tierärzten gebracht und dort mit für Igel tödlichen Hunde- und Katzenmitteln eingesprüht, aufgetropft oder sogar gespritzt. In einem Fall hat der Tierarzt sogar alle drei Möglichkeiten bei einem Baby mit 150 g gemacht. Das hat es natürlich nicht überlebt. Muss das sein? BITTE schaut auf die...

  • Korneuburg
  • Tierschutzverein Animal Help Austria
Foto: Tierheim Linz

Hilfe für Igelkinder in Not

Täglich werden gerade Igeljunge im Tierheim abgegeben. Die Jungtiere wiegen gerade einmal 100 bis 200 Gramm. Bald stößt auch das Tierheim an die Grenzen seiner Aufnahmekapazität. "Wir sind auch heuer wieder auf Igelfreunde angewiesen, die diese stacheligen Tierchen über die Wintermonate versorgen. Die Pflege der lediglich ein paar Wochen alten Igeln erfordert jedoch etwas Erfahrung", sagt Lydia Just. Die Tierheim-Mitarbeiter beraten Interessenten gerne. Wenn Sie selbst einen Igel finden, ist es...

  • Linz
  • Nina Meißl
Drei Igelbabys müssen noch versorgt werden, bis sie im Mai wieder wieder in die Freiheit entlassen werden können. | Foto: Tierheim

Platz für den Winter dringend gesucht

Für insgesamt drei Igel suchen die Mitarbeiter des Tierheims noch ein Winterquartier bis circa Mai. Eine Lauffläche von mindestens zwei Quadratmetern ist gerade groß genug für einen Igel, in einem Raum mit etwa 18 Grad würde er sich wohl fühlen. Die Unterbringung im Wohnbereich ist nicht ratsam, da die Wildtiere eine gewisse Duftnote aufweisen. Tipps für die Ernährung der stacheligen Gesellen erhalten die zukünftigen "Wohnungsgeber" im Tierheim. Infos: 0732 / 24 78 87

  • Linz
  • Nina Meißl
Gerettete Igelbabys auf einem Assisi-Hof. | Foto: ÖTSV

Wertvolle Tipps für Igelfreunde

Österreichischer Tierschutzverein stellt kostenloses Merkblatt zur Verfügung BEZIRK TULLN. Laufend erhalten die MitarbeiterInnen des Österreichischen Tierschutzvereins Anrufe zum Thema Igel: Einerseits wegen (Jung-)Tieren, die durch die hauseigenen Assisi-Hof-Tierrettungen zu versorgen sind. Andererseits stellen sich für Tierfreunde viele Fragen, wenn sie Igel gefunden haben und artgerecht versorgen wollen. Kostenloses Merkblatt Der Österreichische Tierschutzverein bietet dazu ein kostenloses...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.