Igls

Beiträge zum Thema Igls

Hoteldirektorin Gabi Pernter und Künstler Gerald Huber  | Foto: Sporthotel Igls
10

ART-Corner Sporthotel Igls
„Der Berg in der Stadt – look twice“

IGLS. Ab sofort gibt es im ART-Corner des Sporthotel Igls in Kooperation mit dem Kesselhaus Werke von Gerald „GHiii“ Huber zu sehen, der seine Bilder von 17. Juni bis 19. Juli 2021 mit seiner Kunst-Serie „Der Berg in der Stadt - look twice“ ausstellt. Er begeistert mit exklusiven Unikaten, die als Mixed-Media aus hochwertigen Drucken in Verbindung mit Blattvergoldung und Swarovski-Kristall-Applikationen vom Künstler gestaltet und handsigniert wurden. Andere seiner Werke aus der Serie „1 & only“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wider einmal in Diskussion, das Bahnhofstüberl in Igls. | Foto: Stadtmarketing

Petition geplant
Igler „Bahnhofstüberl“ als Diskussionsthema

IGLS. Die Nutzung des „Bahnhofstüberl“ in Igls sorgt immer wieder für Diskussionen. Jetzt steht das Gebäude erneut im Rampenlicht und eine Petition für eine gastronomische Nutzung des ehemaligen „Bahnhofstüberl“ wird angekündigt. Gastronutzung„Das Gerechte Innsbruck führt schon seit Monaten mit anderen Gemeinderatsfraktionen Gespräche, wie man das „Bahnhofstüberl“ bei der Linie 6 wieder gastronomisch nutzen könnte. Mögliche Pächter wurden bereits kontaktiert, und haben bereits Interesse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit wann war die illegale Deponie in der Nähe des Gluirschhofes oberhalb der Sillschlucht bekannt? | Foto: Werner Kräutler

Illegale Deponie
Rasche Aufklärung über "angebliches" Unwissen gefordert

INNSBRUCK. Rund um die illegale Deponie in der Nähe des Gluirschhofes oberhalb der Sillschlucht gibt es einige Fragezeichen. Werner Kräutler, Blogger und Hobby-Archäologe, hat auf eine illegale Deponie in Vill aufmerksam gemacht und informierte Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi (hier der Stadtblattbericht). Den Akten nach war die illegale Deponie bereits 2019 den Behörden bekannt. Jetzt werden Aufklärung und Klarstellung gefordert. AufklärungErstaunt zeigt sich der FPÖ Vizebürgermeister...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Werner Kräutler hat die Aufarbeitung rund um die illegale Deponie ins Rollen gebracht. | Foto: Werner Kräutler
3

Igls/Vill
Total zerstört bzw. irreparable verwüstet

INNSBRUCK. Werner Kräutler, Blogger und Hobby-Archäologe, hat auf eine illegale Deponie in Vill aufmerksam gemacht. Kräutler informierte Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi über seinen Fund. Berichte, Anzeigen und Stellungnahmen über Materialablagerungen sind amtsintern schon länger bekannt. Die DeponieTirol in allen seinen Facetten der Natur erleben, könnte die Devise von Werner Kräutler mit seinem Blog "Tirol isch toll" sein. Aus den verschiedensten Regionen findet er besonderes und manchmal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bis 17. Juni ist die Tiroler Künstlerin Christine Njoku Pöschl mit 3 ihrer Werke vertreten.  | Foto: Sporthotel Igls
4

Ein neuer Ort für Kunst
Art Corner im Sporthotel Igls

Im Sporthotel Igls gibt es ab sofort in Zusammenarbeit mit dem Kesselhaus Innsbruck monatlich-wechselnde Kunstausstellungen heimischer Künstler zu sehen. In diesem Monat zeigt die Innsbrucker Künstlerin Christine Njoku Pöschl drei ihrer Kunstwerke. INNSBRUCK. „Da in unserem Hotel gerade fleißig umgebaut wird kam uns die Idee, direkt gegenüber von der Bar eine ART CORNER einzurichten. Aufgrund unserer langjährigen Bekanntschaft mit Bettina Kantner vom Kesselhaus Innsbruck, haben wir eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mit fast 5.000 gezählten Fahrten wurden an der städtischen Zählstelle an der Karwendelbrücke bisher die meisten Radbewegungen gezählt. | Foto: IKM/Guliani

Innsbrucker Polit-Ticker
Alte Talstation wird zum „Stadtteilzentrum/Haus der Vereine/Offenes Haus für Igls“

INNSBRUCK. Die Entscheidungen des Innsbrucker Stadtsenats zum neuen Stadtteilzentrum Igls, Verbauung Casino Vorplatz, einen klimaneutralen Stadtmagistrat und zur Ausstellung "Fahr Rad" mit Kosten von rund 87.000 Euro. Ein "Masterplan Gehen Innsbruck" wird beantragt. Die Bilanz der Radzählstellen und der Karwendelbrücke als Innsbrucks Fahrrad-Hotspot. Die Grünen stellen das leistbare Wohnen in den Mittelpunkt.  Stadtteilzentrum IglsDie aufgelassene Talstation der alten Patscherkofelbahn soll zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Kendlbacher
7

Josef Reindl
Tiroler Bildhauer schnitzt erste FFP2-Maske aus Zirbenholz

65 Jahre und noch immer voller Schaffenskraft: Der Igler Bildhauer Josef Reindl ist schon lange für seine Schnitzarbeiten bekannt. Sein neuestes Werk ist eine FFP2-Maske aus Tiroler Zirbenholz, die er exklusiv den BEZIRKSBLÄTTERN präsentiert. INNSBRUCK-IGLS. Josef Reindl ist 65 Jahre und noch immer voller Schaffenskraft: Zu seinen bekanntesten Werken zählen mit Sicherheit die Dorfkrippe in Aldrans oder die lebensgroße Freiheitskämpferfigur von Josef Speckbacher in der Gemeinde Rinn. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die 30er-Zonen sind in Innsbruck ein Aufreger, aber auch das Kulturquartier St. Bartlmä sorgt für Diskussion. | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Gutachten zum 30er in Igls, Richtigstellung zum Kulturquartier

INNSBRUCK. Rund um die Frage der 30er-Zonen in Innsbruck gibt es weiterhin einen politischen Schlagabtausch, aber auch in Sachen Kulturquartier St. Bartlmä sind sich die Fraktionen nicht einig und es gibt ein klares Bekenntnis für den Standort Tivoli und dem 50-Meter-Schwimmbecken. Die politischen Meldungen aus Innsbruck am Sonntag. Und zum Vormerken: Am Donnerstag, dem 22. April 2021, ab 09 Uhr gibt es in der Messe Innsbruck, Forum 2, Eingang Ost, wieder eine Gemeinderatssitzung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die alte Patscherkofelbahn-Talstation, gesäubert und frisch gemalen. | Foto: Linde
4

Igls
Erster Schritt bei Patscherkofelbahn-Talstation ist getan

IGLS. Nach einem Lokalaugenschein berichtete das Stadtblatt über den traurigen Zustand rund um die "alte" Patscherkofelbahn-Talstation. Zumindest in Sachen Säuberung wurde der erste Schritt gesetzt, die Entscheidung über die weitere Nutzung durch die Politik ist noch offen. Trauriger Zustand behoben Die Fotos vom Lokalaugenschein zeigen ein trauriges Bild rund um die "alte" Talstation. Abbröckelndes Mauerwerk, Verschmutzungen, fehlende Farbe. Dieser schlechte Zustand wurde durch eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bgm. Georg Willie vor Ort in der Impfstation Messe. | Foto: FB/Willi
3

Corona
Demo, Party, Impfstation Messe

INNSBRUCK. „Es ist erfreulich, dass wir Menschen über 80 Jahre nun so rasch impfen können, auch wenn es eine zeitliche wie logistische Herausforderung wird", erklärt Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. Die Corona-Schutzimpfung für Über-80-Jährigen in der Impfstation der Messe Innsbruck sind angelaufen, diese Woche erfolgten bereits 1.200 Impfungen für diese Personengruppe. Corona–Party aufgelöstNach einer Anzeige über Lärm in einem Zimmer eines Hotels in Igls am 06.03.2021 gegen 23:00 Uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Igls: Eine rasche Lösung für Talstation und Sportspange wird gefordert. | Foto: zvg
1

Igls
Rasche Lösung für Talstation und Sportspange gefordert

INNSBRUCK. Der Stadtblatt-Bericht über den aktuellen Zustand der Patscherkofelbahn Talstation hat für Aufsehen gesorgt. Neben der Sorge über die weitere Entwicklung gibt es auch konkrete politische Forderungen. GR Mariella Luz fordert eine rasche Nutzung der Talstation, Stadträtin Elisabeth Mayr erinnert an die vorliegende Pläne in Sachen Sport. Keine EntscheidungDie Talstation der Patscherkofelbahn wurde 1928 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Im Juni 2017 war man sich über die Nutzung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die "alte" Talstation der Patscherkofelbahn steht unter Denkmalschutz. Der Zustand des Gebäudes ist aber erbärmlich. | Foto: zvg
1 18

Denkmalschutz
Die Talstation ist dem Verfall preisgegeben - Fotogalerie

IGLS. Eigentlich ist derzeit die Stimmung am Patscherkofel bestens. Nicht nur die Wetterlage, auch die Dreharbeiten zum Film über Franz Klammer und seine "Goldene" bei den Olympischen Winterspielen 1976 bringen Lebensfreude auf den Innsbrucker Hausberge. Wäre da nicht die Talstation, die dem Verfall preisgegeben wird, obwohl sie unter Denkmalschutz steht. Die GeschichteDie Geschichte der Patscherkofelbahn reicht bis ins Jahr 1905 und ist überaus facettenreich. Die Verschuldung der Gemeinde Igls...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit perfektem Weltcup-Abschluss ist Francesco Friedrich erstplatzierter in Igls. Benjamin Maier aus Rum belegte Platz zwei, gefolgt von Justin Kripps auf Rang drei. | Foto: IBSF
2

Bob-Weltcup
Benjamin Maier raste im Viererbob-Weltcup aufs Podest

Beim Bob-Weltcup in Igls holte der Rumer Benjamin Maier letzten Sonntag im Viererbob den zweiten Platz. INNSBRUCK/IGLS. Ein Traumergebnis für den Athleten Benjamin Maier. In seiner Heim-Bahn in Igls flitzt er mit seinem Team im Viererbob auf Rang zwei, hinter Francesco Friedrich. Das ist bisher Maiers bestes Weltcup-Resultat. Bei dem Bewerb hatte alles gepasst, ein perfekter Start und eine gute Fahrt im Eiskanal. „Wir waren heute richtig motiviert um allen Fans und uns selber zu beweisen, wir...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Skeleton: Janine Flock holt als Igls-Zweite ihren zweiten Gesamtweltcupsieg | Foto: IBSF
2

Weltcup Finale
Janine Flock holt Gesamtsieg im IBSF Weltcup

Mit dem zweiten Rang im Eiskanal in Igls gewinnt die Tirolerin Janine Flock zum insgesamt zweiten Mal nach 2015 den Gesamtweltcup im Skeleton. INNSBRUCK/IGLS. Im Heim-Rennen in Igls fuhr Janine Flock diesen Freitag wieder auf das Podest. Anfangs war nicht klar, ob Flock zum Weltcup antreten wird, da in dieser Woche ihr Großvater verstorben ist. Nach einer Überlegungsphase hatte sich die Athletin schließlich zum Antreten entschieden. Schon im ersten Lauf performte die Rumerin auf Rang zwei. Im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Janine Flock ´vor dem Weltcup-Sieg | Foto: IBSF

Skeleton-Weltcup
Flock: „Ich werde voll attackieren und nicht auf die Platzierung schauen"

Eine bahnbrechende Saison hat Janine Flock in diesem Jahr schon hinter sich. Diesen Freitag steht für die Athletin in Innsbruck-Igls um 14 Uhr, das Weltcupfinale an. INNSBRUCK/IGLS. Im vorletzten Saisonrennen, am Königsee konnte Janine Flock ihre Führung auf den Gesamtweltcupsieg mit dem dritten Podestplatz erfolgreich ausbauen. Für den Finalen Cup diesen Freitag in Igls will die Rumerin ihr Saisonziel Weltcupgesamtsieg fixieren. Mit Flocks beeindruckenden Punktevorsprung von 146 Punkten im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die vier städtischen Plätze haben zu Silvester von 10 bis 18 Uhr und am 1. Jänner von 13.00 bis 19.00 Uhr offen, der Außeneisring in der Olympiaworld am 31. Dezember von 14.00 bis 16.50 Uhr, am Neujahrstag von 14.00 bis 19.00 Uhr. | Foto: Stadtblatt
2

Stadtpolitik
Gratisparkverordnung fixiert, Eislaufplätze weiter offen

INNSBRUCK. Mit den Stimmen von ÖVP, FI, FPÖ, Liste Fritz und Gerechtes Innsbruck (Gegen-Stimmen: Grüne, Neos, Ali, und SPÖ) wurde in einer Sondergemeinderatssitzung die Verordnung zur Verlängerung des Gratis-Parkens in der Innsbrucker Innenstadt beschlossen. Bis auf Weiteres geöffnet bleiben die vier städtischen Kunsteislaufplätze am Baggersee, in Hötting-West, Igls und vor dem Sillpark bzw. die Außeneisfläche in der Olympiaworld. Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass auch zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freuen sich über den gelungenen Umbau des Feuerwehrhauses Vill (v.l.): Branddirektor Helmut Hager, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Kommandant Martin Rofner und Bezirks-Feuerwehrkommandant Albert Pfeifhofer. | Foto: IKM

Vill
Zubau und Sanierung der Feuerwache Vill abgeschlossen

INNSBRUCK. Der Umbau der Feuerwache in Vill, angrenzend an die bestehende Halle in Richtung des Kirchvorplatzes, wurde im Dezember fertiggestellt. Notwendig wurde der Bau sowie die aus Sicherheitsgründen notwendige Neuorganisation der Umkleide, weil die Unterbringung und die Platzanforderungen im alten Gebäude nicht mehr ausreichend und zeitgemäß waren. Für die Ausführung der Baumaßnahmen wurde die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) betraut. Das Architekturbüro Scharfetter-Rier wurde mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach dem großen Andrang wurde die Sicherheitskonzepte für die Eislaufplätze überarbeitet. | Foto: zeitungsfoto.at

Sicherheitsregeln beachten
Eislaufplätze bleiben geöffnet

INNSBRUCK. Aufgrund des starken Andrangs am vergangenen Wochenende musste das Sicherheitskonzept für die Eislaufplätze in Innsbruck evaluiert werden. Betroffen sind alle vier städtischen Plätze am Baggersee, in Hötting-West, Igls und beim Sillpark sowie der Außeneisring in der Olympiaworld. Nach einem Lokalaugenschein aller Plätze und einer Beratung wurde die Entscheidung getroffen, die Plätze vorerst bzw. über die Feiertage geöffnet zu lassen. Sicherheitsregeln„Im Einvernehmen mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Auéneisring der Olympiaworld hat geöffnet, die städtischen Kunsteislaufplätze folgen. | Foto: Olympiaworld

Eislaufen
Außeneisring geöffnet, städtischen Kunsteislaufplätze öffnen gestaffelt

INNSBRUCK. Passend zur Wetterlage hat in Innsbruck die Eislaufsaison begonnen. Unter der Devise "Eislaufvergnügen für Jung und Alt" ist der Außeneisring in der Olympiaworld geöffnet. Die städtischen Kunsteislaufplätze öffnen gestaffelt. Die Eisstockbahnen bleiben geschlossen. KlassikerEislaufen gehört zu den Klassikern unter den Wintersportarten und beschert Kindern und Erwachsenen nach wie vor vergnügliche Stunden an der frischen Luft. Auch in diesem Winter haben Eislauf-Begeisterte in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Dass Kranebitten ein eigenständiger Stadtteil wird, hatte bereits Bürgermeisterin Zach fix zugesagt." Die Initiaitve Lebensraum Kranebitten kämpft um Mitbestimmung. | Foto: ILK

Demokratie
Kranebitten kämpft um Stadtteilanerkennung

INNSBRUCK. Mit dem Projekt "Los von Innsbruck" will der Stadtteilausschuss Igls eine Diskussion über die künftige demokratische Mitbestimmung initiieren. Ein Thema, dass auch in Kranebitten auf großes Interesse stößt. Der Appell des Vereins Initiative Lebensraum Kranebitten: "Stadt, wach auf und baue auf Deine engagierten Bürger!" Neuorganisation"Bekanntlich überlegt Igls, wie es nach Beendigung des Unterausschusses für den Stadtteil weitermachen soll. Die Neuorganisation der Stadtteilarbeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Statistiken über Innsbruck von Wohnbevölkerung bis zu den Beschäftigten. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Statistik
Zahlenspiele der Stadtteile

INNSBRUCK. Das Amt für Statistik und Berichtswesen hat ein umfangreiches Werk zu wichtigsten Daten der Stadtteile erstellt. Elisabeth Ammon und Matthias Behmann zeichnen sich für den "Stadtteilspiegel 2020" verantwortlich. Von Stadtteilgröße, Einwohnerzahl, Häuserbestand bis zu den Arbeitsstätten bietet der Stadtteilspiegel viele interessante Fakten. So besteht Innsbruck fast zu einem Drittel aus der Hungerburg und die meisten Menschen leben in Pradl (20.621). Stadtteilgröße20 statistische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Stadtteilausschuss Igls präsentiert immer wieder spannende Diskussionsrunde, jetzt steht das Thema "Los von Innsbruck?" im Mittelpunkt. | Foto: Stadtblatt

Igls
Los von Innsbruck?

IGLS. Die Abschaffung der Stadtteilausschüsse wurde im Rahmen der Stadtrechtsänderung Ostern 2019 vom Gemeinderat beschlossen. Der Igler Unterausschusses hat daher beschlossen, sich intensiv mit den Möglichkeiten ausseinanderzusetzen, wie zukünftig eine echte Mitsprache, eine ortsrelevante Gestaltung oder eigenständige Umsetzung Igler Belange aussehen könnte. AuftaktveranstaltungDer Unterausschuss Igls stellt sich die Ausgangsfrage "Los von Innsbruck?“ und will sich über die Wintermonate mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Da sprudelt das Wasser in Absam | Foto: privat
9

Kneippanlagen im Test
Kneippen – die perfekte Abkühlung im Sommer

TIROL (mk). Besonders an heißen Sommertagen, ist ein Storchengang durch eine Kneippanlage eine Erfrischung für Körper, Geist und Seele. Die Bezirksblätter testeten in der Region Innsbruck und Innsbruck-Land fünf Kneippanlagen.  Kematen Die schön gestaltete Kneippanlage in Kematen findet man bei der Bushaltestelle in der Nähe der Kirche. Ein kleiner Bereich für Kinder ladet dort zum Planschen ein. Der Fußbereich ist sehr großzügig gestaltet, leider war die Anlage nicht in Betrieb. Absam...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
 Bei der Präsentation des Projekts „Am Bichl 3“: Agrarobmann Karl Zimmermann, Architekt Christian Hammerl, IIG-Geschäftsführer Franz Danler, Bürgermeister Georg Willi, Architekt Elias Walch, IIG-Projektleiter Martin Franzmaier und die Obfrau des Unterausschuss Igls Maria Zimak. | Foto: IKM
7

Start Herbst 2021
Zehn Millionen für „Am Bichl 3“

IGLS.  Nach längeren Verhandlungen hat sich die Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) in Abstimmung mit dem Unterausschuss Igls entschieden, das Projekt „Am Bichl 3“ zu bauen. Bürgermeister Georg Willi hat heute gemeinsam mit der IIG, dem Unterausschuss und der Agrargemeinschaft Igls das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs vorgestellt: Es stammt vom Architekturbüro „he und du“ der beiden Innsbrucker Architekten Christian Hammerl und Elias Walch. „Ich freue mich und bin stolz, dass es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.