Imker

Beiträge zum Thema Imker

"Goldene Honigwabe": Die besten Imkerei-Pordukte wurden in Wieselburg prämiert. | Foto: Raabmedia.at
19

Tag der Honigwabe
Die besten Imker wurden in Wieselburg ausgezeichnet

Nicht nur Bienen sind fleißige Arbeiter – auch die Jury der "Goldenen Honigwabe" hatte mit den mehr als 1.100 Einreichungen viel zu tun. Am "Tag der Honigwabe", der in Wieselburg stattfand, wurden die Sieger der Produktprämierung von Honig und Honig-Spezialitäten in einem feierlichen Rahmen bei der Messe Wieselburg geehrt. WIESELBURG. Im alten Ägypten wurde Honig als "Speise der Götter" bezeichnet und schon früh wurde die heilende Wirkung dieses einzigartigen Naturprodukts erkannt. Innovative...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Wieselburg wurde die Goldene Honigwabe verliehen. | Foto: Michael Schafranek

Goldene Honigwabe
Feiner Honig wurde auf der Wieselburger Messe gekürt

Auf der Spezialmesse Bio Österreich in Wieselburg wurden die besten Honig- und Metspezialitäten mit der Goldenen Honigwabe prämiert. WIESELBURG. Insgesamt wurden auf der Fachmesse Bio Österreich in Wieselburg 1.284 Honigproben von 622 Teilnehmern aus allen Bundesländern und dem benachbarten Ausland eingereicht. 19 Goldene Honigwaben vergeben Es wurde 19 Mal der begehrte Titel vergeben, wie folgt auf das Bundesgebiet verteilt: je zwei der Trophäen gehen nach Wien, Tirol und Vorarlberg. Zwei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager und NÖ Imkerverband-Präsident Josef Niklas aus Wieselburg
 | Foto: LKNÖ/Eva Lechner

Landwirtschaftskammer
Bienen werden jetzt in der Region digital vernetzt

Bienenwanderbörse: Digitale Vernetzung und Bienengesundheit im Fokus bei Imkern und Landwirten WIESELBURG. Die Landwirte und Imker leisten einen sehr wertvollen Beitrag für die naturräumliche und kulturlandschaftliche Vielfalt in unserem Land. Imker und Bauern profitieren Die seit 2020 bestehende und mittlerweile etablierte digitale Bienenwanderbörse verstärkt die Vernetzung und bringt Vorteile für die Imkerei und die Landwirtschaft gleichermaßen. Auf der Online-Plattform haben Bauern die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Stehend, von links: Josef Wallner, Werner Pachler, Georg Oswald, Glennard Grillitsch. Vorne: Martin Tschreppitsch und Martina Lippitz | Foto: Josef Emhofer

Online-Prämierung
27 Medaillen für das Lavanttal

Online-Prämierung statt „Ab Hof“-Messe: Lavanttaler Produzenten trumpften wieder auf. LAVANTTAL. Die wohlbekannte „Ab Hof“-Messe in Wieselburg konnte heuer nicht stattfinden, stattdessen gab es eine Online-Prämierung, bei der auch Bundesministerin Elisabeth Köstinger mit dabei war. Die wohlverdienten Medaillen und Urkunden kamen auf dem Postweg zu den Produzenten. Insgesamt wurden über 5.500 Produkte von gut 1.500 Produzenten aus dem gesamten Bundesgebiet und den Nachbarländern verkostet und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Imkermeister Christoph Wurm gibt Praxiskurse für alle Interessierten in Sachen Honigerzeugung. | Foto: Hofmüller (3x)
3

Honigerzeugung
Imkerkurse mit den Profis

Die Jahreskurse des österreichischen Erwerbsimkerbundes sind einmalig im deutschsprachigem Raum und werden nur von qualifizierten Ausbildungsbetrieben angeboten. Eine lange Betreuungsphase, sowie die Kombination aus Online- und Praxiskursen zeichnet die Kursmodelle aus. Von den Profis imkern lernen. Die Imkerei ist moderner Naturschutz für eine neue Generation, die mit den ökonomischen Problemen unserer Zeit aufwächst. Die neu ins Leben gerufene "imker.ag" schafft dabei eine professionelle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die stolzen Eltern Dieter Senemann und Gerlinde Lafer mit dem Gold-Imker Daniel Lafer und Tochter Marie. | Foto: KK

Gold für jungen Imker aus Sankt Marein

Daniel Lafer, 13 Jahre jung, zählt zu den besten Imkern im Land. Der Sankt Mareiner erhielt bei der Messe für Direktvermarkter in Wieselburg/NÖ in der Kategorie Kastanienhonig die Goldene Honigwabe, es ist dies die höchste Auszeichnung, die pro Kategorie und Jahr nur einmal vergeben wird. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, das trifft auf Jungimker Daniel zu. Papa Dieter Senemann erhielt die Goldene Honigwabe 2018, ein Goldregen ergoss sich auch heuer über ihn in den Kategorien...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gabi Sterkl (2.v.r.) ist die neue Obfrau des Imkervereins Wieselburg-Petzenkirchen. | Foto: Imkerverein Wieselburg-Petzenkirchen

Vorstandswahlen
Imkerverein in Wieselburg hat neuen Vorstand gewählt

Der Imkerverein in Wieselburg hat eine neue Obfrau. WIESELBURG. Im Brauhaus Wieselburg hat der Imkerverein Wieselburg-Petzenkirchen einen neuen Vorstand gewählt. Die neue Obfrau, Gabi Sterkl, und ihr Stellvertreter Gerhard Lechner bedankten sich bei den ehemaligen Vorstandsmitgliedern Karl Thier, Franz Graf und Josef Niklas mit einem Präsent und lobenden Worten für die geleistete Vorarbeit. Solide Basis des Vereins Durch das Wirken der ehemaligen Vorstandsmitglieder kann der Imkerverein auf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Dietmar Senemann und Gerlinde Lafer freuen sich über vier Gold- und zwei Silbermedaillen.  | Foto: KK
2

Gold für Imker aus Sankt Marein, Kumberg und Weinitzen

Gleich 4fach Gold erzielte Dietmar Senemann bei der Honigprämierung der Direktvermarkter in Wieselburg/NÖ. Der Sankt Mareiner gehört zu den besten Imkern Österreichs. Neben der Goldmedaille für Blüten- und Akazienhonig erzielte sein Bienenhof auch Gold für Met (Honigwein) aus Wald- und Blütenhonig. „Ich bin bei uns im Ort angesprochen worden, ob ich nicht auch Met machen kann“, sagt Senemann, der mit seiner Frau Gerlinde Lafer eine kleine Landwirtschaft in Petersdorf betreibt. „Auf Anhieb ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das erfolgreiche Imker-Quartet aus Großschönau mit seinen Medaillen. | Foto: privat

Erfolg für Großschönauer Bienen & Imker

Schöner Erfolg für Honig bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg GROSSSCHÖNAU. Bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg nahmen diese Jahr Johann Binder, Karl Piesek, Johann Weigl-Pollack und Johann Pollak mit ihrem Waldviertler Qualitätshonig teil. Die vier Imker stellen sich bereits seit vielen Jahren der Herausforderung um die goldene Honigwabe. Heuer schlugen die vier, die auch Mitglied im Imkereiverein Großschönau sind, auf ganzer Breite zu: Dreimal Silber und einem Bronze gab es für die erfolgreichen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die einzige steirische Goldene Honigwabe Wieselburg 2018 geht an Dieter Senemann und Gerlinde Lafer für ihren Kastanienhonig | Foto: KK
2

Imker aus Graz-Umgebung holten Gold und eine Wabe in Wieselburg

Der beste Kastanienhonig österreichischer Direktvermarkter ab Hof kommt aus St. Marein. Bei der Honigprämierung am 2. März in Wieselburg/NÖ erhielt der Bienenhof Dieter Senemann die Goldene Honigwabe, die in dieser Honigkategorie nur einmal jährlich vergeben wird. Neben der höchsten Imker-Auszeichnung erhielt Senemann auch noch die Goldmedaille für seinen Wald- und Blütenhonig, sowie Silber und Bronze für Akazien- und Cremehonig. Weitere neun Goldmedaillen räumten Imker im Bezirk ab. „Ich bin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gruppenfoto : Schwarz Martin, Feichtgraber Fritz, Mosbacher Jakob,
3 3

Top Qualität ausgezeichnet

Die goldene Honigwabe 2018 - abermals ein Probenrekord! Die Imker sind ein unverzichtbarer Teil der "AB HOF" und nicht mehr wegzudenken. Unter anderem werden hier im Rahmen der Prämierung "Die goldene Honigwabe" die besten Honige und Honigprodukte Österreichs prämiert und präsentiert.Was mit 162 Proben im Jahr 2001 begann, erreichte heuer mit 1492 eingesendeten Honigproben und 45 Meteinsendungen einen vorläufigen Höhepunkt. Ein Zeichen der enormen Akzeptanz und der hohen Nutzungsgrades der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Mosbacher
Höhepunkt der Imkerkarriere von Alexander Hölzl ist die goldene Auszeichnung  für seinen Waldhonig. | Foto: Hölzl
4

Vergoldeter Erfolg mit stechlustigen Völkern

Im Waldhonig von Alexander Hölzl's Bienen steckt preisgekrönter Geschmack aus Filzmoos. FILZMOOS (ap). Er war gerade einmal zehn Jahre, als Alexander Hölzl erste imkerliche Erfahrungen gemacht hat. "Es war am Bienenstand meines Onkels, der Bauer war", erinnert sich der heute 55-jährige Filzmooser. Stechlustige, aber schwache Tiere Damals standen im Bienenhaus nur leere Hinterbehandlungsbeuten, also alte Bienenbeuten. Sein erstes Bienenvolk bekam er von einem älteren Imker aus Filzmoos...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Johann Rößl, Franz Puffing, Franz Gößler, Karl Edler, Theresia Harrer, Johann Gruber jun., Johann und Roland Hohl | Foto: KK

16 Goldene für unsere Imker

Der Bezirk Voitsberg ist ein Honig-Bezirk. 16 Goldene räumten die Weststeirer bei der Ab Hof-Messe in Wieselburg ab. Und eine Goldene Honigwabe. Trotz mittlerer Honigernte im Jahr 2015 gab es im Wettbewerb um die "Goldene Honigwabe" in Wieselburg 1.085 Einsendungen aus ganz Österreich, wobei 85% davon in insgesamt zehn Kategorien prämiert wurden, 475 Produkte wurden mit Gold ausgezeichnet. 16 "Goldene" gingen davon in die LIpizzanerheimat, was Bezirksobfrau Theresia Harrer sehr freute. Sie...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ein Sommer verändert schlagartig das Leben Gelsominas und ihrer drei Schwestern. | Foto: privat

Filmklub - "Land der Wunder"

Die größten Wunder gehen in der größten Stille vor sich. (Wilhelm Raabe) Die 14-jährige Gelsomina (Maria Alexandra Lungu) ist in einem abgelegenen Winkel der Toskana zuhause. Ein Land der Wunder mit noch autarken Höfen, wo die Menschen mit und von der Natur leben. Gelsomina ist helfende Hand und Liebling ihres aufbrausenden Vaters Wolfgang (Sam Louwyck), einst Aussteiger aus Deutschland, der krampfhaft an der Idee eines idyllischen Landlebens mit seiner Frau Angelica (Alba Rohrwacher), der...

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser
Die preisgekrönten Imker aus dem Bezirk Leibnitz. | Foto: KK
1

Medaillenregen für Imker aus dem Bezirk Leibnitz

Bei der Österreich weiten „Ab Hof – Messe“ in Wieselburg 2015 waren wieder mehrer Imker aus den Vereinen des Bezirkes beim Wettbewerb um die „Goldene Honigwabe“ sehr erfolgreich. In diesem Jahr gab es insgesamt die bemerkenswert große Anzahl von 784 Einsendungen an Honigen bzw. Honigprodukten und es konnten folgende Auszeichnungen erreicht werden: BG/BRG Leibnitz: Silbermedaille für Blütenhonig Josef Lukas aus Aframberg: Goldmedaille für Waldhonig Franz Kurzmann aus Aframberg: Goldmedaille für...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Unsere Imker wurden ausgezeichnet

Der Bewerb der "Goldenen Honigwabe" unter dem Motto "Honig & Bienen - voll im Trend" wurde auch heuer wieder im Rahmen der Ab Hof-Spezialmesse für bäuerliche direktvermarkter in Wieselburg ausgeschrieben. 784 Einsendungen von Imkern aus ganz Österreich sorgten für Hochbetrieb bei den Juroren. Die Imker zeigen somit eine große Bereitschaft, ihre Qualitätsprodukte einer objektiven Prüfung zu stellen, welche Anfang November verkostet und bewertet wurden. 75% der Einssendungen wurden diesmal...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Insgesamt konnten sich die Osttiroler Imker über 24 Medaillen freuen: Peterpaul Weiler, Thaddäus Stocker, Johann Walder, Richard Schneider, Max Unterweger, Peter Bergmann, Johann Stocker, Peter Wibmer (h.v.l.)
Josef Bürgler, Margit Wolsegger und Andreas Islitzer (v.v.l.) | Foto: Klaus Steiner

Osttiroler Imker in Wieselburg prämiert

Die Ab–Hof-Messe in Wieselburg ist eine Spezialmesse für die Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen. Im Rahmen dieser jährlich stattfindenden Messe werden auch Österreichs beste Honige und Honigprodukte in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Beurteilungskriterien Insgesamt 960 eingereichte Proben, darunter auch zahlreiche aus Osttirol, wurden von der Fachjury unter die Lupe genommen. Die sensorische Bewertung der Honige erfolgt nach den Kriterien...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Das preisgekrönte Trio des Wildoner Bienenzuchtvereins. | Foto: KK

Wildoner Bienenzuchtverein erfolgreich in Wieselburg

Bei der heurigen „Ab Hof – Messe“ in Wieselburg waren wieder drei Imker vom Bienenzuchtverein Wildon und Umgebung beim Wettbewerb um die „Goldene Honigwabe“ sehr erfolgreich. Aus der unglaublich großen Anzahl von über 600 Einsendungen von Honig bzw. Honigprodukten konnten Franz Kurzmann, Herbert Meditz und Gustav Oberdorfer mehrere Auszeichnungen erreichen. Die Imker und Imkerinnen des Bienenzuchtvereines Wildon und Umgebung sind allesamt sehr um die Qualität ihrer Erzeugnisse bemüht und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Familie Mosbacher mit den Urkunden & Medaillen ,( AB HOF Direktvermarktermesse in Wieselburg)
4 4

Go for GOLD...

Edelmetall beim Bienenzuchtverein Anger eingefahren!! Drei Mitglieder des Bienenzuchtvereins Anger waren bei der einzigen österreichweiten Honigprämierung (AB HOF, Direktvermarktermesse in Wieselburg) sehr erfolgreich! Der Imker Hubert Almer aus Anger konnte mit seinem Waldblütenhonig sowie Waldhonig zwei Bronzemedaillen erreichen. Drei Goldmedaillen durfte die Imkerei Fam. Jakob & Robert MOSBACHER aus Grub/ Thannhausen für ihren Honig in Empfang nehmen. Dabei wurde der Blütencremehonig mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Mosbacher
Foto: privat

Etzlingers Honig erneut ausgezeichnet

RIED. Auch 2012 reichte Imker Konrad Etzlinger seinen Honig zur Bewertung bei der „Ab Hof“ Messe in Wieselburg ein. Mit einem Rekord von rund 1000 Einsendungen war der Mitbewerb heuer besonders groß. 30 Fachexperten verkosteten und beurteilten die Honigproben und prämierten den Etzlinger-Honig aus Ried mit einer Goldmedaille für den Cremehonig und einer Silbermedaille für den Blüten Waldhonig – für den Honig aus der Hohenzellerstraße bedeutete dies zum siebten Mal in Folge eine Auszeichnung....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
6

"Goldene Honigwabe 2012" Honig der Imkerei Mosbacher ausgezeichnet

Was vor 10 Jahren mit knapp 200 Produkteinsendungen begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer Prämierung der Sonderklasse mit 1039 (!) Honigprodukten für 2012. Diese wurden von rund 30 Fachexperten im Vorfeld der AB HOF ( 2. bis 5 März) verkostet und beurteilt. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet diese Rekordzahl an Einsendungen einen Anstieg um 152 Proben! Die Wichtigkeit der einzigen österreichweiten Honigprämierung spiegelt sich auch in der Herkunft der teilnehmenden Imker wider....

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Mosbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.