Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Top-Transaktion in Kirchberg. | Foto: Kogler
2

Was sagt das Grundbuch?
Erneut Top-Preise für heimische Immobilien

willhaben und IMMOunited haben das Immobilien-Jahr 2023 untersucht; Top-Preise in Kitzbühel und Kirchberg. WIEN, TIROL, KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Gemeinsam mit den Grundbuchexperten der IMMOunited hat willhaben die Transaktionsanzahl und -summen, Top-Deals, die größten Grundstücksverkäufe sowie exklusivsten Objekte des Jahres 2023 analysiert. Die hochpreisigsten Wohnimmobilien wurden in Wien, Tirol und Salzburg gehandelt. Einige Eckdaten daraus:Meiste Wohnimmobilien-Transaktionen - relativ pro...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Traum vom Eigenheim ist in Österreich weiterhin hoch: Jede und jeder Zweite unter 30 Jahren möchte sich ein eigenes Haus bauen und sich dieses Lebensziel eines Tages verwirklichen. | Foto: iStock
Aktion 4

Immobilienbesitz
Hausbau bleibt das große Lebensziel der Österreicher

Der Traum vom Eigenheim ist in Österreich weiterhin hoch: Jede und jeder Zweite unter 30 Jahren möchte sich ein eigenes Haus bauen und sich dieses Lebensziel eines Tages verwirklichen. Besonders im Westen des Landes sowie in Niederösterreich und dem Burgenland hat der Hausbau einen hohen Stellenwert. Ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher finden es hingegen unverantwortlich, weitere Häuser zu errichten. ÖSTERREICH. Gerade in Zeiten von hohen Mieten ist der Traum vom Immobilienbesitz...

  • Maximilian Karner
Die Preise für ein Einfamilienhaus variieren in NÖ stark. Besonders billig ist es im Waldviertel. | Foto: Staudinger Bau

Preise
Für ein Einfamilienhaus in Mödling erhält man im Waldviertel drei

Auch 2022 sind die Preise für Baugrundstücke in NÖ weiter gestiegen. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst dem jüngsten Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer Österreich entnimmt, hat es im Vorjahr einen Zuwachs um 8,5 Prozent auf durchschnittlich 176,1 Euro je Quadratmeter gegeben. WALDVIERTEL. Im Durchschnitt aller Bundesländer legten die Grundstückspreise um fast 9 Prozent zu. Jene Bezirke in NÖ, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut an Wien angebunden sind, waren im vergangenen Jahr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder Philipp Reisinger (l.) mit Obmann-Stellvertreter Arno Wimmer. | Foto: © WK Tirol/ Die Fotografen
2

Immobilie
Immobilienpreisspiegel 2023: Zukunftsprognosen fallen schwer

Der aktuelle Immobilienpreisspiegel 2023 wurde kürzlich öffentlich. Das generelle Fazit: Die Zukunftsprognosen sind aufgrund von Inflation, Teuerungen und Lieferschwierigkeiten sowie anderen Variablen nur schwer zu bemessen. TIROL. Wie Philipp Reisinger, Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Tirol, erläutert, zeigt sich in einer Gesamtschau über das Jahr 2022, dass bei leichtem Rückgang des Transaktionsvolumens gegenüber dem Vorjahr doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern steigt weiter: Im Bezirk Braunau kommen auf ein zum Verkauf stehendes Haus 20 Interessenten.  | Foto: dedivan1923/panthermedia

Immobilienmarkt Braunau
Bauland ist Mangelware

Im Bezirk Braunau werden die Grundstücke rarer und teurer, Einfamilienhäuser steigen im Preis, bei den Mietwohnungen herrscht hingegen ein Überangebot.  BEZIRK BRAUNAU. "In diesem Jahr ist die Nachfrage bei Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und insbesondere bei Baugrundstücken nochmals gestiegen", weiß Christian Haidinger. Er betreibt die Remax-Standorte in Braunau, Ried und Mattighofen und stellt bei allen drei Immobilientypen einen weiteren Preisanstieg fest. "Die Nachfrage steigt im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bezirk Kitzbühel "dunkelrot" (wie Innsbruck, Salzburg und Wien). | Foto: RE/MAX
2

RE/MAX - ImmoSpiegel
Über 2 Millionen Euro für ein Haus im Bezirk Kitzbühel

Bezirk Kitzbühel mengenmäßig und preislich an der Spitze bei Preisen für Einfamilienhäusern. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie schon im ersten Halbjahr 2019 und 2020 ist der Einfamilienhausmarkt auch im Jahr 2021 österreichweit spürbar rückläufig. Auf 2020 fehlen 5,1 %, auf 2018 sogar 19,5 %. In absoluten Zahlen wurden 4.763 Einfamilienhäuser von Jänner bis Juni 2021 für neue Eigentümer verbüchert. Insgesamt gab es spürbare Preissteigerungen beim Hauskauf, wie RE/MAX-GF Bernhard Reikersdorfer die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Grundstückspreise steigen im Bezirk Braunau unaufhörlich und damit auch die Preise für Einfamilienhäuser.  | Foto: Marco2811/Fotolia
3

Lengau bremst bei Baulandpreisen
Teurer Eigenheim-Traum im Bezirk Braunau

Die Zinsen sind niedrig – der Wunsch nach einem eigenen Haus groß: Doch Baustoffknappheit, fehlende Grundstücke und immer teurer werdende Immobilien stehen dem Traum vom Eigenheim im Wege. Eine Besserung der Lage ist im Bezirk Braunau kurzfristig nicht in Sicht.  BEZIRK BRAUNAU. Das Eigenheim ist teuer wie nie zuvor. Wer selbst bauen möchte und keinen Baugrund geerbt, geschenkt oder bereits vor Jahren gekauft hat, steht vor großen finanziellen Hürden: Die Preise für Baustoffe gehen durch die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Neben der Landeshauptstadt Graz zählen vor allem die westlichen Gemeinden im Bezirk Liezen zu den teuersten Pflastern der Steiermark. | Foto: Foto: Marco2811/Fotolia

In der Steiermark
Drei der sieben teuersten Einfamilienhäuser stehen im Bezirk Liezen

Die meisten Transaktionen 2020 gab es in der Steiermark in Graz und im Bezirk Liezen – und auch die teuersten. Was sagt das Grundbuch? Willhaben und IMMOunited haben die Immobilienpreise im vergangenen Jahr in der Steiermark genauer unter die Lupe genommen. Im Rahmen der gemeinsamen Jahresanalyse der Immobilienplattform Willhaben und dem Grundbuchexperten IMMOunited wurden in der Steiermark die Transaktionsanzahl, Top-Deals sowie Transaktionssummen und die größten Grundstücksverkäufe aus dem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Für das Bundesland erwarten die Salzburger Immobilienexperten des Maklernetzwerks Remax eine massiv stärkere Nachfrage: Sie soll von +2,8 auf +6,3 % anspringen. Dafür wird die Preiserwartung gedrückt. | Foto: Pixabay
3

Immobilien
Eine massiv stärkere Nachfrage wird 2021 erwartet

Die Salzburger Immobilien-Experten des Maklernetzwerkes Remax erwarten für 2021 generell eine massiv stärkere Nachfrage – sie soll demnach von +2,8 auf +6,3 % anspringen. Dafür soll sich die Angebotsknappheit mit -0,3 % nicht mehr wesentlich zuspitzen. Die Menschen setzen, gerade in unsicheren Zeiten, auf den Wert von Immobilien. In der Region um St. Johann im Pongau suchen derzeit viele Interessierte nach Einfamilienhäusern und hier ist der Preis auch gestiegen. SALZBURG. „Gerade in unsicheren...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die günstigsten Ecken für Einfamilienhäuser in Oberösterreich bleiben die Bezirke Schärding und Rohrbach. | Foto: Jonas Glaubitz - Fotolia
10

Remax ImmoSpiegel
OÖ: Weniger Einfamilienhausverkäufe, Preise gestiegen

275.946 Euro war der typische Preis eines Einfamilienhauses im ersten Halbjahr 2020 in Oberösterreich OBERÖSTERREICH. Weniger Einfamilienhausverkäufe in allen Bundesländern verzeichnen die Remax-Immobilien-Experten im ersten Halbjahr 2020. Österreichweit liegt das Minus bei 5,4 Prozent, in Oberösterreich wird sogar ein Rückgang von 10,5 Prozent gemeldet.  Nahezu unverändert ist jedoch der Gesamtwert der gehandelten Einfamilienhäuser in Oberösterreich: Er ist um nur 1,7 Prozent gefallen. 256...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Einfamilienhauspreise in Wels sind erheblich gestiegen. | Foto:  Alterfalter/Fotolia

ImmoSpiegel
Einfamilienhauspreise legen zu

Im ersten Halbjahr 2020 ist der Markt für Einfamilienhäuser – wie schon im Vorjahr – rückläufig. Mit 5.017 Einfamilienhäusern hat sich die Anzahl der Verbücherungen zum Vorjahr um 5,4 Prozent vermindert, zum Rekordjahr 2018 ist es sogar ein Rückgang um 15,2 Prozent. WELS. Im Bezirk Wels steigen die Einfamilienhauspreise erheblich, um 10,5 Prozent auf 304.754 Euro. „Schon seit einiger Zeit kommen weniger Einfamilienhäuser auf den Markt, und wenn, dann ist die Nachfrage hoch, insbesondere,...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Preisentwicklung bei Einfamilienhäusern. | Foto: Kogler

Immobilien - Preis Einfamilienhäuser
1,33 Millionen Euro für ein Haus im Bezirk Kitzbühel

RE/MAX: Einfamilienhauspreise legten 2019 um 4,2 % zu; Kitzbühel mit 1,3 Mio. € Durchnittspreis teuerster Bezirk. TIROL, KITZBÜHEL (niko). Der Einfamilienhausmarkt hat 2019 seinen vorläufigen Höhepunkt überschritten. Nach dem Rekordjahr 2018 sind die Verkäufe laut RE/MAX ImmoSpiegel österreichweit um 6 % zurückgegangen. Sie liegen damit aber immer noch um 8,9 % über 2017. Den Käufern waren ihre 2019 neu verbücherten Einfamilienhäuser 3,46 Mrd. Euro wert, um 170 Mio. Euro weniger als 2018. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Baugrundstücke sind in OÖ im Nachfrage- und Preis-Hoch, gefolgt von Eigentumswohnungen in zentralen Lagen.  | Foto: Marco2811 - Fotolia
2

Immobilien-Experten sagen hohe Nachfrage voraus
Baugrundstücke in Oberösterreich heiß begehrt

OBERÖSTERREICH. Für Oberösterreich erwarten 2020 die oberösterreichischen RE/MAX-Immobilien-Experten mit +2,2 Prozent eine spürbar größere Immobilien-Nachfrage als zuletzt (+1,5 %). Für Immobilien-Interessenten wird das Angebot um magere +0,6 % (zuletzt: +0,4 %) zulegen, die Preise sollen dementsprechend unvermindert um +2,6 % weiter steigen. Auch in Oberösterreich sind die Baugrundstücke jene Immobilienkategorie, die beim Wachstum den Ton angibt. Die Nachfrage soll wieder um +4,3 % anziehen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Nachfrage für neuen Wohnraum ist im Bezirk Braunau ungebrochen groß.  | Foto: Kzenon/Fotolia

Teures Pflaster Braunau
20 Prozent mehr Wohnungen verkauft

Wohnungen in Braunauer Top-Lage kosten 3.000 Euro pro Quadratmeter und mehr – in den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Verkäufe um 20 Prozent gestiegen.  BEZIRK BRAUNAU. Die Zahl der Immobilienverkäufe und auch der Verkaufswert ist im Bezirk Braunau gestiegen. Christian Haidinger von der Re/Max Innova konkretisiert: "Seit 2014 ist in der Region ein stärkerer Preisanstieg als im Bundesvergleich festzustellen – in der Bezirkshauptstadt um mehr als 10 Prozent." Als Grund nennt Haidinger die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Auch bei Einfamilienhäusern preislich ein Hot-Spot.

Im Schnitt 1,6 Millionen € für ein Einfamilienhaus

Preissteigerungen im Markt für Einfamilienhäuser lt. RE/MAX WIEN/TIROL/BEZIRK (niko). Das Immobilienmaklernetzwerk RE/MAX legte einen aktuellen Überblick über den heimischen Einfamilienhausmarkt für das erste Halbjahr 2017 vor. Demnach liegt im Österreichschnitt der Preis für ein Einfamilienhaus bei 223.364 Euro (+9 % gg. Vorjahr). Die Preise zogen in allen Bundesländern an, am stärksten in Tirol. Teuerstes Pflaster auf Bezirksebene ist der Bezirk Kitzbühel, wo man im Schnitt 1,6 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch bei Preisen für Einfamilienhäusern ein Hotspot: Kitzbühel.

Häuser in Kitzbühel am teuersten

Re/max ImmoSpiegel: Preise für Einfamilienhäuser stark gestiegen WIEN/KITZBÜHEL (niko). Laut neuesten Re/max Immospiegel kostet im Österreich-Schnitt ein typisches Einfamilienhaus 208.229 Euro. In der Stadt Kitzbühel hingegen muss man mit einem Durschnittspreis von 1,07 Millionen Euro rechnen. Die Zahlen ergeben sich aus den Statistik-Daten 2016 für Einfamilienhäuser (Re/max-Gesamtauswertung aller 121.436 Immobilien-Kaufakte , die im Grundbuch verbüchert wurden). Im Vorjahr wechselten 11.600...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Einfamilienhaus ist in St. Johann nach der Stadt Salzburg am zweit teuersten. | Foto: RMA Archiv

39 Einfamilienhäuser im Pongau gekauft

Einfamilienhäuser kosteten im ersten Halbjahr 2016 in St. Johann 345.189 Euro Das Bundesland Salzburg lag beim Preis für Einfamilienhäuser mit 329.669 Euro um 2.195 Euro vor Vorarlberg auf Rang 3 unter den Bundesländern. Dieser Preis ist statistisch im Vergleich der Halbjahre 2016 zu 2015 um -3,7% gefallen. Kauflust um -12,7% gesunken Auch die Kauflust ist um -12,7% gesunken, in Summe wurden im ersten Halbjahr 2016 im Land Salzburg 247 Einfamilienhäuser eingetragen. „Das ist ganz klar eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Remax-Preiserhebung: Am teuersten sind Einfamilienhäuser in Eisenstadt, am günstigsten in den Bezirken Oberwart und Oberpullendorf. | Foto: Hartmut910/Pixelio.de

Nord-Süd-Gefälle bei Hauspreisen im Burgenland

Nirgendwo in Österreich sind Einfamilienhäuser so günstig zu erstehen wie im Burgenland. Laut einer Erhebung des Immobilienmakler-Agentur Remax kostete ein Haus im ersten Halbjahr 2016 im Schnitt 108.000 Euro, der Österreich-Durchschnitt lag bei 204.148 Euro. Der Burgenland-Wert war damit um 0,7 % geringer als 2015. Innerhalb des Burgenlandes registrierte Remax ein deutliches Nord-Süd-Gefälle. An der Spitze liegen Stadt und Bezirk Eisenstadt mit 139.489 Euro vor dem Bezirk Neusiedl mit 135.330...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Für ein Baugrundstück in Eisenstadt blättert man rund sechsmal mehr auf den Tisch als im Bezirk Jennersdorf. | Foto: Rainer Sturm/Pixelio.de

Nord-Süd-Gefälle bei Grundstückspreisen im Burgenland

Die Preise für Baugrundstücke für Eigenheime gehen im Burgenland sehr weit auseinander. Das teuerste Pflaster ist die Stadt Eisenstadt. Je weiter südlich man kommt, desto günstiger werden die Grundstückspreise. Der Quadratmeter kostete im Jahr 2015 laut Erhebungen der Statistik Österreich in Eisenstadt-Stadt 198 Euro, im Bezirk Jennersdorf nur mehr 27 Euro. Betrachtet man den frei vereinbarten Mietzins, kann man ebenfalls ein Nord-Süd-Gefälle erkennen. Der Quadratmeter kostete in Neusiedl am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Kräftiger Preisanstieg für Häuser im Bezirk Jennersdorf

Hauskäufe sind im Bezirk Jennersdorf laut Berechnungen der Immobilienagentur Remax im Vorjahr gegenüber 2014 um 22,2 Prozent teurer geworden. Das war die höchste Preissteigerung aller burgenländischen Bezirke. In Neusiedl am See betrug die Preissteigerung beim Kauf von Einfamilienhäusern 20,6 Prozent, in Eisenstadt-Umgebung 14,3 Prozent, in Oberwart 8,8 Prozent und in Mattersburg 4,7 Prozent. Billiger wurden Immobilien im Bezirk Oberpullendorf mit minus 0,9 Prozent und im Bezirk Güssing mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Preise für Einfamilienhäuser in St. Pölten sind laut Immobilienexperten im Jahr 2014 gestiegen.

Zuzug lässt in St. Pölten die Immopreise steigen

Die Nachfrage nach Immobilien war 2014 hoch. Laut Experten wird sich der Trend auch 2015 fortsetzen. ST. PÖLTEN (red). Der Immobilienmarkt in der Stadt St. Pölten wird sich laut Einschätzung der Re/Max-Immobilienexperten im Jahr 2015 entgegen den landesweiten Trend entwickeln. Während das Geschäft mit Häusern, Wohnungen und Grundstücken insgesamt von einer verflachten Nachfrage (+0,3 Prozent), mehr Angebot (+1,4 Prozent) und weiter fallenden Immobilienpreisen (-2,4 Prozent) geprägt sein wird,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
93.954 Euro zahlt derzeit im Schnitt ein Käufer für ein burgenländisches Einfamilienhaus. | Foto: Esther Stosch/pixelio.de

Häuser im Nordburgenland deutlich teurer als im Süden

Einfamilienhäuser sind in keinem Bundesland so günstig zu haben wie im Burgenland. Laut einer Erhebung des Immobilienmakler-Unternehmens Remax kostete im ersten Halbjahr 2014 ein burgenländisches Einfamilienhaus im Schnitt 93.954 Euro. Das bedeutet einen Anstieg von 0,3 % gegenüber dem Vorjahr. Nord-Süd-Gefälle Innerhalb des Landes ist ein klares Nord-Süd-Preisgefälle zu bemerken. Im Bezirk Eisenstadt (inklusive Rust) kostete ein Haus 136.560 Euro. im Bezirk Neusiedl mit 134.715 Euro nur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Foto: Marco2811/Fotolia

Preissteigerung bei Baugrundstücken

BEZIRK, OÖ. "Hinsichtlich Preis- und Nachfragesituation bleibt der oberösterreichische Immobilienmarkt weiter stabil – und zwar auf hohem Niveau", fasst Michaela Nimmervoll, Obfrau der oö. Immobilientreuhänder, die aktuelle Marktsituation zusammen. Noch immer werden Immobilien als Investitionsmöglichkeit nachgefragt. Im oö. Durchschnitt weisen Baugründe eine Preissteigerung von 6,35 Prozent auf – in sehr guten Lagen im Bezirk Braunau sogar zwischen 7,4 und 18,9 Prozent. Einen hohen Stellenwert...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Immobilien werden als Geldanlage verwendet. Das macht für andere den Traum vom Einfamilienhaus unleistbar. | Foto: Fotolia/Eisenhans
2

Immobilienpreise steigen an

Immobilien sind für viele ein "sicherer Hafen". Das treibt die Preise hoch. BEZIRK. Die Preise für neue Eigentumswohnungen im Bezirk Rohrbach sind im vergangenen Jahr um bis zu 18,7 Prozent gestiegen. Laut Immobilienpreisspiegel des Wirtschaftskammer-Fachverbandes der Immobilientreuhänder gehört der Bezirk damit gemeinsam mit Linz, Steyr/Stadt und Freistadt zu jenen Bezirken, in denen bei Eigentumswohnungen die stärksten Preissteigerungen zu verzeichnen waren. Generell sind Baugrundstücke,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.