Immobilienpreise

Beiträge zum Thema Immobilienpreise

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Gipfel zum Thema „Bau und Wohnen in Niederösterreich“ im Landhaus. | Foto: NLK Burchhart
3

Bauen unleistbar
LH Mikl-Leitner lud zu Gipfel „Bauen und Wohnen in NÖ"

Im Landhaus fand heute, Donnerstag, der Gipfel „Bauen und Wohnen in Niederösterreich“ statt. Im Anschluss daran informierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Stefan Graf, Bauunternehmer & Fachvertretungsvorsitzender Bauindustrie WKNÖ, Hypo NÖ Vorstandssprecher Wolfgang Viehauser und Wirtschaftskammer NÖ Präsident Wolfgang Ecker über die Ergebnisse. NÖ. „Bauwirtschaft und die Schaffung von Eigentum spielen bei uns in Niederösterreich eine ganz zentrale Rolle“, sagte die Landeshauptfrau, da...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Neue Siedlungen zwischen Neunkirchen und Natschbach, wo der Baugrund zuletzt zwischen 115 und 150€/m2 kostete.  | Foto: Santrucek
4

Baufibel 2024
Große Unterschiede bei Grundstückspreisen im Industrieviertel

Vor allem rund um Wien und in Südbahn-Nähe sind Baugründe teuer - es geht aber auch günstiger. INDUSTRIEVIERTEL. Wenn es um Preise für Grundstücke, Häuser und Wohnungen geht, ist Industrieviertel nicht gleich Industrieviertel. Preislich bestehen zwischen den einzelnen Bezirken und Gemeinden teils gewaltige Unterschiede, vor allem Wien-Nähe oder gute öffentliche Anbindung müssen teuer bezahlt werden. Teure Einfamilienhäuser 4.787€ mussten Hauskäufer 2022 laut Daten der Statistik Austria pro m2...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Re/Max
4

Re/Max Erhebung
Wohnungen nirgends so teuer wie im Bezirk Vöcklabruck

Eine Wohnung zu kaufen ist nirgends in OÖ so teuer wie im Bezirk Vöcklabruck. Über 4.000 Euro kostet der Quadratmeter hier im Schnitt. Im Vergleich zum Vorjahr wurden weniger Wohnungen, zu höheren Preisen verkauft.  BEZIRK. Nirgends in Oberösterreich sind Eigentumswohnungen so teuer wie im Bezirk Vöcklabruck. Das geht aus einer Re/Max-Erhebung hervor. 4.144 Euro kostet der Quadratmeter hier im Schnitt. Linz-Stadt liegt knapp dahinter mit 4.017 Euro, am günstigsten ist Rohrbach mit 1.954 Euro....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Immer weniger junge Familien können sich ein eigenes Haus leisten.  | Foto: PantherMedia/ Kzenon

Steigende Immobilien- und Grundstückspreise
Aus der Traum vom Eigenheim

Eigentum wird immer teuerer, egal ob Baugrund oder Immobilien. Was vor einigen Jahren ein reines Großstadtproblem war, ist mittlerweile auch in kleinen Gemeinden der Fall. Die SPÖ Vöcklabruck fordert deshalb das Land OÖ zum Handeln auf. Die Gemeinde Innerschwand versucht das Problem derweil selbst zu lösen.  BEZIRK. Immer weniger Menschen können sich Eigentum leisten. Das zeigt sich in einer Erhebung der Firma Remax. Die hat festgestellt: Im Bezirk Vöcklabruck wurden 2022 fast ein Viertel...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Ein Onlineportal hat die Preisentwicklungen von Eigentumswohnungen in Österreichischen Skigebieten analysiert. Die Quadratmeterpreise in Flachau und Bad Gastein sind im österreichweiten Vergleich moderat. In Zell am See-Kaprun und Saalbach-Hinterglemm ist es im Salzburg-internen Vergleich teurer. | Foto: Franz Neumayr
4

Immobilienpreise
Wohnung in Pinzgauer Skigebieten teurer als im Pongau

Der Jahresvergleich eines Online-Immobilienportals ergibt Preissteigerungen von rund elf Prozent für Eigentumswohnungen in Österreichischen Skigebieten. Die Entwicklungen in Flachau und Bad Gastein liegen ungefähr im Schnitt. Zell am See-Kaprun ist ein Ausreißer nach oben. PONGAU, PINZGAU. Die Online-Plattform "ImmoScout24" hat die Preisentwicklungen von Eigentumswohnungen in 16 österreichischen Skigebieten analysiert, jeweils zwei davon im Pongau und Pinzgau. Entgegen des bald allgemein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
„Das Immobilienangebot steigt jetzt wieder merklich an und wir gehen davon aus, dass sich hier eine weitere deutliche Dynamik einstellen wird.", so Bernd Senn und Andrea Ebner von RE/MAX Immopartner Tirol. | Foto: Pixabay/image4you (Symbolbild)
2

Wohnen
Wandel am Immobilienmarkt? Was kommt auf uns zu?

Dem aktuellen Immobilienmarkt stehen viele Herausforderungen gegenüber. Steigende Zinsen, hohe Inflation und dazu kommen neue Richtlinien, die alles nochmals erschweren.  TIROL. Die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftslage treffen auch den Immobilienmarkt. Dazu kommt die bevorstehende Erhöhung der Kreditzinsen sowie restriktivere Kreditvergaben. Dies wird den Markt für Käufer und Verkäufer in den nächsten Monaten grundlegend verändern.  Die Preise wurden nach oben getriebenViele Jahre haben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Häuser werden immer teurer – vor allem in Teilen Tirols, Kärntens, der Steiermark, Niederösterreichs und des Burgenlands. | Foto: pixabay
4

Anstieg wie nie zuvor
Immobilienpreise vielerorts auf Rekordniveau

Die Durchschnittspreise für Immobilien stiegen 2021 so stark an wie nie zuvor. Vor allem im städtischen Raum sowie Wintersportorten erreichten die Preise für Grundstücke, Häuser und Wohnungen neue Höhen. ÖSTERREICH. Nach Berechnungen der Statistik Austria lag der durchschnittliche Preis je Quadratmeter Wohnfläche für Eigentumswohnungen bei 3.889 Euro und für Häuser bei 2.578 Euro. Bebaubare Grundstücke stiegen auf 84 Euro je Quadratmeter aus privater Hand bzw. 73 Euro, berücksichtigt man...

  • Dominique Rohr
Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder Philipp Reisinger (l.) mit Obmann-Stellvertreter Arno Wimmer. | Foto: © WK Tirol/ Die Fotografen
3

Wohnen Tirol
Immobilienpreisspiegel 2022: Dynamischer Wohnungsmarkt

Der Immobilienmarkt in Tirol bleibt 2022 weiterhin "dynamisch". Die Wirtschaftskammer hält sich bedeckt und argumentiert, dass Zukunftsprognosen aufgrund von Ressourcenknappheit, Teuerungen und Lieferschwierigkeiten sowie anderen Variablen nur schwer zu bemessen sind. Ambivalente Entwicklung des Tiroler Wohnungsmarktes2021 zeige der Mietwohnungsmarkt in der gesamten Betrachtung, außer der Indexanpassung, keine signifikante Mieterhöhung, was sehr überraschend sei, so Fachgruppenobmann Philipp...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gegen steigende Lebenskosten: Bürgermeisterin Elke Kahr wünscht sich von der Bundesregierung Eingriffe bei der Preisgestaltung. | Foto: KPÖ Graz
5

"Brauchen Mietendeckel"
Kahr fordert österreichweite Preisregulierung

Die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) appelliert an die Bundesregierung mittels Preisregulierung die Lebenskosten in Österreich zu senken. Ihrer Ansicht nach brauche es unter anderem Obergrenzen bei den Mietpreisen. GRAZ. Nach dem jüngsten Beschluss der Stadtregierung, den Energiekostenzuschuss zu erhöhen, wandte sich Bürgermeisterin Elke Kahr per Aussendung an die österreichische Bundesregierung. Darin fordert die Grazer KP-Chefin "eine amtliche Preisregulierung für lebensnotwendige Güter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Daten des Teams von Engel & Völkers zeigen die Entwicklungen am Grazer Immobilienmarkt. | Foto: Konstantinov
2

Immobilienmarkt im November zeigt:
Mehr Wohnungen und Häuser in Graz verkauft

GRAZ. Nach einer Flaute im Oktober sind die Käufe von Wohnungen und Häusern wieder im Steigen. Grundstückskäufe sind dagegen rückläufig. Der Immobilienmarkt in Graz unterliegt starken Schwankungen: Das konnte dank aktueller Daten von Engel & Völkers für den Monat November wieder gezeigt werden. Im Gegensatz zu Oktober sind die Grundstückskäufe rückläufig. Transaktionen in diesem Bereich sind um 57,63 Prozent eingebrochen, was einem Gesamtverlust von mehr als 13 Millionen Euro im Vergleich zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Es wäre ein Ausverkauf der Heimat: das Geschäft mit den Freizeitwohnsitzen, so die Liste Fritz. | Foto: Kogler

Illegale Freizeitwohnsitze
Freiheitskämpfer oder Immobilienhai?

TIROL. Freizeitwohnsitze in Tirol sind nach vor ein großes Streitthema in der Politik. Das aktuell in manchen Kreisen Stimmung gegen die Freizeitwohnsitz-Kontrollen gemacht wird, stößt so einigen Parteien in Tirol übel auf.  Gesetzesbruch für Liste FritzEs wäre ein Ausverkauf der Heimat: das Geschäft mit den Freizeitwohnsitzen. Zwar wurden die Gesetze eindeutig verschärft, um diese einzudämmen und den Ausverkauf zu stoppen, doch manche Leute machen aktuell dagegen mobil. Dies wären die "wenigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Herr und Frau Österreicher leben zwar größer als noch vor zehn Jahren. Beim Neubezug von Immobilien setzen aber viele den Sparstift an.  | Foto: pixabay
1

Wohnträume
Österreicher wohnen heute großzügiger als noch vor zehn Jahren

Die Wohnflächen der Österreicher haben sich insgesamt vergrößert. Der Trend geht aber zu mehr Bescheidenheit. Eine immoScout24-Trendumfrage zeigt den Zehnjahresvergleich in Österreich an: Während Frau und Herr Österreicher aktuell großzügiger wohnen als noch vor einer Dekade, schlagen sich permanent steigende Preise auch in einer neuen Bescheidenheit nieder. Im Ländervergleich besonders genügsam, was die gesuchte Fläche angeht, sind dabei die Wiener. „Die Immobilienpreise sind auch 2020 wieder...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Deutlich teurer wurden Wohnungen im Coronajahr 2020 in den östlichen Bundesländern. Im Westen zogen hingegen die Hauspreise an.  | Foto: Eisenhans - Fotolia
Aktion 2

Eigenheim zunehmend begehrt
Immobilienpreise 2020 deutlich teurer

In der Krise wurden Häuser extrem stark nachgefragt und deutlich teurer. Auch die Mieten stiegen, bis auf in einem Bundesland an. ÖSTERREICH. Wohnen hat sich inmitten der Krise massiv verteuert. Das zeigt eine Analyse der Angebotspreise auf der Immo-Plattform ImmoScout24. Während sich Häuser im Coronajahr 2020 im Schnitt um 11,6 Prozent verteuerten, sind Mieten um 5 Prozent höher. Die Nachfrage nach dem Eigenheim stieg 2020 um ganze 49 Prozent. Wohnungen verteuerten sich im Schnitt um 7,4...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Hernals führt die beliebten Wohnbezirke unangefochten an. | Foto: Unsplash
1

Immobilien in Wien
Die begehrtesten Wiener Wohnbezirke

Bei den gefragtesten Wohnbezirken in der Bundeshauptstadt gab es 2019 mehrere Überraschungen. WIEN. Welche Wiener Grätzel waren 2019 besonders beliebt? Das hat eine Analyse von mehr als 700.000 Suchanfragen einer Online-Immobilienplattform ergeben. Der große Sieger ist Hernals. Sowohl bei Miet- als auch bei Eigentumswohnungen steht der 17. Bezirk an der Spitze der begehrten Wiener Bezirke. Gut abgeschnitten haben aber auch Penzing, Floridsdorf und Favoriten. Dabei hielt der Trend zu kleineren...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Immobilien kaufen und mieten wird immer teuerer. | Foto: Eisenhans - Fotolia

Immobilienpreise
Wohnen wird immer teurer

Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer zeigt hohes Plus bei Mietpreisen in Eferding. BEZIRKE (ana). Um 11,6 Prozent auf 6,8 Euro pro Quadratmeter ist die Durchschnittsmiete im Bezirk Eferding seit dem Vorjahr gestiegen. Heißt also: Eine Durchschnittswohnung mit rund 70 Quadratmetern kostet im Bezirk Eferding derzeit etwa 476 Euro Miete. Im Jahr 2018 konnte eine vergleichbare Wohnung noch für 427 Euro pro Monat gemietet werden. In Grieskirchen lag der Anstieg bei 5,6 Prozent auf 6 Euro....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Foto: Immobilienpreisspiegel WKO 2019, Grafik 2019
19

Immoblienpreise
Wohnen in Österreich: Vergleich der Bundesländer

Vor allem in den Städten Westösterreichs sind die Wohnkosten, bei dem über 11.000 Einzelwerte inklusive Vergleich zum Vorjahr analysiert wurden, gestiegen, wie der Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer (WKO) 2019 zeigt. ÖSTERREICH. Die wichtigsten Trends bei den Preisentwicklungen: Die Werte von Baugrundstücken steigen massiv und kosten im Schnitt 265,87 Euro/m². Das ist ein Plus von 4,97 Prozent (Vorjahr 253,50 Euro/m²). Neuwertige Mietwohnungen steigen zwar ebenfalls im Wert, aber...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Für ein Einfamilienhaus bezahlen die Stadt-Salzburger aktuell rund 3.442 Euro pro Quadratmeter, die Lungauer 1.839 Euro. | Foto: MEV
1 4

In Salzburg wohnt man gut, aber auch teuer

Der Immobilienpreisspiegel 2019 zeigt: Nirgends sind Reihenhäuser teurer als im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Für ein Reihenhaus bezahlt man österreichweit  nirgends mehr, als im Bundesland Salzburg. Durchschnittlich müssen die Salzburger 2.404 Euro pro Quadratmeter bezahlen. Bei 160 Quadratmetern bezahlten Salzburger dafür stolze 384.640 Euro – ohne Nebenkosten, versteht sich. 1.341 Euro für 80 Quadratmeter Geschäftslokal Platz zwei im Österreichschnitt nimmt unser Bundesland bei gebrauchten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"So einrichten wie man möchte" ist einer der vielen Gründe warum junge Menschen bei den Eltern ausziehen | Foto: Pixabay

Gründe für die erste eigene Wohnung

Zu Hause auszuziehen ist ein wichter Schritt in die Freiheit und das Erwachsenendasein. KÄRNTEN. Bei einer Umfrage des Netzwerkes ImmobilienScout24 wurden 815 Österreicher zu ihren Vorstellungen von der ersten eigenen Wohnung befragt. Gründe zum Ausziehen Die meisten jungen Menschen wollen zu Hause bei ihren Eltern ausziehen um fortan auf eigenen Beinen stehen zu können. Häufig wollen sie beweisen, dass sie auf eigenen Beinen stehen können und das Leben auch ohne Mama und Papa meistern können....

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Auch hier bei Lidl in Itzling könnten leistbare Wohnungen entstehen.

Wohnungen über Supermärkten

SALZBURG (lin). Potential für bis zu 180 leistbare Wohnungen sieht Bürgerlisten-Stadtrat Johann Padutsch. Und zwar dann, wenn über den meist eingeschoßigen Supermärkten in der Stadt Wohnungen gebasut würden. Padutsch hat mit seiner Planungsabteilung eine  Kompletterhebung durchgeführt. Zur Zeit steht die technische Machbarkeit auf dem Prüfstand. Erste Gespräche mit Eigentümern und Bauträgern laufen bereits. „Da ist absolut Potential für mehr leistbaren Wohnraum in Salzburg! Würde es uns...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Wohnbau-Manager und Politiker: Christian Struber kennt sich aus beim Wohnen.
2

Wohnungspreise? "Ich weiß wie schwierig es sein kann"

SALZBURG (lin). Christian Struber ist - zusammen mit Roland Wernik - Chef der Salzburg Wohnbau. Diese gemeinnützuige Wohnbaugesellschaft betreibt unzählige Wohnbauprojekte von Krimml über die Stadt Salzburg bis nach Oberndorf. Struber selbst ist aber nicht nur Wohnbau-Manager, sondern auch Politiker. Er war ÖVP-Landesprateisekretär, Bürgermeister von St. Kolomann und Bezirksparteiobmann im Tennengau. "Herr Struber, ist es nicht gerade die 'Eigentumspartei' ÖVP die es schwer macht, lerrestehende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Für den Immobilienexperten Stefan Kagerer reicht der Speckgürtel rund um Wien schon bis St. Pölten.

Wiener suchen Asyl in Wienerwaldorten

Mehr Lebensqualität, bessere Schulen Wohnraum wird langsam knapp: Laut Immobilienexperte Stefan Kagerer gibt es zu wenig leistbare kleine Wohneinheiten in der Region. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Die allgemeine Goldgräberstimmung bringt immer mehr Immobilienmakler in den Wienerwald. "Diese Region ist ein großer Zukunftsmarkt", sagt Stefan Kagerer in seinem Immobilienbüro in Neulengbach, im Gespräch mit den Bezirksblättern. "Immer mehr Wiener wollen aus verschiedenen Gründen in unsere...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Wer eine Immobilie kaufen will, braucht – anders als beim Spiel Moneymaster – nicht Glück im Spiel, sondern eine genaue Haushaltsrechnung, sagt Sparkassen-Vorstandsdirektor Christoph Paulweber.

Miete kommt auf lange Sicht teurer als der Kauf einer Wohnung

Wohnstudie der Salzburger Sparkasse zeigt: 38 Prozent der Salzburger wohnen in Miete – fast jeder Zweite von ihnen sucht ein Eigenheim In den vergangenen zehn Jahren (2006 bis 2016) sind die Immobilienpreise in Salzburg geradezu explodiert: Baugrundstücke wurden um 78 Prozenbt teurer, Eigentumswohnungen um 57 Prozent, Einfamilienhäuser "nur" um 36 Prozent – was hauptsächlich daran liegt, dass der Markt mit Einfamilienhäusern ein Gebraucht-Häusermarkt ist. Im gleichen Zeitraum sind die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Informierten bei einem Pressetermin auf der Baustelle des Mehrgenerationenhauses von Familie Walch in Karres über den Immobilienmarkt in Imst und Landeck: v.l. Sparkassen Vorstand Meinhard Reich, Architekt DI Dietmar Ewerz, Luca Scoppetta von sReal, Bauherr Andreas Walch, Kundenbetreuerin Stefanie Raffl, Andreas Huter, Leiter der Abteilung wohn² in der Sparkasse Imst AG und Martin Haßlwanter, Vorstand der Sparkasse Imst AG. | Foto: Sparkasse Imst AG
3

Sparkasse Imst AG: Immobilenmarkt in Landeck langfristig werthaltig

Die Sparkasse Imst AG gibt ein klares Bekenntnis für den Wohnbau ab: Steigende Immobilienpreise im Tiroler Oberland sind kein Indiz für eine Blase, sondern das Ergebnis einer natürlich steigenden Nachfrage bei gleichzeitig begrenzten Bauland-Reserven. Heimische Wohn-Immobilien betrachten die Experten der Bank als fundamental werthaltig. BEZIRK LANDECK. Große Beachtung fand Ende 2016 eine Warnung durch den Europäischen Ausschuss für Systemrisiken unter Vorsitz von EZB-Chef Mario Draghi. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

Immobilien: Höhenflug hält an

In einem Jahr Preissteigerung von 21 Prozent. Wer soll sich das noch leisten? FLACHGAU/SALZBURG (lin). Wohnen ist teuer - der I. Salzburg liegt bei den Preisen für Grundstücke, Wohnhäuser, Eigentumswohnungen und Mietwohnungen mit Wien und Vorarlberg im Spitzenfeld. In einem einzigen Jahr (von 2015 auf 2016) sind in Salzburg um 12,6 Prozent mehr Kaufverträge abgeschlossen worden. Und der Durschnittswert der Immobilien ist um sage und schreibe 21,6 Prozent gestiegen. "Alle wollen nach Salzburg",...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.