Impfservice

Beiträge zum Thema Impfservice

Bald sind die kleinen Biester, die neben FSME auch Borreliose verursachen können, wieder aktiv. | Foto: panthermedia/Smileus

Termine online buchen
Städtische Zeckenschutz-Impfaktion startet im März

Die Stadt Linz bietet auch 2025 wieder Zeckenschutzimpfungen an. Ab 4. März können sich Bürgerinnen und Bürger im Impfservice im Neuen Rathaus gegen die durch Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) schützen lassen. Geimpft wird bis 30. Mai, Montag bis Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr sowie zusätzlich montags von 14 bis 17 Uhr. LINZ. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Impfung nur mit Online-Terminvereinbarung möglich. An zwei Samstagen, am 29. März und am 24. Mai, wird die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mit fast 30.000 Infektionen erreicht die diesjährige Grippesaison ihren diesjährigen Höhepunkt. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Andrea Piacquadio
3

Wien
Grippe-Infektionen erreichen bisherigen Höhepunkt in dieser Saison

Mit fast 30.000 Infektionen erreicht die diesjährige Grippesaison ihren diesjährigen Höhepunkt. Eine Impfung bleibt der beste Schutz gegen einen schweren Verlauf. WIEN. Nach einem kurzweiligen Tiefpunkt erreicht die Grippewelle in dieser Saison neue Höchstzahlen. In der zweiten Kalenderwoche vermerkte der Grippemeldedienst der Stadt Wien 29.700 Infektionen.  Das sind zwar doppelt so viele Fälle, wie in der Vorwoche – allerdings vermerkte man da auch mit 15.850 Erkrankungen eine für die...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Anlässlich des 50. Geburtstags des Kurpark Oberlaa gab es für Groß und Klein ein buntes Fest. | Foto: René Brunhölzl
73

Bildergalerie
So schön wurden 50 Jahre Kurpark Oberlaa gefeiert

Vor 50 Jahren wurde der heutige Kurpark Oberlaa eröffnet. Zu diesem Anlass gab es am Wochenende ein großes Fest. MeinBezirk.at war vor Ort und hat die besten Bilder. WIEN/FAVORITEN. Im Jahr 1964 fand die Wiener Internationale Gartenschau im Donaupark statt. Diese wurde ein großer Erfolg: Die Wienerinnen und Wiener zeigten sich von der Begrünung und den Attraktionen begeistert.  So wunderte es nicht, dass bereits zehn Jahre später eine weitere Gartenschau für das Jahr 1974 eröffnet wurde. Als...

Jeden Mittwoch bietet das städtische Impfservice 30 Termine für einen Corona-Booster an. Diese sind aktuell alle ausgebucht. | Foto: Stadt Linz

Corona-Imfpung in Linz
Städtisches Impfservice bis November ausgebucht

Wer sich dieser Tage einen Corona-Booster holen möchte steht vielfach vor der Herausforderung einen freien Termin zu ergattern. Oft müssen Impfwillige für einen "Pieks" zahlreiche Ordinationen durchtelefonieren. Kritik kam daher zuletzt auch von gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne), der die derzeitige Situation im ORF als "unbefriedigend“ bezeichnete. LINZ. In Linz impfen neben den niedergelassenen Ärzten auch die beiden Primärversorgungszentren Domplatz und Grüne Mitte. Zusätzlich bietet...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Grippeimpfung bei Impfservice der Stadt Linz kostet sieben Euro für Erwachsene, unter 18 Jahren ist sie gratis.  | Foto: belchonock/panthermedia

Schutz vor Influenza
Linzer Grippe-Impfaktion startet am 3. Oktober

Ab dem 3. Oktober startet die Stadt Linz ihre jährliche Grippe-Impfaktion. Bis zum 15. Dezember haben Bürger und Bürgerinnen die Möglichkeit, sich im Impfservice der Stadt Linz am Vorplatz des Neuen Rathauses impfen zu lassen. Gesundheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) unterstreicht die Wichtigkeit der Maßnahme für die Linzer Gesundheit: "Die ‚echte Grippe‘ oder Influenza ist keine einfache Erkältung, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung." LINZ. Eine vorherige Terminvereinbarung per Online-Tool...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Kranke Personen können sich jederzeit an die Gesundheitshotline wenden.  | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
3

Wien
Gesundheitshotline 1450 hat bereits 6 Millionen Anrufe angenommen

Sechs Millionen Anrufe, rund um die Uhr und an sieben Tage die Woche erreichbar: Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 hilft Wienerinnen und Wienern bei Gesundheitsfragen aller Art. WIEN. Schmerzen oder Unwohlsein zu unpassenden Zeiten? Bei diesen Fällen ist die telefonische Gesundheitsberatung 1450 der Stadt Wien die ideale Anlaufstelle. Sie ist jeden Tag rund um die Uhr erreichbar und ein geschultes Team hilft den Menschen. „Gesundheitliche Probleme kennen keine Feiertage und...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Wien verzeichnet stark steigende Infektionszahlen mit dem Grippe-Virus. | Foto: Alexander Raths
1 2 2

Impfung gratis
Grippeinfektionen steigen in Wien massiv an

Einen massiven Anstieg der Neuinfektionen meldet der Wiener Grippemeldedienst. Um 30 Prozent sind die Zahlen seit der Vorwoche gestiegen - die Grippeimpfung ist in Wien heuer kostenlos. WIEN. 23.150 Neuinfektionen - das sind gleich um rund 30 Prozent mehr Fälle als in der Vorwoche und damit ein massiver Anstieg, der vom Wiener Grippemeldedienst verzeichnet wird. Wohlgemerkt sind es nicht nur Grippe-, also Influenza-Infektionen, sondern auch solche mit dem respiratorischen Synzytial-Virus -...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Nach Angaben der Stadt sind 650.000 von rund eine Million Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern dreimal geimpft – das entspricht 63 Prozent. | Foto:  Benedikt/adobe.stock.com
3

Betriebliches Impfen
Wiener Firmen können für Angestellte Termine buchen

Nur ein Prozent der in Wien Beschäftigten ist viermal geimpft. Das möchte die Stadt Wien ändern und bietet ab sofort die vierte Impfung im Rahmen des betrieblichen Impfens. WIEN. "Je mehr Personen geimpft sind, desto besser für uns alle" – das steht auf der Impfservice-Website der Stadt Wien. Damit so viele Menschen wie möglich ihre Corona-Impfung bekommen können, startet Wien erneut mit Betriebsimpfungen gegen das Virus. Deshalb wird jetzt auch die vierte Corona-Impfung im Rahmen des...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Seit Anfang September können sich Wienerinnen und Wiener ihre dritte Impfung gegen das Coronavirus abholen.

 | Foto: Wolfgang Spitzbart
1 1 5

Corona in Wien
So funktioniert die Anmeldung für die 3. Impfung

Seit knapp einem Monat können sich Wiener einen Termin für die dritte Corona-Impfung vereinbaren. Möglich ist das derzeit aber nur für ausgewählte Personengruppen. WIEN. Während die Politik derzeit noch damit beschäftigt ist, ungeimpfte Personen zum Erststich gegen das Coronavirus zu bewegen, fragen sich zahlreiche bereits geimpfte Wienerinnen und Wiener, wo und wann denn die Auffrischungsimpfung möglich sein wird. Was viele nicht wissen und in den letzten Wochen so gut wie untergegangen ist:...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In den nächsten drei Wochen sollen 100.00 Wienerinnen und Wiener ihren Erststich erhalten. | Foto: Bohmann/PID
1

Über 65-Jährige und Hochrisikopatienten
Stadt Wien gibt über 100.000 Impftermine frei

In den kommenden drei Wochen sollen 100.000 Wienerinnen und Wiener die erste Dosis ihrer Corona-Schutzimpfung erhalten. Anmelden kann man sich ab heute. WIEN. Gestern kam die Hiobsbotschaft, dass der Impfstoffhersteller AstraZeneca diese Woche gar keine Dosen nach Österreich geliefert hat. Trotzdem gibt die Stadt ab heute über 100.00 Termine für Erstimpfungen frei. Geimpft wird in erster Linie mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer.  Hochrisikopatienten und Über 65-Jährige Die großen Gruppen,...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Zecken gelten als Überträger der FSME. | Foto: Pixabay
1

Villach
Impfservice noch bis Mitte Juni ausgelagert

Wegen Covid19 ist Impfservice noch bis 15. Juni ausgelagert. Mit den wärmeren Temperaturen ist auch die Zeckengefahr ein wichtiges Thema. VILLACH. Wer ein Haustier hat, kennt die kleinen Blutsauger umso mehr: Zecken. Etliche Plagegeister bringen derzeit Hund und Katze ins Haus. Aber auch Personen, besonders auch Kinder, die sich viel im Freien bewegen, sind gefährdet sich eine Zecke einzufangen.  Schutz vor FSME Zecken gelten unter anderem als Überträger der...

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und stellvertretende Landessanitätsdirektorin Ursula Karnthaler päsentierten den neuen Impfservice. | Foto: David Bohmann
3

Gesundheit
Stadt Wien startet neues Impfsystem

In 90 Sekunden zum persönlichen Impftermin: Das neue Impfservice der Stadt Wien soll Impfen einfacher und zugänglicher machen. Wien. „Das Gesundheitssystem muss kundenorientierter werden“, leitet Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) die Vorstellung des neuen Wiener Impfservice am Wiener Impftag ein. Lange Wartezeiten und wenig Zugänglichkeit – das soll von nun an der Vergangenheit angehören. In nur 90 Sekunden soll man mit dem neuen Online-Tool per Computer, Laptop oder Smartphone mit nur ein...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin
Der Impfservice des Landes wird in der BH Schwaz ausgeweitet. Informieren Sie sich darüber.  | Foto: privat

Gesundheit
Noch mehr Impfservice der BH Schwaz

SCHWAZ (fh). Ab 3. Februar ist die Standardimpfungen für Erwachsene in der Bezirkshauptmannschaft Schwaz möglich.  An die Kampagne des Landes „Impfen rettet Leben“ des vergangenen Jahres knüpft die Bezirkshauptmannschaft Schwaz 2020 mit einer Maßnahme an, die die Durchimpfungsrate bei Erwachsenen verbessern soll. In Anbetracht der zuletzt gehäuft aufgetreten Masern- sowie Keuchhustenerkrankungen, dienen diese Impfungen auch dazu, den Schutz der Bevölkerung vor ansteckenden Krankheiten zu...

Weltgesundheitstag: Auch die Stadt schaut auf Gesundheit

(IKM) Am 07. April wird jedes Jahr der internationale Weltgesundheitstag begangen. Auch in der Tiroler Landeshauptstadt wird dem Thema Gesundheit eine hohe Bedeutung beigemessen. Für Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer ist eine gesunde Bevölkerung eines der höchsten Ziele: „Die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger liegt sowohl mir persönlich als auch der ganzen Stadtregierung am Herzen. Es gibt eine Vielzahl an Initiativen, die von der Stadt ausgehen, um diese zu erhalten. Das...

Impfservice des Landes OÖ

LINZ (ah). Um möglichen gefährlichen Erkrankungen bei Fernreisen vorbeugen zu können, hat die Abteilung Gesundheit des Landes OÖ in Linz, Bahnhofsplatz 1, Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr sowie Dienstag zusätzlich von 15:00 bis 18:00 Uhr eine "Reisemedizinische Beratungs- und Impfstelle" eingerichtet, die über wichtige Vorsorge-Impfungen bei Reisen in ferne Länder informiert und Impfungen durchführt. Info-Telefon: 0732/7 20-141 07.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.