Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Die kostenlose HPV-Impfung gibt es nur bis 21 Jahre. | Foto: A. Caballero
Aktion 3

HPV-Impfung
Kostenloser Schutz vor tückischen Viren

Rechzeitig vor dem Welt-HPV-Tag am 4. März kann man seit Februar in Österreich eine kostenlose Schutzimpfung in Anspruch nehmen. Allgemeinmedizinerin Angelika Pallisch aus Groß Siegharts beantwortet im Gespräch mit den BezirksBlättern die wichtigsten Fragen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das Thema betrifft große Teile der Bevölkerung, infizieren sich doch 80 Prozent aller Frauen und Männer im Laufe ihres Lebens mit genitalem HPV. Was ist HPV?Angelika Pallisch: "HPV (Human Papilloma Viren) sind eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Land Salzburg verringert ab 1. Jänner 2023 das Impfangebot. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
3

Halbierung der Impfstraßen
Fokus bei Corona Impfung liegt jetzt auf Arztpraxen

Mit erstem Jänner 2023 bleiben nur drei der sechs Impfstraßen im Land Salzburg aktiv. Impfen kann man sich jedoch auch bei insgesamt 270 Ärztinnen und Ärzten im ganzen Bundesland. Generell ist die Nachfrage nach dem Stich stark zurückgegangen. SALZBURG. Mehrere Experten, wie zum Beispiel der deutsche Virologe Christian Drosten haben die Corona-Pandemie für quasi beendet erklärt. Damit sei jetzt eine neue Phase angebrochen, in der man mit dem Virus zu leben lernen muss. Nachdem durch das...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Wien verzeichnet stark steigende Infektionszahlen mit dem Grippe-Virus. | Foto: Alexander Raths
1 2 2

Impfung gratis
Grippeinfektionen steigen in Wien massiv an

Einen massiven Anstieg der Neuinfektionen meldet der Wiener Grippemeldedienst. Um 30 Prozent sind die Zahlen seit der Vorwoche gestiegen - die Grippeimpfung ist in Wien heuer kostenlos. WIEN. 23.150 Neuinfektionen - das sind gleich um rund 30 Prozent mehr Fälle als in der Vorwoche und damit ein massiver Anstieg, der vom Wiener Grippemeldedienst verzeichnet wird. Wohlgemerkt sind es nicht nur Grippe-, also Influenza-Infektionen, sondern auch solche mit dem respiratorischen Synzytial-Virus -...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 "Test- und Impfmoral steigt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 23. Oktober 744,4 (am Vortag: 798,4) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 648(am Vortag: 695) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 689,8 Personen pro 100.000 Einwohner (552 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 628,6 (298 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Disziplin, Rücksichtnahme und Verständnis sind von uns allen gefordert, um die Corona-Pandemie zu meistern. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 2 3

KOMMENTAR
Mit Zuversicht ins neue Jahr!

Zwei Jahre Corona-Pandemie liegen hinter uns. Das Virus wird uns auch ins nächste Jahr begleiten, das ist so sicher, wie das Amen im Gebet. Darauf müssen wir alle uns wohl oder übel einstellen. Und dennoch gibt es Hoffnung, dass die medizinische Forschung die Schwächen von SARS CoV-2 noch effizienter als bisher entschlüsseln kann und bald auch wirksame Medikamente zur Behandlung dieser weltweiten Seuche zur Verfügung stehen. Ein Anfang ist bereits gemacht. Ich vertraue da voll und ganz auf die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
4

Die große Mehrheit.
Wir sind für die Impfung!

In den letzten Tagen werden in den Medien immer mehr Menschen gezeigt, die angeblich die große Mehrheit vertreten und gegen das Impfen sind. Sie kämpfen angeblich für Freiheit und Demokratie und gefährden dadurch gleichzeitig die große Mehrheit. Außerdem berauben Sie, durch ihre Entscheidung, die Mehrheit ihrer Freiheit und treten die Demokratie mit Füßen. (Aus)nutzen tut dieses nur die FPÖ mit Herrn Kickl an der Spitze. Die aufgestellten Behauptungen und Begründungen gegen das Impfen nehmen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Nur mit Vitaminen kann man den Covid nicht besiegen.
1 2

Pandemie
Ein ehrliches Wort

Der österreichische Bundeskanzler hat in einer italienischen Zeitung festgestellt, was nicht jeder in Europa weiß: Österreich ist das einzige Land auf dem Kontinent, wo neuerdings schon 2 Parteien existieren, die Viren negieren oder verharmlosen und Impfungen dämonisieren. - Es fragt sich, wo diese Parteien ihre nicht wenigen Anhänger finden. Beim Nachdenken musste ich mehr als 80 Jahre zurück in der Zeit. Vor dem 2.Weltkrieg wurden aus Österreich unzählige ForscherInnen, WissenschaftlerInnen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Coronavirus-Pandemie
Die "Atombombe" gegen die menschliche Zivilisation

Jetzt sind wirklich bald alle denkmöglichen menschlichen Beziehungen gespalten: Zwischen Eheleuten bzw. Lebenspartnerschaften, in Liebesverhältnissen, der Verwandtschaft, im Freundes- und Bekanntenkreis, am Arbeitsplatz, am Wirtshaus-Stammtisch ... . Diese Aufzählung von Verbindungen, die tiefe Risse bekommen haben, ließe sich unendlich fortsetzen. Ist die Gefahr der physischen Ausrottung der Menschheit wirklich so groß, dass wir noch schmerzlichere Verwundungen unserer Psyche riskieren und den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Am Sonntag, 21.11.2021, erreichte die 7-Tages-Inzidenz im Bezirk Zwettl einen neuen Höhepunkt. | Foto: AGES
3

Corona-Update
LOCKDOWN: Auch im Bezirk Zwettl explodieren Infektionszahlen

ZWETTL. Mit Mittwoch, 17. November 2021 hat Zwettl die 1.000er-, mit Sonntag, 21. November die 1.500er-Inzidenz-Marke geknackt. Dieser traurige Negativrekord (Quelle AGES) bedeutet, dass am Montag 653 Personen im Bezirk Zwettl am Coronavirus erkrankt sind – so viele wie noch nie im Laufe der gesamten Pandemie. Lockdown als Ausweg Mittlerweile wurde die bundesweite Notbremse gezogen und Österreich befindet sich im nächsten harten Lockdown für alle. Damit ist auch den Veranstaltungen in der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Geschlossen, closed, Lockdown (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 11

Corona in Salzburg
Lockdown für alle in Salzburg und Oberösterreich fix

Das Land Salzburg verkündete einen Gesamtlockdown für die gesamte Bevölkerung: betroffen sein sollen die Bundesländer Salzburg und Oberösterreich. Detailinfos sollen am Donnerstagnachmittag bekanntgegeben werden. >> Hier geht es zum aktuellen Beitrag: Lockdown für Salzburg – was das für die Menschen heißt SALZBURG, OBERÖSTERREICH. "Die Bundesländer Salzburg und Oberösterreich werden angesichts der weiterhin stark steigenden Corona-Neuinfektionen in einen Gesamtlockdown gehen". Das teilte das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Freies Impfen am 30. Oktober 201 im Gemeindeamt von Frantschach-St. Gertraud | Foto: Foto: Kleinszig

Frantschach-St. Gertraud
Freies Impfen am 30. Oktober

Am 30. Oktober kann man sich in Frantschach-St. Gertraud ohne Voranmeldung gegen Covid-19 impfen lassen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Samstag, 30. Oktober 2021, besteht von 8 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung im Glaszubau des Gemeindeamtes Frantschach-St. Gertraud zu impfen. Verimpft werden die Impfstoffe von BioNTec/Pfizer und Johnson&Johnson. Mitzubringen sind ein Lichtbildausweis, die Sozialversicherungsnummer und der gelbe Impfpass, falls vorhanden.  Impfen beim Arzt In...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bezirkshauptmann Gerald Kronberger appelliert an die Bevölkerung, die Impfangebote in Anspruch zu nehmen. | Foto: Manfred Fesl/Archiv

Corona-Krise
Infiziertenzahlen steigen „dramatisch“ – Bezirk Braunau österreichweit Spitzenreiter bei der Inzidenz

„Die vierte Welle ist schon da“, sagt Bezirkshauptmann Gerald Kronberger. Er appelliert an die Bevölkerung, dringend die Impfangebote in Anspruch zu nehmen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Mit 369 nachweislich mit Corona infizierten Personen und einer 7-Tages-Inzidenz von aktuell 268,6 (Stand 7. September, 8 Uhr) ist der Bezirk Braunau derzeit nicht nur oberösterreichweit, sondern bundesweit trauriger Spitzenreiter bei der Inzidenz.„Die Situation hat sich in den letzten Tagen leider dramatisch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Alexandra Goll, Redaktionsleiterin Bezirksblätter Hollabrunn, alexandra.goll@bezirksblaetter.at | Foto: Goll

Kommentar Alexandra Goll KW 32/2021
HOLLABRUNN: Impfen, zahlen oder das Virus schnappen

HOLLABRUNN. Rein statistisch gesehen sind 4 von 10 Personen (noch) nicht geimpft. Wenn eine Gruppe in ein Lokal einkehren möchte, ist es folglich sehr wahrscheinlich, dass zumindest einer auch nicht getestet ist und somit der Zutritt ins Lokal verwehrt bleibt. Dem Gastronom entgeht aber nicht nur dieser eine Gast sondern ziemlich sicher die ganze Gruppe. Das schnelle Bier oder ein spontaner Eisbecher während einer Shoppingtour ist ebenso in Gefahr, denn Nicht-Geimpfte müssen gut planen, sonst...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Zählt man die beiden Impf-Aktionstage, Freitag und Samstag, zusammen, ergeben sich 2.150 Erstimpfungen gegen das Coronavirus.  | Foto: Pixabay/v-a-n-3-ss-a (Symbolbild)

Tirol impft
2.150 Impfungen übers Wochenende

TIROL. Übers Wochenende fand erneut die Impfaktion ohne Anmeldung in Tirol statt. Insgesamt konnten 2.150 Personen ohne Anmeldung zum ersten Mal geimpft werden.  2.150 Erstimpfungen am WochenendeZählt man die beiden Impf-Aktionstage, Freitag und Samstag, zusammen, ergeben sich 2.150 Erstimpfungen gegen das Coronavirus. In allen drei Impfzentren, Telfs, Kufstein und Schwaz, kam es aufgrund des großen Andrangs zu Wartezeiten über 30 Minuten.  Mit dieser Bilanz zufrieden, ist auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Corona 2020 / 2021
Es läuft ... Tests/Impfungen

Am Freitsg, den  23.04.2021 habe ich ein Mail bekommen, dass Personen älter 57 Jahre nun einen Termin zur Impfung bekommen. Super ... ich hab mir natürlich sofort einen Termin besorgt. Anfänglich ging es etwas holprig, aber die NÖ-Notrufzentrale hat Minuten später auf meine Anfrage geantwortet. Dann ging es zwar auch erst nach dem dritten Versuch, aber ich hab jetzt beide Termine. Super ....👍. Ich möchte aber auch nochmals betonen, dass auch die Tests in Bad Vöslau in der Thermenhalle sehr...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: Mario Hofer
3

Teile deine Fotos mit den Bezirksblätter-Lesern
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeige die schönsten Schnappschüsse 📸 auf www.meinbezirk.at Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Skyline von Payerbach Payerbach zeigte sich kurz nach Sonnenuntergang – zur blauen Stunde – von seiner schönsten Seite. Im Bild: die Skyline von Payerbach und im Hintergrund die winterliche Rax.  Eisblumen Vereiste Wälder und eisige Blumen sind wie geschaffen für lohnende Fotomotive. Auch Regionaut Heribert Dreitler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Virologe Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) | Foto: CeMM
1 Aktion 2

Virologe Andreas Bergthaler
Wie die Corona-Impfung auf mutierte Viren wirkt

Der Virologe Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA) über Wirkungen und mögliche Nebenwirkungen der Corona-Schutzimpfung und die Mutation des Virus. ÖSTERREICH. Unter der Leitung von Andreas Bergthaler hat eine Forschungsgruppe am Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM ) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften im renommierten Journal Science...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
3

Wiener Spaziergänge
Festtagsgrüße!

Heuer wünsche ich eher keine stille, ruhige Feiertage, denn in der freiwilligen Quarantäne und auch im unfreiwilligen Lockdown war und ist es still genug, hoffe ich zumindest. Aber ich wünsche besinnliche Feiertage, und dass beim Nachsinnen jede/r versteht, dass wir uns dieses blöde Virus leider - bis zur Impfung - nur so vom Leib halten können. Ich wünsche uns allen ein besseres, ein gutes neues Jahr. Mit der Impfung wird unsere Gesundheit bald zuverlässig geschützt, aber die großen Probleme...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Kritik und der Hang zu Verschwörungstheorien gehen ineinander über und lassen sich nicht klar trennen. Kritik, auch am Handeln der Politik, ist aber jedenfalls zulässig und immer erwünscht.
2 2

Corona in Salzburg
Die Verlockungen der Verschwörungstheorien

Der Pinzgauer Politikwissenschaftler Armin Mühlböck weiß, warum wir auch den absurdesten Theorien manchmal Glauben schenken.   SALZBURG. "Die mächtige Pharmaindustrie hat das Coronavirus selbst konstruiert und verteilt, um Geld mit Gegenmitteln zu verdienen, die es schon lange gibt, die aber zurückgehalten werden." Oder: "Bill Gates will mit dem Virus und den Impfungen die Bevölkerung gezielt reduzieren." Eine andere: "Corona gibt es gar nicht. Das ist alles erfunden, um autoritäre politische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Im ersten "Corona-Winter" wird die Impfung gegen Influenza, die "echte Grippe", besonders empfohlen.  | Foto: goodluz - Fotolia
3

Start im November
Influenza: Impfung für Kinder und Ältere in OÖ gratis

Die Grippeimpfung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) läuft in der Saison 2020/2021 anders ab: Risikogruppen erhalten die Impfung in Oberösterreich kostenlos. OÖ. Die Influenza-Impfung gegen die "echte Grippe" wird heuer besonders empfohlen. Einerseits sollen durch weniger Influenza-Kranke mehr Spitalsbetten für Corona-Erkrankte frei bleiben, andererseits kann durch die Impfung das Risiko für Doppelinfektionen mit Influenza und Corona deutlich gesenkt werden. Die Grippeimpf-Aktion der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
3

Wiener Corona-Spaziergänge
Schon wieder im Zentralfriedhof...

...denn wir möchten in Corona-Zeiten zum Spazieren weiterhin trotz Lockerungen nicht unter viele Menschen gehen. Man muss ja das Unglück - oder das Virus - nicht herausfordern. Wir fühlen uns auch nicht sehr beengt, tragen die Maske, wenn es sein muss, und wissen, dass weltweit mit Hochdruck an der Impfung gearbeitet wird. Wir möchten das abwarten und auch bis dahin gesund bleiben. Natürlich geht es uns dahingehend gut, dass wir in Pension sind und nicht mehr in die Arbeit müssen. - Wir können...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Impfexperten Peter Kreidl (auf diesem Bild) und Reinhard Würzner, beide vom Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie | Foto: Uni Innsbruck
2

Europäische Impfwoche
Impfen in Zeiten von Corona?

TIROL. Die nächste Woche steht in ganz Europa unter dem Zeichen der Impfung. Denn vom 20. bis 26. April ist die europäische Impfwoche. Durch das Covid-19 Virus ist die Impftätigkeit zur Entlastung des Gesundheitssystem stark reduziert worden. Trotzdem möchten die Experten der Medizin Uni Innsbruck betonen: "Impfen rettet Leben!". Impfen in Zeiten von Covid-19Impfungen retten nach wie vor Leben, wie die Welt ohne diese medizinische Errungenschaft aussehen würde, erleben wir gerade in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Umfrage
Wie stehen Sie zur Grippe Impfung?

VILLACH (bp). Die Grippe Saison ist im Anmarsch. Und damit entfacht auch die Diskussion zur Grippe-Impfung. Während Gesundheitsämter und Ärzte für eine der angebotenen Impfungen eintreten, steigen Impfgegner immer stärker auf die Barrikaden. Die WOCHE hat sich in Villach umgehört. Anbei können Sie auch selbst mit abstimmen. Grippe-Impfung JA oder NEIN? Brigitte Huber: praktische Ärztin, Lind Ich bin auf jeden Fall eine starke Befürworterin für die Grippeimpfung. Besonders wichtig ist es aus...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.