Impfungen

Beiträge zum Thema Impfungen

Der Eltern-Kind-Pass dient der gesundheitlichen Vorsorge für Schwangere und Kleinkinder. | Foto: Peter
4

Kindergesundheit
Das Fundament für das ganze Leben

Kinderärztin Dr. Monika Peter: "Die Basis für ein gesundes Leben wird bereits vor der Geburt gelegt. Vor Jahrzehnten wurden deswegen regelmäßige Untersuchungen der werdenden Mutter, des Ungeborenen und des Kindes durch den Mutter-Kind-Pass (heute Eltern-Kind-Pass genannt) eingeführt. Diese Untersuchungen ermöglichen es, Krankheiten zu verhindern, frühzeitig zu erkennen und effektiv zu behandeln." WIENER NEUSTADT. Unser letzter Gesundheits-Teil handelt von Kindergesundheit - Und dazu befragten...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Kinderprimar Hans Salzer und Oberärztin Andrea Bachmann. | Foto: UK Tulln
Aktion

Bezirk Tulln
34 gemeldete Masernfälle in Ö - Impfung dringend empfohlen

Die Masern sind eine hochansteckende Infektionskrankheit. Eine Impfung wird dringend empfohlen. BEZIRK. "Masern sind neben Feuchtblattern die ansteckendste Infektionskrankheit überhaupt. Wer nicht geimpft ist oder keine Masern hatte, bekommt mit 100 Prozent Sicherheit bei Kontakt mit einem Erkrankten auch Masern. Durch die Krankheit kommt es zu einer vorübergehenden Schwäche des Immunsystems und es besteht die Gefahr nach den Masern eine schwere Lungen- oder Mittelohrentzündung zu bekommen. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Foto: Walpoth

Große Impfaktion
Bezirk Schwaz impft am Wochenende

BEZIRK. Am Freitag, Samstag und Sonntag wird in 22 Gemeinden wohnortnah geimpft. Drittimpfungen sollen unbedingt wahrgenommen werden, auch Erst- und Zweitimpfungen und ein Angebot für Kinderimpfungen sind möglich. Im Frühjahr des heurigen Jahres hatten die BewohnerInnen des Bezirks Schwaz im Zuge der Impfaktion als europäische Modellregion die Möglichkeit einer flächendeckenden Corona-Impfung. Ausschlaggebend dafür war die südafrikanische Virus-Mutation, die sich damals vorwiegend im Bezirk...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Coronavirus-Pandemie
Aufwertung der Testungen und der Mütter!

Früher waren die Testzentren voll und es muss dazu gesagt werden: Bundesheer, Rotes Kreuz und alle anderen Beteiligten haben einen souveränen, freundlichen Dienst geleistet, wofür ihnen Dank und Anerkennung gebührt. Dann haben die Testungen im Verhältnis der Zunahme der Impfungen abgenommen. In der Gesellschaft begegnen die zwar Geimpften aber nicht Getesteten den Ungeimpften mit merkbarer Zurückhaltung; auch wenn sich diese mit der Versicherung von laufenden (negativen) Testergebnissen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
„Es soll ein freiwilliges Angebot sein. Bei MedizinerInnen in den Impfstraßen sollen die Eltern darüber hinaus Informationen zur Impfung und eine ärztliche Einschätzung erhalten“, fordert NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Off-Label Kinderimpfung in Impfstraßen gefordert

TIROL. Immer mehr Kinder zwischen 5 und 12 Jahren werden auf Wunsch der Eltern "off-label" beim Kinderarzt gegen Corona geimpft. In Wien wird man dies nun auch in den Impfstraßen ermöglichen. Ebendies fordern jetzt die Neos auch für Tirol. Wien als Vorbild nehmenDie Neos Tirol sind von der Umsetzung der Kinderimpfung in der Hauptstadt sehr angetan. Das Konzept des Wiener Bürgermeisters wünschen sich die Neos auch für Tirol. Schon jetzt würden viele Eltern ihre Kindern zwischen 5 und 12 Jahren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde spricht sich für eine Impfung der Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren aus.  | Foto: Pixabay/Johaehn (Symbolbild)

Kinder- und Jugendheilkunde
Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche

TIROL. Das Österreichische Nationale Impfgremium sprach am 28.5.2021 eine Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren aus. Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde schließt sich dieser Empfehlung nun an.  Impfempfehlung für Kinder und JugendlicheNachdem sich das Österreichische Nationale Impfgremium Ende Mai für eine Impfung von Kindern und Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren aussprach, zieht jetzt die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Karl Zwiauer,  Mitglied des nationalen Impfgremiums, Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Sanitätsdirektorin Irmgard Lechner. | Foto: Herbert Käfer

Appell an NÖ's Eltern
Kinderschutzimpfungen jetzt nahholen – Impfstatus abklären

Appell der Gesundheitslandesrätin Königsberger-Luwig: „Kinderimpfungen rasch nachholen“; Masern-Mumps und Rötelimpfungen um etwa 20 Prozent eingebrochen. NÖ. Der optimale Impfschutz unserer Kinder ist in Zeiten der Pandemie in den Hintergrund gerückt. Auch deshalb, weil die Impfungen in den Schulen nicht oder nur teilweise durchgeführt werden konnten (siehe unten). Der Appell von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig an die Eltern lautet daher: "Der Impfstatus muss abgeklärt und die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Wie krank ist mein Kind wirklich? Das Geschäft mit der Angst!?!

Eltern wollen, dass es ihren Kindern gut geht. Viele Anforderungen und Entscheidungen über das Wohlergehen des Kindes sind damit verbunden. Eltern wollen sich Wissen aneignen, um so das Beste für ihr Kind zu erreichen. Oft ist es schwierig und mühsam sich über Risiken und Nebenwirkungen von Medikamenten und Impfungen zu informieren. Doch nur mit Wissen können wir in der Situation richtig handeln. An diesen vier Abenden klären wir einige Mythen auf und reduzieren so die Angst vor Krankheiten....

  • Braunau
  • EKiZ Riedersbach
Anzeige
„Impfungen retten Leben“. LHStv. Peter Kaiser mit Brigitte und ihrer kleinen Katharina. Sie wissen wie wichtig Impfungen sind und sind froh über das neue Impfgutscheinheft. | Foto: Foto Gert Eggenberger
2

Kärntner Impfkonzept für Babies und Schulkinder wird erweitert

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser präsentiert erweitertes Impfkonzept – neu: kostenlose Pneumokokken- und Meningokokkenimpfungen: „Impfungen sind wichtiger Bestandteil umfassender Gesundheitsprophylaxe!“ „Impfungen retten Leben!“ betonte Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser bei der heutigen Präsentation des erweiterten Kärntner Impfkonzeptes. Gemeinsam mit dem bekannten Villacher Kinderfacharzt Dr. Pekka Muttonen und dem Villacher Amtsarzt Dr. Karl Wedenig nutzte Kaiser die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Für Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser ist es angesichts des medizinischen Fortschritts wichtig, dass alle Kinder die neuesten Impfstoffe erhalten: "Die Erweiterung des Kinderimpfkonzepts schützt unseren Nachwuchs vor schweren Erkrankungen.“ | Foto: Foto Gerhard Maurer

LHStv. Peter Kaiser präsentiert erweitertes Kinderimpfkonzept

Neue Gratis-Impfungen gegen Pneumokokken und Meningokokken. Kaiser: "Die Erweiterung des Kinderimpfkonzepts schützt unseren Nachwuchs vor schweren Erkrankungen.“ Ab sofort werden in Kärnten alle Kinder kostenlos gegen Pneumokokken und Meningokokken geimpft. Ermöglicht wird dies durch eine Erweiterung des Kinderimpfkonzeptes, welches zu zwei Drittel vom Bund, zu einem Sechstel von den Ländern und zu einem Sechstel von den Sozialversicherungen finanziert wird. Für Gesundheitsreferent LHStv. Peter...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser befürwortet Ausweitung des Impfkonzeptes

Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser befürwortet Ausweitung des Impfkonzeptes Auftrag zur Erweiterung des Impfkonzeptes auf Pneumokokken und Meningokokken für Kärnten bereits erteilt. „Wichtige gesundheitspolitische Maßnahme zum Schutz unserer Kinder.“ Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser sichert Gesundheitsminister Alois Stöger seine volle Unterstützung für die geplante Ausweitung des Impfkonzeptes auf Pneumokokken und Meningokokken zu. „Ich habe die zuständige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.