Indoor-Klettern

Beiträge zum Thema Indoor-Klettern

Kinder können in der Halle des Alpenvereins Braunau das sichere Klettern erlernen. | Foto: PantherMedia/dpcrestock (Aleksei Potov)

Klettern
Indoor-Kletterspaß in Braunau

Die Indoor-Kletteranlage des Alpenvereins Braunau kann von Erwachsenen, Kindern, Gruppen und Schulklassen, Profis und Anfängern genutzt werden. Es werden Kurse und Trainings angeboten. BRAUNAU. Kletterer und solche, die es gerne werden möchten, können in Braunau die Indoor Sport-Kletteranlage des Alpenvereins besuchen. Indoor-Klettern ist eine immer beliebter werdende Sportart. Der Alpenverein Braunau bietet Kurse, betreutes Klettern und Training, auch für Kinder, an. Ebenso kann die Halle für...

Foto: privat
2

Ferienprogramm "SommerAktiv³
Bewegung und Geschicklichkeit: Indoor Klettern für Kids

Beim vielfältigen Angebot des Ferienprogrammes "SommerAKTIV³" der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg durfte heuer natürlich das Indoor-Klettern nicht fehlen. In der Kraxlhalle in Bad Leonfelden konnten wieder 12 Kinder auf Einladung des Alpenvereins die gesunde Sportart unter der Leitung von Bettina Vorholzer und ihrem engagierten Team ausprobieren. Beim Klettern wird der gesamte Körper trainiert. Alle Muskelgruppen von den Fingerspitzen bis zu den Füßen werden gestärkt. Die...

Indoor Sport im Winter | Foto: Atelier Then
4

Bewegung und Geschicklichkeit
Gesunder Sport auch wenn es draußen kalt ist

In Wien gibt es zahlreiche Möglichkeiten klettern zu lernen. Eine davon ist die Kletterhalle auf der Marswiese Für groß und klein werden Schnupper- und Einsteigerkurse angeboten. Wie gesund ist klettern? Beim Klettern wird der gesamte Körper trainiert, alle Muskelgruppen von den Fingerspitzen bis zu den Füßen werden gestärkt. Die Motorik, Sensorik, Konzentration sowie Augen-Hand-Koordination werden geschult. Meine Enkelin geht seit wenigen Wochen dort hin und hat schon ziemlich viel gelernt....

Und nach wie vor ist die Nachfrage bei den Mädchen und Burschen sehr groß, freuen sich die beiden Organisatorinnen Bettina Vorholzer (re im Bild) und Traudi Stehrer (li im Bild).
 | Foto: privat
4

Ferienprogramm SommerAktiv³
Klettern in den Sommerferien

Ein Fixtermin ist seit Jahren in den Sommerferien das Indoor-Klettern der Ortsgruppe Oberneukirchen des Alpenvereins im Zuge des Ferienprogramms „SommerAktiv³“ der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg. Und nach wie vor ist die Nachfrage bei den Mädchen und Burschen sehr groß, freuen sich die beiden Organisatorinnen Bettina Vorholzer und Traudi Stehrer. Heuer genossen 14 sportbegeisterte Kinder das einmalige Erlebnis. Das ist genau das richtige Actionprogramm in den Ferien, freut sich...

Das Tannheimertal bietet Kletterfans eine Vielzahl an Möglichkeiten und Ausblicken wie hier auf den Haldensee. | Foto: Elias Holzknecht

Kletterparadies Außerfern

Über 600 Sportkletterrouten und 17 Klettergärten für Anfänger und Profis BEZRIK (red). Vom 6. bis 16. September trifft sich die Weltelite des Klettersports zur WM in Innsbruck. Doch nicht nur die Profis finden bei uns beste Voraussetzungen. Kletterbegeisterte haben in Tirol sowohl in der Halle als auch in freier Natur ganzjährige ein hervorragendes Angebot für alle Varianten des Klettersports und in allen Schwierigkeitsgraden. Das Außerfern zeichnet sich durch ein breites und hochwertiges...

4

INDOOR-KLETTERN für Kinder beim Oberneukirchner Ferienprogramm

Der Sommer ist da und die großen Ferien werden in vollen Zügen genossen. Seit 20 Jahren bietet nun schon die Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg in den Sommerferien das Ferienprogramm "SOMMERaktiv³" für alle Kinder- und Jugendliche an. Nicht fehlen im vielfältigen Angebot durfte natürlich auch heuer das beliebte INDOOR-Klettern. Der Alpenverein, Ortsgruppe Oberneukirchen lud kürzlich 12 Kinder ab 7 Jahre in die Kletterhalle nach Bad Leonfelden ein. Klettern ist eine sehr gesunde und...

Foto: Alpenverein Enns
2

Hoch hinaus mit dem Alpenverein Neugablonz-Enns

ENNS. Für die Saison Winter/Frühjahr 2018 hat der Alpenverein Neugablonz-Enns ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Skitouren für Anfänger sowie Schneeschuhwanderungen sind die Highlights des Wintergprogramms.  Und für die Kids gibt es ein Weihnachtsskilager auf der Gablonzer Hütte und den Kinderskikurs. Bereits vom 3. bis 5. Jänner können Jugendliche ab 10 Jahren auf der Gablonzer Hütte in der Skiregion Dachstein-West erlebnisreiche Tage verbringen, der Skikurs für alle Kinder von sechs...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
1 7

Ferienprogramm SOMMERaktiv³: Hoch hinaus ging es beim Klettern!

Klettern richtig ausgeübt ist keine extrem risikoreiche, sondern eine sehr gesunde und vergleichsweise sichere Sportart. Klettern fordert und fördert das Kind! Im Rahmen des Ferienprogrammes SOMMERaktiv³ der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg lud das Team des Alpenvereines Oberneukirchen rund um Traudi Stehrer und Herbert Holy zum INDOOR-Klettern in die Kletterhalle nach Bad Leonfelden. Zwölf Kinder folgten gerne der Einladung und konnten so erste Erfahrungen an der 10 m hohen...

Hornsteins Jugend meisterte die elf Meter hohe Wand im VIVA Steinbrunn mit Bravour | Foto: Tito Lammerhuber
20

Das JUZ Hornstein will hoch hinaus: Indoor-Klettern im VIVA Steinbrunn

HORNSTEIN/STEINBRUNN. Vor kurzem trafen sich zehn wagemutige Hornsteiner Jugendliche mit ihren Betreuern vor Hornsteins Jugendzentrum, um auf Initiative von Gemdeindevorstand Ursula Wittig gemeinsam die Welt des Indoor-Kletterns zu entdecken. Bürgermeister als Chauffeur Von Hornsteins Bürgermeister Herbert Worschitz mit dem Ortsbus sicher nach Steinbrunn transportiert, hieß es für Jugendlichen zunächst Kraft- und Lockerungsübungen zu absolvieren. Nach zähen Dehnungsübungen ging es dann...

Eröffnung Kletterwand Niederwaldkirchen

Eröffnung der neuen Routen auf der Kletterwand und kostenloses Schnupperklettern. Mehr Infos: www.meinbezirk.at/1872901 Wann: 02.10.2016 16:00:00 bis 02.10.2016, 20:00:00 Wo: NMS-Turnsaal, 4174 Niederwaldkirchen auf Karte anzeigen

7

INDOOR-Klettern im Ferienprogramm

12 Kinder besuchten kürzlich im Rahmen der Ferienaktion "SOMMERaktiv³" der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg die Indoor-Kletterhalle in Bad Leonfelden. Unter fachmännischer Anleitung von Bettina Kappl & Traudi Stehrer und ihrem Team vom Alpenverein Oberneukirchen konnten die Kinder an der zehn Meter Kletterwand hoch hinaus. Wo: Oberneukirchen, Oberneukirchen, 4181 Oberneukirchen auf Karte anzeigen

Alexander Richter Leiter boulderbar, Mike Drechsler GF u. Inhaber Boulderbar

Foto: Franz Neumayr/SB | Foto: Neumayr
5

Gipfelerlebnis der besonderen Art

SALZBURG. SALZBURG. Bouldern – das ist Klettern in geringer Höhe. Und mit der Eröffnung der neuen „Boulderbar“ in der Richard Kürth Strasse ist das in einer ganz neuen Dimension möglich. Mehr als 3.000 Griffe hat man dort für den Weg auf den imaginären Gipfel verschraubt. Unterstützt von gemütlicher Musik gibt es dort rund 200 Routen für Indoor Kletterer und solche die es noch werden wollen.

Kletterhalle soll für Impulse sorgen

EHRWALD (rei). Am Samstag wurde die neue Kletterhalle in Ehrwald eröffnet. Ein echtes Highlight im Bereich der Freizeitgestaltung. Aber auch aus touristischer Sicht ist diese Halle wichtig, soll sie doch die Freunde des Indoor-Kletterns künftig in die Zugspitzgemeinde locken. Die Voraussetzungen dazu sind jedenfalls gut. Interessante Kletterrouten und ein einmaliges Ambiente sollten das Zielpublikum erreichen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Sicher klettern in der Halle

Der Alpenverein verrät, worauf es beim Indoor-Klettern ankommt Rechtzeitig zum Start der Hallen-Saison hat der Oesterreichische Alpenverein (OeAV) seine Sicherheitstipps für den Einstieg ins Sportklettern aktualisiert und neu verpackt. Kletterstar Angela Eiter präsentierte die brandneuen „Kletterscheine“ am 18. November auf der Alpinmesse in Innsbruck. Anfänger machen ihre ersten Kletter-Versuche immer seltener am Fels, die Kletterhalle liegt im Trend. Auch Fortgeschrittene nutzen die...

Clemens Berger (OeAV Wilder Kaiser), Sieger Jugend B männlich
12

Kletterflöhe und Senkrechtstarter

2. Bewerb zum Sportkletter-Tirolcup 2011/12 in St. Johann i.T. Hallenklettern boomt. Was einst eine Randsportart war, hat sich beinahe schon zur Massenbewegung entwickelt. Vor allem in den letzten zwei Jahrzehnten schossen Kletterhallen in den westlichen Bundesländern wie die (vielzitierten) Schwammerl aus dem Boden. Fast jede Gemeinde, die etwas auf sich hält, hat mittlerweile eine. Der Österreichische Alpenverein schätzt die Zahl der Aktiven, die sich hierzulande die künstlichen Wänden hoch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.