Informationsveranstaltung

Beiträge zum Thema Informationsveranstaltung

Foto: MeinBezirk.at

HAK und HLW Wolfsberg
Ein Infoabend findet im HQUADRAT Wolfsberg statt

WOLFSBERG. Am Donnerstag, 28. November, findet im Bundesschulzentrum Wolfsberg ein Infoabend des „Hquadrat“ statt. Beginn ist um 18.30 Uhr. Vorgestellt werden die Schwerpunkte: Design und Digitalisierungsmanagement, Nachhaltigkeits- und Zukunftsmanagement, Investment, Finanz- und Risikomanagement, Sprach- und Kulturvielfalt sowie Wellness, Sport- und Gesundheitsmanagement. Ebenfalls präsentiert werden die Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung und das Fit4Life-Programm. Interessierte...

Vortrag Erwachsenenschutzgesetz
Informationsabend: Erwachsenenschutzgesetz

Das mit Juli 2018 in Kraft getretene Erwachsenenschutzgesetz (ErwSchG) soll die Betroffenen in den Mittelpunkt stellen und deren Selbstbestimmung so lange wie möglich erhalten. Was ändert sich durch das Erwachsenenschutzgesetz im Vergleich zum vorherigen Sachwalterrecht ? Wir stellen das Erwachsenenschutzgesetz vor mit seinen Vorteilen für Menschen mit Behinderung, auch für Ihre individuellen Fragestellungen wird Zeit sein. Zielgruppe: Eltern von behinderten Kindern und Jugendlichen Referent:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Inklusion Kärnten
Anzeige
Bei der Veranstaltung „Energie+Effizienz Abend“ der Raiffeisen Landesbank Kärnten wird man am Weg zur eigenen Photovoltaik-Anlage unterstüzt.  | Foto: stock.adobe.com/Petkov
5

Raiffeisen Landesbank Kärnten
Veranstaltung "Energie+Effizienz Abend"

Jetzt umrüsten! Die Veranstaltung „Energie+Effizienz Abend“ der Raiffeisen Landesbank Kärnten zeigt den direkten Weg zur Photovoltaik-Anlage. KLAGENFURT. In Zeiten steigender Energiekosten stehen die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Investition in energiesparende Maßnahmen immer stärker im Fokus. Mit der Raiffeisen Landesbank Kärnten lassen sich die Pläne zum Umrüsten rasch und einfach umsetzen. Der „Energie+Effizienz Abend“ informiert kostenlos, wie Gernot Matschnig, Leitung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Diätologin Julia Schlatte und Primar Thomas Roskarić (von links). | Foto: MeinBezirk.at

23. Mai
LKH Wolfsberg lädt zu einem Adipositas-Informationstag

Im Wolfsberger Rathaus-Festsaal kann verschiedensten Vorträgen zum Thema Adipositas gelauscht werden. WOLFSBERG. Das LKH Wolfsberg mit Primar Thomas Roskaric lädt anlässlich des Europäischen Adipositas-Tages am Dienstag, 23. Mai, zu einer Informationsveranstaltung in den Rathaus-Festsaal. Beginn ist 18.30 Uhr. Vorträge und gesunde JauseAm Programm stehen verschiedenste Vorträge zur Aufklärung der Krankheit, darunter: Adipositas aus internistischer Sicht (Primar Wolfgang Preiß,...

Rechts neben Rollup: DGKP Michael Waldher (Referent) Links: DGKP Alexandra Walter (FamiliJa) und VortragsbesucherInnen | Foto: FamiliJa Kornelia Zwischenberger

Gesunde Gemeinde Stall
Informationsveranstaltung über Pflegehilfsmittel für zu Hause

Kürzlich fand eine Informationsveranstaltung von FamiliJa über “Pflegehilfsmittel und Unterstützungsmöglichkeiten” im Rahmen des Pflegestammtisches in der “Gesunden Gemeinde” Stall statt. STALL. Referent und Fachmann Michael Waldher informierte im Rahmen des „Stammtisches für pflegende Angehörige“ über Pflegehilfsmittel für zu Hause. Die BesucherInnen erfuhren mehr zu Zuschüssen, Förderungen und wie man Unterstützung für Pflegehilfsmittel beantragt. Auch die Leiterin des...

Anzeige
Die FH Kärnten lädt zum Campus Day 2023 | Foto: FH Kärnten
3

Campus Day 2023
Informieren und studieren!

An der FH Kärnten findet am 3. März 2023 der Campus Day statt. KÄRNTEN. An den Standorten Spittal, Villach, Feldkirchen, Klagenfurt-Primoschgasse sowie Klagenfurt St. Veiterstraße können Interessierte, die entweder an einem berufsbegleitenden oder Vollzeitstudium interessiert sind, von 15-18 Uhr die 36 Bachelor- und Masterstudiengänge kennenlernen, den jeweiligen Campus entdecken und sich mit Studierenden und Lehrenden austauschen. Neben der Studienberatung gibt es Führungen über den Campus und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Der Krisenstab wurde mit den Florianis eingerichtet. | Foto: Gemeinde Krumpendorf

Für den Notfall gewappnet sein
Blackout-Vortrag in Krumpendorf

Die Gemeinde stellt im Rahmen dessen auch den Krisenstab vor. KRUMPENDORF. Die Gemeinde Krumpendorf rüstet auf in Sachen Sicherheit. Gemeinsam mit den lokalen Einsatzorganisationen wurde auf Initiative von Bürgermeister Bürger und Sicherheitsreferent Wultsch im Frühsommer 2022 ein Krisenstab, bestehend aus rund 40 freiwilligen Personen, gegründet. Die Mitglieder der einzelnen Aufgabenbereiche werden nun laufend zu möglichen Krisenszenarien geschult und informiert. Ebenso wurden heuer seitens...

Anzeige
Lösungen gegen die Krisen: Markus Malle tourt mit dem ÖVP-Club, Bundeskanzler und Bundesministern sowie hochkarätigen Experten im November und Dezember durch Kärnten. | Foto: Foto: ÖVP Club/Bauer
5

Info-Tour gegen die Krise
So meistern wir Teuerung & Co.

Bei „Club.auf.Tour“ will der ÖVP-Landtagsclub mit Experten über Szenarien und mögliche Lösungen sprechen. Corona, Klima, Krieg und Teuerung – eine Krise löst scheinbar die andere ab. Nach Corona kommt ein Angriffskrieg, gefolgt von historischer Teuerung und hohen Energiepreisen. Und: Eine Wirtschaftskrise könnte uns ebenfalls noch ins Haus stehen. Tour bietet InformationenDamit wir als Gesellschaft nicht den Kopf in den Sand stecken, will der ÖVP-Landtagsclub unter dem Titel „Krisen ohne Ende?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Foto: stock.adobe.com/magele-picture

Terminverschiebung
Bürgerinformation in Treffen wird auf Donnerstag verlegt

Die Bürgerinformation wird auf Donnerstag 7. Juli, 18 Uhr verlegt. Neuer Veranstaltungsort: Glock Horse Performance Center in Treffen. TREFFEN. Die ursprünglich für heute, Mittwoch, um 18 Uhr anberaumte Bürgerinformation in der Gemeinde Treffen wird auf morgen, Donnerstag, 7. Juli (18 Uhr) verlegt. Anstatt im EduCARE Hotel wird die Veranstaltung nun im Glock Horse Performance Center, Gaston Glock Straße 8, 9521 Treffen am Ossiacher See, stattfinden. Enormes InteresseKatastrophenschutzreferent...

Foto: Adrian Hipp

Krisenvorsorge
"Team Villach" soll in Krisensituationen helfen

Im Rahmen einer ersten von vielen Informationsveranstaltungen hat die Stadt Villach zahlreiche Personen des öffentlichen Lebens mit Informationen zum Thema Krisenvorsorge und Blackout versorgt. In weiterer Folge soll ein “Team Villach“ etabliert werden, dessen Mitglieder im Krisenfall als “Multiplikatoren“ agieren und direkt vor Ort helfen und informieren. VILLACH. Rund 100 Personen des öffentlichen Lebens, also Obleute von Vereinen, Mitglieder von Einsatzorganisationen und weitere in der...

Zu Gast im Restaurant Bachler (v.l.n.r.): Cornelia und Björn Thausing, Jean-Marc Imhof (Slow Food Travel Schweiz), Michele Rumiz (Direktor Slow Food Travel International), Projektkoordinator Christian Tammegger, Alessandra Villa (Slow Food), Ingrid und Gottfried Bachler, Michaela Gruber (Zirbenherz), Gunter Brandstätter (GF Region Mittelkärnten) | Foto: Johannes Moser/ Mittelkärnten

St. Veit
Gut, sauber, fair: Slow Food Travel in Mittelkärnten

Am 8. Juni findet beim Landgasthof Schumi eine Informationsveranstaltung zum Thema Slow Food Travel statt. MITTELKÄRNTEN. Wir sind Slow Food Travel! Die Region Mittelkärnten wird im Laufe des Jahres fit für das internationale Netzwerk gemacht. Das Kapital dafür sind die Vorzeigebetriebe aus Kulinarik, Tourismus und Handwerk in der Region. Slow Food vereint Genuss und Verantwortungsbewusstsein für gute und saubere Lebensmittel. Saubere LebensmittelIm Mittelpunkt stehen dabei ehrlich erzeugte...

In Zell/Sele werden Bürger  beim Ausstieg aus fossilen Energieformen unterstützt. | Foto: KK

Ölkessefreie Gemeinde
Fossile Brennstoffe: Zell strebt Ausstieg an

ZELL/SELE. Fast jede Kärntner Gemeinde will den Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen schaffen. "Bei uns haben noch etwa 60 Prozent der Haushalte eine Ölheizung", sagt Zells Bürgermeister Heribert Kulmesch (SPÖ). Das Bergsteigerdorf will nun diese Zahl drastisch senken. "Für das Programm Ölkesselfreie Gemeinde von Landesrätin Sara Schaar werden insgesamt 50.000 Euro ausgeschüttet. Rechnet man die weiteren Förderungen ein, werden etwa 70 bis 80 Prozent des Heizungswechsels gefördert", sagt...

Der Informationsabend "Wege zum Umgang nach Suizid" findet am 11.März 2022 statt. | Foto: AdobeStock: Black Brush

Mörtschach
Informationsabend: Wege zum Umgang nach Suizid

Am Freitag, dem 11. März 2022 findet ein Informationsabend zum Thema "Wege zum Umgang nach Suizid" statt. MÖRTSCHACH. Einen nahestehenden Menschen durch Suizid zu verlieren, gehört zu den schmerzlichsten Erfahrungen, die ein Mensch machen kann. Doch es gibt Hilfsangebote, die einen in dieser schwierigen Zeit unterstützen. InformationsabendAm 11. März 2022, um 18 Uhr findet ein Informationsabend betreffend "Wege zum Umgang nach Suizid" in der Kultbox in Mörtschach statt. Das Thema betrachten...

Sabrina Reibnegger und  Johanna Zwittnig von der Standortleitung von Sindbad Klagenfurt  | Foto:  Sindbad Klagenfurt

Unterstützung für Jugendliche
Pflichtschule: Was dann!?!?

Neues Mentoring-Programm "Sindbad Klagenfurt" unterstützt Schüler bei Lebensweg-Findung. KLAGENFURT. Jugendarbeitslosigkeit – eines der großen Schreckgespenster der Gegenwart. Sabrina Reibnegger und Johanna Zwittnig haben den gemeinnützigen Verein Sindbad gegründet, um der Jugendarbeitslosigkeit den Kampf anzusagen. Eine der Hauptaufgaben von Sindbad Klagenfurt ist es, sozioökonomisch benachteiligte Schülerinnen und Schüler bei ihrem Einstieg in einen Lehrberuf bzw. eine weiterführende Schule...

Eine Online-Veranstaltung widmet sich dem Thema "Solarhaus - Nutzung der Sonnenenergie im Neubau und der Sanierung".  | Foto: Georg Oberzaucher

Am 29. November
Online-Info-Abend zum Thema Solarhaus

Am Montag, dem 29. November 2021 (18.00 Uhr), findet eine Online-Info-Veranstaltung zum Thema "Solarhaus - Nutzung der Sonnenenergie im Neubau und der Sanierung" statt. BEZIRK. Die Zukunft des Wohnbaus liegt in Gebäuden, die sich mit Energie vor Ort zum Großteil selbst versorgen. Die größte Energiequelle ist die Sonne, die für Wärme und Strom im Haus genutzt werden kann. Der Klimafonds fördert seit Jahren Ein- und Zweifamilienhäuser, die eine solare Deckung am Gesamtwärmebedarf ab 70 %...

Erfried Bäck, Präsident der Notariatskammer Kärnten 
 und Vizepräsident Werner Stein (re.) freuen sich auf viel Interessierte der Informationstage. | Foto: Studio Horst

Kostenlose Beratungen in der Region
Notare rücken in die Öffentlichkeit

Beratungstage in Klagenfurt und Villach. Noch bis Mitte Oktober Immobilienwoche der Kärntner Notare. KLAGENFURT. Zahlreiche Dinge, wie Testament, Vorsorgevollmacht oder Verlassenschaften, werden nur allzu gerne auf die lange Bank geschoben. Wenn der plötzliche Tod eines geliebten Menschen eintrifft oder man bspw. einen Schlaganfall erleidet und nicht mehr geschäftsfähig ist, ist es in vielen Fällen zu spät, um für Rechtssicherheit zu sorgen. Viele ungeklärte FragenUm Ängste und Schwellen in...

2

Die HTL Wolfsberg stellt sich vor

Da aufgrund von Corona in diesem Schuljahr kein „Tag der offenen Tür“ stattfinden kann, hat die Schule alles in Bewegung gesetzt, um ihren künftigen Schülerinnen und Schülern die Schule trotzdem bestmöglich vorzustellen. Informationsveranstaltungen Am Freitag, den 22.1.2021 findet von 17 bis 18 Uhr eine Online-Präsentation der Schule statt. In diesem Rahmen haben interessierte Eltern wie Schüler/innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und auf diesem Wege die Schule, den Direktor und die...

Das Ausmaß der Zerstörung bei Promeggen West ist noch immer unfassbar | Foto: Hans Jost
18

Sanierung B 111
So geht es bei "Promeggen West" weiter!

Nach "Vaia": Bürger wurden über weitere Vorgehensweise der Sanierung der B 111 bei Promeggen West informiert. Man rechnet mit Gesamtkosten von sieben Millionen Euro. Es gibt drei Bau-Varianten. Welche gewählt wird, hängt vom "Verhalten" des Hangs ab. LESACHTAL. Rund 100 Interessierte folgten der Einladung der Gemeinde Lesachtal und des Straßenbauamts Villach, als es in St. Lorenzen um Informationen rund um die Sanierung der B 111, vor allem im Bereich der Schadstelle Promeggen West, ging. Für...

Landesrätin Sara Schaar und Schutzgemeinschaft luden Grundbesitzer zur Informationsveranstaltung über die Zukunft des Nationalparks Hohe Tauern – Perspektiven für die Region sollen entwickelt werden | Foto: Büro LR Schaar

Info-Veranstaltung in Obervellach
Startschuss für Zukunftsprozess Nationalpark Hohe Tauern

OBERVELLACH. Die Zukunft des Nationalparks Hohe Tauern stand im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung im Kultursaal Obervellach, zu der Nationalparkreferentin Landesrätin Sara Schaar die Grundeigentümer, die über 80 Prozent der Kärntner Flächen des Nationalparks Hohe Tauern besitzen, einlud.  Gemeinsamer Prozess „Diese Veranstaltung ist der Auftakt eines gemeinsamen Prozesses. Der erste Schritt dabei ist die Evaluierung, Aktualisierung und Anpassung bestehender vertraglicher Grundlagen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Logo des angelaufenen "Nockmobils" | Foto: KK
4

Einzigartiges Angebot in Kärnten mit dem "Nockmobil"
Mobiler in Millstatt und Umgebung

MILLSTATT. Mit dem "Nockmobil" wurde ein in Kärnten einzigartiges Mobilitätsangebot verwirklicht. Es entspricht einem Sammeltaxi, betrieben von den bestehenden regionalen Taxiunternehmen. "Seit 1. Februar befinden wir uns noch in der Testphase", berichtet Daniel Wurster von der Touristischen Mobilitätszentrale Kärnten, der am Montag, 18. Februar, um 19 Uhr im Kongresshaus Millstatt eine erste Bürgerinformation gibt. Zu Saisonbeginn Ende April endet die Testphase. Preiswerte Fahrgemeinschaften...

Rudolf Stiff, Jakob Strauß, Klaus Innerwinkler, Simon Marin und Günther Kazianka (von links) | Foto: Jesse
2

Infoveranstaltung "Wir fürs Leben"
Startschuss von Gemeinden und Polizei gegen Drogen

Die Themen Sucht und Drogen haben mit 25 Drogentoten in Kärnten 2018 einen traurigen Höhepunkt erreicht. Als Gegenmaßnahme haben die 13 Gemeinden gemeinsam mit der Exekutive die Suchtpräventationsveranstaltung "Wir für's Leben" ins Leben gerufen. VÖLKERMARKT. Seit 6. September 2018 ist das Sicherheitsforum "Sucht" im Bezirk installiert, bei dem Polizei, Bezirkshauptmannschaft und Stadtgemeinde gemeinsam Maßnahmen gegen Drogenmissbrauch ergreifen. Ein solches Projekt ist in Kärnten einzigartig. ...

Landesrätin Sara Schaar und Leonhard Ebner (Mitte), Obmann der Schutzgemeinschaft der Grundbesitzer Hohe Tauern und Nockberge, mit Grundbesitzerinnen und Grundbesitzer sowie  Vertretern der Naturschutzabteilung und der Landwirtschaftskammer bei der Natura 2000-Ergebnis-Präsentation in Mörtschach. | Foto: Büro Schaar/Thaler

Natura 2000: Ergebnis-Präsentationen in Radenthein und Mörtschach

MÖRTSCHACH, RADENTHEIN. Landesrätin Sara Schaar lud Grundeigentümer zu zwei Natura 2000-Gesamtveranstaltungen nach Radenthein und Mörtschach ein. Mit den Schutzgemeinschaften Hohe Tauern und Nockberge wurde eine „Kärntner Lösung auf Augenhöhe“ erarbeitet. Gemeinsamer Fahrplan Die Kärntner Landesregierung hat sich in der Regierungssitzung vom 6. November auf einen gemeinsamen Fahrplan zur Agenda „Natura 2000“ geeinigt, der auf Basis des Regierungsprogrammes von SPÖ und ÖVP, das die Einbindung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Altenwohnheime neu gedacht

Unterschiedliche Pflegekonzepte erfordern unterschiedliche Abläufe im Pflegealltag und somit auch unterschiedliche Raumkonfigurationen. Anhand gebauter Beispiele wird ein Überblick über die Veränderung im Bereich der Gebäudetypologien für Altenpflege(wohn)häuser in den vergangenen Jahren gezeigt. Der Studienbereich Bauingenieurwesen und Architektur der Fachhochschule Kärnten, Campus Spittal/Drau, lädt recht herzlich zur bevorstehenden Veranstaltung im Rahmen der Architekturvortragsreihe ein....

Manfred Opetnik, Gernot Murko, Simone Jäger (WOCHE Völkermarkt), Johannes Zollner und Karl Schnögl (Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Eberndorf)
4

Roadshow der Rechtsanwaltskammer
Das neue Erbrecht bringt viele Veränderungen

Vergangene Woche fand im Stift Eberndorf eine Informationsveranstaltung zum Thema "Neues Erbrecht" statt.  EBERNDORF. Seit 1. Jänner 2017 gilt das neue Erbrecht. Deshalb informieren die Kärntner Rechtsanwälte in Kooperation mit den Kärntner Raiffeisenbanken sowie der WOCHE Kärnten in allen Bezirken, worauf es beim Vererben und Schenken ankommt. Dass dieses Thema sehr viele Menschen interessiert, zeigte auch die Veranstaltung im Stift Eberndorf, die vergangene Woche stattgefunden hat....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.