Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

Der Klub der Köche Kärnten war letzten Samstag mit den Kärntner Mini-Köchen zu Gast in Frierss Feines Haus.  | Foto: Frierss Feines Haus
5

Klub der Köche
Kärntner Mini-Köche zu Gast in Frierss Feines Haus

Der Klub der Köche Kärnten war letzten Samstag mit den Kärntner Mini-Köchen zu Gast in Frierss Feines Haus. VILLACH. In regelmäßigen Abständen lädt der Klub der Köche Kärnten junge Nachwuchsköche zum gemeinsamen Kochen. 2016 wurden die Initiative "Mini Köche" ins Leben gerufen, um die Freude am Kochen an den Nachwuchs weiterzugeben. Am vergangenen Samstag ging es ins Frierss Feines Haus. Küchenchef Patrick Pass, der für seine Alpe-Asia-Fusionsküche und seine besonderen Sushi-Kreationen bekannt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
1 3

Kommentar
In welchen Zeiten leben wir eigentlich?

Kommentar über harte Zeiten für die Armen in der Region.  BEZIRK. In Österreich fließen weder Milch, noch Honig. Wenn sich Menschen im 21. Jahrhundert in unseren Breiten für Brot und andere Lebensmittel bei sozialen Initiativen wie "der Tafel" anstellen müssen, ist etwas faul. Dieser Verdacht erhärtet sich, wenn man auf der anderen Seite im Straßenverkehr mehr Luxusautos als noch vor einigen Jahren sieht. Es sieht so aus, als würden, während manche immer reicher werden, andere immer ärmer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
5 1 Aktion 5

Bezirk Neunkirchen
Sozialmarkt wirft Essen weg +++ inklusive Online-Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Ternitz' Sozialmarkt muss Kritik einstecken. Aber es gibt eine Erklärung für die Lebensmittel-Vernichtung. Dass im reichen Europa haufenweise gute Lebensmittel in den Müll wandern, ist bekannt; dass auch in Sozialmärkten gespendete Lebensmittel zum werden, überrascht dann doch ein wenig. "Nicht alles, was wir abholen, kann auch wirklich an unsere Kunden weiterverkauft werden." Barbara Sandhofer So beobachtete ein Bürger den Umgang mit Nahrungsmitteln entrüstet: "Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lea Schenk, Selina Untermair und Vanessa Strimitzer freuen sich über Ferrarisnacks im Ferrarigarten. 
 | Foto: Plunser/Ferrarischule
3

Ausbildung
Krisenresistente Ferrarischule trotzt Corona

Besondere Zeiten verlangen besondere Ideen und Initiativen. Auch von Bildungseinrichtungen. Die Ferrarischule zeigt, dass sie auch in Coronazeiten krisenresistent und weitgehend autark ist. Im ersten Lockdown im März 2020 nützte die Medienferrari ihre modernen 3-Drucker und produzierte kurzerhand über Nacht Klarsicht-Schutzschilder für Lehrpersonen und Schüler. Gleichzeitig stellte die Modeferrari ihre Projektstruktur im Unterricht um, kreierte stylische Gesichtsmasken und nähte innerhalb...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
1.300 Kälber wurden mithilfe der Initiative von LHStv Josef Geisler zur Stärkung des Kalbfleischabsatzes im Land Tirol innerhalb von nur sechs Wochen zur regionalen Vermarktung angemeldet.  | Foto: © Cammerlander

Kalbfleisch
Weniger Tiertransporte durch mehr heimisches Kalbfleisch

TIROL. Im November des Vorjahres startete das Land die Initiative zur Erhöhung des heimischen Kalbfleischabsatzes, um den Fleisch-Import nach Österreich zu reduzieren. Denn ein Mehrkonsum von heimischem Kalbfleisch bedeutet weniger Tiertransporte.  Gute ZwischenbilanzDie Initiative konnte allein in den letzten sechs Wochen gute Zahlen vorweisen. Bis jetzt wurden über 1.300 Kälber für die regionale Vermarktung angemeldet.  "Das bedeutet, dass das hochwertige Fleisch auf den heimischen Tellern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Das isst Österreich

Text und Bild von Yu Hui (das Bild wurde nach dem Foto von Florian Kainz gezeichnet) Wer auf regionalen Lebensmitteln in Österreich setzt, kann sich sicher sein, dass sie in bester Qualität von den heimischen Bäuerinnen und Bauern produziert werden. Die Initiative „Das isst Österreich“ wurde bundesweit ins Leben gerufen, um die Wichtigkeit der Regionalität mehr ins Bewusstsein zu rufen, besonders die lokale Wirtschaft zu unterstützen, sowie kurze und klimafreundliche Transportwege von großer...

  • Niederösterreich
  • Hui Yu
Wie vielfältig unser Land ist, lässt sich auf den Tellern der "Bewusst Tirol"-Betriebe erkennen und genießen. | Foto: AM Tirol
2

Genuss in Tirol: Projekt Bewusst Tirol steht für genussvolles Speisen

Die Initiative hat zum Ziel, die Wirtschaft, Landwirtschaft und den Tourismus in Tirol nachhaltig zu stärken. TIROL (tk). Das Projekt "Bewusst Tirol" der Agrarmarketing Tirol steigert die Wertschöpfung im eigenen Land, stärkt das Bewusstsein für Tirol in der Bevölkerung sowie bei den Gästen und lädt die Marke Tirol mit der Strahlkraft von regionalen Lebensmitteln und Speisen auf. Stimmiges Tirol-ErlebnisEinheimische und Gäste schätzen Tirol für die klare Luft, bestes Wasser, die einzigartige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Fair-Teiler: Teilen statt verschwenden. (Foto: foodsharing.at)
1

Ein Fair-Teiler für Brigittenau: Verschwendung ist von gestern

In Wien gibt es rund 30 öffentliche Kühlschränke. Nun soll auch die Brigittenau einen bekommen. Hier werden Lebensmittel geteilt, statt in den Kübel geworfen. BRIGITTENAU. Lebensmittelverschwendung ist auch in Wien leider ein sehr großes Thema. Aus diesem Grund wurden in den vergangenen Jahren in Wien rund 30 Fair-Teiler aufgestellt. Darunter versteht man öffentliche Kühlschränke an öffentlichen Standorten. Die Initiative wurde ins Leben gerufen, um noch genießbare Lebensmittel vor dem...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Teresa Freudenthaler
"Miteinander in Mariahilf" hat im vergangenen Jahr bereits ein Gassenfest in der Corneliusgasse umgesetzt. | Foto: GB

Gebietsbetreuung und Bezirk fördern Nachbarschaftsinitiativen im 6ten

Vom Gassenfest bis zum Nachbarschaftsdinner: "Miteinander in Mariahilf" unterstützt Projekte, die Zusammenleben fördern. MARIAHILF. Die Initiative „Miteinander in Mariahilf“ geht ins zweite Jahr: Dabei unterstützen die Gebietsbetreuung und der Bezirk Projekte, die das nachbarschaftliche Zusammenleben fördern. Heuer bereits geplant sind etwa ein "Langer Tisch" am 3. Juni in der Hirschengasse, also ein XXL-Dinner für die Nachbarschaft, und ein Gassenfest in der Esterházygasse am 10. Juni. „Durchs...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.