Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

Landesrat Michael Lindner und Bezirksvorsitzende der SPÖ Doris Margreiter. | Foto: MecGreenie
2

Auftakt in Vöcklabruck
SPÖ startet Initiative gegen Zwei-Klassen-Medizin

Die SPÖ hat am vergangenen Freitag, 20. Oktober 2023, die landesweite Initiative und Petition "Gesundheit kann nicht warten" gestartet. Zum Tour-Auftakt trafen sich Landesrat Michael Lindner und SPÖ-Bezirksvorsitzende Doris Margreiter in Vöcklabruck.  VÖCKLABRUCK. Lange Wartezeiten und überarbeitete Ärzte und Pfleger sind ein viel diskutiertes Problem. Laut einer aktuellen Spectra-Umfrage bewerten 42 Prozent der Österreicher das Gesundheitswesen als mittelmäßig bis schlecht. Zum Vergleich: Vor...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Salzstreuen kann den Bäumen und Grünflächen in der Brigittenau schaden. Die Initiative "Zukunft Stadtbaum" fordert deshalb nun das Aus von Salz. | Foto: Maheshkumar Painam / Unsplash
2 Aktion 4

"Zukunft Stadtbaum" warnt
Ist Salzstreuen ein Problem in der Brigittenau?

Gegen glatte Straßen hilft Salz als Wundermittel. Die Initiative "Zukunft Stadtbaum" sieht dadurch aber Bäume und Grünflächen gefährdet. Das sehen auch die Grünen Brigittenau so. von Johannes Reiterits und Kathrin Klemm WIEN/BRIGITTENAU. Es kommt nicht mehr so oft vor, dass es in Wien schneit. Doch wenn dies der Fall ist, spielen sich seltsame Szenen ab: Manch einer blickt verblüfft in den Himmel, Schneebesen werden hektisch im Kofferraum gesucht und so einige wissen noch immer nicht, dass...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In Tschechien steht nach wie vor Atomkraft im Fokus. | Foto: Anti Atom Komitee
2

Nationalräte und NGOs
Mühl-und Waldviertler gemeinsam gegen Mini-AKWs

Tschechischer Energieversorger plant Errichtung von kleinen modularen Reaktoren oder auch „Mini-AKWs“. Martin Litschauer, Nationalrat aus dem Waldviertel, und Johanna Jachs, Nationalrätin aus dem Mühlviertel haben  gemeinsamen Entschließungsantrag gegen diese Pläne im Parlament eingebracht. NÖ. Der Antrag richtet sich an die Bundesregierung, damit sich Außen- und Umweltministerin gegen diese Pläne mit allen rechtlichen Mittel einsetzen sollen. Dieser wird auch von Julia Herr (SPÖ), Renate...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
SPÖ-Bundesrätin Doris Hahn und Brigitte Adler, ehemalige AK Niederösterreich-Vizepräsidentin. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion

SPÖ präsentiert PflegPROgramm
"Ein Bett alleine pflegt dich nicht"

BEZIRK.  „Leistbar, transparent und menschlich – mit dem PflegePROgramm der SPÖ Niederösterreich bauen wir das Pflegesystem der Zukunft“, beschreibt SPÖ-Tulln-Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn das neue Programm. Die demografische Entwicklung in Österreich macht Pflege zu einem Schlüsselthema der Zukunft. Nicht nur das Alter der Menschen steigt, sondern damit auch die Zahl der pflegebedürftigen Personen. Im Bezirk Tulln geht man bis 2035 von einem Bevölkerungsanteil von 7,44 Prozent,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mit dabei beim finalen Konzert von "Musik findet Stadt" sind etwa "Quetsch 'n' Vibes": Eine ungewöhnliche Kombination von steirischer Harmonika und Vibraphon. | Foto: Novak
1 2

INITIATIVE „STADTLABORE“ Brigittenau
Projekt "Musik findet Stadt" lädt zum gratis Konzert

Die Wiener "Stadtlabore" bringen mehr Kultur in die Randbezirke. In der Brigittenau lädt das Projekt "Musik findet Stadt" am 15. November zum großen finalen Konzert  – und das bei freiem Eintritt! BRIGITTENAU. Die Brigittenau im Zentrum Wiens. Gibt's nicht? Gibt's doch! Im Rahmen des Projekts "Stadtlabore" kommen musikalische Projekte in die dezentralen Bezirke – so auch in den Zwanzigsten. „Wir wollen Vorhandenes verstärken, größer und spürbarer machen“, verweist Kulturstadträtin Veronica...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
1

SPÖ-Initiative für die Pflege

Die SPÖ Feldbach fordert Drehscheibe für Vernetzung der Seniorenpflege. Die SPÖ-Landtagsabgeordnete Cornelia Schweiner und Regionalgeschäftsführer Alois Hirschmann haben von Mitte Jänner weg alle 24 Pflegeeinrichtungen des Bezirkes Südoststeiermark besucht. In einer Pressekonferenz präsentierten sie ihre Erkenntnisse. Gleichzeitig stellten sie mit Unterstützung von SPÖ-KlubobmannsHannes Schwarz Forderungen an die Landes- und Bundesregierung. Die Pflegedrehscheibe Ihr wichtigstes Anliegen ist...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Andreas Kollross und Karin Scheele kämpfen gegen die Gebühren, die den Bankkunden zukünftig drohen. | Foto: mw

Nein zu den Gebühren beim Bankomat

Bei Abhebungen an privat betriebenen Bankomaten fallen pro Abhebung 1,91 Euro Gebühren an. BEZIRK (mw). 1,91 Euro pro Betrag: soviel kostet es, das eigene Geld bei bestimmten privat betriebenen Bankomaten abzuheben. Diese Gebühren wurden bisher von der jeweiligen Bank des Kunden beglichen. Der Verfassungsgerichtshof kippte jedoch ein entsprechendes Gesetz. In Zukunft sollen die Kunden diese Pauschale pro Abhebung, ungeachtet der Geldsumme, berappen. Insgesamt gibt es laut NR Andreas Kollross 80...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Bürgermeister LA Rupert Dworak, Reingard Martina Rehor, Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer und Fraktionsvorsitzender StR KommR Peter Spicker | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger
1 2

Ternitzer SPÖ-Gemeinderäte unterstützen die Aktion „Fahr nicht fort, kauf im Ort“

Die ersten 50 erhalten ab 100 Euro einen 10-Euro-Gutschein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der erfolgreichen Schulstartaktion hat die Ternitzer SPÖ-Gemeinderatsfraktion im Vorjahr vielen Familien den Ankauf von Schulartikel erleichtert. „Wir haben uns deshalb entschlossen, diese Aktion gemeinsam mit dem Unternehmen „Bücher Büro Papier Rehor“ auch im heurigen Jahr durchzuführen und so den kostspieligen Schulbeginn leistbarer zu machen“, so Fraktionsvorsitzender Stadtrat Peter Spicker. Die ersten 50...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Freuen sich über den Erfolg ihrer Initiative: Gemeinderat Marco Lettenbichler (li.) und Benedikt Lentsch, stv. Bezirksvorsitzender der SPÖ Landeck. | Foto: SPÖ Tirol

Erfolg für SPÖ: Landtag einstimmig für Nachtschiene Oberland

Lentsch/Lettenbichler/Reheis: „SPÖ-Initiative sorgt für mehr Mobilität und eine sichere Heimfahrt für Jugendliche.“ LANDECK. Vom Landecker Gemeinderat über zahlreiche Oberländer Gemeinden bis in den Tiroler Landtag nach Innsbruck. Das waren die Haltestellen der SPÖ-Initiative zur Einführung einer Nachtschiene im Tiroler Oberland in den letzten Monaten. Im Landesparlament wurde ein entsprechender SPÖ-Antrag nun einstimmig angenommen. Sehr zur Freude der Initiatoren Benedikt Lentsch und Marco...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SP-Ortsparteivorsitzender Thomas Hoffmann unterstützt die Initiative aktiv. | Foto: Archiv

SPÖ Schattendorf gegen Freihandelsabkommen

Schattendorfs Sozialdemokraten unterstützen Initiative für Volksbegehren gegen TTIP, CETA, TiSA. SCHATTENDORF. Die Handelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) bzw. der EU und Kanada (CETA) sind derzeit in aller Munde. Die Bevölkerung ist verunsichert und viele befürchtet eine Verschlechterung der europäischen Standards in vielen wichtigen Lebensbereichen. Mit dem Start einer Initiative für ein Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA wird nun auf die zunehmende Ablehnung und Skepsis der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.