Innenministerium

Beiträge zum Thema Innenministerium

Obwohl Österreich ein Schengen-Staat ist, werden die heimischen Landesgrenzen bereits zu mehreren Nachbarländern kontrolliert. Verantwortlich hierfür ist eine Ausnahmeregelung mit der Staaten temporäre Kontrollen einführen können.  | Foto: derWaltl
1 Aktion 3

Schengen-Ausnahme
Wo Österreichs Grenze aktuell kontrolliert wird

Wie aus einem Beschlusspapier der deutschen Ministerpräsidentenkonferenz hervorgeht, verlängert Deutschland seine Grenzkontrollen zu Österreich, um die "Schleusenkriminalität" und die irreguläre Einwanderung zu bekämpfen. Obwohl Österreich ein Schengen-Staat ist, wird aktuell nicht nur die deutsch-österreichische Grenze sondern auch die Landesgrenze zu weiteren Nachbarländern kontrolliert. Verantwortlich hierfür ist eine Ausnahmeregelung mit der Staaten temporäre Kontrollen einführen...

  • Maximilian Karner
Österreich richtet stationäre Kontrollen an der Grenze zu Tschechien ein. | Foto: WKK/Just
Aktion 3

Kampf gegen Schlepper
Grenzkontrollen zur Slowakei werden verlängert

Am 4. Oktober führte Österreich Grenzkontrollen zum Nachbarland Slowakei ein, um Ausweichrouten von Schleppern über Österreich zu verhindern. Ursprünglich sollte die Maßnahme nur zehn Tage andauern, nun werden die Kontrollen jedoch abermals um zwanzig Tage verlängert, wie das Innenministerium am Freitag bekannt gab. Die Maßnahme soll dazu beitragen, die Schlepperkriminalität, illegale Migrationsströme und Schmuggelaktivitäten weiter einzudämmen. ÖSTERREICH. Seit der Aufnahme der Grenzkontrollen...

  • Maximilian Karner
Die Grenzkontrollen basieren auf vier Ebenen, so Takacs und Karner. | Foto: Screenshot orf.at
1 1 15

Schlepperbekämpfung
Karner und Takacs informieren in Nickelsdorf

Heute Vormittag präsentierten Innenminister Gerhard Karner und Bundespolizeidirektor Michael Takacs am Grenzübergang Nickelsdorf die aktuelle Entwicklung in der Schlepperbekämpfung. NICKELSDORF. Neben der Halbjahresbilanz wurden neue Herzschlagdetektoren präsentiert, die ab morgen bei Grenzkontrollen zum Einsatz kommen. "Gute Bilanz, aber kein Grund zum Jubeln" Innenminister Karner sprach über einen Rückgang von Asyl-Aufgriffen von 30 Prozent im ersten Halbjahr 2023 in Österreich im Vergleich...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Innenminister Karner will die bisherige Kooperation der serbischen und österreichischen Behörden in Zukunft noch weiter intensivieren, insbesondere im Kampf gegen Drogenhandel und Schlepperkriminalität. | Foto: Screenshot Facebook
2

Gegen Schlepperei und Drogen
Österreich vertieft Kooperation mit Serbien

Im Schatten des Ukraine-Krieges nahmen zuletzt auch die Fluchtbewegungen über die altbekannten Routen aus dem Balkan wieder zu. Das Innenministerium verstärkt daher die polizeiliche Zusammenarbeit im Kampf gegen Illegale Migration und Schlepperei mit Serbien. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Aktion Scharf konnten konkrete Ermittlungserfolge mit dem serbischen Innenminister Aleksandar Vulin erreicht werden, wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Freitag erklärte. Karner erinnert an den Erfolg Anfang...

  • Adrian Langer
2:28

Bekämpfung der Schlepperkriminalität
"Aktion scharf" in Niederösterreich

Aufgrund der steigenden Aufgriffszahlen von Asylsuchenden im Jahr 2022, machten sich der Bundesminister für Inneres, Gerhard Karner, gemeinsam mit Brigadier Gerald Tatzgern, Bundeskriminalamt, Landespolizeidirektor Franz Popp, Landespolizeidirektor-Stv. Manfred Aichberger und Brigadier Willy Kontrath, Landesverkehrsabteilung, bei einer durchgeführten Schwerpunktaktion der Landespolizeidirektion Niederösterreich gegen Schlepperkriminalität, am Autobahnrastplatz Völlendorf in St.Pölten ein Bild...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
12-jähriger wurde auf dem Schutzweg vom Pkw erfasst.  | Foto: zeitungsfoto.at

Polizeimeldungen
Verletzte bei Verkehrsunfällen und Festnahmen von Schleppern

INNSBRUCK. TechnikerstraßeAm 10. Dezember 2021 gegen 14:45 Uhr fuhr ein 48-Jähriger mit seinem Pkw auf der Technikerstraße in Innsbruck in östliche Richtung. An der Kreuzung mit der Viktor-Franz-Hess-Straße bog der 48-Jährige nach links in die Viktor-Franz-Hess-Straße ab. Zeitgleich überquerte ein 12-Jähriger den dortigen Schutzweg und wurde dabei vom Pkw erfasst. Der Junge kam dadurch zu Sturz und wurde schwer verletzt. Er wurde mit der Rettung in das Krankenhaus nach Innsbruck eingeliefert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Werner Fasching berichtete über die Entwicklung der Flüchtlingsströme in Richtung Österreich. | Foto: screenshot/ORF Burgenland
1

Landespolizei Burgenland
„Kein Flüchtling soll unregistriert über die Grenze kommen“

Landespolizeidirektor-Stellvertreter Werner Fasching berichtete im ORF Burgenland-Interview über die aktuelle Flüchtlingslage. BURGENLAND. „Wir beobachten seit 2018, dass die Aufgriffszahlen an der Grenze kontinuierlich steigen. Begründet wird das damit, dass die geopolitische Lage vor allem in Syrien und Afghanistan nicht ideal ist“, so Werner Fasching. „Nicht vorhersehbar“Traditionell gebe es im Sommer, wenn das Wetter gut ist, steigende Aufgriffszahlen. „In dieser Form war es aber nicht...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Zahl der Asylanträge in Österreich ist 2019 gesunken. | Foto: Symbolfoto, Pixabay
1

Laut Innenministerium
Es kommen weniger Flüchtlinge nach Österreich

Die Zahl der Asylanträge ist 2019 gesunken. Darüber zeigte sich das Innenministerium anlässlich der aktuellen Pressekonferenz erfreut. Weiters sind verstärkter Informationsaustausch, Analyse und gemeinsame Aktionen mit Nachbarstaaten geplant. Der Fokus liegt am Balkan. Kritik kommt von der FPÖ. ÖSTERREICH. "Im gesamten Jahr 2019 wurden 12.511 Asylanträge gestellt,  das ist ein ein Rückgang von neun Prozent gegenüber 2018", sagt der Leiter der Gruppe Asyl und Rückkehr im Innenministerium,...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.