Innenstadt

Beiträge zum Thema Innenstadt

Für Da-Vincenzo-Chef Patrick Liebhart ist es unverständlich, wie es zu dieser Regelung kommen konnte. Für ihn bedeutet es im Sommer – besonders heuer – täglich Einbußen.
7

"Ich verliere täglich bis zu 150 Euro"

Gastgarten ist nicht gleich Gastgarten: Einige müssen um 22 Uhr zusperren, andere erst um 23 Uhr. INNSBRUCK. Manchmal machen wenige Meter den großen Unterschied. So ist es auch der Fall bei den Gastgartenöffnungszeiten in der Altstadt. Patrick Liebhart ist seit 1. April 2018 Eigentümer der Bar Da Vincenzo, welche sich direkt am Domplatz befindet. "Dieser Sommer war brutal. Wir hatten bestimmt über 60 Tage, an denen die Gäste draußen im Gastgarten gesessen sind. Um zehn ist bei mir aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
City-Bote in Villach: Verstärkung gesucht! | Foto: Stadtmarketing Villach/KK

City-Bote in Villach: Verstärkung gesucht!

Der City-Bote in der Innenstadt ist voll ausgelastet: Jetzt wird Verstärkung gesucht! VILLACH. Erfolgreiche Innenstadt-Initiative: Georg Moser, der neue City-Bote des Stadtmarketings, ist seit einigen Tagen mit seinem Elektro-Lastenrad in der City unterwegs und bringt die Einkaufstaschen der Altstadt-Kundinnen und Kunden direkt zum Parkplatz oder sogar – vorausgesetzt die Lieferadresse befindet sich in einem zumutbaren Innenstadtradius – nach Hause. Die Aktion ist so gut angelaufen, dass...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Über den Dächern von Graz: Viele Orte der Altstadt in der Murmetropole sind denkmalgeschützt. | Foto: Stadt Graz/Harry Schiffer

Altstadtkommission: Wirbel um Beschlüsse

Ein Unternehmer der Innenstadt hinterfragt die Begutachtung der Altstadtkommission. Diese gibt nun Einblick. Die Grazer Altstadt ist Unesco-Weltkulturerbe. Dafür, dass das Stadtbild auch den Regeln entspricht, sorgt die Altstadt-Sachverständigenkommission (ASVK). Deren Handeln stößt aber bei Innenstadt-Unternehmen immer wieder auf Fragen und Unverständnis. "Richtlinien gibt es schon, aber die Bewertung der Kommission scheint sehr subjektiv", meint ein betroffener Unternehmer. "Leuchttafeln...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Italien-Feeling bei "Cosimo": Martina Maros (WOCHE) im Gespräch mit Michaela und Christine Korp (v. l.) bei Cosimo Ursi | Foto: Jorj Konstantinov
1 5

Wo die Musik den Ton angibt – Business Lunch mit dem Musikfachgeschäft "Friebe"

Für Generationen von Grazern zählt "Friebe" in der Sporgasse zum Musikfachgeschäft ihres Vertrauens. Klassik, Jazz, Pop, Schlager, Weltmusik und die gute alte Langspielplatte (LP): Als eines der wenigen Musikfachgeschäfte in Graz trotzt das "Friebe" der starken Konkurrenz des Online- und Großflächenhandels. Wir baten die zwei Geschäftsführerinnen und Schwestern Michaela und Christine Korp, die das "Friebe GmbH Elektroinstallationen und Musikfachgeschäft" leiten, zum WOCHE-Businesslunch. WOCHE:...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lisa, Klaus und Martin bieten nicht nur Weine aus Niederösterreich an. Sie verköstigen die Gäste mit Krautfleckern, Surschnitzel und gebackenen Mäusen.
12

9. Weinfest in Innsbruck: "Wir sind ja nicht aus Zucker"

Zum 9. Mal findet das Innsbrucker Weinfest in der Altstadt statt. Auch der Regen kann da die teilnehmenden Gastrobetriebe nicht betrüben. INNSBRUCK. "Wir strahlen halt selbst", nimmt Lisa vom Stand des Weißen Rössls die Regensituation locker. Etliche Gastrobetriebe erwarten heute und morgen die Weinkenner am Vierviechereck in der Altstadt. Fehlen darf natürlich auch der Serlesbua mit der Ziehharmonika nicht. Er ist seit Beginn der Veranstaltungsreihe für die musikalische Unterhaltung in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Karin und Willi Wohlschlager eröffneten "Unsere Liebelei" in der Bischofstraße.
5

Alles neu macht der Mai in der City

Mehrere Neueröffnungen bringen Leben in die Linzer Innenstadt Gleich zwei neue Shops beleben die Bischofstraße. Karin und Willi Wohlschlager eröffneten dort kürzlich "Unsere Liebelei". Zu entdecken gibt es im Shop etwa textile Unikate von Taschen bis Handtüchern sowie Deko-Artikel. "Der überwiegende Teil unserer Produkte ist handgemacht, daher wird sich das Angebot auch laufend verändern", verraten die Inhaber. Ein paar Meter weiter schlägt das neue Herz der Stadt: Schuhmacher Siegfried Hain...

  • Linz
  • Nina Meißl
La Storia: Flower-Jumpsuit im Culotte-Schnitt.
7

Frühlingshafte Trends aus der Linzer Innenstadt

Der StadtRundschau-Trendreport verrät, was heuer in keinem Kleiderschrank fehlen sollte. Eines kann man schon versprechen: Der Sommer wird glänzend. Pailletten zieren heuer nicht nur bunte Party-Outfits – auch aus Alltagsteilen machen glänzende Elemente coole Eye-Catcher. "Lässig-elegante Mode wird damit sofort aufgepeppt", sagt Claudia Ablinger von "Dismero". Im Shop in der Herrenstraße setzt man auf schlichte, sportliche Eleganz. "Weiß und Naturtöne gehen im Sommer immer. Ein Klassiker ist...

  • Linz
  • Nina Meißl
Thomas Denk (l.) und Klaus Schobesberger gaben persönliche Einblicke über ihre Beziehung zur Linzer Innenstadt. | Foto: Meißl

"Das Lebensgefühl der Stadt aufsaugen"

Wo haben Sie in Linz das Gefühl von "zu Hause"? Schobesberger: In der Altstadt und am Hauptplatz. Wenn ich von Urfahr in die Stadt komme, mache ich oft bewusst noch eine Runde durch die Altstadt. Die hat einfach ein schönes Ambiente. Denk: An meinem Arbeitsplatz in der Wirtschaftskammer, der ja sehr zentral am Hessenplatz gelegen ist. Zu Hause fühle ich mich auch in der Umgebung wenn ich dort in der Mittagspause oder am Abend zu den Geschäften gehe. In welchem Lokal stoßen Sie mit Freunden...

  • Linz
  • Stefan Paul

Fassadenaktion für Landesausstellung

2017 erhalten Besitzer von Häusern in der Innenstadt eine Förderung zur Fassadenrestaurierung. ENNS. Die Stadtgemeinde Enns führt im Jahr 2017 gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt und der Kulturabteilung des Amtes der OÖ Landesregierung eine Fassadenrestaurierungsaktion durch. Diese soll einen Anreiz bieten, Gebäude vor der Landesausstellung 2018 instand zu setzen. Es ist vorgesehen, dass lediglich Restaurierungsarbeiten gefördert werden, die im Jahr 2017 durchgeführt und fertiggestellt werden....

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: StadtPresse/Burgstaller

Altstadtzauber: Ganze Innenstadt wird wieder zur Bühne

Der 22. Klagenfurter Altstadtzauber steht vor der Tür. Bereits zum dritten Mal ist es wieder ein Gemeinschaftsfest von Stadtrichtern und Stadtverwaltung. Das Stadtfest findet am 12. Und 13. August statt. Die ganze Innenstadt ist wieder Bühne! Zumindest am 12. Und 13. August, wenn der mittlerweile schon 22. Altstadtzauber stattfindet. Auf fünf Bühnen und einer zusätzlichen Kinderbühne wird ein tolles Programm geboten, das Freitag von Burggraf Wilhelm Noll und Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Zauner
Weniger Leerstand, mehr Steuereinnahmen: Bgm. Albel sieht die Innenstadt im Aufschwung | Foto: Höher
4

"Dramatische Situation"? Villachs Bürgermeister Günther Albel zur Innenstadt

Mit C&A, Libro und Billa schließen gleich drei Handelsgrößen Filialen in der Villacher Innenstadt. Krise oder normaler Wandel im Handel? VILLACH (kofi). Mit C&A, Libro und Billa schließen gleich drei Größen des Handels Filialen in Villach (die WOCHE berichtete exklusiv). VP-Chef Peter Weidinger sprach zuletzt von einer "dramatischen Situation" in Teilen der Innenstadt. Die WOCHE spricht dazu mit Bürgermeister Günther Albel. WOCHE: Billa und Libro verlassen die Innenstadt, man spricht von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
4

Parkraumbewirtschaftung sorgt für Rückfall bei innerstädtischen Betrieben

Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer, werden innerstädtische Betriebe massiv von der neuen Parkraumbewirtschaftung belastet. INNENSTADT (acz). Gastronomiebetriebe in der Innenstadt, Mariahilf, St. Nikolaus und Wilten wurden zur aktuellen Parkplatzsituation von der Wirtschaftskammer befragt. Von den 347 Unternehmen haben 88 ihre Stimme zum Thema abgegeben. Dabei zeichnet sich für die UnternehmerInnen dieser Gebiete ein tristes Bild ab: Laut 76 Prozent der Befragten hat die neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Stadtkern: Impulse für Belebung?

Die Stadt Schwaz hat im Bezug auf die Innenstadt einiges zu sagen und reagiert auf Berghofers Schelte. SCHWAZ (fh). Nachdem Stadtgalerien-Investor Günther Berghofer in der vergangenen Woche kaum ein gutes Haar an der Stadtpolitik von Schwaz ließ, hat die Stadtführung reagiert und man möchte einiges in Bezug auf die Innenstadt kommentieren. "Von insgesamt 5 Interessenten, die das Areal Austria Tabak-Werke kaufen wollten, hat Ing. Günther Berghofer das Bestgebot gelegt und konnte den Zuschlag...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Auch im Schritttempo verboten: Mit dem Fahrrad über den Villacher Hauptplatz fahren. In St. Pölten gibt es keine Probleme
4

Radfahren in der Fußgängerzone? St. Pölten zeigt es Villach vor

Die WOCHE sprach mit St. Pöltens Stadtplaner Jens De Buck. In der niederösterreichischen Hauptstadt wurde die Fuzo vor knapp zehn Jahren geöffnet. VILLACH (kofi). Mehr als 40 Leserbriefe, viele Kommentare im Internet, Gesprächsstoff in den Gastgärten der Innenstadt-Kaffeehäuser: Die von Tourismusstadträtin Katharina Spanring in einem WOCHE-Interview aufgebrachte Forderung, die Villacher Fußgängerzone (Fuzo) für Radfahrer zu öffnen, sorgt für teils heftige Diskussionen. Derzeit ist es ja...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Moonlight-Shopping in der Lienzer Innenstadt 2015

Am Donnerstag, den 13. August lädt die Lienzer Innenstadt wieder zum Moonlight-Shopping. Neben längeren Öffnungszeiten der Betriebe, gibt es viele Attraktionen und Angeboten unter freiem Himmel. Auch die Lokalitäten und Gastgärten der Altstadt laden zum gemütlichen Verweilen mit kulinarischen Schmankerln und Live-Musik ein. Wann: 13.08.2015 ganztags Wo: Innenstadt, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Moonlight-Shopping in der Lienzer Innenstadt 2015

Am Donnerstag, den 16. Juli lädt die Lienzer Innenstadt wieder zum Moonlight-Shopping. Neben längeren Öffnungszeiten der Geschäfter, gibt es viele Attraktionen und Angeboten unter freiem Himmel. Auch die Lokalitäten und Gastgärten der Altstadt laden zum gemütlichen Verweilen mit kulinarischen Schmankerln und Live-Musik ein. Wann: 16.07.2015 ganztags Wo: Innenstadt, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

NACHGESCHENKT – Innsbruck von der mediterranen Seite

Von Agnes Czingulszki aczingulszki@bezirksblaetter.com Wer am Samstag unterwegs war, konnte es kaum fassen: "Das war die Nacht der Nächte", wie eine Bekannte den Samstagabend in einem Satz zusammenfasste. Und sie weiß, wovon sie spricht: In Sevilla, ihrem Heimatort, ist am Wochenende immer die halbe Stadt auf der Straße – die Stimmung war auch in Innsbruck ähnlich brausend. Ein Stadtteilfest in Anpruggen, das Tapas-Jubiläumsfest am Marktplatz, die Golden Roof Challenge in der Altstadt –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gibt es bald ein Alkholverbot in der Innenstadt?

Alkoholverbot in der Innenstadt

Heute im Stadtsenat beschlossen: Der Gemeinderat beauftragte die Bürgermeisterin ebenso, die Ausweitung des Alkoholverbotes in die Maria-Theresien-Straße, den Eduard-Wallnöfer-Platz, den Sparkassenplatz, den Bozner-Platz und den südlichen Rennweg prüfen zu lassen. Laut dem Stadtrecht besteht die Möglichkeit, dies zu erlassen. Gastgärten und Veranstaltungen wären davon ausgenommen. Der Vorschlag des Magistrats lag ebenfalls am Mittwoch dem Stadtsenat zur Beschlussfassung vor. Dieser beschloss,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ab Oktober bekommt man Sonnentor in der Herrenstraße Tees und Kräuter
4

Neue Geschäfte in der Linzer City

Neue Shops bieten nahe der Landstraße Vielfalt beim Shoppen. Drei weitere werden demnächst eröffnet. Herrenmode von A bis Z, skandinavisches Wohndesign, schwedische Sportbekleidung, biologische Tees von Sonnentor oder ein neues Soundsystem fürs Wohnzimmer gefragt? "Wenn sich das Image und der Branchenmix in einem Stadtteil gut entwickeln, dann ziehen auch neue Geschäfte zu, wie das jetzt in der Herrenstraße, der Klosterstraße und in der Altstadt der Fall ist", sagt Thomas Denk,...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Altstadt bleibt die Sonne verwehrt

Für Innenstadt-Hausbesitzer gibt es kaum Möglichkeiten, Energiekosten zu senken. FREISTADT (bk). Für Besitzer von Häusern in der denkmalgeschützten Freistädter Innenstadt gibt es kaum Möglichkeiten, Energiekosten zu reduzieren: Eine Außendämmung ist wegen des Fassadenschutzes nicht möglich, die Innendämmung oft nicht durchführbar oder bauphysikalisch problematisch. Und für Pellets oder Hackschnitzel fehlen die Lagerräume. Eine der Familien, die schon seit Generationen in der Altstadt lebt, ist...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.