Innenstadt

Beiträge zum Thema Innenstadt

Parkgarage am Rathausplatz in St. Pölten: Lediglich diese ist im Eigentum der Stadt, an allen anderen Projekte ist die Stadt nicht direkt beteiligt. | Foto: Arman Kalteis
3

St. Pölten
Streit über Innenstadt-Parkplätze erreicht Höhepunkt

Klima-Pionier-Stadt versus Parkgaragenbau: Die Grünen werfen der Stadtregierung und Bürgermeister Matthias Stadler Doppelmoral vor; SPÖ tritt Anschuldigungen entgegen, FPÖ sieht in Grünen Gefahr für die Wirtschaft. ST. PÖLTEN. "St. Pöltens Doppelmoral beim Garagenbau gefährdet angestrebte Klimaneutralität. Auch wenn sich St. Pölten gerne als 'Green_Cool City' bezeichnet und angeblich bis 2030 Klimapionierstadt werden will, wird sie an ihren Taten gemessen! Und die sprechen eine andere Sprache",...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Die Freiheitlichen und Sozialdemokraten verlassen aus Protest gegen die Volkspartei mit Bürgermeister Rainer Barth die Sitzung des Gemeinderats. Der Dringlichkeitsantrag der Freiheitlichen und der Sozialdemokraten „Neuplanungsgebiet Innere Stadt“ wird nicht auf die Tagesordnung kommen.  | Foto: Robert Zinterhof
1 27

Eklat
Freiheitliche und Sozialdemokraten verlassen Gemeinderat

GREIN. Mittwochabend. Die Freiheitlichen und Sozialdemokraten verlassen aus Protest gegen die Volkspartei mit Bürgermeister Rainer Barth die Sitzung des Greiner Gemeinderats. Der Bürgermeister macht noch vor dem 1. Tagesordnungspunkt klar: Der Dringlichkeitsantrag der Freiheitlichen und der Sozialdemokraten „Neuplanungsgebiet Innere Stadt“ wird nicht auf die Tagesordnung kommen. Es gibt keine Diskussion zur Bebauung der Innenstadt. Daraufhin verlassen FP und SP die Sitzung bevor sie beginnt....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ein Vorzeigeprojekt: Das ehemalige City-Kaufhaus in Knittelfeld wird saniert. | Foto: Verderber
Aktion 3

Murau/Murtal
Kein Wohnraum mehr für Spekulanten

Das Land Steiermark hat neue Raumordnungsrichtlinien erstellt und gibt den Gemeinden damit neue Werkzeuge. In der Praxis bleiben viele Herausforderungen. MURAU/MURTAL. Das Rathaus in Knittelfeld war ein gut gewählter Ort für die Pressekonferenz zu den Themen Wohnraum, Bodenverbrauch und Ortskerne. Mit Blick auf den Hauptplatz gibt es von dort gleich zwei aktuelle Beispiele: Das ehemalige City-Kaufhaus gilt als Vorzeigeprojekt in Sachen Nachnutzung im Zentrum. Dort entstehen für rund fünf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Neunkirchens SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer, SPÖ NÖ Landesfrauenvorsitzende LA Elvira Schmidt und Bezirksfrauenvorsitzende Gemeinderätin Gerlinde Metzger. | Foto: SPÖ Frauen
1

Österreich/Bezirk Neunkirchen
Alle elf Tage ein Frauen-Mord

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Durchschnittlich alle elf Tage ist heuer in Österreich eine Frau ermordet worden. Insgesamt 29; zumeist von ihrem Partner. Dem wollen die SPÖ-Frauen einen Riegel vorschieben und setzten ein Mahnmal in der Bezirkshauptstadt. Eine Petition der SPÖ-Frauen "Stoppt Femizide. Endlich ein Ende der Gewalt an Frauen" kann hier unterzeichnet werden. "Es braucht mehr Geld und Raum für Kampagnen, die Gewalt gegen Frauen direkt ansprechen. Mehr Unterstützung für überlastete Frauenhäuser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier soll die Einfahrt für die neue Tiefgarage mit 150 Stellplätzen entstehen.  Was mit der bestehenden Tiefgarage passiert, ist ungewiss. | Foto: Meinbezirk.at

Ausbau Kardinalplatz
Zwei Einfahrten – ein Platz

Unstimmigkeiten um nicht genützte Tiefgarage: VP spricht von Revitalisierung von leerstehender Tiefgarage, FPÖ weiß nichts davon. KLAGENFURT. Der Vorgänger des Klagenfurter Wirtschaftsreferenten Max Habenicht (ÖVP), Markus Geiger, betonte immer wieder beim Kardinalplatz: "Bevor nicht eine Lösung für die Tiefgarage gefunden wird, ist keine Adaptierung des Kardinalplatzes möglich." Seit Jahren versucht die Stadt Klagenfurt dem Kardinalviertel ein neues Gesicht zu geben, teils mit Erfolg. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
SPÖ-Bezirksvorsitzender Herbert Kraus in der Begegnungszone in Zwettl. | Foto: Daniel Schmidt

Sommergespräch
SP-Kraus: "Zwettler Begegnungszone ist ein Fiasko"

SPÖ-Bezirksvorsitzenden Herbert Kraus lud am Dienstag, 10. August zum Gespräch über aktuelle politische Themen ins Gasthaus zur Goldenen Rose nach Zwettl. Schwerpunkte waren dabei das Corona-Management, Auswirkungen auf die Schulen und Kindergärten, Umwelt, Energie, Bodenversieglung sowie das geplante EKZ, als auch die neu gestaltete Begegnungszone in der  Zwettler Innenstadt. ZWETTL. Mit Blick auf die Corona-Situation im Bezirk zeigte sich Kraus enttäuscht über die viel zu niedrige...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Von links Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner, Stadtrat Harald Sobe, Stadtgarten-Mitarbeiter Patrick Kuncic und Bürgermeister Günther Albel vor dem neuen Baum am Nikolaiplatz. | Foto: Marta Gillner
1 1

Mehr Grün für die Villacher City
Stadt entsiegelt Flächen

Mehr grün für die Innenstadt: Versiegelte Flächen, die keine unmittelbare Funktion haben, werden nun entsiegelt.  VILLACH. Es ist eine weitere Initiative der Stadt Villach, um mehr Grün in die Innenstadt zu bringen: die Entsiegelungsmaßnahme der Stadt. „Eine Stadt muss selbst mit gutem Beispiel vorangehen“, sagt Initiator Bürgermeister Günther Albel. „Daher wird die Stadt Villach in den kommenden Wochen und Monaten Innenstadtflächen, die derzeit keine unmittelbare Funktion haben, entsiegelt....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ein erstes Konzept haben Andreas Rinder, Bernhard Koller, Herta Haas und Klaus Lamprecht (v.l.) präsentiert.  | Foto: WOCHE
1

Feldbach
Stadtpavillon als "Magnetpunkt" in der Innenstadt

SPÖ-Vertreter haben Idee für Stadtpavillon im Zentrum von Feldbach geboren. Feldbachs SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Koller, Stadtrat Andreas Rinder und Gemeinderätin Herta Haas möchten Impulse für eine belebte Innenstadt setzen. Einen Schritt nach vorne will man nun mit der Idee für einen Stadtpavillon am Hauptplatz machen. Erste künstlerische Ansätze für die Gestaltung hatte Herta Haas, Klaus Lamprecht aus Gnas – er steht kurz vor Abschluss seines Architekturstudiums – hat in der Folge ein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Gemeinsam gegen die Casino-Pläne: Günther Albel (SPÖ, links) und Christian Pober (ÖVP) | Foto: Stadt Villach/Wernig

Villach
SPÖ und ÖVP "vehement" gegen Casino!

Pläne für innerstädtisches Spielcasino hinterfragt. SPÖ und ÖVP "protestieren vehement", sie wollen gemeinsam dagegen angehen. VILLACH.  Diese Pläne stoßen auf herbe Kritik. Ein Spielcasino, in Villachs Innenstadt, mit 50 Spielautomaten. "Ist das Projekt nun ein Angriff gegen Villach, gegen seine Menschen, Bürger, Innenstadtunternehmer und entbehrt jedem Hausverstand", schreibt ein Villacher auf Facebook, nachdem die Pläne medial öffentlich wurden, und erntet dafür breite Zustimmung. Politik...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Beispiel für die Innenstadtbegrünung | Foto: KK
2 3

Mehr Grün für die Innenstadt
Villacher Volkspartei plant Antrag im Gemeinderat

StR Christian Pober betont die Wichtigkeit der Innenstadtbegrünung. Gepflanzte Bäume in „Metallkäfigen“ nennt er "halbherzig und konzeptlos". VILLACH. Die Villacher Volkspartei fordert mehr Grün in der Innenstadt. Sprich auch schattenspendende Bäume. Diese vermisse man bislang, sagt StR Christian Pober: "Letztes Jahr war Frau Vera Enzi in Villach zu Gast um über Innenstadtbegrünung zu referieren. Sie brachte einige Vorschläge, wie mehr Grün, vertikale Begrünungen oder Bäume am Hauptplatz. Alles...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Neunkirchen
Irgendwie beängstigend kahl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ordentlich gestutzt wurden die Bäume im Neunkirchner Stadtkern, im Bereich des Albert-Hirsch-Platzes. Die Bäume erinnern den Betrachter eher an Kunstwerke als an Hölzer. SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer, deren Gatte beruflich viel mit Bäumen zu tun hat, meinte: "Laut Fachleuten ist dieser, zugegebenermaßen nicht schöne, Rückschnitt die geeignetsten Maßnahme, alten Bäumen neue Kraft zu verleihen. Wenn es zur Rettung des Baumbestandes beiträgt, dann müssen wir das in Kauf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Leserpost

Zu Neunkirchner FotoLaden verlegt Geschäftsstandort in Neunkirchen. Schade, dass der Fotoladen die Innenstadt verlässt. Gerade der damalige Neo-Politiker Morgenbesser hatte so viele Ideen wie man die Innenstadt wiederbelebt. Ein klassisches Beispiel, dass Geschäft und Politik zwei Paar Schuhe sind und für mich ist der Vergleich "Wasser predigen und Wein trinken" aktueller denn je. Bin schon gespannt was die SPÖ nun für Ideen hat um die Innenstadt zu "retten". Günter Zottl Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadt SPÖ und SJ Mattersburg laden zum Nightskating nach Mattersburg ein. | Foto: SPÖ Mattersburg

1. Burgenländisches Night-Skating-Event in Mattersburg

MATTERSBURG. Am Abend des 28. Juli verwandelt sich die Mattersburger Innenstadt von 20.00 bis 22.00 Uhr in einen riesen großen Skaterplatz. Zum ersten Mal veranstalten die Stadtorganisation SPÖ Mattersburg und Walbersdorf und die SJ Mattersburg ein Nightskating und bringen dabei die ganze Stadt in Bewegung. Treffpunkt ist der Veranstaltungsplatz, bei dem auch Getränke ausgeschenkt werden. Neben Inlineskates und allen Arten von Boards sind auch Scooter und Roller beim Night Skating erlaubt. Ein...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Manfred Baba.

Neunkirchen: SPÖ holt FPÖ ins Boot

Gemeinsam wird die Verkehrslösung Innenstadt in Gemeinderatssitzung hinein reklamiert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die, von der Stadtregierung angestrebte Verkehrslösung schmeck der SPÖ Neunkirchen nicht. Zu viele Fragen seien noch offen. Gemeinsam mit der FPÖ (mangels ausreichender SPÖ-Gemeinderatsstimmen) wird auch kritisiert, dass das Organ Gemeinderat über die Verkehrslösung Innenstadt nie informiert worden sei. SPÖ-Klubchef Manfred Baba und Co erwarten sich vom ÖVP-Stadtchef Antworten im Rahmen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eisenstadts Vizebürgermeister Günter Kovacs (SPÖ) mit seinen fünf Maßnahmen für die Belebung der Innenstadt

Belebung der Eisenstädter Innenstadt: SPÖ schlägt fünf Maßnahmen vor

EISENSTADT. Die Innenstadt der Landeshauptstadt soll mit einem Konzept der oberösterreichischen Beratungsfirma CIMA Austria belebt werden – das hat die Stadtgemeinde Eisenstadt bereits beschlossen. Vizebürgermeister Günter Kovacs von der SPÖ schlägt hingegen fünf andere Maßnahmen vor. Kino im Zentrum "Die Innenstadt braucht ein Kino", erklärt Vzbgm Kovacs. Nur so würden junge Menschen dauerhaft im Zentrum Eisenstadts zu finden sein. Mögliche Standorte gebe es genug. "Es gibt einige Immobilien...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Vizebürgermeister Günter Kovacs (SPÖ) beklagt das "langsame Aussterben der Innenstadt".
1 3

SPÖ fordert Belebung der Eisenstädter Innenstadt

EISENSTADT. Als Herzstück einer Stadt ist die Fußgängerzone ein Ort, an dem das städtische Leben eigentlich pulsieren sollte. Nach Ansicht von Eisenstadts Vizebürgermeister Günter Kovacs ist das in Burgenlands Landeshauptstadt jedoch nicht der Fall. Auch Stadträtin Renee Maria Wisak ortet dahingehend großen Nachholbedarf. Bürgermeister Thomas Steiner weist die Vorwürfe hingegen entschieden zurück. "Es ist nichts los" Vzbgm. Günter Kovacs sieht vor allem die fehlende Attraktivität der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

„Wir müssen unsere Wirtschaft stärken!“

SP-Chef Vizebürgermeister Christian Dickinger will Gratis-Parken am Samstag ermöglichen GMUNDEN. Als eine „Warmduscherei erster Ordnung“ identifiziert SP-Vizebürgermeister Christian Dickinger jene „politischen Lippenbekenntnisse“, kraft derer die Wirtschaft der Gmundner Innenstadt stimuliert werden soll: „Wir kratzen an der Oberfläche und trauen uns nichts!“ Tatsache sei, so Dickinger, dass gewichtige Teile der innerstädtischen Wirtschaft – in Konkurrenz zu den Einkaufsmärkten an den...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.