Innenstadt

Beiträge zum Thema Innenstadt

Herzliches Danke der Stadt an die Baumpaten: Mathias Felsberger (Infineon), Josef Willroider (Willroider GmbH), Franz Teppan, Gerd Moser, Ludwig Lengger (Wiener Immobilieb), Stadtrat Harald Sobe, Thomas Moraus (Projektleitung Stadt Villach), Wolfgang Hierzer (Saubermacher), Wolfgang Faller (Leiter Stadtgrün), Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig und Bürgermeister Günther Albel (von links) | Foto: Karin Wernig

Stadt Villach dankt
"Danke an die Sponsoren der Schwammstadt-Bäume"

Die Grüne Achse quer durch die Innenstadt ist wieder einen markanten Schritt gewachsen. Am Hauptplatz stehen bereits vier Schwammstadt-Bäume. Nachhaltig denkende Unternehmer haben diese gesponsort. VILLACH. Der Plan ist ehrgeizig und wird konsequent verfolgt: Eine Baumreihe vom Hauptbahnhof bis zum Stadtpark soll die Klimafitness der Villachs Innenstadt optimieren. Die „Grüne Achse“ macht auch vor dem Hauptplatz nicht halt. Im Vorjahr begannen die Arbeiten. Mittlerweile sind vier Bäume – es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Bürgermeister Karl-Heinz Koll freut sich über die Rückkehr von Andreas Protil. | Foto: Stadtmarketing Traun

Stadtmarketing Traun
Traun setzt auf erfahrenen Stadtmarketing-Experten

Andreas Protil hat das Trauner Stadtmarketing aufgebaut. Nach sechsjähirger Pause kehrte er jetzt zurück. TRAUN. Bereits 2009 begann Andreas Protil als Geschäftsführer des TAW –Trauner Ausstellungs- und Werbering – mit zahlreichen Ideen die Trauner Wirtschaft zu vernetzen. Nach Gründung der Trauner Stadtmarketing GmbH 2014 setzte Protil Innovationen, die bis heute Bestand haben. So erfreuen sich die Traun Gutscheine bei Unternehmern wie Kunden nach wie vor großer Beliebtheit. Protil war es...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Blick von oben auf das Zentrum der Bezirkshauptstadt. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Es ist ein hartes Pflaster

Um als Geschäftsmann in der Bezirkshauptstadt erfolgreich zu sein, bedarf es einiger Anstrengungen.  NEUNKIRCHEN. Es war noch nie leicht, in der Bezirkshauptstadt einen erfolgreichen Betrieb zu führen. Und wer es schafft, steckt meist ein Übermaß an Energie, Fleiß und Geld in sein Geschäft. Eine Reihe von Unternehmen haben sich dennoch über die Jahre und Jahrzehnte eine guten Namen gemacht und zählen zu den absoluten Aushängeschildern der Stadt.  So etwa das Fotogeschäft Wieland, oder gut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manfred Knöbel mit leichten Wanderschuhen. Diese sind derzeit besonders gefragt. Wetterfest sollen sie wegen der häufigen Regenschauer freilich auch sein.
2

Neunkirchen
Geöffnete Cafés helfen auch dem Schuhhaus Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im April war bei Schuhhaus Rax-Boss Manfred Knöbel nur die Reparaturwerkstatt geöffnet. Das große Geschäft hat er damit nicht gemacht. "Drei Stunden pro Tag hatte ich im April durchgehend geöffnet", erzählt Manfred Knöbel im Bezirksblätter-Gespräch. Groß verdient hat der Neunkirchner Unternehmer damit nicht: "Es war eher ein Service für unsere Kunden." Das Modell Click & Collect wurde hingegen auch im Schuhhaus Rax einigermaßen angenommen. "Und die Reiter der umliegenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1,60 m groß, mit schwarzem Hut und Knöpfchen sowie oranger Nase: Eine Schneemannfamilie hat sich heuer im Stadtbereich von Deutschlandsberg verteilt und wartet darauf, von den Besuchern der Bezirksstadt aufgefunden zu werden.  | Foto: KK

Weihnachtliche Impulse für die Innenstadt
In Deutschlandsberg sind die Schneemänner los

Mit einer Schneemann-Suche setzt das Stadtmarketing gemeinsam mit Unternehmern aus Deutschlandsberg weihnachtliche Impulse in der Innenstadt und greift dabei auch noch dem Christkind unter die Arme.  DEUTSCHLANDSBERG. Eigentlich hatten die Geschäftsleute von Deutschlandsberg ja den Brunnen dekoriert - mit Geschenkspackerl und Weihnachtsbäumen. Dazu wurden noch eifrig Schneemänner gebaut, die den Besuchern der Bezirksstadt beim Anblick eine Freude bereiten hätten sollen. Doch hoppla: Wo sind sie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Stadtgemeinde stellt dafür verschiedene Geschäftsräumlichkeiten in der Innenstadt zur Verfügung. | Foto: Pixabay/Free-Photos
1

Stadtgemeinde Wolfsberg
Pop-up-Stores Kooperationen gehen in die dritte Runde

Bis 31. Juli 2020 haben Unternehmer wieder die Möglichkeit, ihr innovatives Ladenkonzept beim Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) einzureichen. WOLFSBERG. Bereits zum dritten Mal findet die Pop-up-Store Kooperation mit der Stadtgemeinde statt. Seit Beginn wurde das Konzept tatkräftig unterstützt und auch diesmal wird gehofft, dass man eine große Vielfalt an Bewerbern anspricht. Wer kann sich bewerben? Klein- und Mittelbetriebe, junge Unternehmen, neue Selbstständige und Gründer aus allen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Zarfl
Innovativ durch die Krise: Teppichhändler Harald Geba | Foto: Jorj Konstantinov
3

#dakaufichein
Harald Geba: "Wir brauchen mehr Miteinander und Kreativität"

Unternehmer Harald Geba verrät, wie er die aktuelle Situation meistert. Wie ist es Grazer Unternehmen während der Coronakrise ergangen und wie starten sie neu durch? Die WOCHE stellt gemeinsam mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz unter dem Motto #dakaufichein Betriebe vor, die von ihren Erfahrungen und Projekten berichten. Den Anfang macht Teppichhändler Harald Geba, dessen Galerie in der Hans-Sachs-Gasse eine der Top-Adressen ist, wenn es um qualitativ hochwertige Designerteppiche geht....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lange Schlange vor dem Büro des Stadtmarketings | Foto: Stadtmarketing Villach
1 3

Heiß begehrt
Run auf Villacher Innenstadt-Gutscheine

Lange Schlange beim Stadtmarketing: Viele wollen die von der Stadt Villach geförderten Einkaufs-Gutscheine. VILLACH. Schon vor acht Uhr morgens haben sich die Menschen vor dem Büro des Stadtmarketings am Hans Gasser Platz in Villach eingefunden, um sich ihre Gutscheine zu holen. 25 Prozent des Werts werden von der Stadt Villach gefördert, sprich 10 Euro kosten 7,50 Euro, Gutscheine im Wert von hundert Euro kosten 75 Euro. Gutscheine im Wert von bis zu 300 Euro werden pro Person abgegeben....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Summerfeeling-Initiative ist eine Zusammenarbeit von Wirtschaft und öffentlicher Hand. 
 | Foto: Wernig

Villach
Summerfeeling-Initiative startet diese Woche

Am Mittwoch startet das "Summerfeeling" mit kubanischen Rhythmen. Weiter geht es mit den Shopping  Nights. Das gesamte Programm anbei. VILLACH. Der Auslöser fand bereits im Vorjahr statt: Auf Initiative einer Gruppe von Innenstadt-Unternehmern wurde gemeinsam mit Bürgermeister Günther Albel und dem Stadtmarketing die ersten Shopping-Nights aus der Taufe gehoben. Und heuer setzt die City noch eins drauf: Von 10. Juli bis 4. September heißt es in Villachs Innenstadt mittwochs: „Summerfeeling in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

mini9kirchen
Kinder erobern die Innenstadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN (kohn). mini9kirchen erobert im Mai zum 5. Mal die Neunkirchner Innenstadt! Am 10. Mai können Kinder wieder in Betrieben der Innenstadt spielerisch erste Erfahrungen in der Berufswelt machen. Über 60 Betriebe und Institutionen sind an der Veranstaltung beteiligt. Die Stadtgemeinde Neunkirchen stellt mit der Sparkasse Neunkirchen als Hauptsponsor und dem Verein Aktive Wirtschaft eine tolle Veranstaltung für Kinder von 5 bis 12 Jahren auf die Beine. Funpark, After Work Party...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von link nach rechts: Angelika Beiglböck (Kassierin Verein Aktive Wirtschaft), Philipp Schabauer (Schriftführer), Monika Lehner (Gewinnerin), Bettina Hofer (Textilfachgeschäft Gräftner), Bettina Dörfler-Albrecht (Schuhmoden Otti), Veronika Kerschhofer (Gewinnerin), Rudi Grubich (Gastronom Cult Italia), Cornelia Kiesler (Nell´s Tienda), Lukas Reiter (Gewinner), Monika Lehner (Gewinnerin), Dr. Lorenz Linsmayer (Apotheke „Zum heiligen Leopold) und Herbert Auer (Obmann Verein Aktive Wirtschaft) | Foto: Eva R.
3

Überreichung der Hauptpreise des Weihnachtsgewinnspiels in Neunkirchen

NEUNKIRCHEN. Den glücklichen Gewinnern der Weihnachtsaktion „Wir zahlen ihr Weihnachtsgeschenk“ des Vereins Aktive Wirtschaft Neunkirchen wurden vergangenen Montag ihre Hauptgewinne bei einem Glas Sekt im Cult Italia am Holzplatz Neunkirchen feierlich übergeben. In der Weihnachtszeit wurden Kunden bei einem Einkauf in einem der 15 teilnehmenden Betriebe mit einer Gewinnspielkarte belohnt. Bei Abgabe der Karte zusammen mit der Einkaufsrechnung konnte man am Gewinnspiel teilnehmen. „Von über 2000...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Herbie Auer will den Verein aktive Wirtschaft maximal drei Jahre führen. Dann sollen jüngere Unternehmer die Geschicke lenken.
1 2

Der Platzhalter
Herbie Auer will bleiben – aber maximal drei Jahre

Herbie Auer ist seit 39 Jahren Unternehmer in Neunkirchen. Wo der Schuh drückt, weiß er ganz genau. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Man sieht ja, dass die Innenstadt ausgestorben ist, und es werden immer weniger Geschäfte", so der Neo-Obmann des "Vereins Aktive Wirtschaft" im Bezirksblätter-Gespräch. Junge müssen folgen Auer macht auch keinen Hehl daraus, dass er nur zwei, vielleicht drei Jahre den Verein, in dem eine Gruppe (Innenstadt-)Unternehmer organisiert sind, leiten wird: "Ich bin ein Platzhalter....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lena Marie Stollwitzer, Kerstin Hennerfeind, Gustav Morgenbesser und Nathalie Arthold (v.r.).
22

Neuer Standort, fern der Innenstadt
FotoLaden eröffnete das 5. Mal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Unternehmer Gustav Morgenbesser übersiedelte wiederholt mit seinem "FotoLaden". Am 13. Oktober eröffnete er am neuen Standort in der Föhrenwaldstraße 33, fern der Innenstadt. Dafür plant er Großes für den Freibereich – eine Location für Trauungen. Zur Eröffnung schauten neben Bundesrätin Andrea Kahofer und Landtagsabgeordneter Christian Samwald auch Bürgermeister Herbert Osterbauer, Stadtvize Martin Fasan sowie Stadtrat Günther Kautz und Gemeinderätin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gelungenes Shopping Night in der Villacher Innenstadt: Tausende Besucher und ein stimmungsvolles Rahmenprogramm machten das Einkaufen in der City zum Erlebnis. | Foto: Stadtmarketing
3

Sommerfeeling in der 2. Villacher Shopping Night

Tausende Besucher fanden sich zur zweiten Shopping Night in Villach ein. VILLACH. Ein lauer Sommerabend, tausende Besucher und beste Stimmung, auch die zweite - von insgesamt drei geplanten Shopping Nights - war ein großer Erfolg. Mehr als 100 Innenstadtbetriebe – Shops sowie Gastro – machten mit und ließen ihre Geschäfte bis 21 Uhr offen. Weiter geht’s mit dem Frühherbsttermin am 19. September. Gelungenes "Event" „Wir freuen uns mit den Innenstadt-Betrieben über die zweite stimmungsvolle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: Stadtmarketing/Kohlmayer
2

Stadtmarketing präsentiert Strategien für 2018

Standortmanager soll "Leerstände füllen". Betriebe sind gegen längere Öffnungszeiten. VILLACH. Neue Location, neue Struktur, neue Highlights und viele Ideen: Beim Unternehmer-Workshop gemeinsam mit der Altstadt-Wirtschaft Donnerstagabend im Holiday Inn präsentierte das Stadtmarketing Villach die Ziele und Strategien für das heurige Jahr. „Wir packen das Thema Altstadt in enger Kooperation mit den Innenstadtbetrieben mit einem Freiflächenmanagement genauso wie mit einer Vielzahl an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Über den Dächern von Graz: Viele Orte der Altstadt in der Murmetropole sind denkmalgeschützt. | Foto: Stadt Graz/Harry Schiffer

Altstadtkommission: Wirbel um Beschlüsse

Ein Unternehmer der Innenstadt hinterfragt die Begutachtung der Altstadtkommission. Diese gibt nun Einblick. Die Grazer Altstadt ist Unesco-Weltkulturerbe. Dafür, dass das Stadtbild auch den Regeln entspricht, sorgt die Altstadt-Sachverständigenkommission (ASVK). Deren Handeln stößt aber bei Innenstadt-Unternehmen immer wieder auf Fragen und Unverständnis. "Richtlinien gibt es schon, aber die Bewertung der Kommission scheint sehr subjektiv", meint ein betroffener Unternehmer. "Leuchttafeln...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Unternehmer Kurt Otter spricht sich für eine Ausweitung der Altstadtbim aus und meint, dass dies für die ganze Stadt positiv wäre. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Unternehmer Kurt Otter fordert: Graz würde von einer erweiterten Altstadtbim profitieren!

Kurt Otter meint, dass sich eine Ausweitung des Freifahrtangebots der Altstadtbim positiv auswirken würde. Mit 9. September 2013 startete die Initiative probeweise für ein Jahr, am 11. September 2014 wurde sie auf unbestimmte Zeit fix eingeführt: Die Altstadtbim kann – mit jeder Straßenbahnlinie – jeweils eine Haltestelle in alle Richtungen vom Haupt- und Jakominiplatz kostenlos genutzt werden und erfreut sich bei Grazern wie Touristen großer Beliebtheit. Der Unternehmer Kurt Otter, der seinen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Er bringt Farbe in die Stadt: Martin Auer will für seine Kunden ein eigenes Einkaufserlebnis kreieren. | Foto: Prontolux
1

Martin Auers Zutaten für Graz: Das Weltkulturerbe und etwas London

Warum "Bäcker" Martin Auer jetzt "rosa" sieht – und wie er die Innenstadt attraktivieren würde. Unternehmer, Querdenker, Familienvater – Martin Auer hat das Bäckerhandwerk in der Murmetropole wieder "sexy" gemacht. Im Stammhaus am Dietrichsteinplatz, wo schon seit 1680 Brot gebacken wird, traf die WOCHE den Grazer zu einem Gespräch über seine Philosophie, Konkurrenz, Ziele, Graz und sein karitatives Engagement – also eigentlich über eh alles. Martin Auer über seinen Verein "Pane": Unser Credo...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Baumeister Günther Wolligger (Stadtgemeinde Spittal), Stadtrat Franz Eder, Bürgermeister Gerhard Pirih, Architekt Gerhard Mitterberger und Jasmin Granig vom Stadtarchiv (von links) | Foto: eggspress
28

Ideen für die Innenstadt?

Im Schloss Porcia ging eine Bürgerbeteiligungs-Veranstaltung zur Attraktivierung der Spittaler Innenstadt mit vielen Ideen über die Bühne. SPITTAL (ven). Es ist der erste Bürgerbeteiligungs-Prozess dieser Art in der Geschichte der Stadtgemeinde Spittal. Gemeinsam mit den Bürgern soll die Innenstadt attraktiver und damit die Nutzungsvielfalt und die Aufenthaltsqualität erhöht werden. Nun wurden die Anrainer, Grundbesitzer und Geschäftstreibenden der vom Projekt betroffenen Straßenzüge zu einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Klaus Degen von der Stadtpolizei war an Phase 1 für die Verkehrslösung maßgeblich beteiligt.
2

Treffen mit Neunkirchner Unternehmern: der große Durchbruch blieb aus

Nach Unterschriften-Sammeln: Gespräch zwischen Wirtschaftsvertretern und Stadtgemeinde Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie der Verkehr durch die Innenstadt geführt werden soll, darüber gibt es reichlich unterschiedliche Vorstellungen. Mittels Unterschriftenliste wollten die Unternehmer Bewegung in die Sache bringen. Schließlich wird – auch wenn die ÖVP-Mehrheit das dementiert – von der SPÖ immer noch von einer fixen Zusage für eine Verkehrslösung Phase 2 für die Innenstadt gesprochen. Um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Harry Dorn betreibt in Neunkirchen sein Tattoo-Studio. | Foto: privat

Harry Dorn zaubert Kunstwerke auf die Haut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Harald Dorn startete mit "Harry´s Tattooplatzl" in der Bezirkshauptstadt durch. "Gezeichnet habe ich schon immer gerne", erzählt der Künstler: "Zum Tätowieren bin ich eigentlich sehr spät gekommen durch Max Feike, der mich dann auch ausgebildet hat." Harrys große Leidenschaft Harrys Steckenpferd sind Tattoos aus Polynesien und von Maori." Die steche ich Freihand. Das heißt ich zeichne mit Hautstiften ohne jegliche Vorlage direkt auf die Körperstelle und dann tätowiert",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Wordrap...

... mit Neunkirchens "Schuh-König" Manfred Knöbel (53) Zum Frühstück gibt es ... Brötchen und Kaffee, heute einmal ein Frühstück Rom mit Prosciutto Was darf nie fehlen ... der Kaffee, den brauche ich in der Früh Arbeit ... ein Vergnügen Mein erster Job ... als Schuhmacher in der Werkstatt meines Vaters Schuhe ... mein Lebenswerk Flip-Flops ... damit kann ich nichts anfangen Warum ... weiß ich nicht. Ich mag sie selbst nicht tragen Bequem ... meine eigenen Schuhe Schlapfen ... angenehm, wenn ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Aktiv-Gruppe gegen das Raunzen in der Stadt

„Wir müssen alle gemeinsam an einem Strang ziehen, dann wird die Innenstadt auch wieder blühen“, so der Tipp von Manfred Knöbel. BEZIRKSBLÄTTER: Wie lange sind Sie schon mit Ihrem Schuhhaus Rax in Neunkirchen? MANFRED KNÖBEL: Seit September 1983, also über 32 Jahre. Der Standort hat sich einmal geändert. Ja, nach dem Brand im Geschäft. Ich war hinter dem Auer Herbie in der Talgasse. Dann gab’s das Übergangsgeschäft in der Triesterstraße, weil zu mir sehr viele auswärtige Kunden wegen der Messen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Innenstadtkaufleute unter einer Marke

Wolfgang Daborer und Peter Hassler stellten mit Verein "Spittal gestalten" Konzept für Innenstadtvermarktung vor. Zweiter Termin wird am 20. November folgen. SPITTAL (ven). "Spittal City..am StadtPark" - geht es nach Werber Wolfgang Daborer und Marketingprofi Peter Hassler könne dies der neue Slogan zur händlerübergreifenden und gemeinsamen Vermarktung der Spittaler Innenstadt werden. Die beiden stellten ihr Konzept gemeinsam mit dem Verein "Spittal gestalten" in der Wirtschaftskammer Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.