Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

1

Zukunft des nachhaltigen Bauens
Nano-Dämmung: Effizienz und Nachhaltigkeit im Bau

In der modernen Architektur gewinnt die Nanotechnologie zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Bereich der Gebäudedämmung. Die sogenannte Nanodämmung, eine Form der thermischen Isolierung auf Basis von Nanotechnologie, eröffnet neue Horizonte für Energieeffizienz und Umweltschutz. Grundlagen der Nanodämmung Die Nanodämmung nutzt extrem kleine Partikel - Nanopartikel - um eine effektive Wärmedämmung zu erreichen. Diese Partikel haben einen Durchmesser von nur wenigen Nanometern. Aufgrund ihrer...

  • Purkersdorf
  • Stefan Klausgruber
Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Beim Klima- und Energiepreis werden besondere Betriebe vor den Vorhang geholt.  | Foto: LK Tirol
2

Landwirtschaftskammer Tirol lädt ein
"Klima- und Energiepreis 2023"

Der Klimawandel stellt die Land- und Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. Schon heute sind Veränderungen und Auswirkungen spürbar, weshalb die Betriebe sich bemühen, sich auf die ständig ändernden Rahmenbedingungen einzustellen. TIROL. Um innovativen Ideen und Einsatz auf diesem Gebiet eine Bühne zu bieten, hat die Landwirtschaftskammer Tirol gemeinsam mit dem Klimabündnis Tirol ein Klima- und Energiepreis ins Leben gerufen. Teilnehmen können alle land- und forstwirtschaftlichen...

  • Tirol
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Foto: LEITNER
3

Energiesparend und nachhaltig
EcoDrive - Innovation von LEITNER in Telfs

Die aktuelle Energiekrise und die damit verbundenen Preissteigerungen erhöhen in allen Lebensbereichen den Druck auf zusätzliche Einsparungen. Die Südtiroler Firma LEITNER mit einem Firmensitz in Telfs trägt in dieser besonderen Zeit mit zwei umweltfreundlichen technologischen Innovationen zur Erreichung dieser Ziele in der Seilbahnbranche bei. TELFS. Mit dem sog. EcoDrive, einer automatischen adaptiven Geschwindigkeitskontrolle für Seilbahnen, können bis zu 20 Prozent an Energie eingespart...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Helmut Weinwurm, Repräsentant der Bosch-Gruppe Österreich, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Christian Ganser, Standortleiter Bosch Engineering Center Linz; | Foto: Bosch

Wasserstoff-Projekte
Landeshauptmann Stelzer zu Besuch bei Robert Bosch AG

Landeshauptmann Thomas Stelzer stattete der Robert Bosch AG einen Besuch ab und warf einen Blick auf die Wasserstoffprojekte des Traditionsunternehmens.  LINZ. Das Bosch Engineering Center in Linz entwickelt innovative Lösungen entlang der weltweiten Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff. Produziert werden Wasserstoff-Einblasventile, Tankventile und Elektrolyse-Stacks, das zentrale Element bei der Herstellung von Wasserstoff. "Wir wollen Oberösterreich im Bereich Wasserstoff-Technologie...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Projekts ,,Lisa Tulln" erhalten eine Urkunde sowie einen Pokal. | Foto: NLK/Burchhart
6

Tulln
Firma Mobility.Lab gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis mit LISA Tulln

Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis stand unter dem Motto „Verkehrswende umsetzen“. Der VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich 2022 hat heuer zwei Gewinner: Die Stadt St. Pölten für die geplante Umgestaltung des Promenadenrings („Grüner Loop“) sowie das Mobility.Lab Niederösterreich für die Projekte LISA Weinviertel und LISA Tulln wurden von Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, VCÖ und ÖBB ausgezeichnet. TULLN/NÖ. Das Mobility.Lab NÖ des Landes Niederösterreich möchte die Abhängigkeit vom...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Von links nach rechts: Umweltministerin Leonore Gewessler und der Geschäftsführer von Schmidhubers Möbelwerkstätte Felix Schmidhuber. | Foto: BMK/StW

Prämierung
Schmidhuber’s Möbelwerkstatt mit Umweltzeichen ausgezeichnet

Kürzlich wurde Schmidhuber’s Möbelwerkstätte aus Seekirchen im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie in Wien das österreichische Umweltzeichen für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen verliehen. SEEKIRCHEN, WIEN. Die Auszeichnung wurde im feierlichen Rahmen von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler überreicht. Damit ist das Unternehmen nun eines von dreißig Möbeltischlereien in Österreich, die das staatlich geprüfte Umweltsiegel führt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Anzeige
7

Große Begeisterung über so viele engagierte Menschen mit hervorragenden Ideen für unsere Region!

Die Zukunftsregion Steyr lud zur ersten Nachhaltigkeitsrunde im TIC Steyr unter dem Titel: "Agenda 2030 - wie wird die Region Steyr nachhaltig zukunftsfit? Oder ist sie es schon?". Mehr als 60 Personen sind der Einladung gefolgt, haben sich vernetzt, ausgetauscht und insgesamt 50 Ideen eingebracht, um gemeinsam die Region Steyr noch nachhaltiger zu gestalten! Bürgermeister der Stadt Steyr Markus Vogl, Netzwerkchefin Daniela Zeiner und Netzwerksprecher Christoph Grumböck eröffneten die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Im Bild v.l.n.r.: Vizepräsidentin Maria Pein, Melanie Schlein, Karin Jöchlinger, Michaela Friedl, Petra Höfler und Landesbäuerin Viktoria Brandner. | Foto: LK/Danner
5

Bäuerinnen stehen ihre Frau
Die moderne Veränderung im Bäuerinnenleben

Rund um das althergebrachte Bäuerinnenleben gibt es einige Klischees. Die Wahrheit ist: Mit dem Laptop auf die Alm gehen, ist keine Seltenheit mehr. STEIERMARK. Anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentages am 8. März räumen Vizepräsidentin Maria Pein und Landesbäuerin Viktoria Brandner mit landläufigen Klischees auf, die sich nach wie vor um das Bäuerinnenleben ranken. Denn die Realität schaut mittlerweile vermehrt anders aus. Die Bäuerinnen sind heute nämlich: „Bergbäuerinnen mit Laptop auf...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Langfristig strebt die voestalpine AG eine CO₂-neutrale Stahlproduktion an. | Foto: voestalpine AG
3

"greentec steel Edition"
voestalpine AG liefert CO2-reduzierten Stahl aus

Die in Linz angesiedelte Steel Division der voestalpine AG bietet sämtliche Flachstahlprodukte in einer um rund zehn Prozent CO₂-ärmeren Variante an. LINZ. Mit greentec steel präsentierte die voestalpine AG zuletzt ihren Stufenplan zur langfristigen Dekarbonisierung der Stahlerzeugung. Nun brachte der Linzer Stahl- und Technologiekonzern eine CO₂-reduzierte Stahl-Ausführung zur Marktreife. Die in Linz angesiedelte Steel Division bietet sämtliche Flachstahlprodukte nun auch in um rund zehn...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Andreas Bangheri stellt in Langkampfen eine Innovation vor, die bereits ein US Patent erhalten hat. | Foto: Heliotherm
4

Heizlösung
Heliotherm präsentiert US Patent in Langkampfen

Tiroler Unternehmen stellt geschützte Innovation vor, die auch zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen kann. LANGKAMPFEN. Im Zuge eines vor Kurzem erfolgten Besuchs von LH Günther Platter präsentierte Andreas Bangheri, Geschäftsführer der Firma Heliotherm, sein US Patent für thermisch aktivierte Wärmepumpen. Die Klimaerwärmung ist eine der größten Herausforderungen, die nur durch Reduktion bzw. Vermeidung von Treibhausgasen bewältigt werden kann. Daher beschäftigt man sich auch in Tirol...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Landeshauptmann Thomas Stelzer (l) besuchte den Marktführer im Bereich Baby- und Jugendmatratzen,„Träumeland“ in Hofkirchen/Mühlkreis, der klimaneutral und auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtet ist. 
 | Foto: Helmut Eder
15

Klimaneutraler Vorzeigebetrieb
Landeshauptmann zu Besuch bei „Träumeland“

Landeshauptmann Thomas Stelzer überzeugte sich bei der Firma Träumeland in Hofkirchen wie Umwelt- und Klimaschutz als Chance genützt werden können. HOFKIRCHEN. „Das Unternehmen ist ein Paradebeispiel dafür, dass in Oberösterreich Innovation und Nachhaltigkeit großgeschrieben werden“, betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer beim Betriebsbesuch der Firma "Träumeland". Der gesamte Betrieb ist mit seiner 10.500 Quadratmeter großen Produktionsstätte seit Dezember CO2-neutral und auf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Johannes Großruck, Manager der Klima- und Energiemodellregion, Verena Raab, Leader Obmann Georg Ecker und Geschäftsführerin Barbara Kneidinger berichteten über die aktuelle Leader-Arbeit.       | Foto: Foto: Helmut Eder
4

Leader-Region Donau-Böhmerwald
„5,6 Millionen Euro Investitionsvolumen sichergestellt“

Seit Periodenbeginn 2014 wurden in der Leader-Region Donau-Böhmerwald 108 Projekte mit einer Fördersumme von drei Millionen Euro verwirklicht. Für die Übergangsperiode bis 2022 sind aktuell weitere 700.000 Euro im Fördertopf. SARLEINSBACH, BEZIRK ROHRBACH. „Rund drei Millionen Euro flossen mit Fördersätzen von 40, 60 oder 80 Prozent direkt in die Kassen der Projekte – das heißt, es konnte durch Leader-Förderungen ein Investitionsvolumen von 5,6 Millionen Euro in der Region Donau-Böhmerwald...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Stefan Kaineder (Mitte) und Bernhard Waldhör (rechts) besichtigten Grieskirchens Baustellen. | Foto: Waldhör
3

Kaineder zu Besuch
Grieskirchen baut klimafreundlich mit Holz

Landesrat Stefan Kaineder besuchte die Bezirkshauptstadt und warb für nachhaltigen Holzbau. GRIESKIRCHEN. Im Rahmen seiner Tour durch den Bezirk Grieskirchen traf sich Klimalandesrat Stefan Kaineder in der Bezirksstadt mit Stadtrat Bernhard Waldhör. Geschäftsführer und Holzbaumeister Bernhard Pointinger präsentierte den beiden sein Holzbauprojekt am Dr. Müllnerplatz. Landesrat Kaineder zeigte sich begeistert über den kompromisslosen Zugang von Pointinger, ökologische und nachhaltige Bauwerke zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger

Gemeinderatswahlen 2020
Innovative Grüne im Bezirk Deutschlandsberg

In drei Gemeinden haben sich neue Grüne Ortsgruppen zusammengefunden und zeigen mit interessanten Ideen auf. Preding, St. Stefan ob Stainz und St. Martin im Sulmtal wollen bei den Gemeinderatswahlen am 22. März eine attraktive Ergänzung zu den bestehenden Parteien bieten. Bisher waren nur in Deutschlandsberg und Stainz Grüne Gemeinderäte vertreten, man rechnet aber mit einem Zuwachs im Bezirk. Die Grünen stehen für eine lebenswerte Zukunft und für sozialen Zusammenhalt ein und machen sich stark...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Grüne Preding

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
NR-Wahl 2019: FJ-Bahn als großer gemeinsamer Nenner?

Die NÖN hat im Finale des Nationalrats-Wahlkampfes nochmals mit unseren regionalen Spitzenkandidaten ein Interview geführt. Unter dem Titel „FJ-Bahn als großer gemeinsamer Nenner“ ist dieses in der aktuellen NÖN zu finden. Wir haben einen Leserbrief dazu an die NÖN – Redaktion gesandt. Diesen möchten wir euch nicht vorenthalten und darum findet ihr diesen vorab hier. Wir danken für den Beitrag „FJ-Bahn als großer gemeinsamer Nenner“ in der letzten Ausgabe. Wir möchten folgendes dazu ergänzen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Gerald Hohenbichler
Rund 13.000 Messebesucher werden erwartet am Wochenende in der Tabakfabrik erwartet. | Foto: WearFair +mehr

Von fairer Mode zum nachhaltigen Leben

Bereits zum zehnten Mal zeigt die Messe "WearFair +mehr" Wege aus der Wegwerfgesellschaft. LINZ. Von Freitag bis Sonntag findet die "WearFair +mehr" in der Linzer Tabakfabrik statt. "Eine gelebte Utopie, wie nachhaltige Wirtschaft aussehen kann", beschreibt der neue Geschäftsführer Wolfgang Pfoser-Almer die Messe. Die WearFair +mehr ist mittlerweile zur größten Nachhaltigkeits-Messe Österreichs geworden. Längst beschränkt sich das Programm nicht mehr nur auf fair produzierte Kleidung. Die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Dominik und Klemens Mittermayr (Bildmitte), Geschäftsführer der M-TEC Energie.Innovativ GmbH, bei der Preisverleihung. | Foto: Foto: Anna Rauchenberger

M-Tec als "Green Brand" ausgezeichnet

ARNREIT. Die M-Tec Energie.Innovativ GmbH wurde mit dem Gütesiegel "Green Brand" ausgezeichnet. Dieses internationale „grüne Siegel“ zeichnet in einem mehrstufigen Verfahren Unternehmen aus, die aktiv ökologische Verantwortung übernehmen. Nachhaltige Ausrichtung der Geschäftstätigkeit So wird die Auszeichnung begründet: M-Tec zeigt, dass erfolgreiches Wirtschaften auch unter Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Kriterien möglich ist. Die Auszeichnung als "Green Brand" unterstreicht...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
3

Infoabend "Die stromproduzierende Fischwanderhilfe – Eine Innovation aus dem Herzen des Mostviertels"

Die Klima- und Energiemodellregion Mostviertel Mitte lädt im Rahmen der Kilber Klimawoche herzlichst zur Veranstaltung „Die stromproduzierende Fischwanderhilfe – Eine Innovation aus dem Herzen des Mostviertels“ ein. Die Fischpassierbarkeit bei Wasserkraftwerken sicher zu stellen, ist ein zentrales Ziel der EU-Wasserrahmenrichtlinie. In der Regel sind Fischaufstiegshilfen mit großen Investitionen verbunden, die vor allem Betreiber von kleinen Kraftwerken enorm belasten können. Ein innovativer...

  • Melk
  • LEADER-Region Mostviertel-Mitte
Die Geschäftsführer Klemens und Dominik Mittermayr mit dem neuen BMW i3 vor dem Firmengebäude (v.l.). | Foto: Foto: M-Tec
1

M-Tec fährt Elektroauto

ARNREIT. Die M-TEC Energie.Innovativ GmbH setzt in allen Geschäftsbereichen auf Energieeffizienz. Klimaschutz zeigt sich auch im Fuhrpark: Mit dem ersten firmeneigenen Elektroauto. Mit dem neuen BMW i3 unterstreicht die Geschäftsführung das Engagement für eine innovative und nachhaltige Nutzung von Energie. Der Strombedarf kann zur Gänze von der firmeneigenen Fotovoltaik-Anlage gedeckt werden. Somit wird das Firmenfahrzeug mit Ökostrom betrieben, es fallen keine Emissionen an. „Ich bin...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: Föger
5

Landhotel Stern: Hotel im Einklang mit der Natur

OBSTEIG (sz). Auf dem ersten Blick scheint das Landhotel Stern in Obsteig sich kaum von anderen Unterkünften zu unterscheiden. Hinter der Fassade verbirgt sich aber eine Mentalität, die im europäischen Raum seinesgleichen sucht. "I schaug auf di, du schaugsch auf mi", der Leitsatz der Anlage ist weit mehr als nur ein Sprichwort. Dahinter verbirgt sich ein Konzept, dessen Wurzeln in der gesamten Organisation und vor allem im Hinblick auf den Klimaschutz verankert sind. "Die kommerziellen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.