Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Los Chiccos rockten die S-Bahn nach der Shopping-Night. | Foto: ÖBB

Konzert in der S-Bahn: Im Zug geht's ab!

Die ÖBB bot auch heuer eine besondere Überraschung zur Shopping Night. INNSBRUCK. Richtung Landeck und Kufstein sorgten Bands nach der Shopping Night dafür, dass die gute Stimmung auch am Heimweg ununterbrochen gut blieb. Am Tag der Shopping Night nutzten über 1.300 Personen die Nacht-S-Bahnen. Für einige von ihnen ging die musikalisch-bewegte Nacht in die Verlängerung über, denn ÖBB und VVT sorgten zum zweiten Mal für „Music on the train“ . In der S-Bahn um 1 Uhr Richtung Kufstein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
1

Starker Reisefreitag: 400 Plätze mehr im Railjet

Ab morgen, 25. Mai, verkehrt am Freitagnachmittag ein zusätzlicher Railjet als Entlastungszug von Innsbruck nach Wörgl. INNSBRUCK. Die massiven Investitionen und vielfältigen Initiativen für den öffentlichen Verkehr in Tirol, die partnerschaftlich von Land Tirol, Verkehrsverbund Tirol und den ÖBB getragen werden, zeigen Wirkung: Immer mehr Menschen steigen insbesondere auch auf die Bahn als sicheres, bequemes und umweltfreundliches Transportmittel um. Diese erfreuliche Entwicklung führt auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Auf den Tiroler Bahnhöfen läuft unter Hochdruck der Frühjahrsputz. | Foto: ÖBB/MUNGOS
2

Weg mit dem Dreck! Frühjahrsputz bei Tirols Zügen und Bahnhöfen

XXL-Frühjahrsputz bei den ÖBB: Auf Tirols Bahnhöfen wird eine Fläche von 36 Fußballfeldern gründlich gereinigt. INNSBRUCK. Die beinahe schon sommerlichen Temperaturen bringen auch die ÖBB-Mitarbeiter beim Frühjahrsputz ins Schwitzen. Sie reinigen Flächen im Ausmaß von 257.000 Quadratmetern, umgerechnet rund 36 Fußballfelder. Grundreinigung einmal im Jahr Bei so milden Frühlingstemperaturen führen die ÖBB traditionell im Rahmen ihrer Frühjahrsputz-Aktion die Grundreinigung der österreichischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Symbolfoto Polizei

Sexuelle Belästigung im Zug zwischen Innsbruck und Zirl - Zeugenaufruf

ZIRL/IBK. Bereits am 01.04.2018 gegen 17:20 Uhr belästigte ein unbekannter Mann eine 15-jährige Österreicherin aus dem Bezirk Innsbruck-Land in einer S-Bahn auf der Fahrt von Innsbruck in Richtung Zirl. Der Mann setzte sich im Zug neben das Mädchen, versuchte gegen ihren Willen deren Hand zu halten und griff ihr anschließend auf den Oberschenkel. Das Mädchen konnte den Zug in Zirl verlassen. Die Polizei ersucht um Hinweise aus der Bevölkerung an den Kripo-Journaldienst des Stadtpolizeikommandos...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.r.: Regionalleiter Christian Wieser und Projektleiter Martin Gradnitzer haben heute die ÖBB-Infrastruktur Baumaßnahmen für das Jahr 2018 präsentiert
5

ÖBB stellt neuen Baustellenplan vor

Die ÖBB investiert 108 Mio. Euro in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer Infrastruktur. Weitere 330 Mio. Euro werden für den Brenner Basistunnel verwendet. TIROL. Auch 2018 wird es Schienenersatzverkehr und Behinderungen auf unterschiedlichen Zugstrecken in Tirol geben. Das sind die schlechten Nachrichten. Die guten Nachrichten sind die, dass diese Behinderungen dazu dienen den Zugverkehr weiter zu attraktivieren, Strecken zu sanieren und Bahnhöfe zu modernisieren. Wir haben für Sie die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Musikkapelle der ÖBB am Innsbrucker Hoffest im Innenhof der Bundesbahndirektion. Kapellmeister: Michael Hölbling.
12

Eisenbahner feierten "im Hof"

Im Innenhof der Bundesbahndirektion feierten die ÖBB-Mitarbeiter. INNSBRUCK. Das ÖBB-Hoffest kam einem "Ofenfest" gleich: In der prallen Sonne trafen sich die Eisenbahner, um Sommer, Sonne und Glück zu feiern. Vergangenes Jahr startete die neue Tradition: Im Zuge dessen trafen sich die Eisenbahner zum gemütlichen Austausch im Innenhof der Bundesbahndirektion in Saggen. Vom Grill gab es Würstl und Schweinekoteletts, dazu reichte man Bier und Radler. Auch Kanzler Christian Kern – samt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Innsbrucker Ticketautomaten werden bis zum 7. August umgestellt. Tirolweit bis zum 22. August.
1 1 5

Neue Maske der ÖBB-Automaten soll das Ticketkaufen einfacher machen – mit Video!

Die Österreichischen Bundesbahnen präsentierten am 19. Juli ihre neuen-alten Automaten: In Zukunft kann man aus 40.000 Destinationen wählen und die Maske ist auf mobile Endgeräte und Computer ebenfalls abgestimmt und vereinheitlicht. TIROL. Einfacher soll es werden – mit diesem Grundsatz starteten die ÖBB die Umstellung ihrer Ticketautomaten. Nach 15 Jahren seien die Masken nun veraltet und es gehöre eine neue, akutellere, einfachere her. Die Änderung schien der ÖBB auch deswegen wichtig, weil...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Angela Jursitzka/Helmut Pawelka "Carl von Etzel. Ein Leben für die Eisenbahn"; 272 Seiten, 31 farb. und 88 sw. Abb., 15 x 22,5 cm, geb. mit SU; Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien 2017; ISBN 978-3-7022-3598-7; 27,95 € | Foto: Cover Tyrolia

Buchpräsentation in Innsbruck: Carl von Etzel - Ein Leben für die Eisenbahn

Vor 150 Jahren, am 10. Mai 1867, fuhr ein erster Probezug über die neu erbaute Brennerbahn, die das Pionierprojekt und das Meisterwerk des umtriebigen Eisenbahningenieurs und Architekten Carl von Etzel war. Jetzt ist im Tyrolia-Verlag ein Buch über Etzel erschienen, Präsentation ist am Dienstag, 25. April 2017, in der Tyrolia-Buchhandlung in Innsbruck. IBK. Vor 150 Jahren, am 10. Mai 1867, fuhr ein erster Probezug über die neu erbaute Brennerbahn, die das Pionierprojekt und das Meisterwerk des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
René Zumtobel: Regionalmanager (Tirol) für Personenverkehr
5

Achtung: Änderungen im ÖBB-Fahrplan

Ab 14. April kommen zahlreiche Änderungen auf die Zuggäste in Tirol zu. TIROL. Besonders PendlerInnen sollten ab 14. April aufmerksam Zugfahren: Sie – die den Fahrplan meist schon auswendig kennen – fahren nähmlich "blind" mit der Bahn. Dabei kommen ab 14. April 2017 Änderungen auf die Zuggäste zu. So zum Beispirel entfallen wegen Gleisarbeiten im Deutschen Eck einzelne Haltestellen des Railjets – der zwischen Wien und Zürich verkehrt – von Ost nach West. Kufstein, Jenbach und Ötztal werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Neuer Frühzug bei den ÖBB vom Brixental nach Innsbruck. | Foto: ÖBB
1

400 zusätzliche Sitzplätze vom Unterland nach Innsbruck

Ab 3. April 2017 stellen ÖBB und Verkehrsverbund Tirol (VVT) zwei zusätzliche S-Bahnen für die Kundinnen und Kunden zur Verfügung BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Nach den ersten Erfahrungen des neuen ÖBB-Fahrplanes im Brixental sowie auch im Inntal zwischen Wörgl und Innsbruck sowie aufgrund der Rückmeldungen von Kundinnen und Kunden, bieten die ÖBB und der Verkehrsverbund Tirol (VVT) für die Fahrgäste ab Montag, 3. April 2017, im Frühverkehr zwei zusätzliche S-Bahnen vom Tiroler Unterland nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
38 Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Landeck Perfuchs gingen kürzlich gemeinsam mit den ÖBB auf große Fahrt | Foto: Lebenshilfe Landeck
3

Lebenshilfe Landeck Perfuchs mit den ÖBB auf großer Fahrt

38 Menschen mit Behinderung, davon 9 Menschen im Rollstuhl, gingen am 13. September 2016 gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuer auf große Fahrt – der unvergessliche Tag wurde für die Lebenshilfe Landeck dank der Unterstützung durch den ÖBB Personenverkehr Tirol möglich LANDECK. Der heurige Ausflug der Lebenshilfe Landeck Perfuchs wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. 38 Menschen mit Behinderung, davon 9 Menschen im Rollstuhl, entdeckten mit ihren engagierten Betreuerinnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Mädchen und Buben der Schützenkompanie Inzing mit ihren Betreuern Hannes Ziegler, Thomas Ziegler, Albert Maurer, Ernst Markt und Gottfried Eller von den ÖBB (h. v. l.). | Foto: ÖBB
2

Jungschützen der Kompanie Inzing schnuppern den Traumberuf ÖBB-Lokführer

Ein besonderes Erlebnis hatten kürzlich die Jungschützen der Schützenkompanie Inzing. Sie durften einmal den Arbeitsplatz eines ÖBB Lokführers besuchen und konnten vor der Fahrt auch noch ausführlich mit einem erfahrenen Lokführer über diesen coolen Beruf sprechen und Fragen stellen. INZING. Die Reise ging mit der beliebten S-Bahn zunächst vom heimatlichen Inzing nach Landeck-Zams und anschließend, gestärkt mit einem Eis, mit dem Regionalexpress (REX) über Völs wieder zurück ins Heimatdorf. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch weiterhin soll das Nightliner-Angebot der S-Bahn vom Land Tirol unterstützt werden.
5

ÖBB-Nightlinerangebot: "Auch die Unterländer sind Nachtschwärmer"

Das meint zumindest Alexander Jug, Regionalleiter der ÖBB Personenverkehr Tirol, bei der Bilanz des neuen Nightlinerangebots im Unterland. TIROL. Von Innsbruck nach Kufstein und von Kufstein nach Innsbruck: Seit Dezember 2015 ersetzt das neue Nachtangebot der ÖBB die Busse. Freitag- und Samstagnacht verkehren die Züge dreimal (bzw. zweimal) auf dieser Strecke in beide Richtungen. Guter Start Mit den ersten fünf Monaten ist die ÖBB sehr zufrieden: Um die 20.000 Fahrgäste nutzten die Nachtzüge....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
LHStvin Ingrid Felipe | Foto: Land Tirol/Aichner

Erstes regionales Nachtzug-Angebot: Starker Start für Nachtschiene

Viele Vorteile durch neues Öffi-Angebot zu später Stunde: Seit Mitte Dezember ist die Nachtschiene zwischen Innsbruck und Kufstein in Fahrt. Es ist Tirols erstes regionales Nachtzug-Angebot – und die Premiere Mitte Dezember war schon ein großer Erfolg. Seit dem Fahrplanwechsel im öffentlichen Verkehr, der immer Mitte Dezember stattfindet, fahren drei Mal in der Nacht Züge auf der S-Bahn Strecke von Innsbruck nach Kufstein (1.00 Uhr, 3.00 Uhr, 4.00 Uhr) und zwei Mal in die umgekehrte Richtung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Neu werden im kommenden Jahr die WC-Anlagen und der Wartebereich im Inneren sein.
9

Zahn der Zeit nagt am Hauptbahnhof

Innsbrucks Hauptbahnhof darf sich 2016 über eine Modernisierung freuen. Die Planungen sind bereits im Gange. INNSBRUCK. Mit etwa 25.000 bis 30.000 Fahrgästen pro Tag ist Innsbrucks Hauptbahnhof der Bahnhof mit dem höchsten Fahrgastaufkommen in Tirol und zählt auch zu jenen mit dem höchsten Fahrgastaufkommen in Österreich. Die jährlichen VCÖ-Tests der besten und schönsten Bahnhöfe in Österreich zeigen jedoch, dass von „Kundenzufriedenheit" nicht immer die Rede sein kann und auch als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michaela Ehammer
2

Schrebergärten sollen eingestampft werden

In der Dörrstraße bekommen langjährige Schrebergartenpächter keine Baugenehmigung mehr. Das bedeutet, sie müssen ihre Gartenhäuser auf eigene Kosten abreißen. INNSBRUCK. Aufgrund einer verzwickten rechtlichen Situation müssen neun Schrebergärtenbesitzer ihr "kleines Paradies" bald räumen. Mittendrin auch Erich und Theresia Pirkner, die seit zwanzig Jahren den Garten in der Dörrstraße, im heutigen Gewerbegebiet in Arzl, pflegen. "Schuld" an dem Abriss, der bevorsteht, ist das Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 2 157

Herbst-Leserreise nach Südtirol war voller Erfolg

150 zufriedene LeserInnen waren bei der ÖBB- und Bezirksblätter-Herbstwanderung nach Südtirol dabei. TIROL. Trotz des frühen Starts vom Innsbrucker Hauptbahnhof (6:22 Uhr) kamen 150 Bezirksblätter-LeserInnen am vergangenen Freitag zur ÖBB-Herbstwanderung mit nach Bozen. Bei einem herrlichen Sonnenaufgang war schon die Bahnreise ein echter Genuss. Die erste Station für die BEZIRKSBLÄTTER-LeserInnen war in Sigmundskron. Vom Bahnhof ging es auf einem schönen Waldwanderweg zum Mountain Messner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
1

Herbstwanderung in Bozen

Die ÖBB Tirol und die Bezirksblätter Tirol laden ein zur gemeinsamen Leserreise nach Südtirol. Am 6. November 2015 geht es mit den ÖBB von Innsbruck nach Bozen in Südtirol. Abfahrt ist um 6:22 Uhr am Hauptbahnhof in Innsbruck - Ankunft in Sigmundskron um 8:45 Uhr. Geplant ist ein spannendes Programm und gestartet wird in Sigmundskron mit einer Wanderung (ca. 20 Minuten Gehzeit - 1 km bergauf) zum Herzstück des Messner Moutain Museum - MMM Firmian auf Schloss Sigmundskron in Bozen. Die Wege,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • ÖBB Tirol
Am Innsbrucker Hauptbahnhof entsteht bis Ende 2016 eine neue Polizeidienststelle.

Polizeiinspektion am Hauptbahnhof ist fix

Am Hauptbahnhof kommt bis Ende 2016 eine neue Polizeiinspektion – eine Dienststelle für 48 PolizistInnen. Die Stelle wird 365 Tage im Jahr besetzt sein. INNENSTADT (acz). Heute kam auch vom Finanzministerium die Freigabe für die Realisierung der neuen Polizeiinspektion am Innsbrucker Hauptbahnhof. „Damit ist der endgültige Durchbruch für das Projekt gelungen“, kommentiert Landespolizeidirektor Helmut Tomac die heutige Entscheidung und würdigt dabei die Zusammenarbeit zwischen Bund, Land und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
railjet-Züge haben in Tirol in den nächsten zwei Monaten besondere Abfahrtszeiten – die Reisenden werden ersucht, sich rechtzeitig vor Fahrtantritt zu informieren | Foto: ÖBB

Frühere Abfahrtszeiten von ÖBB Zügen aus Tirol wegen Bahnbaustellen in Bayern

Intensive Bahnbauarbeiten der Deutschen Bahn am Korridor zwischen Salzburg und Kufstein führen ab Montag 24.08. für zwei Monate zu geänderten Zugfahrplänen im Fern- und Nahverkehr in Tirol: Die Züge müssen früher in Kufstein an die DB übergeben werden und kommen aus Bayern kommend auch um einige Minuten später nach Tirol. Es gibt auch Auswirkungen auf einige Nahverkehrszüge. Die Deutsche Bahn führt von 24. August bis zum 22. Oktober 2015 intensive Bahnbauarbeiten am Bayrischen Bahn-Korridor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3

Erst wird's laut

Bei Schleifarbeiten an den Gleisen von Schwaz über Innsbruck bis zum Brenner, wird es in den Nächten von 23/24. Juni und 01./02. Juli ziemlich laut. Danach sollen die Züge aber viel leiser verkehren. In Nächten ab 23./24. Juni bis 01./02. Juli 2015 ist der 22 Meter lange Weichenschleifzug am Tiroler Schienennetz zwischen den Bahnhöfen Schwaz, Fritzens-Wattens, Hall i.T., Innsbruck Hauptbahnhof, Innsbruck Westbahnhof, Völs, Matrei am Brenner sowie am Brennersee im Einsatz. Insgesamt 38 Weichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Aufgeschlitzte Sitze der ÖBB: Hinweise zur Tat nimmt die Polizei entgegen | Foto: Polizei

Sitze wurden aufgeschlitzt

Verstecktes Gold hat dieser Täter bei der ÖBB sicher nicht gefunden. Zwischen dem 9. und dem 22. Juni 2015 schlitzte ein bisher unbekannter Täter in Tirol in 9 Triebwagengarnituren der ÖBB mit einem spitzen Gegenstand Sitzflächen von Polsterungen auf (siehe Foto im Anhang). Dadurch entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. Zweckdienliche Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen. Zuständige Dienststelle: PI Innsbruck-Saggen Tel.Nr.: 059133/7589

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Verbindungen aus und in den Bezirk Richtung Innsbruck sollen besser werden. | Foto: Foto: ÖBB

Bessere Verbindungen in Aussicht

Bessere Bahn-Verbindungen aus Bezirk nach Innsbruck möglich TIROL/BEZIRK (red.). Kürzlich lud die TT zum Forum über die Pendlerproblematik im Bezirk nach Kitzbühel. Unter reger Beteiligung wurden Probleme und Lösungsvarianten erörtert. Letztlich gab es eine Zusage seitens der ÖBB und des VVT, eine Verbesserung bei acht Zugverbindungen aus dem Bezirk Richtung Innsbruck anzustreben. Bei diesen verpassen Pendler bzw. Bahnkunden in Wörgl den Anschlusszug lediglich um zwei Minuten. Als Lösung könnte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wolfram Gehri, ÖBB-Postbus und Martin Bucher vom VVT bedankten sich bei den Fahrgästen des Schnellbusses aus Lienz | Foto: ÖBB

55.555 Fahrgäste im Doppeldeckerbus unterwegs

Schnellbusse sind seit der Einführung zum 2.000 mal zwischen Lienz und Innsbruck für die Kunden unfallfrei unterwegs – Die Jubiläumsfahrgäste wurden vom ÖBB-Postbus und dem VVT am Innsbrucker Hauptbahnhof empfangen. BEZIRK. Normalerweise kennt man Doppeldeckerbusse aus London. Seit Mitte Dezember 2013 sind sie auch zwischen Lienz und Innsbruck als Ersatz für den ehemaligen Direktzug unterwegs. Die Fahrzeit liegt bei knapp unter drei Stunden. Die Busse sind alle mit Toilette, Klimaanlage, W-LAN...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.