Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Die aufwendigste Baustelle entlang der Strecke: Ein Viadukt im Westen von Innsbruck, bestehend aus 35 Bögen, wird komplett erneuert. | Foto: ÖBB/Prosser
2

Seefelder Plateau und Zirl betroffen
Totalsperre der Karwendelstrecke bis 22.8.

PLATEAU, ZIRL. Aufwendige Bauarbeiten machen die aktuelle Totalsperre der Karwendelstrecke zwischen Innsbruck Hbf und dem Bahnhof Mittenwald notwendig. Seit 15. Juli und noch bis zum 22. August 2022 ist der gesamt Zugverkehr auf dieser Strecke lahm gelegt. SchienenersatzverkehrDie ÖBB richten während der Dauer der Sperren einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen ein. Die Kund:innen werden gebeten, auf die früheren Abfahrtszeiten in Richtung Mittenwald bzw. spätere Ankunftszeiten in Richtung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Neben der bestehenden Strecke entstehen die neuen Bögen, die anschließend als Ganzes quer verschoben werden. | Foto: ÖBB
3

Karwendelbahn
Totale Streckensperre ab 15.7. bis 22.8.

Bauarbeiten machen eine Totalsperre der Karwendelstrecke zwischen Innsbruck Hbf. und dem Bahnhof Mittenwald von 15. Juli bis zum 22. August 2022 notwendig. Bereits ab 4. Juli kommt es mehrmals zu Nachtsperren. INNSBRUCK. Wegen umfangreicher Erhaltungsarbeiten entlang der Strecke wird die Karwendelbahn von Freitag, 15. Juli (22:00 Uhr) bis Montag, 22. August 2022 (04:00 Uhr) im Abschnitt zwischen Innsbruck Hbf. und dem Bf. Mittenwald (D) für den gesamten Zugverkehr gesperrt. Bereits im Vorfeld...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aufgrund wichtiger Bahnbauarbeiten entfallen einzelne S-Bahn-Züge im Streckenabschnitt zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Hall in Tirol und retour. | Foto: Robert Deopito

ÖBB Bauarbeiten
Ersatzmaßnahmen zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Hall in Tirol

Aufgrund wichtiger Bahnbauarbeiten entfallen einzelne S-Bahn-Züge im Streckenabschnitt zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Hall in Tirol und retour vom Freitag, 17. Juni 2022, 22.00 Uhr bis Montag, 20. Juni 2022, 05.00 Uhr und Freitag, 24. Juni 2022, 22.00 Uhr bis Montag, 27. Juni 2022, 05.00 Uhr. HALL/INNSBRUCK. Die wichtigsten Auswirkungen der Baustelle für die Kundinnen und Kunden:  Die S-Bahnen verkehren zwischen Innsbruck und Kufstein und in die Gegenrichtung teilweise zu geänderten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Endstation Hauptbahnhof Remise: Tennessee Blend - ein Western, der in Erinnerung bleibt. | Foto: Kalman Kiss
45

Feinripp Ensemble & Staatstheater am Bahnhof
Wild Wild West ein Remise Fest

INNSBRUCK. "Tennessee Blend", "ein Schluck, der in Erinnerung bleibt", eine Sonderfahrt die am Hauptbahnhof Remise endet und ein Stück, bei dem "nicht nur das Militär sachlich ist", man sich nicht ausschließlich um das Feuer oder um "The Austrian" kümmern, sondern auch irgendwie an der Vorstellungsrunde teilnehmen und sich äußern will, auch wenn man gerade nicht "die Dose hat".  Eine junge Frau engagiert eine Truppe Gesetzloser, um einen Zug voller Gold zu überfallen, "um zu nehmen, ohne es zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Inntalviadukt neu (Visualisierung)
3

Karwendelbahn-Viaduktbögen
Acht Viaduktbögen werden 2022 neu gebaut

Auch in Wilten zählen die Viaduktbögen zum markanten Erscheinungsbild der Trassenführung der ÖBB. Von 35 Bögen entsprechen 16 nicht mehr den Sicherheitsstandards. Im rahmen der Bauarbeiten kommt es auch zu einer Totalsperre der Karwendelbahn. Einen Info-Nachmittag direkt vor Ort auf der Baustelle gibt es am 26. April ab 16 Uhr. INNSBRUCK. Mit dem Bau der Karwendelbahn wurde im Jahr 1910 im Innsbrucker Stadtteil Wilten ein Viadukt bestehend aus 35 Bögen im Bereich zwischen der Egger-Lienz-Straße...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Manuel Dillinger, Markus Voithofer mit ihrem Ausbilder Herbert Lahnsteiner bei der ersten "Kontaktaufnahme" mit dem Projektobjekt Puch 500. | Foto: ÖBB
1 Aktion 11

Puch 500
Zerlegung/Restaurierung und Zusammensetzung eines Kultautos

In der ÖBB-Postbus-Werkstatt wird momentan nicht nur an Bussen geschraubt. Aktuell findet ein Bundesländerübergreifendes Lehrlingsprojekt statt, beim dem ein Puch 500 komplett auseinandergenommen, neu restauriert und anschließend wieder zusammengesetzt wird. ZELL AM SEE. In der Zeller Postbus-Werkstatt werden normalerweise alle Linienbusse des Pinzgaus gewartet. Momentan befinden sich aufgrund eines Lehrlingsprojektes auch Autoteile eines Pucherl vor Ort. Aufteilung der EinzelteileDer Puch 500,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Beim Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck, am 11. März 2022, gibt es alle Infos zu den Top-Ausbildungsmöglichkeiten bei den ÖBB. | Foto: ÖBB/Fritscher

Tag der offnen Tür
ÖBB-Lehrlingen über die Schulter schauen

INNSBRUCK. Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck, am Freitag, 11. März 2022, von 12 bis 17 Uhr. Über 140 junge Menschen absolvieren derzeit in Tirol ihre Lehre bei den ÖBB. Im neuen Lehrjahr, mit Start am 1. September 2022, stehen allein in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck rund 40 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Einige der begehrten Plätze sind noch frei. Bewerbungen unter: nasicher.at LehrlingsausbilderDie ÖBB sind einer der größten Lehrlingsausbilder des Landes und bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Neubau der Melachbrücke schränkt den Zugverkehr ein. Zwischen Innsbruck und Kematen fährt ein Schienenersatzverkehr. | Foto: ÖBB

Melachbrücke
Schienenersatzverkehr IBK - Kematen ohne Fahrräder

INNSBRUCK. Die ÖBB errichten derzeit eine neue Eisenbahnbrücke über die Melach bei Kematen. In den zwei Hauptbauphasen von 27.02. bis 13.03. und von 19.03. bis 03.04.2022 muss jeweils ein Gleis gesperrt werden. SchieneersatzverkehrLinie S 4 (Kufstein – Telfs-Pfaffenhofen): Die Züge dieser Linie werden in diesen beiden Zeiträumen Zeitraum zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und dem Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen im Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen geführt. Die Kundinnen und Kunden werden ersucht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Leserbrief | Foto: BB Tirol

Leserbrief - Thema ÖBB
"Ohne Kulturzug eine Halblösung im Brixental"

Die Neuerungen im Spätabend-Verkehr im Brixental haben keineswegs eine optimale Verbesserung gebracht. Es wurden abends 4 neue SB (Schnellbahn) im Stundentakt von Wörgl nach Hochfilzen eingesetzt. Die SB von Kufstein und auch Innsbruck kommen jedoch so ungünstig in Wörgl an, dass die Brixentaler SB wegen weniger Minuten nicht erreicht wird, man wartet dann über 50 Minuten. Bis zum Fahrplanwechsel ist man mit der RJ-SB -Verbindung (Kulturzug) von Innsbruck nach Kitzbühel in 72 Minuten gefahren;...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Derzeit ist zwischen Innsbruck Hötting und Seefeld in Tirol kein Zugverkehr möglich. | Foto: Luftschiffhafen

Schienenersatzverkehr
Zugverbindung von und nach Seefeld wieder hergestellt

INNSBRUCK. Unerfreulicher Wochenstart für die Penderl zwischen Innsbruck und Seefeld. Die derzeitige Witterung brachte den Zugverkehr zum erliegen. Ein Schienenersatzverkehr vom Hauptbahnhof und in Seefeld wurde eingerichtet. Am Vormittag wurde die Zugverbindung wieder hergestellt. ÖBB-Meldung"Derzeit ist zwischen Innsbruck Hötting und Seefeld in Tirol kein Zugverkehr möglich. Grund dafür ist die derzeitige Witterung. Ein Schienenersatzverkehr wird zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Scharnitz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
ÖBB-Mungos Mitarbeiterin Elisabeth Otter sorgt auch am 24. Dezember dafür, dass alle Aushänge an den Bahnhöfen passen.
 | Foto: ÖBB-Kapferer
2

Innsbrucker Hauptbahnhof
Ein guter Geist zu Weihnachten als Mitglied des Service Teams

INNSBRUCK. Am 24. Dezember um 06:30 Uhr beginnt der Dienst von Elisabeth Otter am Innsbrucker Hauptbahnhof. Auch an diesem speziellen Tag geht sie sehr gerne zur Arbeit und spürt dort eine weihnachtliche Besinnlichkeit.  Kein Tag wie jeder andereAls Mitarbeiterin im Service-Team ist die Innsbruckerin Elisabeth Otter am Hauptbahnhof hauptsächlich für die Kontrolle der Schließfächer auf ihre Funktionstüchtigkeit am Hauptbahnhof zuständig. Zudem ist die 46-Jährige, gemeinsam mit ihrem insgesamt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Die Haltestelle Messe ist im neuen Fahrplan ab 12.12. aufgenommen. | Foto: BezirksBlätter
3

Fahrplanwechsel
Neue Haltestelle und neuer Takt für 2 und 5

INNSBRUCK. Am Bahnsteig 1 am Hauptbahnhof haben LHStv. Ingrid Felipe, VVT-Geschäftsführer Alexander Jug, ÖBB-Regionalleiter René Zumtobel und IVB-Geschäftsführer Martin Baltes den Fahrplanwechsel 2021 präsentiert. LeistungsausweitungAb 12. Dezember werden in Tirol insgesamt 780.000 Zugkilometer mehr im Jahr gefahren – einmal zum Mond und zurück. Das ist die größte Leistungsausweitung in der Geschichte des Tiroler Nahverkehrs. Mit der Einführung des Cityjet Xpress gibt es zudem eine neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bessere und schnellere Verbindungen sowie moderne Services für Bahnreisende soll der ÖBB-Rahmenplan bringen. | Foto: ÖBB

Bahnausbauprogramm
Modernisierung des Hauptbahnhofs ist auf Schiene

INNSBRUCK. Die ÖBB investieren 18,2 Milliarden Euro in neue Bahnstrecken und möchten damit einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz leisten. Im Zuge dessen werden einige Knotenbahnhöfe erweitert, darunter auch der Innsbrucker Hauptbahnhof. "Ein Gewinn für Fahrgäste und Umwelt"Rund drei Milliarden Euro werden bis 2027 jährlich in die Bahninfrastruktur von morgen investiert. So wollen die ÖBB den Klimaschutz fördern, die Qualität für Bahnreisende steigern und die österreichische Wirtschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Der abendliche Kulturzug soll wieder wegfallen. | Foto: ÖBB (Symbolfoto)

Kulturzug
SPÖ-Kritik an Wegfall des "Kulturzuges" mit neuem Fahrplan

Kitzbühel: SPÖ fordert Erhalt des „Kulturzuges“ und kritisiert Verschlechterung der Bahn-Verbindung. KIRCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. Der sogenannte ‚Kulturzug‘, mit dem man um 22.17 Uhr in ca. einer Stunde von Innsbruck nach Kitzbühel kommt, ist, trotz eines Umstiegs in Wörgl, eine der schnellsten Verbindungen zwischen der Landeshauptstadt und dem Bezirk. Genau diese Verbindung soll nun der geplanten Fahrplanänderung zum Opfer fallen (wir berichteten). Scharfe Kritik dafür kommt von der SPÖ-LA...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Er lang ersehnte "Kulturzug" wird wieder eingestellt. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

ÖBB - neuer Fahrplan
Schnelle Abendverbindung fällt wieder weg

Der Nacht- bzw. Kulturzug von Innsbruck Richtung Kitzbühel wird im neuen Fahrplan wieder gestrichen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Gemeinden des Bezirkes waren erfolglos in ihren Bemühungen, den seit 1. Februar verkehrenden „Kulturzug“ (ab Innsbruck 22.17 Uhr) weiterhin zu erhalten. Während im Ober- und Unterland insgesamt mehr als 20 neue REX, teils auch sehr schnelle, auf deren Strecken eingesetzt werden, fällt im Brixental die einzige schnelle Nachtverbindung (65 Minuten) von Innsbruck in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lehrling Natalia Heinrich,Ausbilder Lukas Kaufmann. | Foto: ÖBB/Kapferer

Lehre 2021
Viele Ausbildungsplätze in ÖBB-Lehrwerkstätte

Im Herbst nehmen die ÖBB wieder rund 60 neue Lehrlinge in Tirol auf. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die ÖBB gehören mit aktuell über 2.000 Lehrlingen und 27 unterschiedlichen Lehrberufen zu den größten Ausbildungsbetrieben im Land – in technischen Berufen sind die ÖBB sogar die klare Nummer eins. So werden in den neun Lehrwerkstätten auch im kommenden Lehrjahr österreichweit wieder so viele technische Lehrlinge ausgebildet wie in keinem anderen Unternehmen. Als mehrfach staatlich ausgezeichneter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gleisarbeiten der ÖBB werden auch in den Nachtstunden durchgeführt. Die ÖBB bieten um Verständnis für die Lärmbelästigung, das Warnsignal ist ein wichtiger Schutz für die Arbeiter. (Archivfoto) | Foto: ÖBB

Lärmbelästigung
ÖBB-Warnsirene sorgt für klingende Ohren

INNSBRUCK. So manche Innsbruckerin und Innsbrucker hat sich nach der Ursache eines recht deutlich hörbaren Warnsignalton gefragt. Grund sind Bauarbeiten der ÖBB, wobei die Sirene ein wichtiges Warnsignal für die Arbeiter ist. ArbeitenBis zum 13. September werden auf der Strecke zwischen der Haltestelle Rum und der neuen Haltestelle Innsbruck Messe einige Weichen und Gleise samt Unterbau erneuert. Bei den Baumaßnahmen ist der Einsatz von Großbaumaschinen geplant. "Wir versuchen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinsam für klimafreundliche Mobilität: Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger, ÖBB-Regionalleiter René Zumtobel, VVT-Geschäftsführer Alexander Jug und IVB-Geschäftsführer Martin Baltes. (von rechts)
 | Foto: © IVB/Berger
2

Neue Mobilitätsworkshops für Kinder und Jugendliche
„Den Öffis gehört die Zukunft“

INNSBRUCK. Die Klimakrise ist ein allgegenwärtiges Thema unserer Zeit. Im Fokus der Diskussionen rund um Klimaschutz stehen oft Mobilität und Verkehr, denn diese beiden Sektoren verursachen knapp ein Drittel der Treibhausgasemissionen in Österreich, Tendenz steigend. Jeder kann einen Beitrag leistenDurch bewussteres Mobilitätsverhalten kann jeder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die neuen “MOVE” Workshops von VVT, IVB, ÖBB und Klimabündnis Tirol zielen darauf ab, Kindern und Jugendlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
3

Herzensprojekt (Video)
Im Einsatz für die Magerwiese

INNSBRUCK. Monika, hauptberuflich Projektleiterin bei der ÖBB-Infrakstruktur setzt in ihrer Freizeit auf Natur und Umweltverbundenheit. Ein Herzensprojekt ist ihre Magerwiese in Sadrach. FachberaterinMonika, Technikerin Projekte Neu-/Ausbau bei der ÖBB Infrastruktur in Innsbruck, ist unter anderem als Projektmanagerin für Bahnhofsumbauten tätig. Zudem bringt sie auch als Fachberaterin Umwelt ihre umfassende Expertise zu diesem Thema ein. Die Magerwiese ist für sie auch ein Stück...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Premierenfahrt: Der erste ICE-Direktzug wurde am 3. Juli im Bahnhof Landeck-Zams in Empfang genommen. | Foto: ÖBB
2

Neue Direktverbindung
In nur 8,5h von den Bergen bis zur Berliner Mauer

INNSBRUCK. Mit der neuen ICE-Direktverbindung zwischen Berlin und Landeck (mit Zwischenstop auch in Innsbruck) reist man jeweils an Samstagen von 3. Juli bis 11. September 2021 in 8,5 Stunden bequem von Berlin nach Tirol oder umgekehrt. Rechtzeitig zum Start der Sommersaison bieten ÖBB und DB mit der ersten ICE-Direktverbindung von Berlin nach Landeck mit insgesamt sieben Halten in Tirol ein weiteres Argument, bequem und günstig mit der umweltfreundlichen Bahn zu reisen. Ohne Umsteigen gelangt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Den Schwerpunkt der Ausstellung bilden neun hinterleuchtet Fotos in sechs Vitrinen, die teilweise mit Bildschirmen und Lautsprechern ausgestattet sind. | Foto: BBT SE
2

Sillschlucht
Von der Wildnis in die Zukunft

INNSBRUCK. Interessierte können sich auf der Südhälfte der Galerie am Innsbrucker Hauptbahnhof bei freiem Eintritt in insgesamt vier aufeinanderfolgenden Ausstellungen über das Projekt Brenner Basistunnel informieren. Den Auftakt bildet eine Ausstellung über das Baulos Sillschlucht. AusstellungIn der Bahnhofshalle wurde eine Dauerausstellung realisiert, die alle drei Monate wechselt und so das Tunnelprojekt großflächig in Szene setzt bzw. aktuelle Inhalte zum Brenner Basistunnel präsentiert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anlässlich zum Tag der Biene wird der Innsbrucker Hauptbahnhof umbenannt. | Foto: ÖBB

ÖBB: Neue Klimaschutzoffensive
Stirbt die Biene, stirbt der Mensch

INNSBRUCK. Morgen ist der internationale Tag der Bienen. Passend dazu wird der Innsbrucker Hauptbahnhof einen Tag lang in „Biensbruck Hauptbahnhof“ umbenannt. Außerdem erhalten die fleißigen Bienen von den ÖBB (Österreichischen Bundesbahnen) auf ausgewählten Bahngrünflächen ein Stück Lebensraum zurück, in Tirol in der Nähe von Patsch und Kematen. Mehr Blühwiesen für BienenStirbt die Biene, stirbt der Mensch. Seit Jahrzehnten wird weltweit die Entwicklung des Bienenbestandes von Forschern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Zum Abtransport war die Bergrettung auf Hilfe der ÖBB angewiesen. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Rettungseinsatz
Absturz in den Nachtstunden in der Sillschlucht

INNSBRUCK. Déjà-vu für die Innsbrucker Bergrettung. In den Nachtstunden mußten zwei Personen aus der Sillschlucht gerettet werden. Bereits vor 10 Monaten musste die Bergrettung nach einer Party helfend eingreifen. Einige Kilometer weiter gab es eine Party in einem ehemaligen Hotel. Schwere VerletzungenIm Bereich der Sillschlucht in Innsbruck stürzte am 09.05.2021 gegen 01:30 Uhr ein 31-jähriger deutscher StA ca. 10 Meter von einer Felskante auf sandigen Boden. Er zog sich dabei schwere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die ÖBB-Haltestelle als Teil einer komplett neuen Gestaltung der öffentlichen Flächen rund um die Messe Innsbruck. | Foto: ÖBB/Quinger
3

Haltestelle
Teil 1 einer gesamten Neugestaltung

INNSBRUCK. Begegnungszone, breite Gehsteige, Gastgärten, eine gemeinsame große Haltestelle der IVB: rund um die Messe kommt es in den nächstenMonaten zu einer komplettenNeugestaltung. Eine wichtige Säule dabei, die neue ÖBB-Haltestelle. Ein Lokalaugenschein.  Im ZeitplanDie ÖBB liegen mit den Arbeiten für die neue ÖBB-Haltestelle Innsbruck Messe im Herzen der Landeshauptstadt exakt im Baufahrplan. Die Konturen sind schon deutlich sichtbar, aktuell laufen Arbeiten an den Bahnsteigen und den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.