Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Der Fußgängertunnel in Mühlau wird zum Thema im Gemeinderat. | Foto: Linde
3

Tunnelsperre
Anfrage und Antrag im Gemeinderat

INNSBRUCK. Nach den ausführlichen Stadtblattberichten über den gesperrten Fußgängertunnel in Mühlau dürfen sich Anrainerinnen und Anrainer über einen ersten Erfolg freuen. In der nächsten Gemeinderatssitzung wird mit einer dringenden Anfrage und einem dringenden Antrag Aufklärung gefordert. Gemeinsames VorgehenDas Vorhaben der Stadt, die Bahnunterführung in Mühlau nicht zu sanieren, stößt auf viel Unverständnis und breiten Widerstand. Unisono fordern Markus Lassenberger (FPÖ), Gerald Depaoli...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anrainer und Politik wollen Fußgängertunnel in Mühlau erhalten. | Foto: zvg
5

Mühlau
Tunnelsperre wird nicht kampflos hingenommen

INNSBRUCK. Der Stadtblatt-Bericht über die überraschende Schließung des beliebten ÖBB-Fußgängerdurchgangs in Mühlau sorgt für Bewegung. Das Vorhaben der Stadt, die Bahnunterführung in Mühlau nicht zu sanieren stößt auf viel Unverständnis und breiten Widerstand. Unisono fordern Markus Lassenberger, Gerald Depaoli, Christoph Appler und Julia Seidl die Vorlage der Kosten für eine Sanierung für weitere Entscheidungen. Überraschende Schließung"Wir beabsichtigen den Durchgang nicht mehr zu öffnen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der im Jahre 1895 errichteten Fußgängerdurchlass bei ÖBB km 72,690 ist Geschichte. | Foto: zvg
1 7

Mühlau
Keine Sanierung bedeutet das Aus für einen kleinen ÖBB-Fußgängerdurchlass

INNSBRUCK. Der Unmut über einen abgesperrten Tunnel unter den ÖBB-Gleisen in Mühlau ist groß. Anfragen an die Stadtblatt-Redaktion, Einträge bei bürgermeldungen.com und Nachfragen von Gemeinderäten. Der Tunnel selbst dient  seit 1895 als Fußgängerdurchlass. Jetzt teilt die Stadt das endgültige Aus für den Durchgang mit. Keine ÖffnungDie Stadt Innsbruck hat ein Durchgangsrecht, welches von der ÖBB jederzeit widerrufen werden kann. Die ÖBB beabsichtigt den Widerruf aus Erhaltungsgründen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Land Tirol unterzeichnet Infrastrukturvertrag mit den ÖBB | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

240 Millionen Euro für die Bahn in Tirol - mit Video
"Tiroler Vertrag 2" ist auf Schiene

INNSBRUCK.  Bundesministerin Leonore Gewessler, LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe präsentierten zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der ÖBB Holding AG, Andreas Matthä, in Innsbruck den „Tiroler Vertrag 2“ und damit die Schieneninfrastrukturvorhaben für die kommenden Jahre in Tirol. „Mit dieser Vereinbarung legen wir zusammen mit den ÖBB fest, welche Projekte wir gemeinsam mit den Standortgemeinden umsetzen werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei neben der Schaffung von Park+Ride bzw....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Hauptbahnhof Innsbruck: neue Informationstafel der ÖBB | Foto: ÖBB

ÖBB
Neue Infotafel und Lehrlingssuche

INNSBRUCK. Die ÖBB setzten auf Verbesserung der Information am Innsbrucker Hauptbahnhof und suchen 42 Lehrlinge. KundeninformationEine 16 m² große LED-Wall ist das neue „Gesicht“ für die Information der Reisenden am Innsbrucker Hauptbahnhof. "Dank doppelter Breite und modernster Technik werden die Abfahrtszeiten der Züge in Farbe und gut lesbar, auch aus großer Entfernung, angezeigt", informieren die ÖBB. Neu ist die Position der Anzeigetafel. Anstatt jeweils am Rand der Bahnhofshalle wurde die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die ÖBB-Haltestelle Innsbruck Messe soll im Dezember eröffnet werden. | Foto: ÖBB

Haltestelle
Eröffnung im Dezember

INNSBRUCK. Im April 2020 hat die ÖBB-Infrastruktur AG nach intensiven Vorarbeiten mit einem Schlüselprojekt für das S-Bahn Konzept im Großraum Innsbruck begonnen. Am historischen Bahnviadukt auf Höhe der Messe Innsbruck errichten die ÖBB die neue Haltestelle Innsbruck Messe. Damit erhalten die umliegenden Stadtteile Saggen und Pradl sowie das Messegelände einn direkten Anschluss zur umweltfreundlichen S-Bahn. Die gesamten umliegenden Wohn- und Wirtschaftsbereiche werden durch diesen neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der öffentlicher Corona-Aufruf gilt für Bahnreisende, die am 31.12. zwischen Telfs und Steinach unterwegs waren.  | Foto: ÖBB

Öffentlicher Aufruf
Corona-Aufruf für Zugfahrer zwischen Telfs und Innsbruck

TELFS, IBK. Personen, die am 31.12. mit dem Zug zwischen Telfs, Innsbruck-Hauptbahnhof und Steinach am Brenner unterwegs waren, sollen auf Gesundheitszustand achten. Eine positiv getestete Person war auf genannter Strecke zwischen 15:03 Uhr und 16:10 Uhr unterwegs.  Maske durchgehend getragenSeit 2.1.2021 liegt ein positives Testergebnis für eine Person vor, die laut den Erhebungen der Gesundheitsbehörde am Donnerstag, 31. Dezember 2020, mit dem Zug um 15:03 Uhr von Telfs bis nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Dreiheiligen als heißbegehrtes Bebauungs-Pflaster. Aufstockungen, Neubauten, Öffihaltestellen stehen auf der Tagesordnung.

Dreiheiligen
"Wir brauchen robuste Räume"

In Dreiheiligen wird demnächst ein Projekt der ARE und NHT entstehen. Weitere Bebauungen sind im Stadtteil zu erwarten oder stehen schon fest. Für die ansässige Bevölkerung ist das zu viel. INNSBRUCK. Dreiheiligen ist ein heißes Pflaster. Im Jahr 2018 entstanden hier 126 Wohnungen, 85 Wohnungen der Innsbrucker Immobiliengesellschaft und 41 von der Wohnungseigentum. Schon damals stiegen die Anrainer und Anrainerinnen auf die Barrikaden. Damals noch aus Angst, es könnte hier zu einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Arbeiten für die neue ÖBB-Haltestelle Innsbruck Messe liegen trotz Covid-19 im Zeitplan. | Foto: ÖBB
Video 2

Ing.-Etzel-Park
Begegnungszone im Stadtteil Saggen kommt - Video

INNSBRUCK. Im Innsbrucker Stadtteil Saggen errichten die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) die neue S-Bahnhaltestelle Messe. Der Bereich zwischen Claudiastraße und Bienerstraße soll künftig eine Begegnungszone werden. Die Realisierung startet zeitgleich mit der Neugestaltung des Ing.-Etzel-Parks im März 2021. Erholungsraum„Die zukünftigen Besucherinnen und Besucher der Messe gelangen, wenn sie mit der Bahn anreisen, entlang der Ing.-Etzel-Straße durch den Park zum Gelände. Dadurch sorgt der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Attraktivierung des Westbahnhofes, WIFI Haltestelle neu und Fertigstellung Haltestelle Messe, die Projekte der ÖBB. | Foto: Stadtblatt

ÖBB
Attraktivierung Westbahnhof, WIFI neu

INNSBRUCK.  Die ÖBB investieren viel Geld in die Infrastruktur. Im neuen Paket sind auch einige Vorhaben in Innsbruck und Umgebung eingeplant: Rum  und Haltestelle Messe (sind im Bau) sowie die S-Bahn Haltestellen Hötting, Wifi und Westbahnhof. RahmenplanFür das Bundesland Tirol bedeutet der neue Rahmenplan 2021 bis 2026 einen Investitionsschub im Bahnausbau von 3,4 Milliarden Euro. Die Schwerpunkte für Tirol sind neben dem Brennerbasistunnel Bahnhofserneuerungen und Kapazitätsoptimierungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bessere Zugverbindungen (vergeblich) gefordert. | Foto: ÖBB

ÖBB - Pendler/Bezirk Kitzbühel
Hans Kobler wirft nun das (Pendler-)Handtuch

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). "Da mir die notwendiger Unterstützung, auch von kommunalen Behörden, bisher fehlte, sehe ich mich veranlasst, meine zehnjährige, uneigennützige Tätigkeit, auch als Berater für das Pendlerforum Kitzbühel, einzustellen", so Hans Kobler in einer Mitteilung an die Bezirksblätter. Zu wenige Institutionen würden sich seines Erachtens für die Pendler (insbesondere jene im Bezirk Kitzbühel, Anm. d. Red.) einsetzen, "ich stehe allein da und gebe deshalb auf", so Kobler zu seinen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
So soll die Haltestelle aussehen. | Foto: ÖBB-Ostertag Architects
1

S-Bahn-Haltestelle Saggen
Protestaktionen geplant

INNSBRUCK. Die ÖBB sieht sich mit ihrem Projekt der neuen S-Bahn-Haltestelle in Saggen im Zeitplan. Das Umschneiden der zwölf Kastanienbäume in der Ing.-Etzelstraße ruft Protestmaßnahmen hervor. Neben Online-Petitionen gibt es auch eine Mahnwache. ZeitplanDie Arbeiten zur Errichtung der ÖBB-Haltestelle Innsbruck Messe liegen im Zeitplan. Aktuell sind die Experten von ÖBB und beteiligten Firmen gerade dabei, die Aufgangsbauwerke zu den zwei neuen Bahnsteigen zu errichten. Ab Mitte Oktober finden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diese Bäume sind beim Ausbau der neuen Messehaltestelle im Weg. Die alten Kastanienbäume werden am 15. September gefällt. Im Gegenzug soll ein breiterer Gehsteig errichtet werden und neue 12 Bäume gesetzt.
Video 3

Opposition steigt auf die Barrikaden
12 Bäume werden gefällt

Seit drei Wochen ist klar: 12 Bäume müssen wegen dem Bau der Messe-Haltestelle in der Ingenieur-Etzel-Straße gefällt werden. Der Stadtsenat stimmte – mit den Gegenstimmen der FPÖ – dafür. Die Opposition – FPÖ und Gerechtes Innsbruck – steigt jetzt auf die Barrikaden. Am 15. September soll die Fällung auf der Ingenieur-Etzel-Straße zwischen Schillerstraße und Bienerstraße vonstattengehen. Seit April ist der Bau der Messestation voll im Gange. Voraussichtliches Bauende: Dezember 2021. INNSBRUCK....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Pendler fordern morgens und abends schnelle Zugpaare. | Foto: Kogler

ÖBB - Pendler/Bezirk Kitzbühel
Weitere (Züge-)Forderungen der Pendler

Fahrplan-Verbesserung der Innsbruck-Pendler aus dem Bezirk Kitzbühel noch ungelöst. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Seit Jahren bemüht sich das Pendlerforum im Bezirk für die "Weitsteckenfahrer" (tägliche Pendler Innsbruck/retour, Anm.) um eine Verbesserung des ÖBB-Fahrplanes. Vieles wurde bereits erreicht (wir berichteten mehrfach), doch zwei Wünsche harren der Erfüllung: "Nur ein einziges durchgehendes, umsteigloses und schnelles Zugpaar (Tunnelverbindung) wollen die Pendler: In der Früh um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die geplante neue Haltstelle für die S-Bahn in Saggen. | Foto: Sailerbrothers

Projekt
Messe-Platz soll Begegnungszone bekommen

INNSBRUCK. Eine zwanzig Viaduktbögen lange Begegnungszone, mit breiteren Flanierbereichen und städtischem Platzcharakter, bekommt die in Bau befindliche S-Bahn-Haltestelle „Messe“ zwischen Claudiastraße und Bienerstraße in den kommenden Jahren.   Im Abschnitt zwischen Bienerstraße und Schillerstraße muss die ÖBB für die laufenden Bauarbeiten zwölf Bäume fällen. Neue Bäume sollen gepflanz werden. Messe-PlatzEine zwanzig Viaduktbögen lange Begegnungszone, mit breiteren Flanierbereichen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In verschiedenen Bereichen wie Supermärkten und Lebensmitteleinzelhandel gilt wieder die MNS-Pflicht. | Foto: Freepik

Covid-19
Hier gilt in Innsbruck die MNS-Pflicht

INNSBRUCK. Mit dem Ausbau der Mund-Nasen-Schutz-Pflicht auf verschiedenen Bereiche soll die Verbreiterung des Corona-Virus eingeschränkt werden. Aktuell gelten in Innsbruck an folgenden Orten bzw. Bereichen die MNS-Pflicht. MNS-TragepflichtIm Stadtmagistrat Innsbruck in den Referaten „Bürgerservice und Fundservice“, „Standesamt und Staatsbürgerschaft“, Melde- und Einwohnerwesen, Passangelegenheiten“, "Aufenthaltsangelegenheiten“, „Rehabilitation und Behindertenhilfe“, „Stadtkasse“ sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die ÖBB investieren in den Rumer Bahnhof. Künftig müssen Pendler und Pendlerinnen nicht mehr bis zum Hauptbahnhof fahren und auch der barrierefreie Zugang wird gesichert. Die Bauarbeiten starten jetzt und dauern bis Ende 2022. | Foto: © ÖBB/Ostertag Architects
2

Öffentlicher Verkehr
Haltestellenausbau in Rum

Ab Juni wird die ÖBB-Haltestelle Rum zu einer Mobilitätsdrehscheibe mit neuer Tram-Haltestelle und erweiterter Bike+Ride-Anlage ausgebaut. Ab Ende 2022 ist ein gemütlicherer Umstieg zwischen Tram, den Regiobussen und dem Zug möglich. RUM. Im Juni starten Umbauarbeiten am Rumer Bahnhof. Davon ist auch die IVB-Regionalbahn-Linie 5 betroffen. Diese wird von Innsbruck bis nach Rum verlängert. Die Endhaltestelle der erweiterten Regionalbahn befindet sich künftig im Nahbereich der ÖBB-Haltestelle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Eine direkte Zugverbindung zwischen Berlin und Innsbruck ist geplant. | Foto: pixabay

Bahnverbindung
Direkt von Berlin nach Innsbruck

INNSBRUCK. "Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin". Der legendäre Spruch zahlreiche Fußballfans die zum Cupfinale nach Berlin reisen, kann auch bald in Innsbruck gesungen werden. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, sollen Verbindungen ins Ausland werden ausgebaut werden. Es soll eine Direktverbindung Berlin–Innsbruck kommen. DirektverbindungWie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet, soll parallel zu den laufenden Corona-Lockerungen die Verkehrsangebote der Deutschen Bahn (DB) weiter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Während der Sperre der Karwendelbahnstrecke von 29. Mai bis 15. Juni 2020 wird für die Kundinnen und Kunden ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. | Foto: ÖBB/Kapferer
1 3

Schienenersatzverkehr
Karwendelbahnstrecke zwei Wochen wegen Bauarbeiten gesperrt

INNSBRUCK.Aufgrund der Sperre der Karwendelbahnstrecke wird von Freitag, 29. Mai (22:15 Uhr) bis Montag, 15. Juni 2020 (04:00 Uhr), anstelle der S-Bahn-Züge ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Innsbruck Hbf. und Bf. Scharnitz eingerichtet. Für die Kundinnen und Kunden der Regionalexpress (REX)–Züge wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Innsbruck Hbf. und dem Bahnhof Seefeld eingerichtet. Die REX-Züge nach Garmisch verkehren ab Bf. Seefeld planmäßig. Zwischen Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Haltestellenprojekt der ÖBB für die S-Bahn in Saggen. | Foto: Sailerbrothers
5

Saggen
Nächste Haltestelle "Max Arsenal"

INNSBRUCK. Bis Dezember 2021 entsteht in Saggen eine Mobilitätsstation mit barrierefreien Zugängen zu den S-Bahn-Zügen. Der Tiroler Künstler Gebi Schatz möchte diese Haltestelle auf den Namen "Max Arsenal" taufen. ÖBB-ProjektDie Projektpartner ÖBB-Infrastruktur AG, Land Tirol und die Stadt Innsbruck investieren insgesamt rund 10 Millionen Euro in die neue Mobilitätsstation. „Mit dem Baustart der neuen Haltestelle Innsbruck Messe beweisen die ÖBB einmal mehr, dass auch in schwierigen Zeiten auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1 2

Innsbruck
Offener Schranken, rotes Lichtzeichen, teuere Strafe

INNSBRUCK. Die nötige Sicherung von Bahnübergängen steht außer Frage. Das System bei Bahnübergang Tschiggfreystraße sorgt aber für Ärger. AnonymverfügungSiegmund S. beschreibt die Situation: "Ich bin mit dem Auto gemeinsam mit meiner Gattin von Hötting nach Kranebitten gefahren. Beim Bahnübergang Tschiggfreystrasse sah ich die rot leuchtende Ampel, bremste ab und stellte - wie es auf einer Hinweistafel empfohlen wird - den Motor ab. Nachdem die Schranken geschlossen waren, dauerte es eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Eurocity 86 zwischen Venedig und München musste am Brenner stehen bleibe. Die 2 Fahrgäste mit Fieber und Husten waren schon in Verona ausgestiegen. | Foto: zeitungsfoto.at

Virusverdacht
Bahnbetrieb am Brenner kurzfristig eingestellt

INNSBRUCK. Der Eurocity 86 von Venedig nach München wurde am Brenner angehalten und hat den Zugverkehr am Brenner für vier Stunden zum Stillstand gebracht. Die italienische Bahn meldete den Corona-Verdachtsfall /2 Fahrgäste sind mit Husten und Fieber aufgefallen) den ÖBB. Diese schalteten das österreichische Innenministerium ein – und der zuständige Bezirkshauptmann aus dem Bezirk Innsbruck-Land stoppte daraufhin den Zug per Bescheid. Die beiden Fahrgäste hatten den Zug in Verona verlassen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freuen sich über die Mobilitätsinitiative: (v.l.) GF Karin Seiler-Lall (Innsbruck Tourismus), GF Martin Baltes (IVB), Obmann Karl Gostner (Innsbruck Tourismus), Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi, Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe und Nicol Saxer (VVT). | Foto: Innsbruck Tourismus

Öffentlicher Verkehr
Neuer Aufreger: Gratis Öffis für Touris

Die einen bringt es zum Lachen, den anderen gefriert das Lächeln im Gesicht. Was für die Gesamtbevölkerung als "unmöglich" verkauft wurde, wird für Touristen im Mai 2020 zur Realität: Gratis öffentliche Verkehrsmittel mit der "Welcome Card". INNSBRUCK. Wer zumindest zwei Nächte in Innsbruck verbringt, kann für seine Aufenthaltsdauer im Verbandsgebiet des Innsbrucker TVB gratis Öffi fahren – inklusive Innsbrucker Verkehrsbetriebe. Die Welcome Card macht es möglich. Die gratis Gästekarte, die die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Informierten über das umfangreiche Mobilitätskonzept zur WM2019 in Seefeld (v.l.): Hannes Koschuta (VVT), Rene Zumtobel (ÖBB), Klaus Leistner (ÖSV) und Andreas Knapp (Mobilitätsverantwortlicher).
9

Mit Bahn und Bus zur FIS Nordischen Ski WM Seefeld 2019
Weltmeisterliches Mobilitätsangebot für alle Zuschauer

SEEFELD. Die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften Seefeld 2019 stehen kurz vor der Eröffnung, lange davor hat man schon mit den Vorbereitungen und auch mit dem eigenen Mobilitätskonzept begonnen. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) ist als offizieller Mobilitätspartner des ÖSV in Zusammenarbeit mit den ÖBB für die Abwicklung der Anreise per Bus, Zug und im Stadtverkehr Innsbruck zu den Bewerben verantwortlich. Die Eintrittskarten für die einzelnen Bewerbe während den 12 Tagen der Nordischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.