Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Die "Glanzleistung"-Auszeichnung wurde im Rahmen eines feierlichen Festakts in St. Anton am Arlberg verliehen. | Foto: Die Fotografen
6

Glanzleistungen
Ehrenamtliches Engagement im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit ausgezeichnet

Elf junge Menschen und sieben Projekte wurden für „glänzende“ Leistungen offiziell gewürdigt. Das „Euregio-Aperitivo“ ist ein praktisches Beispiel einer länderübergreifender Zusammenarbeit. INNSBRUCK. Zum dritten Mal wurde die grenzüberschreitende Auszeichnung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ für das Jahr 2024 gemeinsam mit allen Euregio-Partnern verliehen, wobei Südtirol seit 2017 beteiligt ist. Landeshauptmann Anton Mattle, Euregio-Präsident und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Der Direktor des WRG Ursulinen Innsbruck Georg Klammer (mitte) nahm am 10. Juni die Auszeichnung von BM Martin Polaschek (rechts) und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice (links) entgegen.  | Foto: OeAD_APA-Fotoservice_Hörmandinger
5

Young-Science-Gütesiegel
WRG Ursulinen Innsbruck ausgezeichnet

Vor kurzem wurden in Wien 46 Schulen ausgezeichnet, die einen forschungsorientierten Schwerpunkt, an Forschungsprojekten mitgewirkt, mit Forschungseinrichtungen kooperiert oder andere forschungsbezogene Aktivitäten durchgeführt haben. Drei Schulen aus Tirol dürfen sich über eine Auszeichnung freuen, darunter auch das WRG Ursulinen Innsbruck.  INNSBRUCK. Vor kurzem wurden in Wien 46 Schulen ausgezeichnet, die einen forschungsorientierten Schwerpunkt, an Forschungsprojekten mitgewirkt, mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Seit 2014 ist das MCI Mitglied der internationalen BMDA Vereinigung. | Foto: MCI / Anna Geisler

Auszeichnung erhalten
MCI punktet mit einem nachhaltigen Studienalltag

Das MCI wurde mit dem BMDA Significant Impact Award 2024 ausgezeichnet, dank der Einarbeitung von Nachhaltigkeitsprinzipien in den Arbeits- und Studienalltag sowie dem Erhalt des UNESCO-Lehrstuhls in Futures Capability for Innovation and Entrepreneurship. INNSBRUCK. Der Erhalt des BMDA Significant Impact Award 2024 unterstreicht die Bemühungen der Hochschule für eine nachhaltige Entwicklung. Antje Bierwisch, MCI-Professorin und Inhaberin des 2023 eingerichteten UNESCO-Lehrstuhls für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Brigitte Auer (MCI, l.) nimmt die Auszeichnung von CEO Gerlinde Utter (Leading Employers, r.) entgegen. | Foto: Institute of Research & Data Aggregation GmbH / Martin Jordan

Auszeichnung
MCI gehört zu den besten Arbeitgebern Österreichs

Das MCI wurde als „LEADING EMPLOYER 2024“ ausgezeichnet, da die Hochschule unter die Top 1 % der besten Arbeitgeber Österreichs 2024 zählt.  INNSBRUCK. Die Unternehmerische Hochschule Innsbruck – besser bekannt als MCI – zählt mit mehr als 400 hauptberuflichen Mitarbeitenden und 1.000 Lehrbeauftragten zu den Top 1 % der besten Arbeitgeber in Österreich. Dies wurde vom Institute of Research & Data Aggregation in der weltweit umfassendsten Metastudie „LEADING EMPLOYERS“ bestätigt. Dabei wurde ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratuliert Romana Leitner zum "Lehrling des Monats Mai 2024". | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Lehrling des Monats 2024
Romana Leitner aus Trins ausgezeichnet

Der „Lehrling des Monats Mai 2024" heißt diesmal Romana Leitner. Sie kommt aus Trins und absolviert eine Lehre zur Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin im dritten Lehrjahr bei der Stadtbibliothek in Innsbruck.  TRINS/INNSBRUCK. Romana Leitner wurde vor kurzem im Rahmen einer Feier von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair in der Innsbrucker Stadtbibliothek ausgezeichnet.  „Im Zuge der Lehrlingsoffensive des Landes Tirol wird der ‚Lehrling des Monats‘ von einer Jury ausgewählt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
Mit dem Tiroler Adler-Orden werden verdiente Persönlichkeiten für ihre politischen, wirtschaftlichen oder kulturellen Beziehungen zu Tirol ausgezeichnet. | Foto:  Land Tirol/Die Fotografen
3

Tiroler Adler-Orden
17 Persönlichkeiten ausgezeichnet

Am Mittwoch, dem 8. Mai, verlieh Landeshauptmann Anton Mattle den Tiroler Adler-Orden an 17 Nicht-Tiroler Persönlichkeiten, darunter den bekannten Musiker Wolfgang Ambros. Die Auszeichnung würdigt ihre herausragenden Leistungen und Beiträge. TIROL/INNSBRUCK. Insgesamt wurden 17 Persönlichkeiten, die nicht aus Tirol stammen, von LH Anton Mattle mit dem Tiroler Adler-Orden geehrt. Unter den Ausgezeichneten befinden sich ein renommierter Austropop-Künstler, der die "Schiiiifoan-Hymne" schuf, eine...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Die VertreterInnen der Innsbrucker Stadtpolitik und städtischen Verwaltung freuen sich mit den GewinnerInnen des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2023 im Plenarsaal. | Foto: IKM/Bär
7

Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis
Errungenschaften für die Umwelt

Alle zwei Jahre werden in Innsbruck Initiativen geehrt, die sich mit umweltrelevanten Themen befassen. Vor kurzem fand die feierleiche Verleihung des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises der Stadt Innsbruck.  INNSBRUCK. Die diesjährige Zeremonie fand im feierlichen Rahmen des Plenarsaals des Rathauses statt und brachte eine Vielzahl strahlender Gewinnerinnen und Gewinner hervor. Insgesamt wurden 22 Projekte und Ideen für den Preis eingereicht. Der Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis mit 10.000 Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Im Bild: Die Ehrenmitglider – v.l. Gert Köpfle, Irmgard Bibermann, Thomas Widemair, Hildegard Kollnig, Dr. Beate Palfrader, Hermann Freudenschuss, LH Anton Mattle, Annemarie Parth, Ingrid Alber-Pahle | Foto: Priska Terán

Vollversammlung Theaterverband Tirol
Verdiente Mitglieder geehrt

Am 13. April fand im Innsbrucker Bierstindls die erste Vollversammlung des Theater Verbandes Tirol unter der frischen Leitung von Beate Palfrader statt. Auch Landeshauptmann Anton Mattle beehrte die Veranstaltung.  TIROL/INNSBRUCK. Bei der Vollversammlung standen neben wichtigen strukturellen Anpassungen und der Diskussion über die Statuten auch die Ehrungen von sieben Mitgliedern für ihre 40-jährige Treue sowie die Verleihung von drei Ehrenmitgliedschaften auf der Tagesordnung. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Der AC Hötting ist ein fester Bestandteil der Vereins- und Ringerkultur in Tirol. | Foto: AC Hötting
3

AC Hötting
Ringertradition feiert Urgesteine und Nachwuchs

Der AC Hötting ist eine Hochburg der Ringertradition. Neben den sportlichen Leistungen zeichnen sich die Höttinger durch ihr aktives Vereinsleben aus. Dazu gehören Ehrungen und Auszeichnungen für langjährige ehrenamtlichen Tätigkeiten und sportliche Leistungen. INNSBRUCK. Bei der letzten Jahreshauptversammlung Ringerlegende Franz Pitschmann neuerlich zum Obmann gewählt. Pitschmann freute sich nicht nur über die Wiederwahl, sondern durfte Vereinskassier Gerhard Kopp für seine 30-jährige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Wiltener Schützen feierten ihren Schützenjahrtag. | Foto: Erich Staudinger
205

Schützenkompanie Wilten (Fotogalerie)
Schützenjahrtag gemeinsam gefeiert

Die Schützenkompanie Wilten hat zum diesjährigen Schützenjahrtag eingeladen. Auftakt war die Heilige Messe in der Stiftskirche, die von Abt Leopold Baumberger zelebriert und von der Stadtmusikkapelle Wilten, unter der Stabführung von Kapellmeister Raimund Walder und Kurt Estermann an der Stiftsorgel musikalisch umrahmt wurde. INNSBRUCK. Nach der Heiligen Messe legten Schützenkompanie und Stadtmusikkapelle vor der Basilika Wilten einen Kranz zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden nieder. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alle Beteiligten freuen sich über die Auszeichnung der Weiherburg. | Foto: Alpenzoo Innsbruck

Alpenzoo Innsbruck
Weiherburg als einzigartiger Ort ausgezeichnet

Das Naturkundemuseum in der Weiherburg wurde mit dem europäischen Architekturpreis Big See Grand Prix Award 2023 für Interior Design ausgezeichnet. INNSBRUCK. Jährlich wählt eine internationale Jury fünf Projekte aus, die im Rahmen eines Architekturfestivals in Ljubljana ausgezeichnet werden. Andreas Hörl von mahore architekten äußerte sich erfreut über die Anerkennung des Naturkundemuseums in der Weiherburg: “Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Durch die Kombination von historischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der Kaiser-Maximilian-Preis wurde mit dem Green Event Tirol Star ausgezeichnet. Am Bild (v.l.): Michael Kneisl (Umweltverein Tirol), Landesrat René Zumtobl, Cornelia Kößler (Referat Außenbeziehungen), Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Katrin Heiß (Referat Außenbeziehungen) Amtsleiterin Miriam Kröll, Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka und Andrä Stigger (Klimabündnis Tirol) | Foto: Die Fotografen

Kaiser Maximilian Preis
Als „Green Event Tirol Star“ ausgezeichnet

Vor kurzem wurde der Kaiser-Maximilian-Preis als „Green Event Tirol Star“ ausgezeichnet. Damit zählt er zur ersten städtischen Veranstaltung mit diesem renommierten Umweltsiegel.  INNSBRUCK. Für viele Organisationen ist es ein Gebot der Stunde, Veranstaltungen möglichst ressourcen- und umweltschonend durchzuführen. Dies gilt auch für die Geschäftsstelle Kaiser-Maximilian-Preis aus dem städtischen Amt für Bürgerservice und Außenbeziehungen. Die intensiven Bemühungen haben sich nun ausgezahlt:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Afreeze ist auf die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Medizinprodukten, insbesondere von Kathetern zur Behandlung von Herzkreislauferkrankungen spezialisiert. | Foto:  Artur Tumasjan/Unsplash

Pharmaunternehmen in Konkurs
Neue Technologie setzte Unternehmen unter Druck

Das Pharamunternehmen Afreeze GmbH hat am Landesgericht in Innsbruck einen Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens eingebracht. Betroffen sind ca. 40 Gläubiger und neun Dienstnehmer. Die Passiva betragen rund 2,4 Millionen Euro. Das Pharmaunternehmen besteht seit dem Jahr 2008. INNSBRUCK. Der Schwerpunkt der betrieblichen Tätigkeit lag in der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von Medizinprodukten, insbesondere von Kathetern zur Behandlung von Herzkreislauferkrankungen. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Ritzer Cuop, ein erfolgreiches Turnier, organisiert vom SV Nordkette. | Foto: SV Nordkette/Beate Retzbach
5

Hallenfußballturnier
Ritzer Cup - SV Nordkette freut sich über tolles Turnier

In der Leitgebhalle fand die Premiere des Ritzer Cups statt. Das Hallenfußballturnier soll zukünftig jährlich ausgetragen werden. Mit einem großen Wanderpokal und attraktiven Sachpreisen als Anreiz lieferten sich zehn Teams bei der Turnierpremiere packende Duelle auf dem Hallenboden. INNSBRUCK. Die Pokalübergabe erfolgte durch Johann Trois (Obmann SV Nordkette), GR Gerald Depaoli und Vivien von Cafe Ritzer, dem Namensgeber des Cups. Unter der Leitung des legendären Schiedsrichters Fredi Triendl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hötting | Foto: FF Hötting
11

FF Hötting feiert Jubiläum
Seit 150 Jahren im Kampf gegen das Feuer

Als Start in das Jubiläumsjahr 2024 anlässlich 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hötting fand die 148. Jahreshauptversammlung statt. Anschließend wurden bei einem Festabend die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Hötting unterhaltsam erzählt, ein Blick auf die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr geworfen und Ehrungen durchgeführt. INNSBRUCK. Neben den 71 anwesenden Mitgliedern wurde von den FF-Hötting-Verantwortlichen das Bezirkskommando Innsbruck Stadt, LFI Staudacher und eine Abordnung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Bild(v.l.): David Ditlbacher und David Pinchasov (Referent für bildungspolitische Angelegenheiten und Gedenkkultur)
 | Foto: Verein Österreichischer Auslandsdienst

Verein Österreichischer Auslanddienst
Auszeichnung für zwei Tiroler

Vor kurzem wurden vom Verein Österreichischer Auslandsdienst besonders engagierte Freiwillige für ihren Einsatz im Ausland ausgezeichnet, darunter auch die beiden Tiroler David Ditlbacher (aus Innsbruck) und Noah Plattner (aus Hall).  TIROL. Der Österreichische Auslandsdienst feierte am vor kurzem in Wien, im "Depot - Kunst und Diskussion" die herausragenden Leistungen von fünf Freiwilligen und Zivilersatzdienstleistenden des Jahrgangs 2022/23. Die Veranstaltung, an der Vertreterinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
(v.l.n.r.) Landesrat Mario Gerber, Präsident Erwin Zangerl (AK Tirol), Landesrätin Astrid Mair, Lehrlingsbeauftragte Sabine Floßmann, Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka und Fachkräftekoordinator David Narr (Wirtschaftskammer Tirol) freuen sich über die Auszeichnung für die Lehre bei der Stadt Innsbruck.

  | Foto:  Land Tirol/Die Fotografen

Ausbildung
Stadt Innsbruck ist "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb"

Seit Dezember 2023 trägt die Stadt Innsbruck den Titel „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Bürgermeister Georg Willi und die Lehrlingsbeauftragte, Sabine Floßmann, freuen sich über die Auszeichnung für die städtische Lehrlingsarbeit. INNSBRUCK. Eine Lehre bei der Stadt Innsbruck ist facettenreich und von großer Qualität. Das wurde im Dezember 2023 mit der Auszeichnung "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" bestätigt. Das Land Tirol vergibt die Auszeichnung, die von der Wirtschaftskammer Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der Tiroler Regisseur Lukas Ladner wurde am 9. Dezember mit dem inklusiven Filmpreis Mabacher-Award prämiert | Foto: Stadtkino
2

Mabacher-Award
Lukas Ladner erhielt Preis für "Eva-Maria"

Am Samstag, 9. Dezember wurde der Tiroler Regisseur Lukas Ladner mit dem inklusiven Filmpreis Mabacher-Award prämiert. Er erhielt die Auszeichnung im Rahmen des Festivals This Human World. INNSBRUCK. Der in Innsbrucker geborene Regisseur erhielt in Wien den Preis für den Dokumentarfilm "Eva-Maria", mit dem er ein berührendes Porträt einer Frau mit Behinderung vorgelegt hat. Dass sich Filmemacher und Protagonistin dabei auf Augenhöhe begegnen, ist laut Jury "erfrischend und dringend nötig", hieß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Der Tag des Ehrenamts im Bezirk Innsbruck-Stadt fand im Großen Saal des Landhauses statt. | Foto: Land Tirol
3

Ehrenamtliche ausgezeichnet
35 Persönlichkeiten erhielten Ehrenamtsnadel in Gold

Von Aktivitäten im Kinder- und Jugendbereich über ehrenamtliche Dienste in Alten- und Pflegeheimen bis hin zur Unterstützung im Nachhilfe-, Bücherei- oder Landschaftswesen – Freiwilligkeit hat viele Facetten. Engagierte Ehrenamtliche aus dem Bezirk Innsbruck-Stadt wurden ausgezeichnet. INNSBRUCK. Eines haben die dort tätigen Personen aber gemein: „Ihre Leistungen sind alle von unschätzbarem Wert“, wie LHStv Josef Geisler im Zuge des gestrigen „Tag des Ehrenamts“ im Landhaus in Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
v.l. Obst Romed Giner BA (SPK Innsbruck), HR Mag. Helmut Tomac, die couragierten Bürger und die couragierte Bürgerin, Anton Mattle,

Astrid Mair MA, Markus Lassenberger (Stadt Innsbruck), HR Mag. Johannes Freiseisen (LPD Stv.) | Foto: LPD
2

Couragierter Einsatz
Peter B. und Holger G. halfen Überfallopfer

Am 6. Oktober 2023 gegen 11:30 Uhr kam es in Innsbruck zu einem Gewaltverbrechen gegen den Inhaber einer KFZ-Werkstätte. Durch das couragierte Verhalten der Zivilpersonen Peter B. und Holger G., die dem Opfer zu Hilfe eilten, flüchteten die beiden Täter. Die Polizei konnte die  Täter festnehmen. INNSBRUCK. Im Landhaus fand die Auszeichnung von couragierten Bürgerinnen und Bürgern durch Landeshauptmann Anton Mattle gemeinsam mit den Präsidenten des Kompetenzzentrums Sicheres Österreich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die WK Innsbruck und Innsbruck Land zeichnet 139 Lehrlinge aus. | Foto: BezirksBlätter
36

Tyrol Skills 2023
Innsbruck und Innsbruck-Land feiern ihre Lehrlinge

Die Abschlussfeier der Tyrol Skills 2023 der Bezirksstellen Innsbruck und Innsbruck-Land der Wirtschaftskammer Tirol waren ein Feuerwerk an Preisträgern und strahlenden Gesichtern. Die tolle Bilanz des Abends unterstreicht die Wichtigkeit und die Zukunft der Lehrausbildung in Tirol. INNSBRUCK. Ein "volles Haus" in der Dogana im Innsbrucker Congress. Franz Jirka, WK-Bezirksobmann Innsbruck und Patrick Weber, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Land dürfen sich nicht nur über 139 ausgezeichnete Lehrlingen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Landeshauptmann Anton Mattle (2.v.r.), Bürgermeister Georg Willi (r.), Stadträtin Christine Oppitz-Plörer (l.) und Kaiser-Maximilian-Preisträger José Rodrigues (2.v.l.) mit der 6G des BORG Zillertal, Gewinner der Kategorie „Oberstufe“, beim gemeinsamen Workshop in der TFBS Installations- und Blechtechnik. 

  | Foto: ©IKM/Bär
5

Kaiser-Maximilian-Preis 2023
Gewinnerklassen ausgezeichnet

Sie sind Kaiser maximaler Nachhaltigkeit – die vier Gewinnerklassen konnten mit ihren Projekten überzeugen und. Die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler durften sich über eine Urkunde sowie ein Preisgeld von 500 Euro für die Klassenkasse freuen.  INNSBRUCK. Am 15. November wurde der Kaiser-Maximilian-Preis 2023 offiziell an den diesjährigen Preisträger Josè Rodrigues für das portugiesische Projekt „Green Steps“. Das Projekt macht mit Upcycling-Kunstprojekten auf Umweltverschmutzung durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Zählen zu den besten: Küchenchef Udo Herrmann (mitte), Souschef Benjamin Brkic (l.) und Restaurantleiter Marlon Hallmann (r.) vom Oniriq | Foto: inpublic/Schmücking
2

4 Hauben und 17,5 Punkte
Oniriq ist wieder unter den Besten

Das Oniriq ist Innsbrucks einziges 4-Hauben-Lokal. Im neuem Gault&Millau Restaurantführer finden sich weitere  Topadressen der Innsbrucker  Gastronomie. Hier die BezirksBlätter Innsbruck Übersicht. INNSBRUCK. In der druckfrischen 45. Ausgabe des renommierten Restaurantführers ist das Oniriq als einziges 4-Hauben-Lokal der Tiroler Landeshauptstadt vertreten. Neo-Küchenchef Udo Herrmann, Souschef Benjamin Brkic und Restaurantleiter Marlon Hallmann knüpfen an Bewertung aus dem Vorjahr an und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lea Abendstein (Mitte) erhält den Josef-Franz-Würlinger-Preis 2023 für ihre Ausstellung „Training Years“ in der Plattform 6020: Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (l.) und Galerieleiterin Natalie Pedevilla (r.) gratulierten der jungen Künstlerin. | Foto: IKM/K. Rudig
2

Ausstellung des Jahres: „Training Years“
Josef-Franz-Würlinger-Preis geht an Lea Abendstein

Jedes Jahr wird die beste und qualitätsvollste Ausstellung in der Galerie Plattform 6020 mit dem Josef-Franz-Würlinger-Preis 2023 ausgezeichnet. Heuer geht die Auszeichnung an die Künstlerin Lea Abendstein.  INNSBRUCK. Die Künstlerin Lea Abendstein wird heuer im Rahmen der Premierentage 2023 für ihre Ausstellung „Training Years“, die von 15. Juni bis 5. August 2023 in der Galerie Plattform 6020 zu sehen war, mit dem Josef-Franz-Würlinger-Preis in Höhe von 3.500 Euro gewürdigt.   Ausstellung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.