Instrumente

Beiträge zum Thema Instrumente

1 3

Musik der feinen Klinge
Musik- Kreativ- Akademie in Arnoldstein (MKA)

Die Bergbau- und Hütten- Traditionsmusik Arnoldstein als Gründer der MKA, ist ein engagierter, innovativer Musikverein, der Dank langjähriger Erfahrung durch die Tradition bestehende Fundamente ausformt, weiterentwickelt, aber auch neu setzt. Musik ist Kunst, und Kunst kennt keine Grenzen. Qualität ist oberste Priorität. Speziell die musikalische Bildung und Förderung von Jungmusikern liegt den Verantwortlichen am Herzen. Am Donnerstagvormittag, den 06.02., stellten 18 Musikerinnen und Musiker...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Johann Kugi
Marina Stürzlinger (4.v.li.) weckt von klein auf die Begeisterung für die Musik. Bürgermeister Erwin
 Stürzlinger sowie die Kindergartenleiterinnen freuen sich, dass die Kinder mit solch einer Freude
 dabei sind. | Foto: Kindergarten Bad Wimsbach

Neue Instrumente gekauft
Musik liegt im Kindergarten in der Luft

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Im Kindergarten Bad Wimsbach-Neydharting können die Knirpse Musikalische Früherziehung genießen. Mit Musikpädagogin Marina Stürzlinger genießen die Kleinen wöchentlich einige Stunden, um entsprechend gefördert sowie gefordert zu werden. Damit die Musikalische Früherziehung auch sinnvoll umgesetzt werden kann, sind Instrumente notwendig. Den Ankauf finanziert nun die Marktgemeinde mit einem namhaften Betrag. Doch auch der Kindergarten hat mit verschiedenen...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Seine Instrumente sind mittlerweile weltweit gefragt. | Foto: Gfrerer
6

Instrumente aus Dellach weltweit gefragt
"Candyland für Blechbläser"

DELLACH (pgfr). Seine handgebauten Meisterinstrumente sind auf der ganzen Welt begehrt. Anton Possegger aus Dellach am Millstätter See hat sich in der Branche einen großen Namen gemacht.  Der Weg war das ZielIm Alter von 14 Jahren schon leitete ihn seine Leidenschaft von zu Hause fort in eine Instrumentenbau-Lehre nach Seeham bei Salzburg. Seine Liebe zur Blasmusik entwickelte sich wohl schon als Kind im Musikgeschäft seines Vaters. Nach Abschluss der Gesellenprüfung in Salzburg führte ihn sein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
LRin Palfrader (Mite) ist Vorsitzende des Musikschulbeirats, dem unter anderem auch Landesmusikdirektor Helmut Schmid (li.), Bildungsdirektor Paul Gappmaier und Innsbrucks Bgm Georg Willi angehören. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Landesmusikschulen
Bilanz zum Musikschuljahr 2018/19

TIROL. Bei der Tagung des Musikschulbeirats, einem beratenden Gremium der Tiroler Landesregierung, wurde Bilanz gezogen. Besonders im Fokus stand auch die anstehende Novelle des Tiroler Musiklehrpersonen Dienstrechtsgesetzes und dessen Vorteile.  "Künstlerische Talente erkennen!In den derzeit 27 Landesmusikschulen, die über eine Subventionsschiene mit den Gemeindemusikschulen in Innsbruck, Hall und Wattens verbunden sind, wird Musikinteressierten qualitativ hochwertiger Unterricht geboten. Es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Matthias König ist Musiker aus Leidenschaft. | Foto: König
1

Musedu
Aus Leidenschaft zur Musik

Der gemeinnützige Verein Musedu hat zum Ziel, das Musizieren von Amateuren zu fördern. LANDSTRASSE. Matthias König ist Hobbymusiker aus Leidenschaft. Mit dem Musizieren angefangen hat er allerdings – im Gegensatz zu vielen von seinen Kollegen – erst im Erwachsenenalter. Wie schwer das sein kann, hat er dann selbst erfahren. "Kurse gibt es bei uns großteils entweder für Kinder oder für Profis", sagt er. "Dasselbe gilt auch für Musik-Literatur: Auch die ist kinderlastig." König wollte ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Foto: (c) Verena Schellander

Kärntner Sinfonieorchester
Kinderkonzert

Konzerthaus Klagenfurt 29. September 2019 - 15.00 Uhr Auch im heurigen Kinderkonzert haben junge Musikfans und solche, die es werden wollen, die Gelegenheit, Zusammensetzung und Funktionsweise eines großen Orchesters kennenzulernen. Neben weiteren Werken präsentiert das Kärntner Sinfonieorchester Benjamin Brittens "The Young Person’s Guide to the Orchestra" – einen Orchesterführer, der in 13 Variationen eines Themas von Henry Purcell nicht nur jungen Leuten das Orchester als Ganzes, seine vier...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt
Beim "Jungen KulturStadtFest" in Zell am See begeisterten die Kinder und Jugendlichen das Publikum mit einem bunten Programm.  | Foto: BR Barbara Fink
11

Das Junge KulturStadtFest
Besucher und Teilnehmer trotzten der Hitze

Beim 5. "Junge KulturStadtFest" war der Stadtplatz fest in der Hand von Schülern und Jugendlichen. Bei schönstem Wetter und buntem Programm waren alle mit großem Spaß dabei. ZELL AM SEE. Die Schüler und Jugendlichen boten aus vielen Stilrichtungen und Epochen ein buntes Programm, sei es mit Chorgesang, Tanz oder instrumental. Bunter Lieder-Mix Den Anfang machte die 1. Klasse der Musikhauptschule Zell am See mit einem Potpourri an Liedern, die auswendig unter der Leitung von Eveline Granig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vokalensemble unter der Leitung von Kathrin Fasching-Kainz | Foto: Melanie Stefan
11

Abschlusskonzert
Ilzer MusikschülerInnern bewiesen Vielfalt und Talent

Eine Musikschule voller Talente: am 2.7. gaben die Ilzer MusikschülerInnen bei imposanten Darbietungen ihr Können zum Besten. Musikalische VielfältigkeitVon fetzigen E-Gitarren Riffs, zu volkstümlichen Liedern, bis hin zu engelsgleichen Gesängen - die fleißigen SchülerInnen begeisterten mit ihrem - im letzten Schuljahr erlerntem musikalischen Know-how - die Zuseher in der Ilzer Sporthalle. Unter den staunenden Gästen befanden sich auch Bürgermeister Rupert Fleischhacker, sowie ehemaliger...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Melanie Stefan
Klangvolle Darbietungen: Das Querflötenensemble begeisterte beim Abschlusskonzert der Franz-Schubert-Musikschule Fürstenfeld. | Foto: Musikschule Fürstenfeld
3

Beim Abschlusskonzert
Fürstenfelds Musikschüler zogen alle Register

In der gut gefüllten Stadthalle Fürstenfeld luden die Schüler der Musikschule Fürstenfeld zum Abschlusskonzert. FÜRSTENFELD. Zum großen Klangerlebnis luden die Musikschüler der Franz-Schubert-Musikschule Fürstenfeld anlässliches ihres Abschlusskonzertes des Schuljahres 2018/2019 in die Stadthalle Fürstenfeld. Musikschuldirektor Alfred Reiter freute sich über eine gut gefüllte Stadthalle. Neben zahlreichen Ensembles, wie Bläserkreis, Volksmusik- und Akkordeonensemble präsentierten auch die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2 13

Volksmusik begreifen
Singen, Tanzen und Musizieren hautnah erleben!

Dieser Tage ging ein Projekt des Wimmer Gymnasiums Oberschützen mit dem Burgenländischen Volksliedwerk zu Ende. Das Projekt "Volksmusik begreifen" umfasste die Vermittlung und Erarbeitung von traditioneller Volksmusik. Die SchülerInnen kamen in Kontakt mit altem Notenmaterial aus dem burgenländischen Volksliedarchiv, mit Musikinstrumenten und auch mit Musikanten, die diesen Beruf bereits Jahrzehnte lang ausüben. Im Archiv liegt der Schatz!Aus der Notensammlung Liebleitner entzifferten die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Werner Schönfeldinger
Trotz Hitze waren zahlreiche Besucher dabei.   | Foto: Stephan Polzer
2

MDW Sommerfest
Großer Andrang beim Campus Fest der mdw

Wer schon immer an den Saiten einer Geige zupfen wollte, hatte beim Campus Fest seine große Chance. LANDSTRASSE.  Inmitten der grünen Oase am Anton-von-Webern-Platz waren zahlreiche Musikbegeisterte zu finden. Denn die mdw (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) lud zum jährlichen Campus Fest ein. Das bunte Programm reichte von Mitmach-Aktivitäten bis hin zum selbstständigen Probieren – so konnte man sein eigenes Talent entdecken. Sowohl Lehrer, als auch Studierende gestalteten das...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sophie Brandl
Die Schüler der Musikschule Fürstenfeld konzertieren am Dienstag, 25. Juni 2019 in der Stadthalle Fürstenfeld. | Foto: Musikschule Fürstenfeld

Schlusskonzert
Klangvoller Abschluss des Musikschuljahres in Fürstenfeld

FÜRSTENFELD. Die Schüler der Franz Schubert Musikschule Fürstenfeld laden zum großen Schlusskonzert am Dienstag, 25. Juni um 18 Uhr in der Stadthalle Fürstenfeld ein. In den unterschiedlichsten Darbietungen aller Ausbildungsklassen, zeigen die Musikschüler, was sie im vergangenen Jahr auf ihren Instrumenten gelernt haben. Von Akkordeon über Geige bis Trompete oder Klavier ist alles dabei. Die Musikschüler freuen sich auf viele Gäste.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Klangvoll: Bereits im vergangenen Jahr weckte der Konzertnachmittag mit Tag der offenen Musikkheimtür in Ottendorf großes Interesse bei Jung und Alt. | Foto: TMK Ottendorf

Konzertnachmittag
In Ottendorf an der Rittschein klingt das ganze Dorf

OTTENDORF/R. Unter dem Motto "Das Dorf klingt" laden die Musikschüler aus Ottendorf an der Rittschein zum Konzertnachmittag am Samstag, 22. Juni. Beginn ist um 15 Uhr im Schulhof der Volksschule Ottendorf. Am Programm steht eine familienfreundliche Wanderung rund ums Musikheim und musikalische Einlagen. Um 16 Uhr öffnen sich die Türen des Musikheimes, wo Interessierte ihr Lieblingsinstrument ausprobieren können. Auch für Speis und Trank ist gesorgt. Nähere Informationen bei Christopher Koller,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Musikverein Söchau lädt am Samstag, 15. Juni zum Tag der offenen Tür in das Musikheim Söchau. | Foto: KK

Finde dein Instrument
Tag der offenen Musikheimtür in Söchau

SÖCHAU. Blasmusikfreunde und solche, die es werden wollen: aufgepasst! "Finde dein Instrument" - lautet das Motto am Tag der offenen Tür des Musikvereins Söchau am Samstag, 15. Juni ab 13 Uhr im Musikheim Söchau.  Musikinteressierte jeden Alters können an diesem Tag verschiedene Instrumente ausprobieren, bei einer öffentlichen Probe zuhören und sich Informationen von heimischen Musikschullehrern holen. Außerdem gibt es die Möglichkeit das Musikheim kennen zu lernen und bei einer Marschierprobe...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Chor "RiHaWei":- die Sieger beim Bundesjugendsingen Marina, Julia, Verena, Klara, Emilia und Valentina mit Landesrat Heinrich Schellhorn | Foto: Neumayr

Feine Töne
Lange Nacht der Chöre lädt zum musikalischen Genuss in die Salzburger Altstadt

Die „Lange Nacht der Chöre“ lädt zum Musikgenuss an 18 Schauplätzen in die Salzburger Altstadt. SALZBURG. Die Mozartstadt steht morgen (Mittwoch) Abend  ganz im Zeichen der Musik: 66 Vokalensembles mit mehr als 1.600 Sängern und vier Stunden Musik an 18 Schauplätzen. „Bei der ,Langen Nacht der Chöre‘ wird die Salzburger Altstadt zur stimmungsvollen Bühne und man kann die Vielfalt der Singgemeinschaften erleben und genießen", so Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und LHStv. Heinrich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Obfraustv. Silvia Thor und Zekaria Amiri von "Gmünd hilft" mit Dave Cullen (Mitte) aus Großbritannien | Foto: Silvia Thor
1

Musik für Flüchtende - ein grenzüberschreitendes Projekt machte Halt in Gmünd

Der britische Musiker Dave 'Multi' Cullen aus Nottingham ist seit 10. Mai mit seiner Crew durch die europäischen Flüchtenden-Brennpunkte unterwegs. Von Calais durch 11 Länder bis auf die griechischen Inseln. Mit dabei hat er gesammelte Instrumente, mit denen er in den Lagern mit den Leuten performt und die er ihnen überlässt. Auch in Österreich machte Dave auch in Gmünd halt, wo ihm Obfraustv. Silvia Thor und Zekaria Amiri  von "Gmünd hilft" die gespendeten Instrumente aus der Schweiz,...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
10

Im Kindergarten machten die Musiker eine musikalische Reise um die Welt
Musikverein Kreuzstetten begeistert Kinder!

Kürzlich besuchten Mitglieder und Freunde des Musikverein Kreuzstetten den örtlichen Kindergarten. Von jedem Kontinent wurden mehrere Instrumente durch die Musiker vorgestellt. Es gab von der karibischen Steeldrum aus Südamerika über den lauten asiatischen Gong aus China bis hin zu den nicht weniger interessanten europäischen Blechblasinstrumenten wie Trompete oder Tuba zu bestaunen. Insgesamt wurden knapp zwanzig Musikinstrumente vorgestellt. Aber es blieb nicht nur bei den Erklärungen- die...

  • Mistelbach
  • Martin Mathias
1 25

Altmünster/Reindlmühl
Finde dein Instrument

Seit fünf Jahren veranstaltet der Musikverein Reindlmühl den „Instrumentenfindungstag“. Ziel ist es, das Interesse an Musik und einem Instrument bei den Kindern zu wecken.Etwa 15 Kinder besuchten am Samstag das Musikhaus des MV Reindlmühl, um das Thema Musik näher kennen zu lernen. Mitglieder des Jugendorchesters stellen ihr Instrument vor und spielen ein Stück. Die kleinen Gäste haben anschließend die Möglichkeit, mit einem Instrumentenpass, die einzelnen Instrumente auch auszuprobieren. Ein...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer

Informationsabend für angehende Blasmusiker und Blockflötenkinder in Ried im Innkreis

Die Stadtkapelle Ried lädt zu einem Informationsabend am Freitag, den 03. Mai 2019, um 16.30 Uhr in ihr Probelokal, Konviktstraße 8 (neben der Landesmusikschule Ried), ein. Der Verein lädt zu einem Informationsabend, bei dem sich Interessierte über das Erlernen eines Instruments informieren können. Angesprochen fühlen sollen sich besonders auch Eltern und Erwachsene, denn das Musizieren in Gruppen stellt einen idealen Ausgleich zum stressigen Berufsalltag dar. Beim Informationsabend werden die...

  • Ried
  • Stadtkapelle Ried
Ich mit meinem Arpeggione - eine Mischung aus Cello und Gitarre | Foto: Felix Gautsch
1 1 11

Die Instrumentenbauerin in Ihrer Region – ich bringe Ihr Instrument wieder „zum Schwingen“.

Alles was Ihr Herz, besser gesagt ihr Instrument, „begehrt“. Mit viel Liebe restauriere, repariere und baue ich Ihr Streich- oder Saiteninstrument. Bereits als kleines Kind habe ich meinem „Urli“ und Opa in der Werkstatt geholfen - auch die Liebe zur Musik, die Musikalität sowie die handwerkliche Geschicklichkeit liegt in der Familie. Ich gehöre wohl zu den wenigen Menschen, die Ihre Begeisterung zum Beruf machen konnten. Die Liebe hat mich nach St. Martin im Sulmtal verschlagen. Seit nunmehr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Stephanie Marx
Spaß an der Bewegung: Bei Pop-Dance bei der Sportunion St. Pölten sind die Kinder mit Begeisterung dabei. | Foto: Petra Weichhart
3

St. Pölten
Familienserie: Die Kinder wollen aktiv sein

Im vierten Teil der Serie "Mein Bezirk, meine Familie" dreht sich alles um das Freizeitangebot. ST. PÖLTEN (pw). Ob Sport, Musik oder Feuerwehr – das Freizeitangebot für die Kinder ist groß. Gilt es doch Talente zu fördern, den Bewegungsdrang zu stillen oder auch Langeweile vorzubeugen. Im vierten Teil unserer Familienserie zeigen wir, welche Möglichkeiten es in der Region gibt. Im Zentralraum widmen die Kinder laut einer Studie durchschnittlich sieben Stunden pro Woche einem Musikinstrument....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
75

Frühlingskonzert: zwischen Flöten und Boogie-Sound

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ganz Kleinen hatten teils Mühe, die großen Instrumente zu halten. Das sah man. Und doch entlockten die Kinder und Jugendlichen der Regionalmusikschule Ternitz beim Frühlingskonzert in Flatz den Instrumenten meist die richtigen Töne. Unter den Zuhörern gesichtet: Stadträtin Daniela Mohr sowie Hans Ungersböck von der Trachtenkapelle Flatz. Videoclip in Kürze online.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lorenz Gerl (Marimba), Thomas Heißbauer (Künstl. Leiter SKV), Elisabeth Fuchs (Dirigentin, Philharmonie Salzburg), Mario Schindlmayr (Würth Österreich), Josefa Hüttenbrenner (Kaufm. Leiterin SKV), Sarah Moser (Violoncello) mit drei Lehrlingen aus St. Pölten | Foto: SKV/Neumayr
2

Musik-Genuss
Orchestermusik trifft bei den Schüler- und Lehrlingskonzerten auf Hollywood

Kulturvereinigung Salzburg sorgte für Musikerlebnis für Schüler und Lehrlinge in der Felsenreitschule. SALZBURG. Musik verbindet – das wurde bei den Schüler- und Lehrlingskonzerten der Salzburger Kulturvereinigung einmal mehr unter Beweis gestellt. Rund 4.500 Kinder und Jugendliche wurden am 13. und 14. März Teil eines Konzerterlebnisses in der Felsenreitschule. Film-Musik aus "Star Wars" Unter der Leitung von Dirigentin Elisabeth Fuchs bot die Philharmonie Salzburg ein abwechslungsreiches...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Felix Bauer, Kristof Czompa und Jasmin Artlieb von der Musikschule der Region Wagram mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Musikschulleiter Markus Holzer.
  | Foto: NLK Filzwieser
2

Großartige Erfolge für Tullner Talente bei prima la musica

Im Rahmen des NÖ Landeswettbewerbs prima la musica überreichten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko Urkunden an junge Musikerinnen und Musiker. TULLN (pa). „Mit ihren Darbietungen haben die jungen Musikerinnen und Musiker deutlich aufgezeigt, welch kreatives Potenzial in den heranwachsenden Generationen in Niederösterreich steckt. Mit diesen Leistungen beeindrucken die Talente aber nicht nur bei prima la musica, sondern tagtäglich bei unzähligen Veranstaltungen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Juli 2024 um 16:00
  • Musikschule Hermagor
  • Hermagor

Tag der offenen Tür - Musikschule Hermagor

"SEHEN - FÜHLEN - LAUSCHEN - AUSPROBIEREN" Herzliche Einladung zu unserem "Tag der offenen Tür" am 02.07.2024 von 16-18 Uhr  https://musikschule.ktn.gv.at/musikschulstandorte-des-landes/03-Musikschule-Hermagor/termine

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold
Video 5
  • 27. September 2024 um 19:30
  • DOM
  • Klagenfurt am Wörthersee

Daniela de Santos - Die Königin der Kristall-Panflöte

Eine Ausnahmemusikerin …, ein einzigartiges Instrument …, ein lupenreiner Klang …, Motto „Musik zum Träumen“Ein Konzert mit Daniela de Santos zu erleben, ist nicht nur ein Genuss für die Ohren und Augen, nein … es ist eine Berührung am Herzen. Dieses Eins sein von Mensch und Musik, von Künstlerin und Instrument, von Perfektion und Emotion bewegt und erreicht mich … den Zuhörer. Passend zu dieser atmosphärisch einmaligen Kulisse – die Domkirche zu Klagenfurt, nennt sie ihr Konzertprogramm „Musik...

Foto: kultur-forum-amthof
3
  • 16. November 2024 um 13:30
  • kultur-forum-amthof
  • Feldkirchen in Kärnten

Crashkurs: Was ist eigentlich Klezmer-Musik?

mit Moritz Weiss & Ivan Trenev Workshop Klezmer am Samstag, 16. November 2024, von 13.30 bis 16 Uhr im Amthof im Rahmen des 2. Klezmer Fest Feldkirchen. Crashkurs Klezmer - dieser Titel hält, was er verspricht. Kurz, bündig und in leicht verständlicher Form werden hier Grundlagen und Spielfreude vermittelt. Welches Instrument Sie auch spielen, Sie können mitmachen. Klezmer und jiddische Musik sind sehr vielseitig. Ob Klassik, Jazz oder Volksmusik, mit jeder Musikrichtung sind Sie bei diesem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.