Instrumente

Beiträge zum Thema Instrumente

Konzert der Bläserklasse und der Trachtenkapelle Thalheim | Foto: TKT

BLASMUSIK
Instrumentenvorstellung in der VS Thalheim

Am 28. Februar fand in der Volksschule Thalheim die Instrumentenvorstellung der Trachtenkapelle statt. Nach einem kurzen Konzert mit Stücken gespielt von der Bläserklasse und natürlich der Trachtenkapelle präsentierte Jugendreferentin Karoline Pühringer in Form von Interviews mit Musikern interessante Fakten zu den Instrumenten. Anschließend gab es für die Kinder der zweiten und dritten Klassen auch die Möglichkeit verschiedene Instrumente selbst zu probieren. Vorgestellt wurden die...

  • Wels & Wels Land
  • Katrin Wiesinger
Philipp Jonke: Musikhaus Hergeth | Foto: Lehner
1 5

Musikalienhandel
Musikhäuser in Klagenfurt: Online vs. local

In Klagenfurt rittern drei Musikalienhandlungen im Kampf gegen die Online-Konkurrenz.  KLAGENFURT (chl). "Du musst versuchen, deinen Kunden einen Mehrwert zu bieten, den sie beim Onlinehandel nicht bekommen." So einfach fasst Philipp Jonke zusammen, wie man sich gegen den immer mächtiger werdenden Onlinehandel auch im Musikalienbereich durchsetzt bzw. sich als stationärer Anbieter abhebt. Jonke übernahm gemeinsam mit Herbert Petritz vor sieben Jahren das bald (im nächsten Jahr) 100-jährige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Am 10. März können im Veranstaltungssaal Suben Instrumente probiert werden!
6

Ensemblekonzerte & Musikernachwuchs
Musikalischer Vormittag bei der MK Suben

Am 10. März 2019 um 10:00 Uhr veranstaltet die Musikkapelle Suben einen musikalischen Vormittag, bei dem unterschiedliche Ensembles Musikalisches zum Besten geben. Nachwuchsarbeit im FokusDie Nachwuchsarbeit wird bei der Musikkapelle Suben groß geschrieben - deswegen stehen am 10. März die Jüngsten im Mittelpunkt. Zwischen 10:00 und 12:00 Uhr werden Ensemble-Stücke aus allen Instrumenten-Registern aufgeführt - von der Blockflöte bis zur Tuba! Die jungen Musikerinnen und Musiker zeigen bei dem...

  • Schärding
  • Musikkapelle Suben

Gitarrenunterricht

Alter: ab 5 Jahre Termine nach Vereinbarung Im Schubi-Du Gilmstraße 11/11a, 6330 Kufstein (EKIZ) Unser Gitarrenunterricht richtet sich an Personen in (fast) jeder Lebensphase: Kinder ab 5 Jahren werden mit einer ganz speziellen Methode an das professionelle Gitarrenspiel herangeführt, gerne auch zusammen mit Mama oder Papa in einer Eltern-Kind-Gruppe. Schulkinder werden klassisch und in Liedbegleitung ausgebildet, können ihre Lieblingslieder lernen, oder auch bei Prima La Musica teilnehmen bis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Schubi-Du Mair
Markus Felderer, Sparkasse Imst Filiale Ischgl, Meinhard Reich, Vorstandvorsitzender der Sparkasse Imst, Jungmusikantin Helena Stecher, Irmgard Walter, Regionalförderbeirat der Sparkasse Imst Privatstiftung und Fahnenpatin der MK Galtür sowie Josef Kurz, Obmann der MK Galtür (v.l.) bei der Spendenübergabe.  | Foto: Musikkapelle Galtür

Das Jugendorchester Galtür erfreut sich über regen Zuspruch
Sparkasse Imst fördert Galtürer Blasmusik-Jugend

GALTÜR. Das Jugendorchester Galtür erfreut sich über regen Zuspruch. Die Sparkasse Imst hat die Anschaffung eines neuen Instrumentes mitfinanziert. Mit 65 Mitgliedern ist die Musikkapelle einer der größten Vereine in Galtür. Damit die Blasmusik-Begeisterung im 765-Einwohner-Dorf auch weiterhin ungebrochen bleibt, wurde erst vor fünf Jahren das vereinseigene Jugendorchester wieder neu ins Leben gerufen. „Jedes Jahr bereiten wir bis zu 40 Kinder und Jugendliche auf die ‚richtige‘ Musikkapelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: privat

Schlagzeug, Klavier, Bass: Ein musikalisches Talent

ASTEN. Seit fast zehn Jahren ist Lehrlingsredakteur Marc Eschbach begeisterter Musiker. „Begonnen habe ich mit Schlagzeug und Percussion", so der 17-jährige. Sieben Jahre lang hat er in Musikschulen geübt. „Nun bringe ich mir mehr und mehr selber bei." Auch das Gitarrespielen hat er sich selbst gelernt. „Da ich Schlagzeug und Gitarre spiele, ist auch der E-Bass kein Problem", so der Astener. Auch mit dem Klavier hat er sich schon vertraut gemacht. „Ich mache fast täglich Musik und treffe mich...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Das Lehrerteam des MMC St. Veit geht heuer ins 13. Schuljahr | Foto: MMC St. Veit

Modern Music College St. Veit geht in das 13. Schuljahr

ST. VEIT (stp). Das Modern Music College (MMC) St. Veit geht  ins 13. Schuljahr. Die Anmeldung für das neue Schuljahr ist in der 1. Schulwoche von 10. bis 13. September im Büro des MMC am St. Veiter Hauptplatz von 9 bis 18 Uhr möglich. Neu im Angebot hat MMC-Inhaber Freddy Zitter heuer zudem Saxophon- und Trompetenunterricht, steirische Harmonika sowie klassische Gitarre. Weiters gibt es wie gewohnt die Fächer Schlagzeug, Bass-Gitarre, Klavier und Keyboard, E-Gitarre, Akustik-Gitarre sowie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Samuel Karl
2

"Ausgespielte" Instrumenten-Möbelstücke jetzt auch online

ENGERWITZDORF/BUCHKIRCHEN. Der Engerwitzdorfer Samuel Karl baut aus alten Musikinstrumenten Designer-Möbelstücke. So kann zum Beispiel aus der geliebten Gitarre eine kreative Lösung zur Aufbewahrung von schönen Erinnerungen werden. Ob als Wandboard oder Pinwand, die Möglichkeiten sind zahlreich. Jedes Möbelstück ist für sich ein Unikat und mit liebevoller Handwerkskunst hergestellt. Die Konzeption und Ideenfindung ist ein laufender Prozess. „Sehe ich ein Musikinstrument, denke ich automatisch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Spannendes Ferienprogramm bei den Musikvereinen in St. Pantaleon-Erla

St. Pantaleon-Erla: | Die beiden Musikvereine St. Pantaleon und Erla veranstalteten am 3. August in St. Pantaleon für die Kinder ein spannendes Ferienprogramm. Ein vollbepacktes Programm erwarteten die Kinder beim Ferienspiel: vom Kennenlernen der Instrumente und Ausprobieren, über eine lustige Fotostation bis hin zu einem Privatkonzert für die Kinder, aufgeführt vom Betreuerteam der beiden Musikvereine. Die Kinder hatten spielerisch bei verschiedenen Stationen die Gelegenheit, das Musikheim zu...

  • Enns
  • Martin Riedl
Die Musikkapelle GRödig hat derzeit 51 aktive Mitglieder und ist eine der älteste im Falchgau. | Foto: Musikapelle Grödig

Grödiger Musikkapelle feiert 175 Jahre

Die Marktmusikkapelle Grödig feiert von 29. Juni bis 1. Juli 2018 ihr 175-jähriges Bestandsjubiläum mit einem großen Fest. GRÖDIG (red). Die Marktmusikkapelle Grödig ist eine der ältesten Musikkapellen im Flachgau. Der erste Auftritt soll der Überlieferung nach bei einer Primizfeier 1843 stattgefunden haben. Zu der Zeit wurde noch gemeinsam mit den Anifern musiziert, beide Gemeinde gehörten damals noch zusammen. Doch die Gemeinschaft hielt nicht lange: Die Anifer gründeten  schon 1878 eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Überragende Solisten und ganz viel Musik wurde bei der Konzertreihe in der Landesmusikschule Landeck geboten. Hier im Bild Vania Oberacher.
28

Die Landesmusikschule feierte ihr 25. Jubiläum

Mit viel Abwechslung und ganz viel Musik wurde das Jubiläum am vergangenen Wochende feierlich begangen LANDECK (das). Am vergangenen Freitag und Samstag feierte die Landesmusikschule Landeck ihr 25- Jahr- Jubiläum. Mit mehreren Konzerten in und außerhalb der Schule wurde dieses Jubiläum musikalisch gefeiert. Der Fokus lag dabei auf gänzlich unterschiedlichen musikalischen Schwerpunkten. So reichte die Vielfalt von Schlagzeugensembles, Streichinstrumenten über Holzblasorchester sowie Saiten und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Direktorin SR Dipl.Päd. Monika Fröschl, Elternvereinsobfrau Ruth Hauer, Kassier Michael Mautner, Obmann Günter Stanosch, Dipl.Päd. Petra Überall. | Foto: Stanosch

ÖKB Stadtverband Laa unterstützt Neue Musikmittelschule Laa mit Spende für Orff- Instrumente

Im Rahmen des Frühlingskonzertes "In 80 Minuten um die Welt" der Neuen Mittelschule Laa/Thaya konnten die Jugendlichen aller Klassen der Musikschule Laa/Thaya vor zahlreichem Publikum ihr Können darbieten. Der ÖKB Stadtverband konnte die Neue Musikmittelschule mit einem Beitrag für neue Orff-Instrumente unterstützen und waren Obmann Günter Stanosch und Kassier Michael Mautner als Gäste zu diesem Frühlingskonzert geladen.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
15 15 7

Zweckentfremdung oder kreative Nutzung? ...

Musikinstrumente kann man auch sehr gut als Außendekoration verwenden ... eine Anregung für Instrumentenbesitzer, deren Musikinstrumente, nicht mehr funktionieren!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
Musikschule im Kindergarten Brunnkirchen: Kindergartenleiterin Luzia Lenz (links) freut sich mit den Kids über den Besuch von Musikpädagogin Beate Koch (hinten rechts). Bildungsstadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek überzeugt sich vom Eifer der Kinder beim Musizieren. | Foto: Stadt krems

„Musikunterricht“ in den Kremser Kindergärten

Stadt fördert Kooperationen zwischen Kindergärten und Musikschule In Kindern die Begeisterung für Musik wecken: Das ist das Ziel einer Kooperation zwischen Musikschule Krems und den öffentlichen Kindergärten. „Eine Muh, eine Kuh, mit dem Schlafanzug dazu, sowas hast du doch bestimmt noch nicht geseh‘n!“ Das alte Kinderlied klingt durch die Kindergartenräume, begleitet von rhythmischem Schlagen auf Trommeln, Rasseln und Klanghölzern. Morgenkreis im Kindergarten Brunnkirchen. Den Kids macht es...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Kinder durften die Instrumente hautnah ausprobieren.
21

Auf Tuchfühlung mit der Musik - mit Video!

Der Tag der offenen Tür in der Landesmusikschule lockte wieder zahlreiche (angehende) Musikanten nach Telfs. TELFS. Am 25. Mai öffnete die Musikschule Telfs, die mittlerweile eine Landesmusikschule ist, wieder ihre Pforten für Klein und Groß. Kinder und Eltern hatten die Möglichkeit, mit den Lehrern Kontakt aufzunehmen und verschiedene Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren. Auch verschiedene Ensembles gaben ein paar Stücke zum Besten. Trotz des schönen Wetters fanden wieder zahlreiche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Was es heißt ein Musikant der Musikapelle zu sein wurde am eigenen Leib ausprobiert. | Foto: Wille Carola
3

Musikkapelle hautnah in der VS Tösens

TÖSENS. Am 27. April besuchten Mitglieder der MK Tösens die Kinder der Volksschule. Sie stellten die Instrumente der Musikkapelle sehr humorvoll und kindgerecht vor. Unterstützung bekamen sie dabei von den Kindern, die bereits ein Instrument lernen. Alle Instrumente durften natürlich auch ausprobiert werden, zur großen Freude der Schüler. Danke für diese tollen zwei Stunden an Florian und Tobi!!

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
2

St. Gilgener Geigenbauer tritt bei internationalem Wettbewerb an

130 Instrumentenbauer aus vier Kontinenten sind beim 8. Internationalen Geigenbauerwettbewerb in Mittenwald. ST. GILGEN/MITTENWALD (kha). Raphael Eisl aus Sankt Gilgen nimmt ab Freitag, 18. Mai 2018 am 8. Internationalen Geigenbauwettbewerb in Mittenwald (D) teil, das seit dem 18. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum des Geigenbaus ist. Der Internationale Geigenbauerwettbewerb in Mittenwald findet seit 1989 alle vier Jahre statt und ist einer der  renommiertesten weltweit. Er bietet für junge...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Foto: Bernhard Weishaupt

Tag der offenen Tür in der Musikschule Telfs

TELFS. Am 25. Mai präsentieren sich ab 14:30 Uhr in der Musikschule Telfs die einzelnen Ensembles und Gruppen der Musikschule in verschiedenen Vorführungen. Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen sich über den Musikschulbetrieb zu informieren, mit den Lehrpersonen Kontakt aufzunehmen und auch die diversen Instrumente selber auszuprobieren! (Waltraud Reitmeier)

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Im Bild links Karin Lacher, rechts Bianca Eiböck | Foto: Musikschule

Tag der offenen Tür in der Musikschule Tulln

TULLN. Am Freitag, dem 20. April 2018 sind alle musikinteressierten Kinder und deren Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel herzlich eingeladen, sich über das vielfältige Angebot an der Musikschule Tulln zu informieren. Von 15.00 - 16.00 Uhr werden im Kapuzinersaal die Instrumente spielerisch vorgestellt. Von 16 – 17 Uhr kann man das Schlagwerk ausprobieren. Um 17.00 Uhr findet eine öffentliche Probe der Bläserbande statt. Von 16.00 - 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich beraten zu lassen und in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Thomas Necemer ist Europameister an der steirischen Harmonika | Foto: Fotostudio Polsinger

Europameister gibt Unterricht auf der steirischen Harmonika

Unterricht gibt der Eisenkappler seit kurzem in den Fächern Oberkrainer, Schlager, Volksrock, Blues und Jazz. EISENKAPPEL-VELLACH. Nach dem Abschluss seines Diplom- und Istrumentalpädagogikstudiums am Akkordeon im Fachbereich Jazz und Popularmusik am Vienna Music Institute, ist der Eisenkappler Thomas Nečemer kürzlich in seine Heimat zurückgekehrt. Hier will er sein Können und Wissen auf der steirischen Harmonika und dem Akkordeon weitergeben. In Eisenkappel, Ferlach und St. Jakob gibt der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Auf ihrer Reise durch die Kontinente erprobten sich die Schüler in Afrika an den Digerdoos.
1 19

Musikalisch rund um die Welt

Karl Fidler reiste mit den Schülern der NMS Rohrbach musikalisch durch die fünf Kontinente.ROHRBACH-BERG (hed). Die Reise von Kontinent zu Kontinent zu Kontinent zu Kontinent erfolgte mit dem Schiff, was auch musikalisch und theatralisch dargestellt wurde. Mit Begeisterung an Bord die Schüler der 1. A und 1.C Klasse. Auf den einzelnen Kontinenten lernten sie verschiedene Musikrichtungen, Tänze und 40 Instrumente einzelner Regionen kennen. Viele Instrumente durften sie auch selbst erproben....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ein paar Gitarren gibt es noch im Kapfenberger Geschäft. Seine eigenen hängt er aber noch nicht "an den Nagel"
1 5

Mehr Freizeit für den Geigenbauer und Buchhändler Eberhard

Ein Tischgespräch mit Mandy Eberhard, einem Urgestein in der Kapfenberger „Kaufmann-Szene“. Sein Geschäft in der Wienerstraße schließt nach insgesamt 84 Jahren. Buch und Musik Eberhard – beinahe allen Mürztalern ein Begriff. Wie lange gibt es das Geschäft? Manfred Eberhard: Mein Vater stammte aus Graz und lernte in einer Musikalien- und Buchhandlung. Er spielte Geige und in einem Stummfilmkino Klavier. Im Jahr 1934 hat er aus der Zeitung vom Verkauf einer Buchhandlung in Kapfenberg erfahren und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Russell Davies half im Workshop manches Musikstück noch zu verbessern.
27

Jungmusiker von berühmten Dirigenten angeleitet

Dennis Russell Davies unterstützte in Schülerworkshop musikalische Talente ROHRBACH-BERG (alho). Als etwas Besonderes empfanden es nicht nur die Jungmusiker vom berühmten ehemaligen Chefdirigenten des Bruckner-Orchesters, Dennis Russell Davies, Anleitungen zu erhalten. Auch Gustav Auzinger, Leiter der Landesmusikschule Rohrbach, ist stolz darauf, dass Rohrbach als einer der Projektorte im Bundesland ausgewählt wurde. Gruppen aus umliegenden Landesmusikschulen wurden ausgewählt, um am Workshop...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
3

Wo das Tischlern und das Musizieren zusammenkommt

PFAFFSTÄTT (penz). Der Rohstoff Holz wird von Tischlern, Kunsthandwerkern sowie auch Instrumentenbauern verarbeitet. Das Handwerk braucht – wie beim Erlernen eines Instrumentes – Talent, Übung und Fingerfertigkeit. Im Rahmen der Konzertreihe "holzART – Vom Holz zur Musik" präsentierten Ensembles der Landesmusikschulen gemeinsam mit der Firma Hehenberger ihr Handwerk. Dabei stellten sie sich den Fragen: Was braucht mein Handwerk? Und: Welche Rolle spielt Natur in Kunst und Musik? Die...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Juli 2024 um 16:00
  • Musikschule Hermagor
  • Hermagor

Tag der offenen Tür - Musikschule Hermagor

"SEHEN - FÜHLEN - LAUSCHEN - AUSPROBIEREN" Herzliche Einladung zu unserem "Tag der offenen Tür" am 02.07.2024 von 16-18 Uhr  https://musikschule.ktn.gv.at/musikschulstandorte-des-landes/03-Musikschule-Hermagor/termine

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold
Video 5
  • 27. September 2024 um 19:30
  • DOM
  • Klagenfurt am Wörthersee

Daniela de Santos - Die Königin der Kristall-Panflöte

Eine Ausnahmemusikerin …, ein einzigartiges Instrument …, ein lupenreiner Klang …, Motto „Musik zum Träumen“Ein Konzert mit Daniela de Santos zu erleben, ist nicht nur ein Genuss für die Ohren und Augen, nein … es ist eine Berührung am Herzen. Dieses Eins sein von Mensch und Musik, von Künstlerin und Instrument, von Perfektion und Emotion bewegt und erreicht mich … den Zuhörer. Passend zu dieser atmosphärisch einmaligen Kulisse – die Domkirche zu Klagenfurt, nennt sie ihr Konzertprogramm „Musik...

Foto: kultur-forum-amthof
3
  • 16. November 2024 um 13:30
  • kultur-forum-amthof
  • Feldkirchen in Kärnten

Crashkurs: Was ist eigentlich Klezmer-Musik?

mit Moritz Weiss & Ivan Trenev Workshop Klezmer am Samstag, 16. November 2024, von 13.30 bis 16 Uhr im Amthof im Rahmen des 2. Klezmer Fest Feldkirchen. Crashkurs Klezmer - dieser Titel hält, was er verspricht. Kurz, bündig und in leicht verständlicher Form werden hier Grundlagen und Spielfreude vermittelt. Welches Instrument Sie auch spielen, Sie können mitmachen. Klezmer und jiddische Musik sind sehr vielseitig. Ob Klassik, Jazz oder Volksmusik, mit jeder Musikrichtung sind Sie bei diesem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.