Internet

Beiträge zum Thema Internet

Anzeige
Bevor mit der Verlegung des Glasfasernetzes begonnen wird, erfolgt eine sorgfältige Vermessung des Gebiets.  | Foto: Magenta Telekom
6

Jetzt in deiner Gemeinde
Schnell, vernetzt, zukunftssicher: Glasfaser von Magenta

Mit dem Glasfaserausbau startet in deiner Gemeinde eine neue Ära digitaler Möglichkeiten. Magenta bringt Highspeed-Internet direkt in dein Zuhause – für maximale Geschwindigkeit und Stabilität, egal ob im Homeoffice, beim Streamen deiner Lieblingsserie oder beim Videoanruf mit deinen Liebsten. Erfahre, welche Gemeinden bereits vom Ausbau profitieren, und prüfe mit dem Glasfaserausbau-Check von Magenta ganz einfach, ob deine Adresse schon dabei ist.  Aber was ist eigentlich Glasfaser? Glasfaser...

  • Anna Schmidt
Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl freut sich über den Start des dritten Breitband-Calls seitens des Bundes. | Foto: sbidi/Fabian Hasler
3

Breitband-Call
Knapp 110 Millionen Euro für "internetfitte" Steiermark

Auf Drängen des Landes Steiermark in den vergangenen Monaten hat der Bund einen neuen Aufruf zum Ausbau der Glasfaserinfrastruktur gestartet. Das Ziel des Förderprogramms besteht darin, die Verfügbarkeit gigabitfähiger "Open Access"-Netze in jenen Regionen zu verbessern, die von privaten Anbietern bislang nicht oder nur unzureichend erschlossen wurden. STEIERMARK. Beim letzten Förderaufruf im Frühjahr 2024 konnte die Steiermark, wie auch einige andere Bundesländer, nicht teilnehmen. Der Grund...

Setzten ein Zeichen für die digitale Zukunft: Erich Ofner (Bürgermeister von Kraubath/Mur), Jürgen Steininger (Geschäftsführer Gebrüder Haider & Co), Mario Abl (Bürgermeister von Trofaiach), Markus Fallenböck (Vizerektor für Digitalisierung der Universität Graz),    Barbara Eibinger-Miedl (Landesrätin für Wirtschaft), Hartwig Tauber (ÖGIG Geschäftsführer), Andreas Kühberger (Abgeordneter zum Nationalrat und Bürgermeister von Mautern), Franz Poschacher (Geschäftsführer Poschacher Kompost) und Robert Reif (Landtagsabgeordneter NEOS). | Foto: Laura Jung
14

Glasfaser-Infrastruktur
ÖGIG baut Netz in 15 obersteirischen Gemeinden aus

15 obersteirische Gemeinden wollen gemeinsam mit der öGIG den Ausbau eines hochmodernen Glasfasernetzes vorantreiben. Dies soll es rund 50.000 Haushalten und Betrieben ermöglichen, die veraltete Kupfertechnologie hinter sich zu lassen. KRAUBATH. "Wir bauen den Daten-Highway in der Zukunftsregion Obersteiermark", so formulierte es Hartwig Tauber, Geschäftsführer der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG), bei der Dialogveranstaltung "Standort. Wachstum. Glasfaser" im...

Auf junge Menschen wirken soziale Medien immer öfter wie eine Droge. | Foto: ColiN00B/Pixabay.com

Gesundheit im Netz bewahren
Gefangen in den Weiten der sozialen Medien

Das Handy und die damit verbundenen Apps sind heutzutage kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Der eigene Konsum kann aber durchaus psychische Leiden und Abhängigkeit verursachen. ÖSTERREICH. Knapp die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ist regelmäßig in sozialen Medien wie Facebook, TikTok oder Instagram unterwegs. Die Gruppe der intensivsten Nutzer bilden Heranwachsende. Jugendliche Mädchen verbringen im Schnitt bis zu drei Stunden täglich mit einschlägigen Apps. Die "Droge" InternetIn...

Opfer eines Internetbetruges wurde ein 77-jähriger Österreicher aus Deeuchendorf. | Foto: Pixabay
2

Betrugsfall
77-jähriger um fünfstelligen Geldbetrag erleichtert

Ein schwerer Betrugsfall hat einen 77-jährigen Österreicher mehrere tausend Euro gekostet. Er fiel auf eine seriös wirkende Handels- und Anlagenplattform herein. DEEUCHENDORF. Zu einem schweren Betrugsfall, der sich über mehrere Monate zog, kam es im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Gemeinde Deeuchendorf. Zwischen September und Dezember überwies ein 77-jähriger Österreicher einer Internethandels- und Anlagenplattform einen fünfstelligen Geldbetrag. Versprochen wurden ihm hohe Gewinne. Als der...

Internet-Recherche verschafft einen ersten Überblick. | Foto: Panthermedia

Karriere-Tag Lehre 2022
Online zum Ausprobieren

Über die vielfältigen Möglichkeiten der Berufswahl bietet BIC.at, das Online-Tool der Wirtschaftskammer, einen Überblick. Neben Beschreibungen zu rund 2.000 Berufen samt Ausbildungsmöglichkeiten gibt es wichtige Hilfestellung für die Berufsorientierung. Ergänzend sind unter probierdichaus.at Informationen zu über 200 Lehrberufen zu finden. Eine Online-Lehrstellenbörse haben Arbeitsmarktservice und Wirtschaftskammer auf www.ams.at angelegt. Mehr Informationen zum Karriere-Tag Lehre 2022 findest...

Die Steiermark nimmt weitere Millionen für den Breitbandausbau in den Regionen in die Hand. | Foto: RegionalMedien
2

Ausbau
Steiermark plant bisher größtes Finanzierungspaket für Breitband

Zusätzlich zu den 180 Millionen Euro, die in einem aktuellen Fördercall vom Bund in die Steiermark fließen, nimmt das Land weitere 270 Millionen Euro für Breitband in die Hand. STEIERMARK. Die Landesregierung stellte am Donnerstag die Weichen, damit die landeseigene Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft "sbidi" den Breitbandausbau in der Steiermark weiter vorantreiben kann: ein Haftungsrahmen von maximal 270 Mio. Euro wird zur Verfügung gestellt. Europäische Kommission und Landtag...

Kein Empfang im Homeoffice: Viele tausende Steirer waren von 13.30 bis 14.30 Uhr ohne Netz. | Foto: Pixabay
2

Schaden mitterweile behoben
Magenta kämpfte mit massiven Netzausfällen in der Steiermark

Tausende Steirer:innen, die bei Magenta Kund:innen sind, waren am Mittwoch, 16. Februar, über einen längeren Zeitraum ohne Netz. Jetzt sollte laut Betreiber wieder alles in Ordnung sein. Steiermark. Tausende Steirer:innen waren empört und auch ein Stück weit verzweifelt: Denn aufgrund eines Netzausfalls waren vor allem Menschen im Homeoffice von der digitalen Außenwelt abgeschnitten. Gegen 13.30 Uhr hatte Magenta – auch via Facebook – einen flächendeckenden Ausfall für die Steiermark und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Brandmeldeapps für Labor Strauss Sicherungsanlagenbau aus dem Hause mea sind international im Einsatz | Foto: Martin Meieregger
6

Jung, Klein & Erfolgreich
MEA – mit Mehrwert für den digitalen Erfolg

In unserer Serie "Jung, klein & erfolgreich" stellen wir gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag erfolgreiche Jungunternehmer und Neugründer vor: Diesmal die Firma mea IT Services von Michael Ulm in Bruck. „Mea heißt mehr, halt nur auf steirisch", erklärt Geschäftsführer und Firmeninhaber Michael Ulm. "Wir bieten mehr als andere und Mehrwert bei unseren Dienstleistungen. Von der konzeptionellen Arbeit, der Beratung bis zur Entwicklung und Auslieferung sowie der fortlaufenden...

Reinhard Riedl befasst sich als Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire mit Digitalisierung im Gesundheitswesen. | Foto: Provaznik

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Gesundheit wird zunehmend digital

Vom Schrittzähler am Handy bis hin zum Pflegeroboter am Krankenbett – die digitalen Datenströme fließen im Gesundheitsbereich bereits an vielen Stellen. Und in Zukunft werden sich durch die Digitalisierung auch Arbeitsplätze verändern, wie Reinhard Riedl, Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire, bekräftigt: „Maschinen werden viele Aufgaben automatisch durchführen, die von geringer Komplexität sind und häufig vorkommen. Bei Aufgaben, die über eine hohe Komplexität und Einmaligkeit verfügen,...

Per Telemedizin können jederzeit Gesundheitsfragen gestellt werden. | Foto: olessya.g/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Medizin der Zukunft im Blick

Viele Technologien sind heute schon zur Gewohnheit geworden. Das wurde auch im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten diskutiert. „Mehr als 93 Prozent informieren sich im Internet, bevor sie einen Arzt auswählen“, berichtete etwa Janis Jung, von der qualitätsgesicherten Plattform Mooci, die der Ärztesuche dient. Andere technologische Möglichkeiten, wie die elektronische Gesundheitsakte ELGA, werden hingegen noch mit Skepsis beäugt. ELGA wenig genutzt„Im ELGA-Portal...

Foto: Luther Bottrill by unsplash.com
1 3

Interview mit Cyber-Experte und Buchautor Cem Karakaya
Das sind die Gefahren im Internet

Die Internetkriminalität ist auch 2018 in Österreich gestiegen. Wie gefährlich ist die Digitalisierung? WIEN. Cyberkriminalist und Buchautor Cem Karakaya über die größten Gefahren im Netz, die Leichtsinnigkeit der User und darüber, wie man Hackern das Leben schwer machen kann. Was sind denn die größten Gefahren im Internet? CEM KARAKAYA: Die größte Gefahr sitzt nur 50 Zentimeter vom Bildschirm entfernt. Der Computer rechnet mit allem, aber nicht mit seinem Benutzer. Wie kann ich mich schützen?...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Wenn das eigene Kind ständig online ist, müssen Eltern hellhörig werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Jugendliche im Netz der Sucht gefangen

Auf Computer, Handy und Internet können die meisten Kinder und Jugendlichen nur schwer verzichten. Bei rund vier Prozent der europäischen Jugendlichen entwickelt sich aus dem Internetgebrauch sogar eine Sucht, die ihre Gesundheit gefährdet. „Wir können nicht in Stunden messen, ab wann die Nutzung des Internets oder Computers krankhaft ist, aber wir haben Patientinnen und Patienten, die bis zu 60 Stunden unter der Woche und quasi das gesamte Wochenende im Internet surfen oder online spielen“,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Möchte mit dem Breitbandausbau die Weichen für die die nächste Mobilfunktechnologie 5G stellen: Infrastrukturminister Norbert Hofer | Foto: BMVIT

Steiermark profitiert von Breitbandoffensive des Bundes

Investitionen in den Ausbau des schnellen Internets: Von insgesamt 170 Millionen Euro fließen 50 Millionen Euro in die Steiermark. Der Breitbandausbau geht in die nächste Runde: So tritt heute die dritte Phase der Breitbandförderprogramme „Access“ und „Backhaul“ ein. Aus der Breitbandmilliarde stehen insgesamt 170 Millionen Euro zur Verfügung. „Damit intensivieren wir unser Bestreben, alle Österreicherinnen und Österreicher und unsere heimischen Betriebe mit schnellem Internet zu Versorgen....

Breitband in voller Bandbreite: Bis 2022 soll es das hochleistungsfähige und ultraschnelle Internet steiermarkweit geben. | Foto: ThomBal/Fotolia
1 3 2

Breitbandausbau: Volle Kraft voraus für den "Highway 2020"

Derzeit wird in der Steiermark auf Hochtouren daran gearbeitet, Lücken in der Versorgung mit Breitband-Anschlüssen zu schließen. Längst ist unser Alltag digitalisiert. Ohne Internet geht heute nichts mehr, weder im Job noch in der Freizeit – je schneller umso besser. Gefragt ist das Hochleistungsinternet. Um mit dieser rasanten Entwicklung Schritt halten zu können, ist mitunter ein Parameter ausschlaggebend: der Status des Breitbandausbaus. Besonders im Hinblick der Wettbewerbsfähigkeit des...

Jahresbericht 2016: Abo-Fallen der häufigste Beschwerdegrund im Internet | Foto: Internet Ombudsmann
2 6 2

Online-Abo-Fallen die häufigsten Beschwerdegründe 2016

Internet Ombudsmann - Jahresbericht 2016: Abo-Fallen, Vertragsstreitigkeiten und Lieferprobleme häufigsten Beschwerdegründe - Schadenshöhe der bearbeiteten Fälle liegen bei rund 1,3 Millionen Euro. Seit Anfang Jänner 2016 erbringt der Internet Ombudsmann einen Teil seiner Schlichtungstätigkeit als staatlich anerkannte Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Alternative-Streitbeilegung-Gesetz (AStG) und zwar dann, wenn die Beschwerde ein österreichisches Unternehmen betrifft. Rund zwei Drittel...

Symptome im Internet zu recherchieren kann zu schockierenden Ergebnissen führen. | Foto: Drobot Dean - Fotolia.com

Warum Selbstdiagnosen heikel sind

Dank Dr. Google überschätzen Patienten oft ihre eigene Kompetenz. Fürher war alles noch ein bisschen einfacher. Hatte man gesundheitliche Probleme ging man zum hochverehrten Herrn Doktor und der fand mit Sicherheit die richtige Diagnose. Dass Patienten die behandelnden Ärzte heute stärker hinterfragen, hat sowohl gute als auch schlechte Seiten. Sich bei einem schwierigen Thema eine zweite Meinung einzuholen kann prinzipiell nicht schaden. Ein gewisses Grundvertrauen gegenüber dem Ärztewesen...

  • Michael Leitner
Gesundheit ist in jedem Alter wichtig. | Foto: Monkey Business - Fotolia.com
1

gesund.at: Nützliche Gesundheitstipps auf einen Klick

Gesund bleiben und wieder gesund werden ist den meisten ein sehr großes Bedürfnis. Was dabei hilfreich ist, sind interessante Informationen aus der Welt der Medizin und Gesundheit. Die Internetplattform www.gesund.at informiert auch anhand von Videos und Interviews einfach verständlich über gesunde Ernährung und wohltuende Bewegung, aber auch über Themen, die Geist und Seele bewegen. Gesund.at gehört zur Familie der 129 Bezirkszeitungen der Regionalmedien Austria. Expertengeprüfte Inhalte...

  • Silvia Feffer-Holik

1. CoderDojo Kapfenberg

Programmieren lernen für Kinder und Jugendliche von 8 - 18 Jahren - im CoderDojo Kapfenberg Was ist das? Das CoderDojo ist eine Initiative für Kinder und Jugendliche, die an Technik interessiert sind und programmieren lernen und dabei Spaß haben wollen. Du lernst, wie man Webseiten erstellt, Spiele und Apps entwickelt, und wird von erfahrenen Technikern und Programmieren angeleitet und unterstützt. Für wen ist das? Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 8 – 18 Jahren,...

BUCH TIPP: Allgegenwärtige Kontrolle

Wer wissen will, wie die digitalisierte Welt die Persönlichkeit einzelner unterwandern kann, wird hier mit sämtlichen Klischees bedient. Das fiktive Unternehmen Freemee will mit Daten Geschäfte machen. Online-Aktivist Zero warnt, führt den gläsernen Menschen vor! Und wie gefährlich die Welt voller Kameras und Netzwerke ist, erfährt bald eine recherchierende Journalistin. Blanvalet, 480 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Klaus Strassegger, Fachstelle für Medienkompetenz

Mehr Hetz´ im Netz? - K.Strassegger klärt über die Gefahren im Internet auf.

EDV, Informatik, neue Medien und natürlich Social Media sind mittlerweile fixer Bestandteil unseres Lebens und für viele nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Klaus Strassegger, Fachstelle für Medienkompetenz, informierte am 13.Mai im BG/BRG Bruck ausführlich über die Gefahren und Risken in der virtuellen Welt. Woher wissen wildfremde Menschen, was sie tun und wo sie sind? Die Antwort liegt auf der Hand: Millionen von Menschen transportieren freiwillig persönliche Daten in den sichersten...

Anzeige

FriendScout24 – getestete Qualität

Bei der Gesellschaft FriendScout24 handelt es sich um eine GmbH, die im Bereich der Partnervermittlung tätig ist und ihren Sitz in München hat. Die Partnervermittlungsbörse gehört der Scout24-Gruppe an und somit auch dem großen Konzern Deutsche Telekom. Das Partnerportal zählt im Internet, nach eigenen Angaben, zu der mitgliederstärksten Partnervermittlungsbörse in ganz Deutschland. Jedoch ist friendScout24 auch in anderen europäischen Ländern zu finden. Im gesamten europäischen Raum sind...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Auweia! Computerhacker knacken Passwörter und verschicken Betrugsmails vom eigenen Postfach.  Foto: bilderbox.com

Falscher Hilferuf aus dem Netz

Gauner hackten das Mailkonto einer Leobenerin und verschickten Bettelbriefe in ihrem Namen. Ein Datenbetrug, der immer öfter passiert. Zwölf Zeilen Mailnachricht und jede Menge Ärger: Ein schriftlicher Hilferuf aus London alarmierte vergangene Woche die Bekanntschaft einer Lehrerin aus Leoben. Sie, die Lehrerin, habe in London ihren Geldbeutel verloren und brauche 2000 Euro für den Flug nach Hause. Und die Bitte, das Geld per Western Union zu überweisen. Unterschrieben mit vollem Namen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.