Internet

Beiträge zum Thema Internet

Der Ausbau schreitet in den Gemeinden Hargelsberg, St. Florian und Kronstorf voran.
 | Foto: Panthermedia.net/akarelias

Glasfasernetz wird ausgebaut
Infoabend in Hargelsberg

Die BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH baut die Glasfaser-Infrastruktur in den Gemeinden St. Florian, Hargelsberg und Kronstorf großflächig aus. Aus diesem Grund lädt sie in Hargelsberg zu einem Infoabend ein. HARGELSBERG, ST. FLORIAN, KRONSTORF. Am 23. September findet um 19 Uhr ein Glasfaser-Infoabend im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Hargelsberg statt. Dort können Teilnehmer mehr über die Vorteile von Glasfaser und dem offenen Netz der BBOÖ mit freier Internet-Provider-Wahl, über den...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Rudi Platzer (links) und Michael Gruber. | Foto: FPÖ

Schnelles Internet
Breitbandoffensive in Pettenbach voll im Gange

Die Gemeinde Pettenbach setzt ihre Breitbandoffensive fort und erweitert die Internetanbindung im Norden und Westen. PETTENBACH. Nachdem bereits der Ausbau des Glasfasernetzes im Süden, Osten und im Zentrum erfolgreich abgeschlossen wurde – federführend durch Siegfried Mayr von Almtalnet – hat nun die Firma Nöhmer die Breitbandanbindung im Norden und Westen gestartet. „Mit diesem Schritt macht sich Pettenbach fit für die stetig wachsenden Datenmengen der Zukunft. Schnelles Internet ist heute...

Bgm. Christian Tauschek (rechts) mit Helmut Augl (Gebietsbauleiter, links) und LinzNet-Geschäftsführer Rainer Starke (Mitte). | Foto: Tauschek

Glasfaser-Internet
Ried/Riedmark startet mit flächendeckendem Breitbandausbau

Gute Nachrichten für die Riederinnen und Rieder: Endlich kann in der Gemeinde mit dem dringend erwarteten Breitbandausbau gestartet werden. RIED/RIEDMARK. „Ich freue mich, dass es gelungen ist, mit der Firma LinzNet endlich den Förderzuschlag zum Breitbandausbau auf unserem Gemeindegebiet zu erhalten. Wir haben damit auch einen verlässlichen Partner für den Ausbau des Glasfasernetzes in ländlichen Regionen an Bord“, ist Bürgermeister Christian Tauschek (SP) erfreut. „Wir wissen, dass die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Brigitte Luwy und Karl Öllinger-Luwy mit Vertriebsmitarbeiter Bernhard Hauer und Bürgermeisterin Vera Pramberger (v.li.) | Foto: Staudinger

Neueröffnung in Kirchdorf/Krems
Alles zum Thema Breitband

Im Stammhaus der Firma Luwy am Kirchdorfer Hauptplatz eröffneten Brigitte Luwy und Karl Öllinger-Luwy ein zweites Geschäft. KIRCHDORF. Alles zum Thema Breitbandprodukte, Intenet, TV und Telefonie wird im neuen Geschäft in zentraler Lage angeboten. Beratung wird dabei groß geschrieben. Im Expert-Geschäft gleich nebenan – dreht sich wie bisher – weiterhin alles um die Unterhaltungs- und Haushaltselektronik. Zur Eröffnung des neuen Geschäftes sind zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft zum...

 Lokalaugenschein beim Breitband-Projekt Krühub in Kremsmünster – v.l.: Franz Karlhuber, Bürgermeister Wartberg/Krems, Gerald Obernberger, Bürgermeister Kremsmünster, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Martin Wachutka, Geschäftsführer Fiber Service OÖ GmbH. | Foto: Land OÖ / Andreas Maringer
2

"Mit vollem Tempo"
Breitbandausbau im Bezirk Kirchdorf geht in die nächste Runde

Eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet im ganzen Land ist das Ziel – dass etwa im Bezirk Kirchdorf ordentlich Tempo gemacht wird, davon konnte sich Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner beim Besuchstag in der Region selbst ein Bild machen. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR-LAND. In den vier Gemeinden Kremsmünster, Rohr, Bad Hall und Wartberg an der Krems wird aktuell fleißig an der Versorgung mit schnellem Internet gebaut. „Die Fiber Service OÖ verlegt im Rahmen des...

Breitbandausbau in den ländlichen Regionen geht auch in Braunau weiter: Ferdinand Tiefnig, Thomas Stelzer. | Foto: ÖVP-Hermann Walkobinger

Breitbandausbau in Oberösterreich
2.600 Haushalte in Braunau werden profitieren

155 Millionen Euro Fördermittel sorgen für den nächsten Schub beim Breitbandausbau in Oberösterreich. Auch in Braunau werden davon 2600 Haushalte profitieren. BEZIRK / OÖ. Die flächendeckene Versorgung mit "High-Speed-Internet" rückt näher: 155 Millionen Euro an Fördermitteln sollen dies unterstützten. In Oberösterreich werden damit 62.000 Menschen in 21.000 Haushalten und 200 Gemeinden profitieren. Allein im Bezirk Branau sind es über 7.000 Personen in 2.600 Haushalten in 20 Gemeinden....

Von links: Peter Höller, Gerhard Pühringer, Bürgermeister Josef Lindner und zwei Mitarbeiterinnen der Firma Pühringer.  | Foto: Liwest

Breitbandinternet für Gutau
Erste Business-Anschlüsse für Unternehmen

Nach dem Start des OÖ Glasfaser-Netzausbaus in Gutau 2020 wurde nun ein weiterer Meilenstein in der digitalen Infrastruktur in der Gemeinde gesetzt: Erste Unternehmen können schon bald das leistungsstarke Glasfaser-Internet nutzen. Mit 400 Mbit/s Download-Geschwindigkeit treibt Liwest die Internetversorgung des ländlichen Raumes voran. GUTAU. Besonders erfreut zeigt sich die Baufirma Pühringer, die nun als erstes Unternehmen den Business-Anschluss nutzen kann. Firmenchef Gerhard Pühringer zeigt...

Foto: Foto: xiaoliangge/Fotolia

Vorteile für Bevölkerung & Wirtschaftsstandort
Breitbandausbau in Wartberg schreitet voran

Nicht zuletzt die Corona-Krise zeigte im letzten Jahr, wie wichtig ein rasch und gut funktionierender Internetzugang ist. In Wartberg wird zurzeit das Breitbandnetz weiter ausgebaut. WARTBERG/KREMS. Errichtet wird das Netz durch die Firma Fiberservice des Landes Oberösterreich. Netzbetreiber ist die Energie-AG. Der Service-Provider kann zwischen sechs Anbietern frei gewählt werden. Als Nahversorger steht auch die Firma Luwy TV-IT aus Kirchdorf als Service-Provider zur Verfügung. Westlich von...

Spatenstich in Rottenbach: Konrad Binder (Bürgermeister Haag), Alois Stadlmayr (Bürgermeister Rottenbach), Katharina Zauner (Bürgermeisterin Pram), Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Franz Hackl (Rottenbach), Alois Zauner (Bürgermeister Hofkirchen, v. l.). | Foto: Mittermayr/BRS
Video 8

Spatenstich
Schnelles Internet für 800 Gebäude in sechs Gemeinden

Kürzlich erfolgte mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner in Rottenbach der Spatenstich zum neuen Breitband-Ausbau.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Gemeinden Hofkirchen, Kallham, Pram, Rottenbach, Wendling und Haag haben sich für ein Breitband-Ausbauprojekt zusammengeschlossen. Der Spatenstich erfolgte kürzlich mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. „Unsere Landesbreitbandgesellschaft Fiber Service OÖ GmbH wird hier bis 2022 160 Kilometer Glasfaserleitungen errichten. Damit können 800...

Glasfaserkabel, schnellster Träger für Daten aus dem Internet | Foto: xiaoliangge - Fotolia
3

Der Breitbandausbau geht voran
Schnelles Internet in der Region

Haushalte und Betriebe in Enns und Umgebung wünschen schnelles Internet. Aber die Dinge ziehen sich hin. Über den Stand des Ausbaus in Enns, St. Valentin und Kronstorf informieren wir hier. REGION. Datenübertragungsraten von mind. 1.000 Megabits pro Sekunde bedeuten schnelles Internet. Für private Nutzer: Filme ohne ruckeln, Musik hören, Bilder und Dateien sekundenschnell verschicken oder empfangen. Für Betriebe: Entwicklung, Steuerung und Überwachung in Echtzeit. Die Voraussetzung für die...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Vizebürgermeister Michael Gruber (FPÖ) mit Arbeitskreisleiter Rudi Platzer (re.) | Foto: FPÖ

Breitbandausbau Pettenbach
Breitband-Projekt schreitet voran

Vizebürgermeister Michael Gruber: "Breitbandvollausbau Pettenbach ist nicht nur ein Wunsch, sondern ein Muss." PETTENBACH. „Durch die rasende technische Entwicklung und verstärkt durch die derzeitige Homeoffice-Situation ist es unser politischer Auftrag die Bürger von Pettenbach mit einem gut funktionierenden flächendeckenden Breitband auszustatten. In Pettenbach schreitet das Projekt überschaubar stetig voran. Im Zentrum ist bereits die Gemeinde, die Schule und die Raika durch die Energie AG...

Von links: Liwest-Geschäftsführer Stefan Gintenreiter, Gemeinderat Karl Brunner, Bürgermeister Leopold Eder, Harald Strasser (Key Account Liwest) | Foto: Liwest
2

Liwest baut
Glasfaser-Netzausbau in Sonnberg und Lichtenberg gestartet

Im Frühjahr 2020 erfolgte der Spatenstich zum Ausbau von Glasfaser-Internet in Sonnberg. Am 10. Juni folgte dieser in Lichtenberg. Liwest bietet damit den Bürgern schon bald schnellstes Internet mit bis zu 400 Mbit/s. SONNBERG/LICHTENBRG. Der Ausbau von Breitbandinfrastruktur für schnellste Internetanbindungen, ist für Gemeinden ein wichtiges Ziel. Leistungsstarkes Internet ist die Grundvoraussetzung für die Ansiedelung von Klein- und Mittelunternehmen, die Arbeitsplätze in der Gemeinde...

 „Datennetz und Mobilfunk sind Lebensadern“, so Bürgermeister Josef Reingruber | Foto: Gemeinde Haibach
1

Sterngartl/Gusental
"Worst-Case" bei Datenversorgung ist eingetreten

BEZIRK. Mit der Krise haben nicht nur viele Behörden sondern auch Firmen laut Vorgabe der Regierung Home-Working verordnet sowie Schulen ihre Studenten und Schüler in die digitale Welt entlassen. Das Worst-Case Szenario das „teilweise nichts mehr geht“ ist nicht nur in den Randortschaften der Gemeinden Haibach, Hellmonsödt, Altenberg, Ottenschlag und Alberndorf sondern auch in anderen ländlichen Gebieten eingetreten. Viele persönliche Anrufe und Mails beklagen die schlechte Anbindung an...

Foto: A-Glas

Modernisierung
St. Agatha hüpft auf den "Breitband-Zug"

ST. AGATHA (gwz). Zu einem Informationsabend mit Thema Breitbandausbau lud die Gemeinde bereits gegen Ende Mai ein. Dort bekundeten die Bewohner ihr steigendes Interesse zu schnellerem Internet – #+für Privatpersonen bietet es vor allem Vorteile für Online-Streaming oder schnellere Downloads. "Wir haben schon einige Versuche gestartet, die Bevölkerung für das Thema zu begeistern, zum Beispiel durch Informationsstände der Energie AG", berichtet Alois Ferihumer, Amtsleiter von St. Agatha. Zur...

Mit dem Leaderprojekt soll der gemeindeübergreifende Breitbandausbau ermöglicht werden. | Foto: Mostlandl-Hausruck

Leader-Projekt
Mostlandl Hausruck forciert den Internetausbau

In den kommenden Wochen wollen sich die Gemeinden im Bezirk Grieskirchen ganz dem Thema Internet widmen. Ziel ist der Vollausbau im Mostlandl Hausruck. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Gemeinden der LEADER-Region Mostlandl Hausruck erhalten in den nächsten Wochen ihre providerneutralen Netzausbaupläne. „Damit sind sie klar im Vorteil", meint Obmann Martin Dammayr, „denn durch das LEADER-Projekt wissen Gemeinden jetzt unter anderem genau, wo in ihrer Gemeinde welche Provider wann ausbauen wollen und wo...

82 Prozent des Bezirkes Gmunden sind mit schnellem Internet versorgt – landesweit ein sehr guter Schnitt. | Foto: xiaoliangge/Fotolia

Internet der Zukunft
Breitbandinternet-Ausbau im Bezirk überdurchschnittlich gut

SALZKAMMERGUT (km). Das "Breitband Austria 2020"-Förderprogramm" (BA2020) unterstützt den Ausbau von Breitbandnetzen in ganz Österreich. Ziel ist die nahezu flächendeckende Versorgung der österreichischen Bevölkerung mit ultraschnellem Breitband bis zum Jahr 2020. Darunter wird eine Verbindungsgeschwindigkeit von 100 Mbit/Sekunde verstanden. Im Bezirk gibt es großflächige Ausbauvorhaben, wie in der Gemeinde Bad Goisern sowie Mitverlegungsprojekte wie etwa im Zuge des Kanalbaus im Süden der...

Die Energie AG ist einer der oberösterreichischen Glasfaseranbieter, unter anderem auch für Wallern. | Foto: Energie AG

Breitband-Internet
Immer mehr Anschlüsse in Grieskirchen und Eferding

GRIESKIRCHEN, EFERDING (gwz). In Wallern konnten seit 2017 etwa 60 Häuser beziehungsweise Parzellen von der Energie AG mit einer schnelleren Verbindung ausgestattet werden. Der gesamte Ort ist durch den Internet-, TV- und Festnetz-Anbieter UPC versorgt. Dennoch gibt es einzelne Gebiete, die nun von Breitband-Internet profitieren können. Laut Bürgermeister Franz Kieslinger setzte sich vor zwei Jahren vor allem ein junger Gemeindebürger dafür ein: "Das hat gut funktioniert. Der junge Bursche hat...

Weiberns Bürgermeister Manfred Roitinger mit einer der Infoschilder. | Foto: Haslberger/BRS
6

Wanderwege mit Dialekt
Mundart-Projekt in Weibern gestartet

WEIBERN (jmi). Die Innviertler schütteln gerne mal die Köpfe, wenn sie die Hausruckviertler in ihrem Dialekt reden hören. Jetzt gibt es noch eins drauf: Auf dem neuen Wanderwegenetz in Weibern dürfen Spaziergeher einer ordentlichen Portion an Mundart begegnen. Das Leaderprojekt "Mundart" hält drei Routen in und um die Gemeinde Weibern bereit. Am Weg sind Informationstafeln aufgestellt, die über Erzählungen zu Ortschaften, Gedichten und anderen Mundart-Beiträgen informieren – Der Clou: An den...

v. l.: Martin Wachutka, GF Fiber Service OÖ GmbH, Martin Resel, CCO A1 Telekom Austria, Jan Trionow, CEO Hutchison Drei Austria, LH-Stv. Michael Strugl, Dominik Thauerböck, T-Mobile Austria, Horst Gaigg, Breitbandbeauftragter Land OÖ. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Breitbandausbau in Oberösterreich beschleunigen

LINZ/OÖ. Ein Schulterschluss des Landes OÖ mit Mobilfunkbetreibern soll den Breitbandausbau in Oberösterreich beschleunigen – Wirtschaftsreferent Michael Strugl lud zum Runden Tisch. Der erste „Infrastruktur-Roundtable OÖ“ in Kooperation mit der Internetoffensive Österreich, der Interessenvertretung aller Stakeholder im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien, mit oberösterreichischen Internet-Providern sowie weiteren Vertretern aus der Wirtschaft fand in Linz statt. Im Fokus...

Bürgermeister Hubert Neuwirth und Gerhard Nöhmer junior mit einem Glasfaserstrang in der Ortschaft Emming. | Foto: Gemeinde Fornach

Breitbandausbau wird in Fornach 2018 fortgesetzt

FORNACH. "Dem schnellen Internet auf Glasfaserbasis gehört die Zukunft", sagt Bürgermeister Hubert Neuwirth aus Fornach. Deshalb wurde bereits im November mit dem Glasfaserausbau in der Gemeinde begonnen. Die Firma Nöhmer aus Schörfling führte bereits Grabungsarbeiten in den Ortschaften Emming und Teilen der Doppelmühle durch. In Emming sollen alle Haushalte das „schnelle Internet“ bekommen. Nach Erschließung der Firma Scharmüller erfolgt der Weiterbau Richtung Saxigen. Nach Sicherstellung der...

26.000 oberösterreichische Haushalte können ab sofort im ganzen Liwest-Versorgungsgebiet mit Ultra-Highspeed surfen. | Foto: Liwest

Mit Glasfaser Richtung Giganetz

Kabelnetz-Betreiber Liwest bietet ab sofort 400 MBit/s Übertragungsrate. Ultraschnelle "3,9 GBit/s Download-Bandbreite" werden beim Geschwindigkeitstest im Liwest-Gebäude angezeigt. Wenn in fünf bis zehn Jahren 4K-Video-Anwendungen oder virtuelle Realität zur Normalität werden, sehen Liwest-Geschäftsführer Stefan Gintenreiter und Günther Singer ihr Netz dafür gut gerüstet. Vor 20 Jahren wurde die erste Glasfaser-Verbindung im Linzer Kabelnetz verlegt. Seither haben sich Kundenanforderungen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Mehr Geld soll in den Ausbau von Glasfaserinternet fließen. | Foto: panthermedia.net/eevl
3

"Mission Breitband"

BEZIRK (fui). Die Junge Wirtschaft betont wie wichtig der Ausbau von schnellem Internet, auch in ländlichen Regionen ist. „Junge Unternehmer, Gründer und Start-ups sorgen für Wirtschaftswachstum. Sie sind es, die den Standort Oberösterreich festigen, ihn mit neuen Impulsen beleben und die Arbeitswelt mit frischem Blut in Schwung bringen. Daher ist es für uns von der Jungen Wirtschaft völlig unverständlich, dass der Breitbandausbau in den schnellen Zeiten der Digitalisierung langsam vor sich...

Foto: WKO

Junge Wirtschaft fordert Breitbandausbau

Forderung nach Speed-Offensive, denn auch Unternehmen in ländlichen Regionen brauchen leistungsfähige Netze BEZIRK. „Junge Unternehmer, Gründer und Start-ups sorgen für Wirtschaftswachstum. Sie sind es, die den Standort Oberösterreich festigen, ihn mit neuen Impulsen beleben und die Arbeitswelt mit frischem Blut in Schwung bringen. Daher ist es für uns von der Jungen Wirtschaft Oberösterreich völlig unverständlich, dass der Breitbandausbau in den schnellen Zeiten der Digitalisierung langsam vor...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto WKO Bezirksstellenausschuss von links: Manfred Huemer, WKO-Bezirksstellenobmann Klaus Aitzetmüller, Paul Neuburger, Volker Dobringer, Gregor Schanda, Martina Blaha-Resl, Hannes Schmid, Dietmar Ruttensteiner, Gerhard Holzinger (v. l.) | Foto: WKO Kirchdorf

Unternehmensbefragung: Breitbandausbau ist wichtig für Betriebe

Eine Unternehmensbefragung der Wirtschaftskammer (WKO) Kirchdorf hat ergeben, dass eine schnelle Internetverbindung als Standortfaktor eine sehr hohe Bedeutung für hiesige Unternehmen hat. Teilregionen vor allem in der Nähe der regionalen Zentren sind bereits bestens versorgt. „Es ist notwendig auch abgelegene Gebiete mit vernünftigen Geschwindigkeiten auszustatten. Nur so können dort und da kleine Unternehmen angesiedelt oder besser entwickelt werden“, sagt WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.