Interreg

Beiträge zum Thema Interreg

5 3 23

Wanderung im Südburgenland - Pinka
Pinkadurchbruch - Wanderung von Burg nach Felsőcsatár/Oberschilding in Ungarn - Hinweg

Schon vor zwei Jahren wollte ich mir den Pinkadurchbruch an der österr./ungarischen Grenze anschauen. Irgendwie hat es nie gepasst, dann kam die alles über den Haufen werfende Coronazeit und dann meine Erkrankung. Diesen Freitag habe ich mich endlich aufgemacht. Ich habe mir verschiedene Routen angeschaut und habe mich dann entschlossen in Burg beim Steinbruch zu starten. Ich habe mir zwar einen Rundweg rausgesucht, hab es mir aber freigestellt die gleiche Strecke wieder retour zu gehen, wenn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Anzeige
Durch Wasserkraftwerke und Verbauungen stehen viele Tiere und Pflanzen vor einer Herausforderung. | Foto: WWF Österreich
Video

Episode 5 – INNBewegung
Platz da! Die Bedeutung von Durchgängigkeit und Vernetzung

Viele Tiere und Pflanzen, die im oder am Inn leben, sind darauf angewiesen, den gesamten Fluss auf- und abzuwandern, um ausreichend Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Schutzräume zu finden. Damit wird jedes Wasserkraftwerk zu einer Barriere – und damit auch zu einer Bedrohung für die Artenvielfalt. Durch Wanderhilfen gibt es allerdings mittlerweile verschiedene Möglichkeiten, einen Fluss mit Querverbauungen wieder passierbar zu machen. Welche das sind und warum es dringend mehr Wanderhilfen dieser...

Der Thierseer Bürgermeister Hannes Juffinger, der Bürgermeister von Bayrischzell Georg Kittenrainer und Bürgermeister-Neuzugang aus Fischbachau Johannes Lohwasser (v.l.) freuen sich über den Weitwanderweg und die Zusammenarbeit.  | Foto: Gredler
3

Zusammenarbeit
Thiersee plant Weitwanderweg über die Grenze

Nach langer Vorlaufzeit fiel nun endlich der Startschuss für den Weitwanderweg von Fischbachau über Bayrischzell nach Thiersee. Ganze sechzig Kilometer soll dieser lang werden und einige Überraschungen für Wanderer bereit halten. 2022 will man den Wanderweg fertiggestellt haben.  THIERSEE (mag.) Für jeden Wanderfan gibt es bald etwas zu jubeln. Das Projekt "Weitwanderweg" von Fischbachau über Bayrischzell nach Thiersee soll im früh Herbst realisiert werden. Der Wanderweg soll rund sechzig...

Das Projektteam mit zwölf Partner-Institutionen beim Startschuss im Bodental | Foto: Carnica-Region Rosental/Peter Just
2 2

2,5 Millionen Euro für mehr Qualität beim Wandern

Projekt "Alpe Adria Erlebnis-Region" soll die Qualität des Wanderangebots in den Karawanken heben. Projektvolumen: 2,5 Millionen Euro. ROSENTAL (vp). Die Karawanken auf beiden Seiten der Grenze sind "Schauplatz" des Interreg-Projekts "Alpe Adria Erlebnis-Region", das nun offiziell gestartet wurde. Es geht zentral darum, die Qualität des Wanderangebots zu verbessern und somit Besucherzahlen und Wertschöpfung zu steigern. Zwölf Partner auf slowenischer und österreichischer Seite arbeiten...

Weitwandern zwischen Deutschland und Österreich auf 18 Etappen. | Foto: Geraldine Fella
1 2

Grenzenlos wandern

Im Frühjahr wird das EU-Projekt "SalzAlpenSteig" eröffnet TENNENGAU/BERCHTESGADEN (tres). "SalzAlpenSteig" heißt der neue Premium-Weitwanderweg, der zwischen Chiemsee und Hallstädtersee über deutschen und österreichischen Boden führt. Dafür wurde der "SalzAlpenSteig und –Touren e.V." gegründet mit dem Ziel, eine beständige Weiterentwicklung und gemeinsame Vermarktung des Wanderweges voranzutreiben. Es gibt auch Tagesetappen Der Steig erstreckt sich über 230 km mit 18 Tagesetappen, die von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.