Interview

Beiträge zum Thema Interview

Christian Penn (SP) bezog kürzlich das Büro des Bürgermeisters im Eferdinger Rathaus. | Foto: vb/BRS

Bürgermeister Christian Penn
"Weg von Ich-AG's, hin zu mehr Solidarität"

Im BezirksRundSchau-Interview spricht der neue Eferdinger Bürgermeister Christian Penn (SP) über Kommunikation mit den Bürgern, warum Politik keine "One-Man-Show" ist und die Sozialdemokratie nach wie vor wichtig für unsere Gesellschaft ist. EFERDING.  Seit 21 Jahren lebt der zugezogene Gramastettener in Eferding. Vor zwei Jahren trat die SPÖ Eferding an Penn heran, ob er sich als Spitzenkandidat aufstellen lassen möchte. Mit 60,39 Prozent gewann Penn schlussendlich die Stichwahl klar gegen den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Auf Günter Streicher warten große Herausforderungen. | Foto: Streicher
1 4

Interview
Neuer Stadtchef setzt auf totale Transparenz

Am 8. November wurde Günter Streicher als neuer Stadtchef angelobt. Damit ging für ihn ein Traum in Erfüllung. SCHÄRDING. Im Interview spricht Streicher über nicht enden wollende Glückwünsche – sogar aus Norwegen, Projekte, die unbedingt angegangen gehören und über einen ganz speziellen Strafzettel. Herr Streicher, sind die Glückwunsch-Bekundungen bereits abgeebbt? Streicher: Nein, das läuft ständig weiter – in Form von Briefen und E-Mails. Auch aus Norwegen, wie ich gehört habe. Ja, vom...

  • Schärding
  • David Ebner
Dominik Richtsteiger (VP) ist Wallerns neuer Bürgermeister. | Foto: Richtsteiger

Neuer Bürgermeister
"Generationenwechsel in Wallern war wichtig"

Dominik Richtsteiger (VP) ist der neue Bürgermeister in Wallern. Im BezirksRundSchau-Interview nimmt der selbsternannte politische Quereinsteiger erstmals Stellung zu seiner Wahl als Ortschef und erklärt, welche Ziele er in seiner Gemeinde nun hat. WALLERN. Der 30-jährige Vater von zwei Kindern ist noch nicht lange in der Politik aktiv und wurde bei der vergangenen Bürgermeisterwahl trotzdem von der Wallerner Bevölkerung ins Amt gewählt. Im Interview erzählt Richtsteiger, was ihm als Ortschef...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Nadine Humberger (VP) ist die erste Frau an der Spitze der Gemeinde Natternbach. | Foto: Studioline
2

Interview
Natternbachs erste Bürgermeisterin: "Es geht nicht um Emotionen"

Erstmals in der Geschichte der Marktgemeinde Natternbach sitzt mit Nadine Humberger (VP) eine Frau im Bürgermeistersessel. Im BezirksRundschau-Interview blickt sie auf die kommende Legislaturperiode. NATTERNBACH. Vergangenen Freitag wurde Humberger im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates offiziell als Bürgermeisterin in Natternbach angelobt. Im Interview spricht die Hochbauingenieurin über ihre Vorhaben in ihrer Amtszeit, über Frauen in der Politik und warum man als...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Alois Zauner (VP) sitzt seit 1991 auf dem Bürgermeistersessel in Hofkirchen an der Trattnach. | Foto: vb/BRS

Abschiedsinterview
"Als Bürgermeister muss man ein guter Zuhörer sein"

Alois Zauner (VP) war 30 Jahre lang Bürgermeister in Hofkirchen an der Trattnach. Bei der kommenden Wahl tritt der 59-Jährige nach fünf Legislaturperioden nicht mehr an. HOFKIRCHEN/TRATTNACH. Im BezirksRundschau-Interview lässt Zauner seine Amtszeit Revue passieren, erklärt was seiner Meinung nach einen guten Bürgermeister ausmacht und warum er bis heute kein Handy braucht. Sie haben als Bürgermeister in Hofkirchen fünf Legislaturperioden miterlebt. Was waren die "Highlights"? Zauner: Ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Hein plädiert für den "Schwedischen Weg" in der Corona-Krise.  | Foto: BRS/Diabl
4

Interview
Markus Hein: "Die Integration ist bei uns gescheitert"

Alle Spitzenkandidaten im Interview – an einem Ort ihrer Wahl. Heute: Markus Hein von der FPÖ zu Anrainerprotesten gegen die Stadtbahn, Schwierigkeiten beim Ausbau des Radwegenetzes, gescheiterte Integration, den "Schwedischen Weg" und seinen ersten Tag als Bürgermeister.  LINZ. Vizebürgermeister Markus Hein ist seit 2015 unter anderem für Planung und Infrastruktur zuständig. Im Mai erlitt er eine Hirnblutung. Zuerst einmal: Wie geht es Ihnen nach Ihrer schweren Erkrankung? Die Kondition ist...

  • Linz
  • Christian Diabl
ÖVP-Bezirksobmann August Wöginger mit der Bürgermeisterkandidatin seiner Heimatgemeinde Sigharting, Martina Schlöglmann. | Foto: ÖVPKlub/Schlager

Interview Wöginger
"Wir sind ein starkes Team für Schärding"

Noch nie kam es bei der ÖVP im Bezirk im Zuge einer Ortschefwahl zu so einem Generationenwechsel wie 2021. SIGHARTING, BEZIRK. Im Interview spricht Bezirksparteiobmann August Wöginger über schwierige Nachfolgersuche, seine eigene Zukunft als Parteiobmann sowie darüber, wo der ÖVP-Chef im Bezirk Handlungsbedarf sieht. Noch nie zuvor hat die ÖVP im Bezirk mit 13 Kandidaten mehr gewechselt als diesmal. Was sagen Sie dazu? Wöginger: Ja, das stimmt. Ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals einen...

  • Schärding
  • David Ebner
Nach 14 Jahren ist für Peter Mair Schluss. | Foto: Gemeinde Pasching
2

Paschings Bürgermeister Peter Mair
Eine Ära geht zu Ende

Nach 14 Jahren im Amt macht Paschings Bürgermeister Peter Mair im Herbst seine Platz frei für einen neuen Ortschef. Im Interview erzählt er über seine Erfahrungen , seine umgesetzten Leuchtturmprojekte. Sie treten bei den Wahlen im Herbst nicht mehr als Bürgermeisterkandidat an, wie fällt Ihr Resümee über Ihre Amtszeit aus? Mair: Die letzten 14 Jahre waren eine höchst ereignisreiche Zeit mit vielen persönlichen Begegnungen, kontroversen Diskussionen, kleinen und großen Herausforderungen wie...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Dietmar Lackner, Ofterings Bürgermeister im Interview. | Foto: Foto: Lackner

Update - Dietmar Lackner
„Versuchen den Abgang auszugleichen“

Ofterings Ortschef Dietmar Lackner zieht Bilanz über das vergangene Jahr und wirft einen Blick nach vorne. Wie sieht Ihre Bilanz für das Jahr 2020 aus? Lackner: So, wie auch in vielen anderen Gemeinden, hat Corona unseren Alltag schwer beeinflusst. Die vielen Lockdowns haben auch die Kreise der Gemeindevertretung sehr eingeengt. Es konnten kaum Sitzungen abgehalten werden. Trotzdem gab es ein konstruktives Miteinander, das die meisten Projekte möglich gemacht hat. So wurde der Ankauf eines...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Dietmar Kapsamer tritt im Herbst 2021 nicht mehr zur Bürgermeisterwahl in Kirchberg-Thening an. | Foto: Kirchberg-Thening

Dietmar Kapsamer
„Schöner Zeitpunkt für den Abschied“

Warum stellen Sie sich im Herbst nicht mehr zur Wahl als Bürgermeister? Kapsamer: Im Herbst 1991 bin ich in den Gemeinderat von Kirchberg-Thening, arbeite also schon knapp 30 Jahre für unsere Gemeinde. Im Juli werde ich 64 Jahre alt. Alles hört einmal auf. Für mich ist das Ende meiner fünften Funktionsperiode ein recht schöner Zeitpunkt für einen Abschied! Werden Sie sich vollständig aus der Politik zurückziehen oder in die hintere Reihe träten? Es kann sein, dass ich für die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Puckings Bürgermeister Robert Aflenzer.  | Foto: Fotostudio Merle

Robert Aflenzer
„Bilanz ist durchaus positiv“

Puckings Bürgermeister Robert Aflenzer über Krisenjahr 2020 Wie sieht Ihre Bilanz für das abgelaufene Jahr 2020 aus? Aflenzer: Für Viele war das Jahr 2020 wegen der Coronakrise auch finanziell ein sehr schweres Jahr. Für die Weiterentwicklung der Marktgemeinde Pucking kann aber eine durchaus positive Bilanz gezogen werden. Aus wirtschaftlicher Sicht sind das ausgeglichene Budget für das Jahr 2021 und der gute Rechnungsabschluss für 2020 hervorzuheben. Das haben viele Gemeinden nicht geschafft....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
St. Mariens Bürgermeister Helmut Templ im Interview. | Foto: Gemeinde St. Marien

Helmut Templ
„Zeit der Unsicherheit wird weitergehen“

St. Mariens Ortschef Helmut Templ zieht Bilanz und schaut nach vorne. Wie sieht Ihre Bilanz für das abgelaufene Jahr 2020 aus? Wir haben in St. Marien die Herausforderungen der Corona-Krise außergewöhnlich gut und professionell gemeistert. Das Krisenmanagement auf der politischen und administrativen Ebene war sehr gut aufgestellt. Der Notbetrieb in den Kinderbetreuungseinrichtungen war bedarfsorientiert und flexibel. Die Kosten konnten wir Dank der Bundesförderung für die Kurzarbeit in Grenzen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Neuhofens Bürgermeister Günter Engertsberger. | Foto: Marktgemeinde Neuhofen

Günter Engertsberger
„Abhaken und nach vorne blicken“

Neuhofens Ortschef Günter Engertsberger zieht Bilanz und schaut nach vorne. Wie sieht Ihre Bilanz für das abgelaufene Jahr 2020 aus? Engertsberger:  Optimistisch: lernen, abhaken und nach vorne blicken. Corona wäre da ein Stichwort – und auch die damit verbundenen Vorgehensweisen übergeordneter Gesetzgeber wie Bund oder Land. Lockdown, Ausgangssperre, Massentestungen, Impfpflicht, Quarantäne, Cluster, Homeschooling, Distance Learning, Homeoffice – nur einige von vielen, oft verwendeten...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Paschings Bürgermeister Peter Mair. | Foto: Pasching

Paschings Ortschef Peter Mair
„Wirtschaft hoch halten“

Paschings Ortschef Peter Mair zieht Bilanz und schaut nach vorne. Wie sieht Ihre Bilanz für das abgelaufene Jahr 2020 aus? Mair: Mit der Ausnahmesituation durch die COVID 19 Pandemie ab März 2020 ist leider das soziale Leben in unsere Gemeinden zum Erliegen gekommen. Unsere Gemeinde ist bisher mit nur wenigen Härtefälle durch diese Ausnahmesituation gekommen. Beim ersten Lockdown haben wir mit der Vermittlung von Ehrenamtlichen ein als Nachbarschaftshilfe eine wichtige Unterstützung schaffen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Wilherings Bürgermeister Mario Mühlböck im Interview. | Foto: Gemeinde Wilhering

Wilherings Bürgermeister im Gespräch
"Bin betroffen aber auch sehr beeindruckt"

Corona-Pandemie: Ein Rück- und Ausblick im Interview mit Wilherings Bürgermeister Mario Mühlböck. Wie sieht die Bilanz für 2020 aus? Mühlböck: Ich bin einerseits betroffen, was uns die Corona-Epedemie an Leid, Sorgen, wirtschaftlichen Einbrüchen und Problemen gebracht hat. Andererseits bin ich beeindruckt, wie die Nachbarschaftshilfe funktioniert hat, wie man miteinander umgegangen ist. Besonders beeindruckt haben mich die Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Schulen. Hier hat das Personal die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Positiv gestimmt für 2021: Dietmar Kapsamer. | Foto: Kirchberg-Thening

Dietmar Kapsamer
„Es hat sich gezeigt, es geht mit weniger“

Corona und die Auswirkung auf Kirchberg-Thening: Bürgermeister Dietmar Kapsamer im Interview. Wie sieht Ihre Bilanz für das abgelaufene Jahr 2020 aus? Kapsamer: Die größte Herausforderung war, ausgelöst vom Corona-Virus, die Pandemie. Diese hat uns Mitte März 2020 in den Griff bekommen und das ganze restliche Jahr nicht mehr wirklich losgelassen. Für mich als Bürgermeister war ein leerer Terminkalender ein völlig neues Gefühl. Auf der anderen Seite mussten wir viele Themen schieben, die nun...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Markus Stadlbauer, Bürgermeister von Kematen an der Krems. | Foto: Land OÖ

Neujahrsvorsatz von Markus Stadlbauer
„2021 Kematen noch ein Stück lebenswerter machen“

Kematens Ortschef Markus Stadlbauer verrät im Interview seine Neujahrsvorsätze. Wie sieht Ihre Bilanz für das abgelaufene Jahr 2020 aus (Wo waren die größten Herausforderungen, was wurde alles umgesetzt, was blieb (noch) auf der Strecke)? Stadlbauer: Der Bau und die Inbetriebnahme der Wasserleitung Achleiten (inkl. Verlegung vom Glasfaserkabel für ultraschnelles Internet) war sicher mein persönlicher Meilenstein im Jahr 2020. Aber auch die Neuausrichtung vom Oberflächenkanal im Ortskern sowie...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ein besonderes Projekt konnte Franz Saxinger heuer vollenden: Auf 588 Seiten präsentiert der Kollerschlager Bürgermeister alle Häuser der Gemeinde mit Geschichten und Besitzerfolge teilweise bis um 1500 zurück. Auch die Hausnamen werden erklärt. Das Buch ist am Gemeindeamt oder im Kaufhaus Wöss um 49 Euro erhältlich. Auf Wunsch wird es auch zugesandt (plus Porto). Bestellungen sind unter 07287/8155 oder gemeinde@kollerschlag.at möglich. | Foto: Saxinger

Kollerschlag
"Haben die Jugend zum Dableiben bewegen können"

Nach 25 Jahren im Amt, ist am 5. Jänner der letzte Arbeitstag von Franz Saxinger als Bürgermeister von Kollerschlag. Die Wahl des Nachfolgers geht am 8. Jänner über die Bühne. KOLLERSCHLAG. Im Interview mit der BezirksRundschau lässt Franz Saxinger ein Vierteljahrhundert als Bürgermeister Revue passieren und gibt einen Ausblick in die Zukunft seiner Gemeinde. Nach 25 Jahren werden Sie als Bürgermeister aufhören. Wie kam es zu dieser Entscheidung? Na ja, nach so vielen Jahren in der...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Roland Wohlmuth ist neuer Bürgermeistersprecher im Bezirk Schärding. | Foto: Ebner

Interview
Brunnenthals Ortschef neues Bürgermeister-Sprachrohr

Brunnenthals Gemeindeoberhaupt Roland Wohlmuth ist neuer Bürgermeistersprecher des Bezirks. BRUNNENTHAL. Wohlmuth wurde einstimmig zum Nachfolger des bisherigen Bürgermeistersprechers Johann Hingsamer gewählt. Doch was heißt das für den 57-Jährigen nun konkret? Und warum tut er sich das überhaupt an? Darüber spricht Wohlmuth im BezirksRundschau Exklusiv-Interview. Warum haben Sie sich überhaupt zur Wahl gestellt? Wohlmuth: Es ist ja nicht so, dass dies eine Aufgabe ist, die jeder machen will....

  • Schärding
  • David Ebner
Im Gespräch: Bürgermeister Robert Aflenzer. | Foto: Gemeinde Pucking

Puckings Bürgermeister Robert Aflenzer
„Danke für die Disziplin“

Covid-Pandemie bis zu den Zukunftsprojekten: Puckings Bürgermeister Robert Aflenzer im Interview. Wie ist die aktuelle Covid-Situation in Pucking? Aflenzer: Wir waren lange Zeit auf null und sind jetzt nicht extrem betroffen, aber auch nicht verschont. Die Puckinger Bevölkerung ist sehr diszipliniert, und dafür möchte ich mich bedanken. Die Infektionen, die bisher in Pucking aufgetreten sind, wurden nach meinem Kenntnisstand immer in die Gemeinde hereingetragen. Die Leute haben die Fälle sofort...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Johann Hingsamer übergibt sein Bürgermeisteramt. | Foto: BRS/Auer

Amtsübergabe
Nach 29 Jahren tritt Eggerdings Bürgermeister zurück

Mit 12. November scheidet Hans Hingsamer aus dem Bürgermeisteramt – als Dienstältester des Bezirks. EGGERDING. Sein Nachfolger wird ÖVP-Vizebürgermeister Christian Gallhammer. Im Interview spricht Hingsamer über größten Erfolg, Lockdown und darüber, was er sich wünscht. Wann war für Sie klar, dass Sie aufhören werden? Schon seit ein paar Jahren war für mich klar, dass dies meine letzte Gemeinderatsperiode ist. Der Zeitpunkt jetzt hat sich ergeben. Übergeben muss man dann, wenn man einen...

  • Schärding
  • David Ebner
Fabian Grüneis ist Waizenkirchens Ortschef und hat sich darüber hinaus als Greenice einen Namen in der DJ-Szene gemacht. | Foto: Gemeinde Waizenkirchen

Waizenkirchens Fabian Grüneis
Bürgermeister bei Tag – DJ bei Nacht

Fabian Grüneis ist 24 Jahre alt und Bürgermeister in Waizenkirchen. Als DJ Greenice ist er über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Wie er die zwei gegensätzlichen Welten vereint, erklärt er im Gespräch. WAIZENKIRCHEN. Seit zwei Jahren übt er das Amt des Bürgermeisters in Waizenkirchen aus. Nebenbei stürmt Fabian Grüneis als DJ Greenice mit den grünen Haaren die iTunes-Charts. Herr Grüneis, wie begann Ihre politische Karriere? Grüneis: Ich war schon in der Schule politisch engagiert, war unter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Seit 8. Oktober ist Christoph Lichtenauer der neue Ortschef von Hargelsberg. | Foto: BRS/Mitterbauer

Christoph Lichtenauer
„Die Nähe zu den Menschen ist mir sehr wichtig“

Am 8. Oktober wurde Christoph Lichtenauer zum neuen Bürgermeister von Hargelsberg gewählt. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht er über Verbesserungspotenziale in der Gemeinde, welche Projekte geplant sind und wie er die Bürger von sich überzeugen will. HARGELSBERG. Christoph Lichtenauer ist 37 Jahre alt und wohnt gemeinsam mit seiner Frau und seinen zwei Kindern am Holzberg in Hargelsberg. Mit der Gemeinde verbindet ihn eine lange Geschichte, denn er ist dort aufgewachsen und hat rund...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Dominik Reisinger ist Bürgermeister von Haslach und SP-Bundesrat. | Foto: SPÖ

Interview
"Gesundheitskrise wurde zur Finanzkrise"

Dominik Reisinger, Bürgermeister von Haslach, spricht im Interview mit der BezirksRundschau über Ausfälle bei Steuereinnahmen und was Haslach braucht, um gut durch die Krise zu kommen. Welche Auswirkungen hatte und hat Corona auf die Gemeinde Haslach? Die Gesundheitskrise haben wir gut im Griff. Sie hat sich aber mehr und mehr zur dramatischen Finanzkrise entwickelt. Gibt es wegen Corona Verzögerungen bei geplanten oder bereits begonnenen Projekten? Die Ausfälle bei den Steuereinnahmen für die...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.