Interview

Beiträge zum Thema Interview

Video

Bürgermeisterwahl 2023 in Allhaming
Hagen Mosser (FPÖ): „Mir geht es um die Lebensqualität für alle“

Am 9. Juli steht die Bürgermeisterwahl in Allhaming an.  Hagen Mosser tritt für die FPÖ Allhaming in den Ring. Warum kandidieren Sie für das Amt des Allhaminger Bürgermeisters? Mosser:  Weil mir meine Heimatgemeinde und besonders die Menschen am Herzen liegen. Es geht um die Zukunft der Jungen, aber auch um den Erhalt der Lebensqualität für uns alle. Die Einbindung der Bevölkerung darf nicht nur ein Lippenbekenntnis sein, sondern muss endlich in die Tat umgesetzt werden. Es reicht nicht nur die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Am 9. Juli möchte Karl Kastner (ÖVP) Bürgermeister werden. | Foto: ÖVP

Bürgermeisterwahl 2023 in Allhaming
Karl Kastner (ÖVP): „Vereine haben meine volle Unterstützung“

Warum kandidieren Sie für das Amt des Allhaminger Bürgermeisters? Weil mir Allhaming am Herzen liegt und ich für meinen Heimatort positives bewegen möchte. Gerade in einer hektischen und schnelllebigen Zeit braucht es Entscheidungen mit Bedacht und Weitblick. Bei all diesen muss unser Allhaming im Mittelpunkt stehen und diese müssen für die Menschen in unserem Ort sinnvoll und nützlich sein. Wo sehen Sie in Allhaming Verbesserungspotenzial und was soll künftig anders werden? Bei dieser Frage...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Nachdem sich Sara Schneider (links) in den Mutterschutz verabschiedet hat, übernimmt Stefanie Ebner die Leitung des Tourismusbüros Schärding. | Foto: Tourismus Schärding

Schärding
Stefanie Ebner ist neue Leiterin des Tourismusbüros

Die 32-jährige Stefanie Ebner folgt Sara Schneider als Leiterin des Tourismusbüros Schärding.  SCHÄRDING. Im Interview spricht sie über Visionen, turbulente erste Wochen und Schärding-Highlights. Wie sah Ihr bisheriger Werdegang aus? Stefanie Ebner: Ich habe 2008 bis 2014 in der Sparkasse Passau gearbeitet. Zuerst die Ausbildung als Bankkauffrau absolviert und anschließend folgte die berufsbegleitende Ausbildung zur Versicherungsfachfrau IHK. Im Sommer 2014 machte ich mich als...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Ab 13. Juli beim Theater am Fluss: Roitinger und Lösch. | Foto: Klaus Mader

Interview
"Will den Besuchern eine gute Zeit geben"

Hauptdarsteller beim Theater am Fluss, Oliver Roitinger und Dominique Lösch im Interview. Welchen Eindruck haben sie vom Stück und von ihrer Rolle? Roitinger: Es wird ein kurzweiliges Stück, das frei nach Nestroy gesellschaftliche Kritik und aktuelle Thematiken wie Diversität aufzeigt, die Rolle des Weinberl ist eine sehr schöne Herausforderung für mich! Wie werden sie die Rolle auslegen? Ich sehe ihn als einen Menschen der seit seiner Jugend all seine Energie in die Arbeit gesteckt hat und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
1:52

Ab in die Ferien
Sommerfest des Integrativen Schulzentrums Wels

Es war wieder soweit: Das traditionelle Sommerfest am Integrativen Schulzentrum (ISZ) in Wels stand wieder an. Alle Schülerinnen und Schüler mit und ohne Beeinträchtigung lieferten eine tolle Show und feierten so den Beginn der Ferien. WELS. "Das Schönste ist die familiäre Stimmung hier am ISZ, denn wir sind eine Familie", schwärmt Schulleiterin Manuela Rittenschober. Und das konnte man ganz gut spüren. Gemeinsam mit dem engagierten Elternverein und dem Lehrpersonal verwandelten Kinder wie...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1:49

Ü30 Party in der Messehalle
Junggebliebene feierten mit 90er-Hits

Am vergangenen Wochenende wurde die Welser Messehalle 1 wieder zum Treffpunkt der Partyhungrigen Ü30. Hunderte Besucherinnen und Besucher tanzten am ersten Juli bei den Klassikern der 90er Jahre. WELS. Ü30 – so der Titel und die Vorgabe. Hier trafen sich Junggebliebene zum Feiern und Schäkern. Die beiden DJs Raphaello und Steve H zauberten einen Mix aus den beliebtesten Hits der 90er Jahre. So verwandelte sich die Messehalle 1 zum großen Dancefloor. Alle Bilder gibt es übrigens hier.

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Mit der Natur- und Kräuterführerin Renate Wimmer können Interessierte einen eineinhalbstündigen Kräuterspaziergang durch die Schärdinger Innauen unternehmen. | Foto: Schärding Tourismus

Kräuterspaziergang
Renate Wimmer kennt Schärdings Wildkräuter

Seit 2006 bietet Renate Wimmer in Schärding Kräuterspaziergänge an. Das Angebot an Wildkräutern in der Barockstadt ist reichhaltig.  SCHÄRDING, SULZBACH. Im Interview verrät die Natur- und Kräuterführerin aus Sulzbach am Inn was es in Schärding alles zu finden gibt, wieso es ihr die Königskerze angetan hat und was die Teilnehmer bei ihren Kräuterspaziergängen erwartet. Wie entstand ihr Wissen über Kräuter? Renate Wimmer: In meiner Familie ist die Liebe zur Natur und zu den Kräutern verwurzelt....

  • Schärding
  • Michelle Bichler
30 Jahre Marktgemeinde Hörsching: Das Kultur- und Seminarzentrum in Hörsching ist der Mittelpunkt der Feierlichkeiten. | Foto: Kusz
2

30-Jahr-Jubiläum Marktgemeinde
„Alleine das macht Hörsching besonders“

Was hat sich die Marktgemeinde Hörsching einfallen lassen, um das Jubiläum zu feiern? Wahlmüller: Vor 30 Jahren wurde Hörsching zum Markt erhoben. Das ist etwas Besonderes für uns. Deshalb lassen wir unsere Marktgemeinde am 24. und 25. Juni hochleben und feiern dieses Jubiläum mit einem zweitägigen Event. Am Samstag findet ein Festakt mit geladenen Gästen statt. Am Sonntag wird eine Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen organisiert, dazu möchte ich alle Hörschinger recht herzlich einladen....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Anzeige
WKO Linz-Stadt: Bezirksstellenobmann Klaus Schobesberger und Bezirksstellenleiter Thomas Denk. | Foto: Röbl

Interview
Linzer Wirtschaft im Wandel

WKO-Bezirksstellenobmann Klaus Schobesberger und Bezirksstellenleiter Thomas Denk im Interview. Was zeichnet den Wirtschaftsstandort Linz aus Herr Schobesberger? Der Wirtschaftsstandort Linz ist nach wie vor geprägt von der Synergie von einigen Großunternehmen und vielen kleinen und mittleren sehr innovativen Unternehmen, die sehr krisenresistent und regional verwurzelt sind. Dieser vielfältige Aufbau hat sich auch jetzt in den Krisenjahren wirtschaftlich und sozial als gut erwiesen. Die Linzer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Franz Schmid vom Kulturverein Schärding mit Sopranistin Réka Szabó und Bass-Bariton Philipp Mayer, den Intendanten des Schärdinger Opern-Festes.  | Foto: Bichler/BRS

Franz Schmid
"Operngala Schärding wird Ereignis für breites Publikum"

Die Operngala am 11. und 12. August 2023 macht Schärding ein Wochenende zur Festspielstadt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.  SCHÄRDING. Kulturverein-Obmann Franz Schmid erzählt im Interview von der Schärdinger Opernvergangenheit, worauf er sich beim heurigen Opernfest am meisten freut und was der Kulturverein sonst noch so in Petto hat.  Wie laufen die Vorbereitungen für die Operngala 2023? Franz Schmid: Auf Hochtouren – sowohl baulich als auch künstlerisch. Da muss etliches geklärt...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
In Pischelsdorf sind in der nächsten Zeit viele Projekte geplant. | Foto: BRS
2

Aktuelles aus der Gemeinde
Pischelsdorfs Bürgermeister im Gespräch

Pischelsdorfs Bürgermeister Gerhard Höflmaier (ÖVP) im Interview mit der BezirksRundSchau Braunau. PISCHELSDORF. Gerhard Höflmaier ist Bürgermeister der Gemeinde Pischelsdorf. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau spricht er über aktuelle Themen und geplante Projekte. Wie lange sind Sie denn schon im Gemeinderat und Bürgermeister? Gerhard Höflmaier: Ich bin seit 2015 im Gemeinderat, zuerst als Ersatzgemeinderat und dann als richtiger Gemeinderat. Seit November 2020 bin ich Bürgermeister, also...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Die Marktgemeinde St. Peter liegt im Herzen des Hansberglandes. | Foto: Karl Neissl

Engelbert Pichler im Interview
Aktuelle Projekte und Neuigkeiten aus St. Peter

Engelbert Pichler, Ortschef in St. Peter, verrät im Interview, welche Projekte aktuell in seiner Gemeinde anstehen und was den Ort am Wimberg auszeichnet. Welche Projekte stehen aktuell in St. Peter an? Derzeit läuft in unserer Gemeinde der Glasfaserausbau auf Hochtouren. Das Projekt wird bis Ende des Jahres fertiggestellt sein. Wichtig war mir immer, dass bei der Umsetzung des Breitbandprojektes das gesamte Gemeindegebiet erschlossen wird. Und das ist uns Gott sei Dank gemeinsam mit den...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
4:58

Cosplay-Interviews
Comic Con in der Messe Wels 2023

Auf der Comic Con in Wels war wieder alles zu sehen, was die Pop-Kultur herzugeben hat. Viele Fans kamen in der Verkleidung ihrer Lieblingsheldin oder ihres Lieblingshelden. Aussteller boten nicht nur viele Shows, sondern auch tolle Einkaufsmöglichkeiten. WELS. Viele bekannte Gesicherter aus dem Kino, Fernsehen oder aus Video-Spielen – so präsentierte sich die Austria Comic Con einmal mehr im Welser Messegelände. Da lief zum Beispiel ein lebensgroßer Raptor-Dino durch die Hallen, Sturmtruppler...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
4:52

Bodybuilding Meisterschaft Aschach an der Donau
Nationen ließen die Muskeln spielen

„Muskeln aus Stahl" gab es am 3. Juni im Veranstaltungszentrum in Aschach an der Donau zu bewundern. Die Bodybuilder Meisterschaft lockte über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlicher Nationen in den Bezirk Eferding.  ASCHACH AN DER DONAU. Das Unternehmen Atombody präsentierte am 3. Juni im Veranstaltungszentrum in Aschach an der Donau die „Atombody Nabba Austrian Championship" im Bodybuilding- und Fitnessbereich. Bei den Damen war zuerst die Bikini-Klasse an der Reihe, danach die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Dominik Rabeder, Betriebsleiter am Skigebiet Hochficht, berichtet über die vergangene Saison. | Foto: Puctureshooting.at
2

Betriebsleiter berichtet
Herausforderungen und künftige Vorhaben im Skigebiet Hochficht

KLAFFER. Seit August 2022 ist Dominik Rabeder Betriebsleiter am Hochficht, zuvor war er bereits als Seilbahntechniker in dem Rohrbacher Skigebiet tätig. Im Interview berichtet der 27-jährige Herzogsdorfer über die vergangene Saison sowie über künftige Vorhaben. Skifahren ganz ohne Corona-Regeln: Wie ist die Saison 2022/23 gelaufen? Abgesehen von der Schließung im Jänner war es sehr erfreulich, dass wir keine Kapazitätsbeschränkungen und Abstandsregeln bei den Liftanlagen und Zutrittskontrollen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Das neue Team: Klaus Paminger, Johannes Karrer, Renate Höllinger und Elisabeth Bauer mit dem Ex-Obmann Alois Selker (2. v. l.). | Foto: Regionalverband Sauwald-Pramtal
5

Regionalverband Sauwald-Pramtal
Leader will weiterhin EU-Millionen für Region lukrieren

Die Leaderregion Pramtal-Sauwald startet ab 1. Juli in die neue Förderperiode. Doch wohin geht die Reise? SIGHARTING. Im Interview spricht Geschäftsführer Johannes Karrer über Millionen-Investitionen, wo künftig die Reise hingeht und was er vom neuen Obmann hält. St. Aegidis Ortschef Klaus Paminger folgt als Obmann Alois Selker. Was sagen Sie dazu? Karrer: Klaus Paminger ist sicher eine sehr gute Wahl als neuer Obmann: Er bringt viel Erfahrung, auch in der Umsetzung von Projekten mit, und ist...

  • Schärding
  • David Ebner
Pumpwerk Galgenau | Foto: BRS/Jennifer Wiesmüller
3

Freistadt
PV-Anlage auf Pumpwerk Galgenau abgelehnt

FREISTADT. Infrastrukturstadtrat Rainer Widmann hat im Sommer 2022 angeregt, dass sich die Stadtgemeinde beim Pilotprojekt „Photovoltaik-Anlagen bei Wasserversorgungsanlagen samt Speicher“ des Landes Oberösterreich mit dem Pumpwerk Galgenau bewirbt. Doch die Sache hat einen Haken. Wir haben den Frontmann der Bürgerliste Wiff zum Interview gebeten. Herr Widmann, wie schaut’s aus mit der PV-Anlage auf dem Pumpwerk Galgenau?  Das Projekt bleibt wegen – meiner Meinung nach – übertriebener...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

ZukunftsRundSchau
Forscher Kurt Niel über die Entwicklung der Erde

Wann wird die Erde untergehen? Wird es neue Lebewesen geben? Können wir den Planeten Erde überhaupt noch retten? Auf alle diese Fragen gab FH-Professor und Astronom Kurt Niel aus Grieskirchen in einem Interview eine Antwort. GRIESKIRCHEN. Seit Kindertagen an beschäftigte sich Kurt Niel aus Grieskirchen mit dem Planeten Erde und der Astronomie. Kürzlich schaute Niel persönlich in der Geschäftsstelle der BezirksRundSchau vorbei. Seit dem Jahr 2012 beschäftigt er sich intensiv mit der Thematik....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Franz Harnoncourt war lange Chirurg, dann Chef der Malteser Deutschland GmbH. Seit 2019 führt er die OÖ. Gesundheitsholding.  | Foto: BRS
1 5

OÖG-Chef Franz Harnoncourt im Interview
"In der Pflege hilft nur qualifizierte Zuwanderung"

Franz Harnoncourt leitet seit 2019 die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG), den größten Spitalsbetreiber des Landes mit 15.500 Mitarbeitern. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht Harnoncourt über den Personalmangel in den Krankenhäusern, das Anwerben von Pflegekräften im Ausland, Zwei-Klassen-Medizin und Reformen im Gesundheitssystem.  Interview: Thomas Kramesberger Vor Kurzem wurde publik, dass die Überstunden in den oö. Krankenhäusern im Jahresvergleich massiv gestiegen sind....

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Günter Künzlberger arbeitet seit 23 Jahren bei Metall-Auer. | Foto: Metall-Auer
10

Metall-Auer
"Ein Traum ist in Erfüllung gegangen"

Günter Künzlberger war als Betriebsleiter maßgeblich an der Realisierung von Werk 3 beteiligt. WERNSTEIN. Seit 23 Jahren ist Günter Künzlberger bei Metall-Auer beschäftigt. Als Betriebsleiter der Fertigungstechnik war er beim Neubau von Werk 3 ganz vorne mit dabei. Herr Künzlberger, mit Werk 3 wurde für Metall-Auer ja ein Megaprojekt umgesetzt. Haben sich alle bautechnischen Wünsche erfüllt? Künzlberger: Als der Startschuss zum Bau von Werk 3 durch Erich Auer gegeben wurde, ist für die...

  • Schärding
  • David Ebner
3:39

Tattoostudio Nadlstadl Grieskirchen
Tätowiererin räumt mit Vorurteilen auf

Egal ob Permanent Make-up und Kosmetik, Piercings oder Tattoos: Tätowiererin Martina Lanzerstorfer vom Tattoostudio Nadlstadl in Grieskirchen liebt die kreative Gestaltung auf dem menschlichen Körper. GRIESKIRCHEN. Das Tattoostudio „Nadelstadl" wurde im Jahr 2013 in Grieskirchen in einer kleinen, gemütlichen Räumlichkeit eröffnet. Nach fünf Jahren wurde es Zeit für etwas Größeres und so zog das Tattoostudio in die Prechtlerstraße in Grieskirchen. Tätowiererin Martina Lanzerstorfer ist seit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Irene Schrank von der Gemeinde, Bürgermeister Friedrich Kirchsteiger und BRS-Redakteurin Sarah Moser im Gespräch.
2

Ortsreportage Geboltskirchen
Barrierefreier Zugang zum Friedhof

Kürzlich war die BezirksRundSchau zu Gast beim Bürgermeister in Geboltskirchen und sprach über die Entwicklung der Gemeinde sowie nennenswerte Veränderungen. GEBOLTSKIRCHEN. Mit Ende Mai wird die neue Aufbahrungshalle sowie der barrierefreie Zugang zum Friedhof in Geboltskirchen fertiggestellt. Besonders Bürgermeister Friedrich Kirchsteiger zeigt sich darüber erfreut: „Es ist schon lange gedanklich in unseren Köpfen gewesen und wir sind froh, dieses Vorhaben endlich umsetzen zu können. Es muss...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Thomas Baurnberger fand kürzlich einen vermissten Papagei – die BezirksRundSchau berichtete.
6

Gallspacher SK 1932
Fußballtrainer Thomas Baurnberger für SuperCoach nominiert

Seit circa 20 Jahren engagiert sich Thomas Baurnberger im Sport. Seit drei ist er als Trainer beim Fußballverein Gallspacher SK 1932. Zuvor war er rund 30 Jahre bei der Blauen Elf Wels als Spieler, NW Trainer, NW Leiter, Funktionär und Obmann tätig. Kürzlich wurde er für den SuperCoach 2023 nominiert. GALLSPACH, KEMATEN AM INNBACH. Der gebürtige Welser wohnt mittlerweile in Kematen am Innbach. Bereits über 50 Fußballspiele hat der Trainer mit seinem Team ungeschlagen gewonnen. Im Interview...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
1:50

"The Boogeyman" in Wels
Kampfsport-Weltstar Dean Lister auf Besuch

Auf Einladung der Welser "Fightcrew" kam der internationale Kampfsportler, Dean Lister zum Trainieren in die Stadt. Er wurde mehrfach Weltmeister. Nun gab er den Welsern im Training und der BezirksRundSchau im Interview seine Erfahrungen weiter. WELS. Vom Weltmeister lernen: Die Welser Fightcrew unter Alexander Loydolt macht es möglich. Er lud den mehrfachen Kampfsort-Weltmeister Dean Lister zum Training in die Stadt ein – der Amerikaner kam und begeisterte die heimische Kampfsport-Szene. Doch...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.