Interview

Beiträge zum Thema Interview

3-Platz-Team-AUSTRIA
V. l.: Valeria Voit, ÖIB-Jugendreferentin - Florian Schlojer - Jakob Zöchbauer - Klara Sergl - Dietmar Fageth, Fachreferent für Jugend in OÖ. | Foto: ICYB – International Centre for Young Beekeepers
4

Internationaler Bewerb
Jakob Zöchbauer ist der weltbeste Jungimker

Der 17-Jährige Jakob Zöchbauer ist seit diesem Frühjahr der weltbeste Jungimker. Im Interview gibt er exklusive Einblicke hinter die Kulissen des internationalen Jungimkerbewerbes in Slowenien. NEBELBERG. Der Jungimker reiste in diesem Frühjahr mit zwei KollegInnen nach Slowenien. Gemeinsam traten sie gegen 28 weitere Nationen im großen Bienenduell an. Jede der teilnehmenden Nationen durfte drei TeilnehmerInnen zum Bewerb schicken. Im Rahmen der fünf-tägigen Veranstaltung konnte sich das Team...

  • Rohrbach
  • Magdalena Großfurtner
Der Neue an der Spitze der Grünen Linz-Land: Lukas Linemayr. | Foto: Die Grünen Leonding

Die Grünen Linz-Land
Lukas Linemayr zum neuer Bezirkssprecher gewählt

Einstimmig haben die Grünen Linz-Land den Leondinger Unternehmer Lukas Linemayr zum neuen Bezirkssprecher der Partei gewählt. LINZ-LAND. „Kaum ein Bezirk ist so vielseitig wie Linz-Land. Die Mischung aus städtischem Umfeld und ländlichem Charme ist für einen Bezirk in Oberösterreich einzigartig”, erklärt Linemayr die Besonderheiten des Bezirks. Trotzdem ist es für den Kommunalpolitiker, der neue Bezirkssprecher ist auch auch Fraktionsobmann der Grünen Leonding spannend, „dass es sowohl in...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Das Duo aus dem Salzkammergut zeigte beim Eiger Ultra Trail eine sensationelle Performance. | Foto: Sportograf
3

250 Kilometer & 18.000 Höhenmeter
Christoph Stöttinger & Gregor Hain bezwingen Eiger Ultra Trail

Eine unfassbare Leistung haben der Vorchdorfer Chistoph Stöttinger und der Gmundner Gregor Hain beim Eiger Ultra Trail gezeigt. Sie haben die Strecke über 250 Kilometer & 18.000 Höhenmeter nicht nur bezwungen, sondern sind sogar Zweite geworden. SALZKAMMERGUT. Im Interview erzählen der Alpakazüchter und der Wirt von ihrem Erlebnis in der Schweiz. Was genau ist der Eiger Ultra Trail? Stöttinger & Hain: Der Eiger Ultra Trail ist eine Laufveranstaltung für Trailläufer mit unterschiedlichen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Landesrat Günther Steinkellner im Gespräch mit BRS-Redakteur Thomas Kramesberger. | Foto: BRS/Thomas Siegl

Leserbrief aus Freistadt
Aussagen von Landesrat Steinkellner "unerträglich"

Ein Leserbrief von Hermann Fleischanderl aus Freistadt zum Interview mit Landesrat Günther Steinkellner ("Klimakleber sind eigentlich Terroristen") vom 1. August 2023. "Den Aussagen und der Geisteshaltung des Verkehrslandesrates von OÖ muss ich heftig widersprechen. Menschen, die sich Sorgen um unsere Umwelt machen (Klimaerwärmung, lebenswerte Zukunft für die nächsten Generationen) lächerlich zu machen, als sektenartige Minderheit zu betrachten und ins terroristische Eck zu stellen, ist...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der 25-jährige Julian Feichtinger führt seit rund zwei Jahren die Geschäfte von Feichtinger Wurst in Brunnenthal. | Foto: Feichtinger
2

Feichtinger Fleisch Wurst
Mit 25 Jahren Chef von über 60 Mitarbeitern

Julian Feichtinger ist seit zwei Jahren Inhaber von Feichtinger Fleisch Wurst – und das erfolgreich. BRUNNENTHAL. Wie der 25-Jährige im Interview verrät, konnte die Anzahl der Kunden im letzten Jahr um fast 20 Prozent gesteigert werden. Wie sein erstes Resümee lautet und weshalb der Metzgerberuf nach wie vor negativ behaftet ist, darüber spricht Feichtinger im Interview. Herr Feichtinger, mit 23 Jahren übernahmen sie das Unternehmen. Wie kam es dazu? Feichtinger: Eigentlich habe ich mich in...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Dietmar Groiss von Aschach an der Donau im Bezirk Eferding. | Foto: Helmut Krüger
2

Tempo 30 in den Gemeinden
Bürgermeister aus dem Bezirk Eferding äußern sich

Bereits 56 Gemeinden und Städte aus Oberösterreich fordern die StVO-Reform, mit der eine Umsetzung von Tempo 30 auf Straßen im Ortsgebiet umgesetzt werden soll. Aus dem Bezirk Eferding stehen die Bürgermeister der Gemeinden Aschach an der Donau und Alkoven für dieses Vorhaben. BEZIRK EFERDING.  Bürgermeister Dietmar Groiss aus Aschach an der Donau und Bürgermeisterin Monika Weberberger-Rainer aus Alkoven erklären im Interview mit der BezirksRundSchau, was sie vom Tempo 30 in der Gemeinde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Ab Mitte August wird schon am neuen Standort der Weichselbaumer GmbH in Bad Leonfelden gearbeitet. | Foto: Weichselbaumer
2

Weichselbaumer GmbH
"Eine neue Firmenzentrale zum Wohlfühlen"

Rupert Weichselbaumer, Geschäftsführer der Weichselbaumer GmbH, im Interview über den Neubau in Bad Leonfelden. Vor etwas mehr als einem Jahr erfolgte der Spatenstich für die neue Firmenzentrale. Wie ist der aktuelle Stand? In den letzten Wochen hat sich sehr viel auf der Baustelle getan – Maler, Fliesenleger und Teppichbodenleger waren vor Ort und auch das Regalsystem wurde montiert. Es liegt alles im Zeitplan und wir werden fristgerecht umziehen können. Die Monteure und das Lager übersiedeln...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
"Dank Homeoffice und flexibler Arbeitszeiten lassen sich Beruf und Bürgermeister gut verbinden." | Foto: Gemeinde Sankt Georgen
2

BezirksRundSchau vor Ort
Bürgermeister Gerhard Luger im Interview

Bürgermeister Gerhard Luger (ÖVP) spricht im BezirksRundSchau-Interview über seinen politischen Weg, das Vereinsleben und die Gemeinschaft im Ort. SANKT GEORGEN AM FILLMANNSBACH. "Jeder packt mit an". So könnte laut Bürgermeister Gerhard Luger das Motto von Sankt Georgen am Fillmannsbach lauten. Im Interview spricht er über das Vereinsleben und den Zusammenhalt einer kleinen Landgemeinde. Wie ist es dazu gekommen, dass Sie sich als Bürgermeister von Sankt Georgen am Fillmannsbach aufstellen...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Bürgermeister Rudolf Haas freut sich bereits auf den heurigen Kirtag. | Foto: Gemeinde Esternberg

Esternberger Kirtag
"Bemühen uns, ein breites Programm zu bieten"

Am Sonntag, 27. August geht in Esternberg bei jeder Witterung der Kirtag über die Bühne – unter dem Motto: „Esternberg bewegt sich". ESTERNBERG. Im Interview spricht Bürgermeister Rudi Haas über die geplanten Attraktionen, und auf was er sich persönlich schon am meisten freut. Herr Haas, was erwartet die Besucher heuer im Rahmen des Kirtags? Haas: Nach der gelungenen Reaktivierung des Esternberger Kirtags im vorigen Jahr, haben wir uns heuer bemüht, ein noch breiteres Programm zu bieten....

  • Schärding
  • David Ebner
Thomas Geierspichler hält am 7. September einen Vortrag in Ernsthofen. | Foto: Chaluk

Thomas Geierspichler im Interview
Erfolgreicher Sportler zu Besuch in Ernsthofen

Thomas Geierspichler ist Olympiasieger, Welmeister, Europameister, Weltrekordhalter und insbesondere ein grandioser Vortragender. Am Donnerstag, 7. September, kommt er um 19.30 Uhr zu einem Vortrag nach Ernsthofen in die Kulturkirche Kanning. ERNSTHOFEN. Der Weltrekordhalter Thomas Geierspichler, der mit seinen zahlreichen sportlichen Erfolgen und seiner inspirierenden Vortragskunst gleichermaßen beeindruckt, kommt am Donnerstag, 7. September, um 19.30 Uhr in die Kulturkirche Kanning....

  • Enns
  • Fanni Reimann
Patrick Schmierers Werke entstehen in seinem Atelier in Schärding.  | Foto: Bichler
4

Schärding
Polaroid-Paintings-Künstler Patrick Schmierer im Interview

Wien, Liechtenstein, Budapest, Moskau – die Liste an Orten, an denen der Schärdinger Künstler Patrick Schmierer schon ausgestellt hat, ist lang.  SCHÄRDING. Insbesondere seine Polaroid Paintings haben den heute 50-Jährigen über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Im Interview erzählt der studierte Philosoph und Absolvent der Kunstakademie in Wien, wieso er keinem Stil verhaftet bleiben will, auch misslungene Bilder ihn weiterbringen und manche Bilder nur zehn Minuten, andere Jahre dauern,...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Clemens Schildberger werkte in seinem Atelier in Grieskirchen.  | Foto: BRS/Haslberger
Video 17

Künstler Clemens Schildberger
„In der Regel lässt sich aus allem etwas machen"

Mit lockigen Haaren, einem charmanten Lächeln und einem freundlichen „Hallo" begrüßte der gebürtige Grieskirchner Clemens Schildberger kürzlich die Redaktion der BezirksRundSchau Grieskirchen und Eferding. BRS-Redakteurin Sarah fühlte ihm auf den Zahn und fragte: Was bedeutet eigentlich Kunst? GRIESKIRCHEN. Im Alter von 15 Jahren fing Clemens Schildberger zum Malen an und wandte sich schon sehr früh dem Miro-Stil zu, dessen Künstler-DNA für Surrealismus steht. In Wien besuchte er später „Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Florian Schiffecker sieht für die SPÖ viele Herausforderungen. | Foto: Schiffecker
1

SPÖ Geschäftsführer
"Es gab in beiden Bezirken vereinzelt Austritte"

Florian Schiffecker ist seit 1. Februar Gechäftsführer der beiden SPÖ-Bezirksgeschäftsstellen Ried und Schärding. BEZIRK SCHÄRDING. Im Interview zieht der 38-Jährige ein erstes Resümee, welche Herausforderungen warten, Parteiaustritte und Unruhe an der Basis. Herr Schiffecker, Sie haben am 1. Februar zusätzlich zur Bezirksgeschäftsstelle Ried auch noch Schärding dazubekommen. Wie lautet ihr erstes Resümee? Schiffecker: Die erste Zwischenbilanz fällt sehr positiv aus. Die Zusammenarbeit zwischen...

  • Schärding
  • David Ebner
Johannes Moritz kommt ursprünglich aus Rainbach im Innkreis, lebt nun mit seiner Familie in St. Florian am Inn. Seine musikalische Karriere startete er bei der Blasmusikkapelle in Rainbach im Innkreis. Die Teilnahme an der Schärdinger Operngala ist für ihn deshalb ein Heimspiel. | Foto: Frank Bloedhorn
2

Opernfest Schärding 2023
Heimspiel für Solo-Trompeter Johannes Moritz

Johannes Moritz aus St. Florian/Inn ist Solo-Trompeter an der Staatsoper München. Am 11. und 12. August 2023 wirkt er bei der Operngala in Schärding mit. ST. FLORIAN AM INN. Im Interview erzählt er, wieso Opern alles andere als fad sind, wieso zwei Tage Probe für die Schärdinger Aufführung reichen und was in Musikerkreisen einem Angebot des FC Bayern gleichkommt. Sie sind Solo-Trompeter an der Staatsoper München und ab September im Orchester des Bayrischen Rundfunks in München. Was reizt Sie an...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Foto: BRS/Siegl
6 Video 6

Landesrat Steinkellner (FPÖ) im Interview
"Klimakleber sind eigentlich Terroristen"

Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über anstehende Infrastrukturprojekte, Windräder und spart nicht mit Kritik an den Klimaklebern.  Interview: Thomas Kramesberger      BezirksRundSchau: Sie haben gerade eine Verkehrserhebung durchgeführt. Der Autoverkehr ist nur in homöopathischen Dosen zurückgegangen in den letzten zehn Jahren. Steinkellner: Nein, das stimmt so nicht. Wir haben eine zehnprozentige Bevölkerungszunahme und gleichzeitig...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Monika Weberberger-Rainer ist Bürgermeisterin von Alkoven und erzählt über aktuelle Geschehnisse in der Gemeinde. | Foto: BRS

Bürgermeisterin im Interview
„Ich bin überzeugt, dass der Bahnhof in Alkoven gut angenommen werden wird“

Monika Weberberger-Rainer (SPÖ), Bürgermeisterin von Alkoven, redet in einem exklusiven Interview mit der BezirksRundSchau über die aktuelle Zufriedenheit der Bürger, neue Projekte und anstehende Veranstaltungen in der Gemeinde.  ALKOVEN. In Alkoven passiert derzeit einiges, unter anderem wird der Bahnhof umgebaut. Das ist ein Großprojekt, dass laut Weberberger-Rainer im September fertig werden soll. Glauben Sie, dass der neue Bahnhof von der Bevölkerung gut angenommen werden wird? Werden mehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
5:20

Waldbrände in Griechenland
Ein Linzer berichtet vom Flammen-Chaos auf Rhodos

Seit Tagen wüten auf der beliebten griechischen Ferieninsel Rhodos verheerende Waldbrände. Eine Fläche von etwa 100 Quadratkilometer wurde durch die Flammen zerstört und zwang zehntausende Touristen und Einheimische zur Flucht. Sicher am Flughafen in Hörsching gelandet sind am Montagnachmittag, 24. Juli, knapp 170 Urlauber. LINZ. Unter ihnen auch Mario aus Linz. Der 39-Jährige verbrachte, gemeinsam mit seiner Freundin, eine Woche in Lachania, im Süden des Inselparadieses und erlebte das...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Dunkle Rauchwolken prägen das Landschaftsbild.  | Foto: Magdalena K.

Waldbrände auf Rhodos
Michaelnbacherin berichtet: „Es gibt derzeit keinen Rückflug"

Es sollte ein entspannter Urlaub auf einer der größten griechischen Inseln werden. Doch stattdessen zogen sprichwörtlich dunkle Wolken auf. Eine Urlauberin aus Michaelnbach berichtet von den Waldbränden auf Rhodos. MICHAELNBACH, RHODOS. Um 06:00 Uhr Früh ging am Samstag, den 22. Juli der Flug von Magdalena aus Michalenbach. Ihr Ziel: die griechische Insel Rhodos. „Zuerst war noch alles normal, doch dann sahen wir schon die ersten Urlauber, die evakuiert wurden", schildert Magdalena – aktuell...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Ibrahim Cansiz ist seit 2015 Gemeinderat der SPÖ Freistadt. | Foto: Privat
1

Ibrahim Cansiz
"Freistadt ist eine friedliche Stadt mit Kulturvielfalt"

Ibrahim Cansiz ist einer der Brückenbauer zwischen Freistädtern und der türkischen Community. FREISTADT. Zwei Berufsschüler pöbelten im Juni eine Freistädterin türkischer Herkunft an. Stichwort: "KTM". FPÖ-Bezirksparteichef Peter Handlos wollte daraufhin ein "massives Integrationsproblem in Freistadt" erkannt haben. Wir baten Ibrahim Cansiz zum Interview. Der 29-Jährige ist seit 2015 Gemeinderat für die SPÖ Freistadt. Herr Cansiz, hat Freistadt tatsächlich ein "massives Integrationsproblem"?...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Claudia Plakolm ist seit 2021 Staatssekretärin im Kabinett von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) | Foto: BRS
1 2

Leserbrief aus Linz
Kritik an Klima-Aussagen von Claudia Plakolm (ÖVP)

Leserbrief von Stefan Zauner zum BezirksRundSchau-Interview mit Staatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP). Sie kritisierte die Klimakleber und hob das Engagement der Bundesregierung für den Klimaschutz hervor.  Ich möchte zu dem Interview mit Claudia Plakolm ein paar Dinge bzgl. Klimaschutz und Klimaaktionismus festhalten bzw. richtigstellen: Frau Plakolm behauptet, dass die Klimakleber das Engagement junger Leute für Klimaschutz zerstören würden. Vielerorts wird behauptet, dieser Protest würde...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Walter Zauner aus Münzkirchen ist seit 2011 Präsident des Landesverbands Oö. Volksbildungswerk. Nun wurde er für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt. | Foto: Silvia Zellinger
2

Walter Zauner
"Wir brauchen Bildungs- und Kulturangebote vor Ort"

Seit 2011 leitet Walter Zauner als Präsident die Geschicke des Landesverbands Oö. Volksbildungswerk. Nun wurde er wiedergewählt.  MÜNZKIRCHEN. Im Interview erzählt der Münzkirchner, wieso Erwachsenenbildung das Ah und Oh ist und er für ein Projekt mit seinem Steyr-Traktor durch das ganze Bundesland getourt ist.  Wie lange sind Sie schon im Volksbildungswerk aktiv? Seit 2007 als Beirat im Vorstand und seit 2011 als Präsident des Landesverbandes Oö. Volksbildungswerks.  Wie kam Ihr Engagement...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Claudia Plakolm ist seit 2021 Staatssekretärin im Kabinett von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). | Foto: BRS
6

Claudia Plakolm im Interview
"Vielen Jungen gehen Klimakleber auf die Nerven"

Claudia Plakolm (ÖVP) stammt aus Walding (Bezirk Urfahr-Umgebung) und ist seit Dezember 2021 Staatssekretärin für Jugend und Zivildienst. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht Sie über die Inflation, Klimakleber, den Jugendschutz und eine mögliche Zusammenarbeit mit der FPÖ nach der Nationalratswahl.  Interview: Thomas Kramesberger, Thomas Winkler  BezirksRundSchau: Die Inflationsrate liegt bei acht Prozent und die Regierung feiert sich auf Social Media ab dafür. Der normale...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Stefanie Stadler ist Obfrau der Burgfestspiele. | Foto: Verein Burgfestspiele

Burgestspiele Reichenau
"Die Akteure spornen sich gegenseitig an"

Ab 13. Juli wird die Burgruine in Reichenau wieder zur Bühne für zwei bekannte Theaterstücke. REICHENAU. Stefanie Stadler, Obfrau der Burgfestspiele Reichenau, spricht über die diesjährigen Aufführungen. Was hat Sie bewegt, sich für die Burgfestspiele zu engagieren? Theater hat mich schon immer interessiert und fasziniert. Als ich nach 30 Jahren in meine Heimat zurück gekehrt bin, lag es nahe, mich in dem Verein zu engagieren, der mir am meisten am Herzen lag. Hab ich doch die Bemühungen immer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2:02

"Die Arche Noah der Stadt"
Tag der offenen Türe im Welser Tierheim

Es tut sich viel in der Arche Wels, dem städtischen Tierheim. Doch am vergangenen Wochenende noch einmal mehr, denn: Der Tag der offenen Türe stand auf dem Programm. Alle waren eingeladen, um sich die vielen Schützlinge und ihr Zuhause anzusehen. WELS. Einen guten Platz für jedes Tier - das verspricht die Arche Wels. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Tierheims leisten täglich viel, um das Schicksal jedes abgegebenen oder gefundenen Tieres zu bessern. Dabei ist der Einrichtung...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.