Interview

Beiträge zum Thema Interview

Markus Schaflechner – Bezirksobmann der "Lungauer Volkspartei", ÖVP-Landtagsabgeordneter Salzburg. | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
5

Gemeindewahlen Salzburg 2024
Schaflechner (ÖVP): "Wir erleben eine sehr dynamische Zeit"

Lungaus ÖVP-Bezirkschef Markus Schaflechner meint: "Wir erleben eine sehr dynamische Zeit und es wird in allen Lungauer Gemeinden, so wie bei jeder Wahl, spannend werden. " LUNGAU. Die bevorstehenden Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen aus der Sicht von Markus Schaflechner von der ÖVP. Der Bezirksobmann der "Lungauer Volkspartei" stellte sich den Fragen der BezirksBlätter. Auf welche Gemeinden im Bezirk schaut Ihre Partei im Wahlkampf besonders hin und warum gerade auf jene Orte?...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Armin Mühlböck, Senior Scientist, Politikwissenschaft. | Foto: Regionalmedien
2

Wahl Salzburg
Politikexperte Armin Mühlböck: "KPÖ und FPÖ profitieren"

Am 10. März wird in Salzburgs Gemeinden gewählt. Politikwissenschaftler Armin Mühlböck im Interview. Interview von Thomas Fuchs SALZBURG. Herr Mühlböck, in der Stadt Salzburg war die KPÖ immer eine Kleinpartei, jetzt könnte Kay-Michael Dankl sogar in die Stichwahl kommen. MÜHLBÖCK: Seit der Landtagswahl 2023 ist die KPÖ die zweitstärkste Kraft in der Stadt, nur 2.000 Stimmen hinter der ÖVP, das gab es noch nie. Kay-Michael Dankl wird ein gewichtiges Wort mitreden, in welchem Ausmaß werden wir...

  • Salzburg
  • Thomas Fuchs
Katharina Prommegger ist die neue Bürgermeisterin von Radstadt. In ihrem Antritts-Interview spricht die ÖVP-Politikerin über ihre Ziele für die Pongauer Gemeinde. | Foto: Katharina Prommegger
4

Katharina Prommegger
Neue Bürgermeisterin spricht über ihre Ziele für Radstadt

Katharina Prommegger von der ÖVP ist neue Bürgermeisterin von Radstadt. Im Antrittsinterview spricht die Nachfolgerin des nunmehrigen Landesrates Christian Pewny (FPÖ) über Frauen in der Politik, anstehende Projekte und langfristige Ziele für Radstadt. RADSTADT. Radstadt hat eine neue Bürgermeisterin. Nach dem Wechsel von Christian Pewny (FPÖ) in die Landesregierung, wurde gestern Katharina Prommegger (ÖVP) von der Gemeindevertretung zur neuen Ortschefin gewählt. 18 der abgegebenen 20 Stimmen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Aus Salzburg kommt Kritik an den Vorschlägen von ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher zu weniger Sozialleistungen für Teilzeit-Arbeitskräfte. Auch ÖVP-Frauensprecherin und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erteilt Kochers Idee eine Absage. | Foto: Franz Neumayr
1 4

Sogar aus der ÖVP
Kritik aus Salzburg für Kochers Teilzeit-Vorschlag

Auch in Salzburg regt sich Kritik gegen den Vorschlag von ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher, Teilzeit-Arbeitskräften weniger Sozialleistungen zu bezahlen. Mit Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf spricht sich sogar eine hohe Vertreterin der Salzburger Volkspartei gegen die Idee des Ministers aus. SALZBURG. Der Vorschlag von Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP), Teilzeit-Arbeitskräften weniger Sozialleistungen zu bezahlen, stößt auch in Salzburg auf Kritik. In einem Interview mit der Tageszeitung...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
Auf ihrem "Stammtisch" im Pfarrwerfener Café Hasslwanter stellte sich Carina Reiter den Fragen unserer Redaktion. | Foto: Felix Hallinger
4

ÖVP-Nationalratsklub
Pongauerin Reiter will "Pensionsalter diskutieren"

Carina Reiter ist seit 2019 ÖVP-Nationalratsabgeordnete für den Wahlkreis Pinzgau/Pongau/Lungau. Im Interview an ihrem "Stammtisch" im Café Hasslwanter stellt sich die Pfarrwerfenerin hinter Parteiobmann Nehammer und fordert eine offene Diskussion über die Erhöhung des Pensionsalters. MeinBezirk.at: Was halten Sie vom Rücktritt von Frau Sachslehner als ÖVP-Generalsekretärin? Carina Reiter: Der Rücktritt ist zu Kenntnis zu nehmen. Als Generalsekretärin ist man meiner Meinung nach vor allem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Andreas Ploner (ÖVP) ist seit neuen Jahren Bürgermeister der Gemeinde Krispl. | Foto: Thomas Fuchs

Sommergespräche Krispl
"Wir müssen das Skigebiet unbedingt erhalten"

Sommergespräch mit Andreas Ploner (ÖVP), Bürgermeister der Gemeinde Krispl. In der Gemeinde leben 885 Einwohner. Herr Bürgermeister, die Zukunft des Skigebiets ist derzeit nicht sicher, was werden Sie tun? PLONER: Wir müssen das Skigebiet unbedingt erhalten. Das ist für unsere Wirtschaft und Tourismus ganz wichtig. Gemeinsam mit anderen Gemeinden – Adnet, Ebenau, Hintersee und Faistenau – versuchen wir eine Lösung zu finden, auch das Land unterstützt uns sehr. Mehr kann ich aber derzeit dazu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Waltraud Grall ist die neue gewählte Bürgermeisterin der Gemeinde Göriach. Grall ist 47 Jahre alt und verheiratet mit Johann Grall mit dem sie drei Kinder hat. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Waltraud Grall
Die neue Ortschefin von Göriach bei uns im Interview

"Einer meiner Schwerpunkte wird auf Familien liegen", sagt Waltraud Grall, die neue Ortschefin von Göriach, bei uns im "Fokus Familie"-Bezirksblätter-Interview. GÖRIACH. Was werden Ihre ersten Aufgaben und Projekte als Bürgermeisterin sein? WALTRAUD GRALL: "Jungen Familien eine Chance zu geben im Ort zu bleiben ist eine Herzensangelegenheit für mich. Die Erstellung und Umsetzung eines entsprechenden Baulandsicherungsmodells wäre ein wesentliches dahingehendes Ziel von mir. Von der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Aus ihrem Büro blickt Barbara Unterkofler auf den Mirabellgarten, "für mich als leidenschaftliche Gärtnerin ein Traum".  | Foto: Lisa Gold
1 3

Im Interview
Barbara Unterkofler: Ich mache keine Symbolpolitik

Seit dem Frühjahr 2019 ist Barbara Unterkofler für die ÖVP als Vizebürgermeisterin in der Stadtregierung. SALZBURG. Als ÖVP-Vizebürgermeisterin hat Barbara Unterkofler das Planungs- und Verkehrsressort inne und ist zudem für das städtische Gartenamt verantwortlich. Im Stadtblatt-Interview spricht Unterkofler über Maßnahmen im Stadtverkehr, günstige Ticketpreise und erklärt, warum ihr gerade das Gartenamt am Herzen liegt. Frau Vizebürgermeisterin – von der Neos-Stadträtin zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hans Jörg Haslauer konnte die Stichwahl gewinnen, seine Erfahrungen als Unternehmer möchte er in das Amt einbringen.

Bürgermeisterinterview
"Will bewegen und gestalten"

Hans Jörg Haslauer (ÖVP) spricht im Interview mit den Bezirksblättern über seine Ziele, den Verkehr und die Schulen. OBERALM. BEZIRKSBLÄTTER: Vor der Gemeinde wird viel umgebaut, der Ortskern gleicht einer Baustelle. HANS JÖRG HASLAUER: Der Kreisverkehr und die Ortskerngestaltung sind mir sehr wichtig, ich bin mir sicher, dass wir das gut abwickeln werden. Bis Ende Juni wird dann alles fertig gestellt sein. Dann beginnt aber schon eine neue Baustelle an der A10 Tauernautobahn. Welche großen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Kurt Katstaller, Direktor Wirtschaftsbund Salzburg. | Foto: Manuel Horn

„Flexible Arbeitszeit entspricht der Praxis“

Wirtschaftsbund Salzburg Direktor Kurt Katstaller sieht dem Zwölf-Stunden-Tag entspannt entgegen. Herr Katstaller, seit September 2016 sind Sie Direktor des Wirtschaftsbundes in Salzburg. Was hat sich in diesen zwei Jahren am Wirtschaftsstandort Salzburg verändert? KURT KATSTALLER: Seit Landeshauptmann Wilfried Haslauer an der Spitze unseres Bundeslandes steht, hat sich die Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft wesentlich verbessert – das ist gut für den Wirtschaftsstandort. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Vize-Bgm: Fan des Stadtfests und von "Gansl".

"Rodeln muss ich mir immer wieder geben"

Halleins Vizebürgermeister Alexander Stangassinger hat konkrete Änderungswünsche für die Stadt: günstigen Wohnraum zum Beispiel. Und er mag auch einiges an ihr: Rodeln, Eis und Stadtfest. Welches Event in Hallein mögen Sie am liebsten? Vize-Bgm. ALEXANDER STANGASSINGER: Das beste Event gibt es leider nicht mehr – das war das Stadtfest. Wir sind traurig, dass die ÖVP dieses Fest abgeschafft hat, weil es eines war, bei dem sich die Halleiner Vereine präsentieren und ihr Budget ein bisschen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Bgm. Gerhard Anzengruber ist Fan der "Italienischen Nacht" und von gutem Schweinsbraten am Dürrnberg.

"In meiner Jugend hieß es Affeninsel"

Bgm. Gerhard Anzengruber teilt seine Gedanken über Hallein und empfiehlt uns ein paar Ecken und Enden. HALLEIN. Die Bezirksblätter baten Halleins Bürgermeister vors Mikrofon. In einem Blitzinterview mit kurzen Fragen bemühte sich das Stadtoberhaupt um knackige Antworten. Bezirksblätter: Ihr jährliches Lieblingsevent in Hallein? Bgm. GERHARD ANZENGRUBER: Eindeutig die "Italienische Nacht" und die "Italienischen Tage". Hallein in fünf Worten. Tradition, Moderne, Vielfalt, Besonderheit und Heimat....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs

Christoph Fuchs sieht Wurzel des Verkehrsproblems im Umland

Bei Bürgermeistern der Landgemeinden ortet der ÖVP-Klubobmann "null Problembewusstsein". Die ÖVP war in vergangenen Jahren stets zur Stelle, wenn es darum ging, die Ausweitung von Busspuren zu verhindern. Wenn man den Obus attraktivieren will, führt aber kein Weg an durchgehenden Busspuren vorbei. Ist jetzt die Zeit reif dafür? CHRISTOPH FUCHS: Für den öffentlichen Verkehr in der Stadt gibt es nur zwei mögliche Ansätze: zusätzliche Busspuren oder schienengebundene Fahrzeuge. Für den Bereich der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Der Köstendorfer Bürgermeister Wolfgang Wagner.

„Anlaufstelle für alle“

KÖSTENDORF (fer). Bürgermeister Wolfgang Wagner fühlt sich alles andere als als Ortskaiser, wie er im Interview mit den Bezirksblättern Flachgau betont. BB: Sie wurden als einziger Bürgermeisterkandidat mit großer Mehrheit in Köstendorf wiedergewählt. Macht Sie das zu einer Art Ortskaiser? WOLFGANG WAGNER: Der Begriff Ortskaiser ist antiquiert. Ich fühle mit eher als ein im Ort Integrierter, als eine Anlaufstelle für alle. BB: Was sind die größeren Vorhaben in Ihrer Gemeinde? WAGNER: Unser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
V.l.: Konrad Pieringer und Alois Federsel im Interview bei den Bezirksblättern Flachgau.

„Wollen in Zukunft gut miteinander arbeiten“

Zu dichte und zu hohe Verbauung in Seekirchen. Interview von Michaela Ferschmann SEEKIRCHEN Seekirchen als Teil des sog. „Salzburger Speckgürtels“ leidet, so sieht es die Grünenfraktion Initiative Lebenswertes Seekirchen (LeSe), unter der zunehmenden Verstädterung. Der Vorwurf: Es wird zu dicht und zu hoch gebaut. Die Bezirksblätter Flachgau haben sich mit LeSe-GV Alois Federsel und VP-Vize-Bgm. Konrad Pieringer, dem Ressortleiter für Bau, Raumplanung und Infrastruktur getroffen, um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Simon Illmer begrüßt Nachfolger Bernhard Weiß (re.) als Ortschef. | Foto: Foto: Gemeindeamt Pfarrwerfen
2

Gekommen, um zu bleiben

Johann Fleißner und Bernhard Weiß werden auch 2014 zur Wahl als Bürgermeister antreten. Im Juli begrüßten die Pongauer zwei neue Männer an den Ortsspitzen Goldegg und Pfarrwerfen. Nachdem Simon Illmer nach fast drei Jahrzehnten die Politik verließ, wurde Bernhard Weiß, Ortsparteiobmann und Gemeinderat (ÖVP), als sein Nachfolger bestimmt. Die Gemeindevertretung Goldegg entschied sich für den ehemaligen Amtsleiter Johann Fleißner (ÖVP) als Nachfolger Hans Mayrs – nun Klubobmann des Salzburger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

„Das sind doch nur Spielchen“

Baustadträtin Claudia Schmidt über Einsparungen und die Immobiliengesellschaft SIG. STADTBLATT: Frau Schmidt, ihrem Ressort stehen knapp 1,6 Millionen Euro im Jahr zur Verfügung, um Salzburgs Straßen in Schuss zu halten. Reicht das überhaupt? Claudia Schmidt: „Klar, es kann immer mehr sein, aber grundsätzlich kommen wir mit unseren Mitteln ganz gut über die Runden. Natürlich sind die Straßen teilweise in einem nicht besonders berauschenden Zustand, doch bei 650 Straßenkilometern ist es einfach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

„Unvorstellbar ist überhaupt nichts“ – ÖVP-Stadträtin Claudia Schmidt schließt eine Kandidatur bei Bürgermeisterwahl – irgendwann – nicht aus

Im Politbarometer hat sich ÖVP-Stadträtin Claudia Schmidt an die Spitze gesetzt. Auch wenn es derzeit kein Thema ist, so ist für die Politikerin auch eine Kandidatur als Bürgermeisterkandidatin nicht unvorstellbar. STADTBLATT: Sie haben dem Stadtblatt-Politbarometer eine gehörige Dynamik verpasst – wie haben Ihre Regierungskollegen darauf reagiert? CLAUDIA SCHMIDT: „Der Harry (ÖVP-Vizebgm. Harald Preuner, Anm.) hat mir gratuliert, und die anderen habe ich (bis zum Gesprächstermin am Donnerstag,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
IMG_9926

"Grüner Schwanz wackelt mit rotem Hund"

Die geplante Gebührenerhöhung für Sondergenehmigungen wie Behindertenausweise oder Anrainerparken kommt nicht, weiß ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs. Warum Luxus im Stadtbudget fehl am Platz ist, warum er froh darüber ist, zweigleisig zu fahren und wem er einen Regierungssitz aberkennen würde, erzählt er im Stadtblatt-Interview. STADTBLATT: Die ÖVP und besonders Sie gelten bei den anderen Fraktionen als „böser Bube“. Gefällt Ihnen die Rolle? CHRISTOPH FUCHS: „Rot-Grün jammert über die ÖVP, aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg

"Mobile Unterstützungstruppe kommt"

Warum es auf Salzburgs Hundestrecken nun doch Sackerlautomaten geben wird, wie die Mozartstadt durch Hilfssheriffs aus dem Magistrat noch sicherer werden soll und was passieren müsste, damit die ÖVP die SPÖ in die Arme schließt, verrät Vizebürgermeister Harald Preuner im Stadtblatt-Interview. STADTBLATT: Johann Padutsch bezeichnet die ÖVP als böse Hexe, Martin Panosch meint, sie schlagen mit der größten Keule auf fremde Projekte ein. HARALD PREUNER: „Die ehemals stolze Sozialdemokratie ist in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.